Listen to a podcast, please open Podcast Republic app. Available on Google Play Store.
Mieke
May 25, 2020
Episode | Date |
---|---|
#221 - Warum du nicht mehr Disziplin brauchst, sondern mehr Nervensystem-Regulation
26:07
Viele Menschen wünschen sich mehr Disziplin 💪, weil sie glauben, damit dann endlich die gewünschten Veränderungen voranbringen zu können. Sich jetzt nur zu fragen, wie wir die Selbstdisziplin stärken können, ist hier eine zu oberflächliche Betrachtung 😳. Und hier kommt - wie so oft bei mir - wieder das autonome Nervensystem 🧠 ins Spiel. Denn wenn wir ein Ziel haben und trotzdem nicht danach handeln, dann nur, weil unser Nervensystem dieses Ziel als Gefahr wahrnimmt 🤯. Wenn also unser Nervensystem 🧠 dafür verantwortlich ist, dass wir uns immer anders verhalten als wir es uns wünschen, dann ist vermutlich auch klar, dass wir - um dies zu verändern - am Nervensystem ansetzen sollten 🤩. Und genau spreche ich in dieser Episode. Es geht außerdem auch darum, was hinter dem Wunsch nach mehr Disziplin steckt und warum uns genau dieser Wunsch und die dazugehörige Haltung oft mehr schaden als nutzen. Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören,
ERGÄNZENDE LINKS
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt.
|
Jun 06, 2023 |
#220 - Warum du deine Bedürfnisse erkennen und erfüllen solltest
30:39
Viele Menschen wissen heutzutage gar nicht mehr, was sie wollen oder brauchen. Sie leben ihren stressigen Alltag fast ausschließlich aus dem Kopf heraus. Dabei spüren sie ihren Körper und dessen Gefühlsregungen kaum noch, weshalb sie auch keine individuellen Bedürfnisse erkennen oder gar erfüllen können. Dabei sind unsere Bedürfnisse ein ganz zentraler Faktor unserer Nervensystemgesundheit. Ich komme ja in vielen meiner Podcast-Episode zur Schlussfolgerung: Und das stimmt. Innere Sicherheit ist wichtig! Doch hängt eben genau diese innere Sicherheit zu einem hohen Maße davon ab, ob wir unsere Bedürfnisse erkennen und auch erfüllen... oder eben nicht. Genau darüber spreche ich in dieser Podcast-Episode. Du erfährst, warum es vielen Menschen so schwer fällt, ihre Bedürfnisse zu spüren und/oder ihnen nachzukommen und was das mit dem Nervensystem und innerer Sicherheit zu tun hat. Und es geht auch darum, wie du lernen kannst, deine Bedürfnisse zu identifizieren und sie zu stillen. Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören,
ERGÄNZENDE LINKS
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt.
|
May 30, 2023 |
#219 - Warum du manchmal ganz bewusst den Sympathikus aktivieren solltest
23:15
Ich soll wirklich den Sympathikus aktivieren? Jein! Es stimmt: Doch es ist ebenso richtig, dass ein aktivierter Sympathikus absolut entscheidend dafür ist, ob wir unseren Träumen nachgehen und Dinge in die Tat umsetzen oder nicht. Genau aus diesem Grund will ich in dieser Episode den Sympathikus rehabilitieren und zeigen, wie fantastisch dieser Teil des Nervensystems für uns und unser Leben ist und warum es sogar wichtig und richtig ist, den Sympathikus manchmal ganz bewusst zu aktivieren. Es geht außerdem auch darum zu verstehen, unter welchen Bedingungen uns ein aktiver Sympathikus eher im Weg steht und wann er uns zu Höchstleistungen aufblühen lässt. Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören,
ERGÄNZENDE LINKS
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt.
|
May 23, 2023 |
#218 - Akzeptieren lernen... Und warum Akzeptanz nicht Resignation bedeutet
24:49
In meiner Arbeit, wie z.B. in der NESC Ausbildung, aber auch im Alltag stoße ich immer wieder auf Fragen rund ums Akzeptieren lernen:
Natürlich verstehe ich den Wunsch, das ändern zu wollen, was uns nicht gefällt. Ich bin sogar der Meinung: Die Frage ist einfach: Aus diesem Grund spreche ich in dieser Folge darüber, welche Energie die echte Akzeptanz von Resignation unterscheidet und welche Irrglauben es dazu gibt, was Annehmen bedeutet. Außerdem geht es auch darum, was das alles mit dem autonomen Nervensystem zu tun hat und wie du Akzeptieren lernen kannst. Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören,
ERGÄNZENDE LINKS
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt.
|
May 16, 2023 |
#217 - Grenzen setzen und welche Rolle das Nervensystem dabei spielt
26:49
Grenzen setzen: Erlebst du es immer wieder, dass du deine Grenzen überschreiten lässt? Egal, in welchem der Beispiele du dich erkennst: Das bedeutet aber auch, dass du dir auf Verstandesebene noch so viele Gedanken darüber machen kannst, wie du dich in bestimmten Situationen besser abgrenzen kannst. Solange du deine Grenzen jedoch eher verkopft durchsetzen willst, statt dass du sie verkörperst, wirst du vermutlich trotz allem noch häufige Grenzüberschreitungen erleben. Aus diesem Grund geht es in dieser Episode darum, wie genau das Nervensystem persönliche Grenzen beeinflusst und was es auf der Ebene des Nervensystems braucht, um sich besser abgrenzen zu können. Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören,
ERGÄNZENDE LINKS
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt.
|
May 09, 2023 |
#216 - Helfersyndrom und warum du anderen damit nicht helfen kannst
28:59
Dass Menschen mit Helfersyndrom sich oft übernehmen und vielleicht eigene Grenzen nicht so gut beachten, ist uns vermutlich allen bekannt. Dass wir aber der Person, der wir eigentlich helfen wollen, auch damit schaden, wenn wir ihr zu viel helfen, wird dabei oft übersehen. Warum aber genau diese Hilfe wirklich hilfreich ist, erkläre ich in dieser Episode. Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören,
ERGÄNZENDE LINKS
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt.
|
May 02, 2023 |
#215 - Toxische Positivität und was sie im Nervensystem bewirkt
24:51
Toxische Positivität? 🧐 Jein! 🤷♀️ Denn wenn du tatsächlich FÜHLST, dass eine Tiefphase in deinem Leben gut ist, dann ist das tatsächlich ok und auch nicht toxisch. Es gibt sogar Studien, die zeigen, dass sich optimistische Menschen schneller von Krisen erholen, weniger psychische Erkrankungen entwickeln und sich über ein längeres Leben freuen dürfen. 🥳 Nur gibt es auch ein großes Aaaaber… Denn wenn du dich in Anbetracht deiner Tiefphasen nicht wirklich gut fühlst, sondern nur versuchst, allem etwas Gutes abzugewinnen, dann wird das schnell toxisch ☠️. Ziel sollte es also nicht sein, immer nur positiv zu denken oder sich immer gut fühlen zu wollen. Und genau darum geht es in dieser Episode. Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören,
ERGÄNZENDE LINKS
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt.
|
Apr 25, 2023 |
#214 - Persönliche Ressourcen - Wie du dein Nervensystem unterstützen kannst
32:45
Ich beschreibe die Arbeit mit dem Nervensystem häufig als “zweigleisigen” Prozess 😊. Einerseits geht es auf längere Sicht darum, den vorhandenen und angestauten Stress im Nervensystem zu reduzieren 📉. Andererseits sollen akute Stressoren relativ unmittelbar wahrgenommen 🧘♀️ und ihnen Raum gegeben werden, so dass sie sich nicht weiter anstauen und das Nervensystem noch mehr überlasten. Beides führt in der Folge dazu, dass die individuelle Stresstoleranz zunimmt und uns Dinge, die uns bisher gestresst haben, plötzlich nicht mehr aus der Ruhe bringen 😇. Über das Spüren und Erlauben von Empfindungen, die beispielsweise durch akute Trigger o.ä. auftauchen, habe ich bereits in vielen Episoden gesprochen. Aus diesem Grund geht es in dieser Episode mal um den eher langfristigen Prozess der Arbeit mit dem Nervensystem. Und hier sind zwei Dinge besonders sinnvoll, die ich dabei in den Fokus rücke:
Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören,
ERGÄNZENDE LINKS
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt.
|
Apr 18, 2023 |
#213 - Warum Gefühle zulassen und Gefühle beobachten nicht das Gleiche sind
20:31
Was heißt es eigentlich, Gefühle wirklich zuzulassen? 🧐 Bedeutet es, dass wir sie ausleben und vielleicht auch mal herumschreien, wenn uns zum Beispiel Wut 😡 überkommt? Oder reicht es, das Gefühl einfach zu beobachten 👀? In gewisser Art und Weise beinhalten beide - das Ausleben und das Beobachten von Gefühlen - auch dass wir die Gefühle zulassen 🤷♀️. Denn zumindest werden sie hier weder unterdrückt noch verändert. Für unser Nervensystem sind trotzdem beide Wege, mit Gefühlen umzugehen, nicht die Sinnvollsten 🤯. Wenn wir Gefühle ausleben, dann oft ohne Rücksicht auf Verluste, was spätestens im Nachhinein dann zu viel Stress, Scham und Schuldgefühlen 😶🌫️ führen kann. Und wenn wir sie nur beobachten, spalten wir die Gefühle auf eine Art, die in der Psychologie auch als Dissoziation bezeichnet wird, ab 😥 - und verlieren damit den Zugang zu uns selbst. Deshalb will ich heute mal aufzeigen, warum wirkliches Spüren und Wahrnehmen unserer Gefühle (und Körperempfindungen) eben mehr ist, als sie nur zu beobachten oder auszuleben 💃. Und es geht auch darum, was es mit dem Nervensystem 🧠 macht, wenn wir Gefühle wirklich spüren. Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören,
ERGÄNZENDE LINKS
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt.
|
Apr 11, 2023 |
#212 - Embodied Safety: Wie man Sicherheit in sich selbst finden kann
36:02
In vielen meiner Podcast-Episoden komme ich früher oder später beim Thema “innere Sicherheit” an 😊. Sich sicher zu fühlen ist einfach eine Grundvoraussetzung dafür, dass das Nervensystem Veränderungen zulassen 🌱 und diese auf den Weg bringen kann. Deshalb möchte ich heute mal der Frage, wie wir Sicherheit in uns selbst finden können, noch mehr Raum geben 🤓. Wir schauen an, was innere Sicherheit uns alles ermöglichen kann, aber auch, was Sicherheit ist und was nicht 🧐. Und natürlich geht es auch darum, wie du lernen kannst, ein Gefühl der Sicherheit zu verkörpern 💃 und in dir zu kultivieren. Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören,
ERGÄNZENDE LINKS
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt.
|
Apr 04, 2023 |
#211 - Ziele setzen und erreichen und welche Rolle das Nervensystem dabei spielt
28:25
Was hat der Zustand deines Nervensystems damit zu tun, ob du deine Ziele erreichst oder nicht? Aus meiner Sicht: Aber nicht nur das! Bist du eher im Stress, unsicher und/oder ist dein Nervensystem dysreguliert, nimmt dein gesamtes Denken und Wollen eine andere Richtung ein, als wenn du entspannt und in dir sicher bist. Und das zeigt sich dann natürlich auch in den Plänen, die du für dein Leben machst. Deshalb geht es heute genau um die Frage, welche Rolle das Nervensystem beim Setzen und Erreichen von Zielen einnimmt. Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören,
ERGÄNZENDE LINKS
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt.
|
Mar 28, 2023 |
#210 - Gefühle fühlen lernen? Was es dafür braucht und warum wir es verlernt haben
31:24
Welche Wege gibt es, um zu lernen, Gefühle wieder fühlen zu können? Ich zeige aber nicht einfach nur Techniken auf, die uns helfen können, uns wieder mehr mit unseren Gefühlen zu verbinden. Denn nur, wenn wir das verstehen, können wir dann auch den für uns individuell richtigen Weg finden, der uns wieder mehr in die Verbindung mit uns und unseren Gefühlen bringt. Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören,
ERGÄNZENDE LINKS
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt.
|
Mar 21, 2023 |
#209 - Podcast-Relaunch - Was ist neu und wie geht es weiter?
19:19
Es ist so weit! Nach über 4 Monaten Pause bin ich mit meinem Podcast und den dazugehörigen Live Streams zurück und nehme dich in dieser Episode ein bisschen mit hinter die Kulissen. Dabei beantworte ich die Frage, warum ich mich überhaupt für eine Auszeit entschieden habe und was bei mir in den letzten Monaten so auf dem Programm stand. Außerdem erzähle ich auch, was sich mit diesem Relaunch im Podcast verändert, was gleich bleibt und was du in den kommenden Monaten thematisch so erwarten kannst. Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören,
ERGÄNZENDE LINKS
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt.
|
Mar 14, 2023 |
#208 - Innere Blockaden lösen und was das Nervensystem damit zu tun hat
23:37
“Ich wende schon alle möglichen Tools zur Regulation des Nervensystems an und trotzdem verändert sich nichts 😰” Solche Aussagen höre ich sehr häufig 🤷♀️! Dass sich nichts verändert, liegt aber nicht daran, dass die Personen das Falsche machen oder einfach ein neues Tool bräuchten. Sondern im Gegenteil 🤯! Genau deshalb widme ich mich in dieser Episode dieser Frage und wir schauen an, warum sich aus der Sicht des Nervensystems 🧠 genau wegen des vielen Tuns nichts verändern kann 🤯. Und es geht auch darum, was es stattdessen braucht, um diese inneren Blockaden lösen 🌱 zu können. Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören,
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏
DU WILLST NOCH MEHR? |
Nov 01, 2022 |
#207 - Warum innere Sicherheit für persönliches Wachstum so wichtig ist
28:44
Wolltest du schon mal etwas in deinem Leben verändern und hast auch voller Elan 🔥 losgelegt. Nur um dann nach kurzer Zeit wieder genau am gleichen Punkt zu landen wie vorher 😱? Oder sogar noch schlimmer, da du dich jetzt vielleicht noch zusätzlich dafür abwertest 🤬, dass es dir (mal wieder) nicht gelungen ist, deine Veränderung aufrechtzuerhalten. Wenn du das kennst, geht’s dir wie vielen Menschen in der heutigen Zeit, die versuchen, über eiserne Disziplin 💪 oder fixe Routinen ihrem Leben eine neue Richtung zu geben. Nur, was steckt eigentlich dahinter 🧐, wenn du dich weiterentwickeln und persönlich wachsen möchtest, aber trotz Anfangsmotivation und Disziplin einfach nicht vorankommst? Und was hat das mit deinem Nervensystem 🧠 zu tun und damit, wie sicher du dich fühlst? Genau auf diese Fragen gehe ich in dieser Podcast-Episode ein. Insbesondere werden folgende Themen behandelt:
Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören,
WEITERE EMPFEHLUNGEN
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏
|
Oct 25, 2022 |
#206 - Wie funktioniert Schattenarbeit aus der Sicht des Nervensystems
24:31
Wann hast du das letzte Mal deinen Ärger heruntergeschluckt, um nicht anzuecken? Vermutlich kennen wir alle solche Momente. Oftmals versuchen wir dann, diese ungeliebten Seiten wegzumachen. Doch damit machen wir das Problem - zumindest auf einer neuronalen Ebene - meist noch schlimmer. Die Frage sollte also lauten: Sondern: Und genau darum geht es in dieser Podcast-Episode.
Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören,
WEITERE EMPFEHLUNGEN
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏
|
Oct 18, 2022 |
#205 - Warum du deine eigene Wahrheit finden solltest
28:55
Wir leben in einer Zeit, in der alle Menschen ihre eigene Wahrheit quasi rund um die Uhr der ganzen Welt mitteilen können. Das ist grundsätzlich toll und schafft ganz viele Chancen und Möglichkeiten. Es führt aber natürlich auch dazu, dass ganz viele widersprüchliche Meinungen hörbar sind und uns als absolute Wahrheiten verkauft werden. Und natürlich haben auch alle gute Argumente für ihre Thesen oder wissenschaftliche Studien, die ihre Sichtweise bestätigen. Kein Wunder also, dass so viele Menschen unsicher und verwirrt sind und nicht mehr richtig wissen, was - und vor allem wem - sie noch glauben sollen. Dadurch entsteht oft der Wunsch, von irgendeiner vermeintlichen Autorität gesagt zu bekommen: Und so verständlich dieser Wunsch nach der absoluten Wahrheit ist, so manipulierbar macht er uns leider auch. Warum? Außerdem geht es um folgende weitere Fragen und Inhalte:
Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören,
WEITERE EMPFEHLUNGEN
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏
|
Oct 11, 2022 |
#204 - Wie du die Selbstregulation des Nervensystems fördern kannst
22:36
Viele Menschen machen den Fehler, Tools zur Nervensystem-Regulation immer nur dann zu nutzen, wenn sie was wegmachen wollen. Das ist langfristig aber nicht unbedingt sinnvoll und hilft ihnen nicht, ihr Nervensystem grundlegend wieder mehr in Balance zu bringen. Es ist eher so, als würdest du ständig Kaffee trinken, um kurzfristig deine Müdigkeit zu überwinden, ohne dabei dein generelles Schlafverhalten zu verändern und zu verbessern. Statt also mit Tools zur Nervensystem-Regulation immer nur Symptombekämpfung zu betreiben, braucht es ein Umdenken und einen Shift in der inneren Haltung. Und genau um diese innere Haltung, die es für mehr Balance im Nervensystem braucht und darum, wie du diese kultivieren kannst, geht es in dieser Episode. Du erfährst außerdem:
Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören,
WEITERE EMPFEHLUNGEN
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏 DU WILLST NOCH MEHR? |
Oct 04, 2022 |
#203 - Gedankenkarussell stoppen? Warum das mit dem Verstand nicht geht
35:36
Ich spreche ja viel darüber, dass wir unseren Empfindungen Raum geben sollten 🧘♀️. Sie einfach spüren und erlauben sollten. Nun kam eine Frage von einer Hörerin, die sagt, dass wir ja offensichtlich auch manchmal gerne in unserer Leidsuppe rühren 🤷♀️ und fast schon süchtig danach sind 🥴… Und ob es da nicht sinnvoller wäre, gedanklich mal einen Stopp 🧐 einzulegen, statt dem weiter Raum zu geben?! Und genau auf diese spannende Frage gehe ich in dieser Folge mal aus der Perspektive des Nervensystems 🧠 näher ein. Es geht um folgende Themen:
Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören,
WEITERE EMPFEHLUNGEN
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏 DU WILLST NOCH MEHR? |
Sep 27, 2022 |
#202 - Traumasensible Achtsamkeit - Ein Interview mit Louisa Domhan
37:11
Oftmals bekommen Menschen, die vom Leben ein wenig aus der Bahn geworfen wurden, den Tipp, mit einer Achtsamkeitspraxis zu beginnen. Das ist grundsätzlich toll und sinnvoll. Jedoch können traditionelle Achtsamkeitstools unter bestimmten Umständen dazu führen, dass genau bei diesen Menschen das Unbehagen vergrößert wird und das Nervensystem sich weiter dysreguliert. Deshalb hat sich in den letzten Jahren das Feld der traumasensiblen Achtsamkeit etabliert. Und genau darüber möchte ich in dieser Episode mit meiner fantastischen Kollegin – Louisa Domhan - sprechen. Louisa ist Expertin für traumasensible Achtsamkeit und traumasensibles Yoga, Reiki Practitioner und außerdem auch NESC Coachin. Im Interview sprechen wir darüber, ...
Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören,
ÜBER LOUISA DOMHAN Louisa ist (trauma)sensible Yogalehrerin, NESC Coachin & Reiki Practitioner. Sie gibt Frauen*kreise und Retreats, arbeitet im Bereich des traumsensiblen Yoga und Coaching mit weiblichen Einzelpersonen und in sozialen Einrichtungen. In ihrem ersten Job nach dem Studium arbeitete sie mit geflüchteten Menschen und kam so in der darauffolgenden Zeit immer wieder in Kontakt mit dem Thema Trauma und dessen Auswirkungen. Als Yogalehrerin entstand deshalb auch das große Interesse an Yoga im Zusammenhang mit Trauma. Mehr über Louisa:
WEITERE EMPFEHLUNGEN
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏 DU WILLST NOCH MEHR? |
Sep 20, 2022 |
#201 - Stressresistenter werden? Welche Rolle dein Nervensystem dabei spielt
27:13
Soll ich - um mein Nervensystem zu regulieren - wirklich meine Bedürfnisse immer sofort beachten, so dass mein Körper lernt, dass er bekommt, was er braucht? In dieser Episode geht es deshalb darum, …
Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören,
WEITERE EMPFEHLUNGEN
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏 DU WILLST NOCH MEHR? |
Sep 13, 2022 |
#200 - Jubiläumsfolge zur 200. Podcast-Episode
49:03
It’s Party Time! Und das tun wir absolut angemessen!
Ein Riesen-DANKE also an alle, die mir Nachrichten für diese besondere Jubiläumsfolge geschickt haben. Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören,
WEITERE EMPFEHLUNGEN
ÜBER LISA MATLA Lisa Matla alias Frau Doktor Technik ist Expertin für Online-Marketing und hat verstanden, dass die Technik keine Hürde, sondern die Abkürzung zum wirtschaftlichen Erfolg. Deshalb unterstützt sie Unternehmerinnen und Selbständige, die ihr Business online etablieren wollen und zeigt ihnen, wie sie Marketing-Maßnahmen wie E-Mail-Marketing, Social-Media und Automatisierungen nutzen können, um online mehr Kunden zu gewinnen.
Mehr Infos: Website lisamatla.de
Buchtipps von Lisa
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏 DU WILLST NOCH MEHR? |
Sep 06, 2022 |
#199 - Ayurveda & NeuroEmbodiment - Interview mit Dr. Janna Scharfenberg
42:14
Wie können wir eigentlich nervensystem-freundlich leben und dabei unseren persönlichen Typ und unseren individuellen Nervensystemzustand berücksichtigen? Genau dieser Frage gehe ich in diesem Interview mit Dr. Janna Scharfenberg auf den Grund.
Im Interview sprechen wir darüber,…
Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören,
ÜBER JANNA SCHARFENBERG Janna ist Ärztin mit Expertise in Ayurvedischer Medizin, Ernährungs- und Gesundheitscoach, Yogalehrerin, Autorin sowie Unternehmerin. Sie berät Einzelpersonen, Gruppen sowie Firmen in den Themenbereichen moderner Ayurveda & ganzheitliche Gesundheit. Zudem ist Janna als Dozentin und Speakerin im gesamten deutschsprachigen Raum tätig. Janna bildet on- und offline im Bereich moderner Ayurveda aus- und weiter und unterstützt Menschen in der Gesundheitsbranche, sich durch die Grundprinzipien des Ayurveda ein ganzheitlich gesundes Health Business aufzubauen.
Website: www.drjannascharfenberg.com
WEITERE EMPFEHLUNGEN Podcast-Episode 259: NeuroEmbodiment & Mental Health - Im Interview mit Dr. Janna Scharfenberg
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏 DU WILLST NOCH MEHR? |
Aug 30, 2022 |
#198 - Vom Stress zu innerer Stärke - Ein Interview mit Claudia Homberg
31:14
Fühlst du dich oft wie im Hamsterrad gefangen und hast das Gefühl, nur noch zu funktionieren? Bist du ständig müde und erschöpft? Oder weißt du oft gar nicht so richtig, wofür du all diese tausend ToDos überhaupt machst? Auch, wenn dieser Zustand für viele Menschen inzwischen der Normalzustand ist und oft gar nicht mehr hinterfragt wird, so sind ständiger Stress, Erschöpfung und fehlende Sinnhaftigkeit alles Anzeichen dafür, dass das Nervensystem aus der Balance geraten ist. In diesem Interview spreche ich mit Claudia Homberg, LifeBalance Coach & Yogalehrerin, unter anderem über folgende Themen:
Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören, Britta
ÜBER CLAUDIA HOMBERG Claudia Homberg war 10 Jahre als Führungskraft in einem großen Medienhaus tätig. Außerdem hat sie über 15 Jahre als Bühnendarstellerin, Choreographin und Regisseurin an verschiedenen Theatern gearbeitet. Ein schwerer Reitunfall war schließlich der Wendepunkt in ihrem Leben. Heute unterstützt sie als zertifizierter LifeBalance-Coach, Autorin und Trainerin Menschen dabei, fokussiert und authentisch sich selbst und andere zu führen und dabei Gelassenheit und Leichtigkeit in allen Lebensbereichen zu erfahren, um ganz entspannt erfolgreich zu sein.
Website: www.claudiahomberg.net
SPRACHNACHRICHT FÜR DIE 200. PODCAST-FOLGE EINSENDEN
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏 DU WILLST NOCH MEHR? |
Aug 23, 2022 |
#197 - Breathwork und das Nervensystem - Ein Interview mit Geeta Ghosh
45:51
Breathwork - oder auf deutsch Atemarbeit - ist zur Zeit ein Riesen-Hype. Zurecht! Gerade, wenn wir uns die positiven Auswirkungen anschauen, die bewusstes Atmen auf unser Nervensystem - und damit auf unsere Gesundheit haben kann, wenn es denn richtig und traumasensibel praktiziert wird. Und genau darüber spreche ich mit meinem Interviewgast, Geeta Ghosh von The Breath Journal. Geeta ist Psychologin, Breathwork Facilitator und Host des Podcasts “The Breath Journal”. In unserem Gespräch geht es unter anderem um folgende Themen:
Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören, Britta
ÜBER GEETA GHOSH Geeta ist Breathwork Facilitator, Psychologin und Yogalehrerin. In ihrer Arbeit als Holistic Breath Coach begleitet sie Menschen dabei, wieder zurück in ihre körperliche und psychische Balance zu finden. Dabei vermittelt sie körper- und atemtherapeutische Tools und Techniken, die wissenschaftlich fundiert sind und sich nachhaltig auf die ganzheitliche Gesundheit und das Wohlbefinden auswirken. Ihr Schwerpunkt ist die Regulierung des Nervensystems, die Wiederherstellung und Aufrechterhaltung psychischer Gesundheit sowie die begleitende Behandlung von Autoimmunerkrankungen. Instagram @the.breath.journal Website: www.thebreathjournal.com Breathwork-Klassen mit Geeta: https://www.freesoul-ffm.de/kursplan
SPRACHNACHRICHT FÜR DIE 200. PODCAST-FOLGE EINSENDEN
WEITERE EMPFEHLUNGEN
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏 DU WILLST NOCH MEHR? |
Aug 16, 2022 |
#196 - 5 alltägliche Dinge, die zur Nervensystem-Dysregulation führen
29:23
Wenn wir von den Ursachen von Nervensystem-Dysregulation sprechen, steht unverarbeiteter und andauernder Stress ganz oben auf der Liste. Und dass zu viel Stress nicht gut ist, wissen wir sicher alle. Aber was vielen vermutlich nicht so bewusst ist, ist, dass es auch im täglichen Leben viele kleine Dinge und Angewohnheiten gibt, die das Nervensystem aus der Balance bringen und unser Stresslevel erhöhen. Heute möchte ich daher einfach 5 dieser alltäglichen Dinge benennen und aufzeigen, warum sie so viel Stress auslösen. Natürlich geht es dabei auch darum, was du mit dem Wissen tun kannst… Denn viele dieser kleinen Gewohnheiten lassen sich mit ein wenig Bewusstsein relativ schnell und einfach verändern, so dass wir unserem Nervensystem mehr Ruhe geben und es wieder regulieren können. Über folgende 5 alltäglichen Gewohnheiten, die dein Nervensystem dysregulieren, spreche ich in dieser Episode:
Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören, Britta
WEITERE EMPFEHLUNGEN
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏 DU WILLST NOCH MEHR? |
Aug 09, 2022 |
#195 - Emotionale Trigger und was das Nervensystem damit zu tun hat
34:31
Wer kennt sie nicht? Wir sind in einer an sich neutralen Situation und dann passiert etwas, was uns in Null-Komma-Nichts auf die Palme bringt und uns unverhältnismäßig stark reagieren lässt. Oftmals so sehr, dass wir hinterher selbst nicht genau wissen, was uns da jetzt eigentlich geritten hat. Aus der Sicht des Nervensystems ist allerdings sehr klar, was genau hier kurzfristig unsere Verhaltenssteuerung übernommen hat: Genau darum geht es im aktuellen Podcast. Außerdem spreche ich darüber:
Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören, Britta
WEITERE EMPFEHLUNGEN
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏 DU WILLST NOCH MEHR? |
Aug 02, 2022 |
#194 - Neuro-Mindset: Glaubenssätze auflösen durch Nervensystem-Regulation
34:41
Alle reden über Mindset 💭 und darüber, dass du deine negativen Glaubenssätze auflösen musst, um zu erreichen 👣, was du dir wünschst. Das stimmt zwar. Aaaber… Was dabei vollkommen übersehen wird, ist die Frage: Die Antwort darauf ist wie so oft bei mir: Und genau darum, wie Glaubenssätze mit dem autonomen Nervensystem zusammenhängen und wie du dein Mindset auf neuronaler Ebene verändern kannst, geht es heute 🥳. Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören, Britta
WEITERE EMPFEHLUNGEN
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏 DU WILLST NOCH MEHR? |
Jul 26, 2022 |
#193 - Social Media Marketing mit dem Nervensystem: Interview mit Bianca Fritz
44:10
Social Media Marketing und das Nervensystem? Das passt irgendwie überhaupt nicht zusammen, oder? Genau das hab ich anfangs auch gedacht.
Aber es ist tatsächlich so, dass dein Nervensystem die Marketing-Arbeit deines Businesses beeinflussen kann. Es kann entscheidend dafür sein, ob du authentisches Marketing betreibst, dass dir leicht fällt und sogar Spaß macht oder ob es eher zu einem anstrengenden Thema wird. Aber wie hängen Content Marketing und das Nervensystem jetzt genau zusammen? Um das zu klären, habe ich in dieser Podcast-Episode die absolute Social Media Expertin, Bianca Fritz, zu Gast. Sie unterstützt Online-Unternehmerinnen dabei, mit ihrer Botschaft rauszugehen und so für ihre Traumkunden sichtbar zu werden. Außerdem ist sie aktuell in der NESC Ausbildung, so dass bei ihr Content und Social Media Marketing mit dem Nervensystem wirklich zusammenfließen. Im Interview spricht Bianca darüber, wie sie dazu gekommen ist, diese beiden Komponenten miteinander zu verbinden und wie genau dir ein reguliertes Nervensystem bei deinem Social Media Marketing helfen kann.
ÜBER BIANCA Bianca Fritz ist Mindful Content Mentorin und Autorin des Marketing-Bestsellers "Mindful Social Media Marketing". Sie unterstützt Unternehmer:innen mit Purpose darin, so sichtbar zu werden, dass ihr Warum und ihre Werte im Fokus stehen - und sie sich nicht von Algorithmen verrückt machen lassen. Vor ihrer Selbständigkeit hat sie mehr als 20 Jahre für diverse Medien und Agenturen als Journalistin und Online-Redaktionsleiterin gearbeitet. Die Achtsamkeit kamen über die Ausbildung als Yogalehrerin und NESC Coach zu ihrer Arbeit hinzu. Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören, Britta
WEITERE EMPFEHLUNGEN
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏 DU WILLST NOCH MEHR? |
Jul 19, 2022 |
#192 - NESC vs. systemisches Coaching - Ein Interview mit Sabrina Besic
39:47
In letzter Zeit haben mein Team und ich von Interessentinnen der NESC Ausbildung immer häufiger die Frage bekommen, ob sich die Ausbildung auch noch lohnt, wenn man vorher schon eine andere, vielleicht klassischere Coaching-Ausbildung gemacht hat. Und genau deshalb, habe ich mir für diese Podcast-Episode eine absolute Expertin zu diesem Thema eingeladen. Sabrina Besic ist seit fast 10 Jahren als systemischer Coach selbständig und hat sich trotzdem in diesem Jahr entschieden, die NESC Ausbildung noch zusätzlich zu machen. Im Interview spreche ich mit Sabrina darüber, warum sie sich für die NESC Ausbildung entschieden hat, was die Unterschiede zu ihrer systemischen Coaching-Ausbildung sind und wie sie die beiden Methoden miteinander verbindet. Außerdem verrät sie uns auch, was sich durch NESC in ihrem eigenen Leben konkret verändert hat und was für sie ganz wichtig bei der Auswahl einer Coaching-Ausbildung ist.
ÜBER SABRINA BESIC: Sabrina ist systemischer Coach (anerkannt vom DBVC), Reiss Motivation Profile Master und aktuell in der NESC Coaching-Ausbildung. Vor mehr als 10 Jahren hat Sabrina, die damals Leistungsschwimmerin und sehr auf Leistung und Erfolge fokussiert war, durchschaut, dass sie ihr Leistungsdenken nicht voranbringt, geschweige denn glücklich macht. Sie hat gelernt, ihr Herz und ihren Bauch zu integrieren und hat sich intensiv mit ihren Lebensmotiven auseinandergesetzt. Ihre fast 10 Jahre Coaching-Kompetenz verbindet sie mittlerweile mit ihrer Leidenschaft für Themen rund um Stressbewältigung, Selbstfürsorge und ihren persönlichen Erfahrungen, um ihre Coachees bestmöglich unterstützen zu können. Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören, Britta
WEITERE EMPFEHLUNGEN
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏 DU WILLST NOCH MEHR? |
Jul 12, 2022 |
#191 - Bindung und das Nervensystem - Ein Interview mit Pia Mortimer
46:50
In meinen letzten Podcast-Episoden habe ich schon ganz viel darüber erzählt, welche Auswirkungen ein dysreguliertes Nervensystem auf dein Leben hat und was überhaupt die Ursachen dafür sind. Aber es gibt ein ganz großes Thema, das ich in diesem Zusammenhang bisher nicht wirklich behandelt habe: Dabei sind diese Themen häufig ein ganz wichtiger Schlüssel für die Arbeit mit dem Nervensystem. Durch das Bewusstsein und die Achtsamkeit für meist unbewusste Bindungstraumata können sich häufig ganz neue Türen öffnen. Und genau deshalb habe ich mir in meiner aktuellen Podcast-Episode Pia Mortimer ins Interview geholt. Pia hat es sich zur Aufgabe gemacht, genau diese Themen mit ihren Kundinnen genauer anzuschauen, um am Ende zu ihrem authentischen Selbst zurückzufinden. Sie erzählt uns im Interview, wie Bindungstraumata auf unser Nervensystem wirken und warum es so wichtig ist, diese aufzulösen. Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören, Britta
ÜBER PIA MORTIMER Pia ist Heilpraktikerin für Psychotherapie, ganzheitliches Frauencoaching und Ausbildungsleiterin zur Frauenbegleiterin.
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏
|
Jul 05, 2022 |
#190 - Warum du mehr im Hier & Jetzt präsent sein solltest
28:13
Hast du vielleicht auch schon öfter mal die Aussage “Das hast du dir jetzt aber verdient!” gehört? So auf die Art, du hast so viel geleistet, jetzt hast du dir mal einen Urlaub, einen freien Abend oder auch den Erfolg verdient. Genau diese Aussage versuche ich seit einiger Zeit so gut wie es geht aus meinem Vokabular zu löschen. Warum? Weil solche Aussagen einfach ausdrücken, dass wir nur etwas wert sind, wenn wir etwas leisten. Wenn wir nichts leisten, haben wir uns auch nichts verdient. Und das führt bei vielen, vor allem im Business oder auch bei Projekten auf der Arbeit, dazu, nie anzuhalten und immer noch mehr erreichen zu wollen. Ganz nach dem Motto: “Höher, schneller, weiter!” Und dabei geht aus meiner Sicht eine ganz wichtige Sache verloren: Die Wichtigkeit des Ankommens und präsent sein im Hier und Jetzt. Einfach auch mal zur Ruhe zu kommen und innezuhalten, um das, was wir erreicht haben, am Ende auch genießen zu können. Genau deshalb geht es in meiner aktuellen Podcast-Episode um die Kunst des Ankommens und darum, warum es so wichtig ist, ein reguliertes Nervensystem zu haben, BEVOR wir große Träume realisieren. Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören, Britta
WEITERE EMPFEHLUNGEN
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏 DU WILLST NOCH MEHR? |
Jun 28, 2022 |
#189 - Warum du öfter mal einfach loslegen solltest
30:54
Coaches und Online Business Unternehmerinnen scheint es im Moment wie Sand am Meer zu geben. Ich persönlich finde das fantastisch! Es zeigt, dass mehr und mehr Leute den Mut haben, loszulegen und ihre Vision in die Welt bringen wollen. Leider gibt es aber auch ganz viele kritische Stimmen, die den Expertenstatus oder auch die Erfahrung dieser “Neulinge” hinterfragen. Und das löst dann eben oft Unsicherheit bei denjenigen aus, die gerade dabei sind, mit ihrem Herzensprojekt loszulegen. “Was, wenn es an der Erfahrung für den Moment noch fehlt?” Solche oder so ähnliche Fragen höre ich ganz häufig. Und ja, Erfahrung zu haben ist, absolut wichtig, wenn's darum geht, langfristig im Business oder mit einem Projekt erfolgreich zu sein. Aber schließlich müssen wir alle mal irgendwo anfangen, oder? Deshalb gibt es für mich in erster Linie noch etwas anderes, das viel wichtiger ist als Erfahrung, wenn du mit deiner Idee nach draußen gehen und loslegen willst. Was genau das ist, warum ich die Haltung habe, dass es wichtig ist, so früh wie möglich mit deiner Idee rauszugehen und was das alles mit Bergsteigen zu tun hat, erfährst du in meiner aktuellen Podcast-Episode. Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören, Britta
WEITERE EMPFEHLUNGEN
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏 DU WILLST NOCH MEHR? |
Jun 21, 2022 |
#188 - Warum Embodiment-Übungen oft zu mehr Dis-Embodiment führen
26:57
Das Thema Embodiment liegt derzeit voll im Trend… Prinzipiell finde ich das fantastisch, da ich absolut der Meinung bin, dass das ein Thema ist, das mehr in die Welt getragen werden darf. Allerdings ist es so, dass rund um das Thema auch viele Tipps, Empfehlungen und Embodiment-Übungen kursieren, die zwar richtig gemeint sind, aber in der Realität leider oft dazu führen, dass mehr Stress im Nervensystem entsteht und wir den Zugang zu uns selbst sogar noch mehr verlieren. Bestimmt hast du schon mal von Embodiment-Übungen gehört, in denen es darum geht, dir vorzustellen, etwas bestimmtes schon erreicht zu haben und dann danach zu handeln? Egal, ob du dir dabei vorstellen sollst, schon Millionärin zu sein, vor Tausenden von Menschen live zu sprechen oder ähnliches… Für mich haben solche “Vorstellungen im Kopf” herzlich wenig mit Embodiment zu tun. Embodiment bedeutet nach meiner Erfahrung vielmehr, komplett in meinem eigenen Körper präsent zu sein, mich selbst in all meinen Zellen und mit all meinen Empfindungen zu spüren. Auch, mich so anzunehmen, wie ich bin und so die Beziehung zu mir selbst zu stärken. Es geht darum, aus dem Kopf zurück in den Körper zu kommen. Und genau deshalb geht es in meiner aktuellen Podcast-Episode darum, wie Embodiment-Übungen aussehen können, die dir dabei helfen, dir selbst wirklich näher zu kommen und warum es im Embodiment eben nicht darum geht, sich über den Verstand etwas vorzustellen oder bestimmte Ziele zu erreichen. Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören, Britta
WEITERE EMPFEHLUNGEN
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏 DU WILLST NOCH MEHR? |
Jun 14, 2022 |
#187 - Woran du erkennst, dass Nervensystem-Heilung stattfindet
31:49
Ich habe in den letzten Wochen ganz viel darüber gesprochen, woran du erkennen kannst, dass dein Nervensystem aus der Balance geraten ist und was du tun kannst, um aus dieser Dysregulation raus zu kommen. Aber wie merkst du eigentlich, ob sich dein Nervensystem dann auch wirklich regeneriert und heilt? Hast du vielleicht schon mal was von der sogenannten Erstverschlimmerung gehört? Häufig wird der Begriff in der Alternativmedizin als Hinweis dafür gesehen, dass das richtige Heilmittel gewählt wurde. Und auch was die Nervensystem-Heilung betrifft, ist die Erstverschlimmerung ein ganz deutliches Anzeichen dafür, dass sich dein Nervensystem wirklich im Heilungsprozess befindet. Warum das so ist, erkläre ich gerne anhand der Metapher eines Kleiderschranks: Wenn in einem Zimmer absolutes Chaos herrscht und du als Lösung bisher all die Sachen, die herumlagen, einfach in einen Schrank gestopft hast, war die Unordnung zwar erstmal beseitigt, allerdings hat sich aber im Grunde nichts verändert, sondern das Chaos wurde nur aus deinem Blickfeld verdrängt. Öffnest du dann aber irgendwann den Schrank, kommt dir alles mit voller Wucht wieder entgegen. Und genauso ist es eben, wenn sich dein Nervensystem in der Phase der Heilung befindet. Holst du durch Spüren und Erlauben alle deine unterdrückten Gefühle aus dem Schrank heraus, bist du vielleicht zuerst überwältigt von dem Chaos und hast vielleicht sogar das Gefühl, dass es dir vorher besser ging. Ordnest du sie jedoch nach und nach und gibst ihnen Raum, kannst du dich entscheiden, was davon noch in dein Leben gehört und was gehen darf.. Welche weiteren Anzeichen neben der Erstverschlimmerung noch dafür sprechen, dass die Nervensystem-Heilung bei dir angestoßen wurde, erfährst du in meiner aktuellen Podcast-Episode. Außerdem erkläre ich, warum es auch in der Phase der Nervensystem-Heilung kein Rückschritt ist, wenn es Momente gibt, in denen du eigentlich wüsstest, was für dich das Richtige wäre und du trotzdem noch die andere Richtung wählst.
Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören, Britta
P.S. Wenn du noch tiefer in das Thema des heutigen Podcasts eintauchen willst, schau dir gerne mein dreiteiliges Video-Training an. Dort gehe ich noch genauer auf die Ursachen und Anzeichen von Dysregulation im Nervensystem ein und bespreche auch nochmal die Anzeichen dafür, dass das Nervensystem wieder in Balance ist.
WEITERE EMPFEHLUNGEN
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏 DU WILLST NOCH MEHR? |
Jun 07, 2022 |
#186 - Wie ein dysreguliertes Nervensystem deinem Erfolg im Weg steht
38:18
Vor zwei Wochen habe ich hier im Podcast erzählt, wie die Arbeit mit dem Nervensystem mein eigenes Business in den letzten Jahren verändert hat. Daraufhin habe ich so viele Nachrichten und E-Mails erhalten, wie seit langem nicht mehr nach einer meiner Podcast-Episoden. Ganz viele haben geschrieben, dass es sie sehr berührt hat und dass sie auch gerade nach einem Weg suchen, um ihr Business authentischer zu führen. Aus all den E-Mails gab es zwei Fragen, die fast immer gestellt wurden:
und
Auf beide Fragen kann ich natürlich keine pauschalen Antworten geben, weil das alles sehr individuell ist. Aber was ich mit Sicherheit sagen kann ist, WARUM diese Fragen aufkommen: Dahinter steckt ein dysreguliertes Nervensystem Aber was haben diese Fragen mit einem dysregulierten Nervensystem zu tun? Für ein dysreguliertes Nervensystem sprechen häufig Ängste und Befürchtungen (Was, wenn?) und auch fehlendes Gespür für sich selbst und den eigenen, authentischen Weg (Wie mache ich das?). Und genau deshalb spreche ich in meiner aktuellen Podcast Episode darüber, wie sich ein dysreguliertes Nervensystem im Business zeigtn und wie das unter Umständen deinem Erfolg im Weg stehen kann. Außerdem verrate, was du tun kannst, wenn du dir selbst auch schon solche oder ähnliche Fragen für dein eigenes Business gestellt hast. Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören, Britta
WEITERE EMPFEHLUNGEN
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏 DU WILLST NOCH MEHR? |
May 31, 2022 |
#185 - Darm-Hirn-Achse & das Nervensystem: Interview mit Dr. Claudia Nichterl
36:26
Ich spreche ja immer wieder darüber, dass ein gut reguliertes Nervensystem für mich der Schlüssel dafür ist, wenn wir wirklich etwas in unserem Leben verändern wollen. Dabei habe ich schon über so viele unterschiedlichste Aspekte gesprochen, die einen Einfluss aufs Nervensystem haben... Bisher habe ich dabei jedoch einen wirklich großen Bereich ausgelassen: Aber wie sollen wir jetzt durch Ernährung unser Nervensystem beeinflussen? Das funktioniert so: Dieses Bauchgehirn kann jetzt über die sog. Darm-Hirn-Achse mit dem Gehirn kommunizieren und dieses beeinflussen. Und genau über diese Darm-Hirn-Achse spreche ich meiner aktuellen Podcast-Episode mit der Ernährungswissenschaftlerin & Autorin Dr. Claudia Nichterl. Claudia erklärt uns in dem Interview, welche große Rolle unsere Ernährung dabei spielt, wie gut sich unser Nervensystem regulieren kann. Außerdem verrät sie auch, welche Nervensystem-Superfoods es gibt und warum es nervensystemfreundlicher ist, sich ab und zu auch mal was zu gönnen, anstatt ganz stur einer bestimmten Diät zu folgen. Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören,
Dr. Claudia Nichterl ist Ernährungswissenschafterin, Autorin und Gründerin der Akademie für integrative Ernährung. Ihre Erfahrung aus über 8000 Ernährungsberatungen, mehr als 1000 Kochkursen und 31 veröffentlichten Büchern gibt sie als führende Expertin für ganzheitliche und integrative Ernährung im deutschsprachigen Raum in ONLINE-Fortbildungen weiter.
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏 DU WILLST NOCH MEHR? |
May 24, 2022 |
#184 - Behind The Scenes - Fokus aufs Nervensystem im Business
41:12
“Wie integrierst du eigentlich das Nervensystem und all das Wissen darüber in deinem Business? Und was hat sich dadurch verändert?” So oder so eine ähnliche Frage wurde mir neulich gestellt. Spontan sind mir dazu hunderte von Möglichkeiten eingefallen, bei denen das Nervensystem im Business eine Rolle spielt. Ich habe dann auch wirklich mal reflektiert, was in meinem Business eigentlich konkret alles anders läuft, seitdem ich mich so intensiv mit dem Nervensystem beschäftige. Und da wurde mir bewusst, welchen riesengroßen Einfluss die Arbeit mit dem Nervensystem im Business hat. Ich würde sogar sagen, dass 90 % des Erfolgs in meinem Business vom Zustand meines Nervensystems abhängen. Im Großen und Ganzen liegt das daran, dass ich gelernt habe
Die Liste könnte ich noch ewig fortführen. Und dazu, dass ich mein Business einfach aus meinem Gespür heraus, genauso gestalte, wie es sich für mich stimmig anfühlt. Wenn dich jetzt interessiert, was sich im Detail durch die Arbeit mit dem Nervensystem im Business bei mir verändert hat, verpasse auf keinen Fall die aktuelle Podcast-Episode. Darin nehme ich dich mit hinter die Kulissen meines Business und du erfährst einiges darüber, was mir in meinem Unternehmen wichtig ist und wie sich unsere Team-Kultur und auch die Kundenkommunikation verändert hat. Ich verrate aber auch schon einige Details zu unserem kommenden Launch der NESC Ausbildung, in dem mein Fokus auf “Nervensystem-Freundlichkeit” (oder auch “Traumasensibilität”) einiges verändern wird. Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören,
WEITERE EMPFEHLUNGEN
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏 DU WILLST NOCH MEHR? |
May 17, 2022 |
#183 - Das NeuroEmbodied Healing® Framework: Weg zum authentischen Selbst
32:59
Was bedeutet eigentlich “Heilung”? Ganz häufig wird das irgendwie falsch verstanden. Das entspricht aber nicht unbedingt meinem Verständnis. Ich finde, wir können nicht von jemandem oder irgendwelchen äußeren Umständen geheilt werden, sondern es muss wirklich aus unserem Inneren kommen. Im Sinne von Selbstheilung. Wenn ich von Heilung spreche, geht es deshalb nicht um irgendwelche Heilversprechen oder darum, Krankheiten verschwinden zu lassen. Für mich bedeutet Heilung vielmehr, dein Nervensystem wieder in Balance zu bringen, so dass du in dein authentisches, wahres Selbst eintauchen kannst. Einfach du selbst zu sein, ohne dich zu verstellen! Es geht also darum, die Verbindung zu dir selbst zu heilen. Darum, zu erkennen, dass es nichts gibt, was du an dir ändern musst… Sondern, dass du perfekt und vollkommen bist, so wie du bist. Durch meine Erfahrungen mit der Arbeit mit dem Nervensystem bei mir selbst und mit anderen, habe ich immer wieder gesehen, was es wirklich braucht und was das Fundament dafür ist, um genau diese Verbindung zum authentischen Selbst wieder herzustellen. Daraus habe ich in den letzten Monaten das NeuroEmbodied Healing® Framework entwickelt, das ich dir in meiner aktuellen Podcast-Episode vorstelle. Im NeuroEmbodied Healing® Framework geht es darum, wie Nervensystem-Arbeit und NeuroEmbodiment ineinandergreifen müssen, um dein authentische Selbst zum Vorschein zu bringen und auch im Einklang damit zu leben. Ich spreche darüber, auf welchen Elementen das NeuroEmbodied Healing® Framework basiert und welche fünf Schritte auf dem Weg zu deinem wahren Selbst gebraucht werden.
Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören, P.S. Übrigens orientiert sich auch die nächste Runde der NeuroEmbodied Soul Centering® Coaching-Ausbildung am NeuroEmbodied Healing® Framework. Da gibt’s also ein paar Verbesserungen und Veränderungen. Wenn du schon neugierig darauf bist, was genau sich verändert hat, trag dich doch gerne schon mal auf die Interessentenliste für die Ausbildung ein. Wir werden demnächst die Türen zur Anmeldung wieder öffnen.
WEITERE EMPFEHLUNGEN
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏 DU WILLST NOCH MEHR? |
May 10, 2022 |
#182 - Warum Loslassen nicht der Weg zur Heilung ist
23:25
Ich vergleiche das auch gerne mit der Metapher eines Wasserballs. Stell dir einfach mal einen aufgeblasenen Wasserball in einem Pool vor, der an der Oberfläche schwimmt. Wenn du jetzt das Gefühl hast, du magst diesen Wasserball nicht und versuchst ihn unter Wasser zu drücken, ist das ziemlich anstrengend. Außerdem zieht es viel Energie von anderen Dingen ab, weil du permanent damit beschäftigt bist, diesen Wasserball unten zu halten. Und was passiert, wenn du jetzt ein bisschen unachtsam bist, während du versuchst, diesen Wasserball nach unten zu drücken? Genau! Er kommt mit voller Wucht nach oben und fliegt dir um die Ohren. Genauso ist es auch mit den Themen, die wir versuchen zu unterdrücken. Auch wenn wir unsere ganze Kraft und Energie darauf verwenden, sie nicht zu zeigen oder zu spüren, kommt uns alles entgegen, sobald wir nur ein wenig unachtsam werden. Aus der Perspektive des Nervensystems ist es so, dass schon das alleinige Loslassen wollen das “Problem” darstellt. Denn wir wenden Energie auf, um etwas abzuwehren, das eigentlich Teil von uns ist. Wir gehen in den Kampfmodus. Wenn sich unser Nervensystem jetzt aber im Hinblick auf den Wasserball oder eben unsere unangenehmen Themen sicher fühlen würde, dann bräuchte es gar keine Abwehr mehr und auch nichts, was wir loslassen müssen. Das Nervensystem ist also hier, wie so oft, der Schlüssel zur Heilung. Deshalb spreche ich in meiner aktuellen Podcast-Folge darüber, wie du es schaffst, dein Nervensystem wieder in die Sicherheitszone zu bringen und deine unangenehmen Themen zu integrieren, anstatt dagegen anzukämpfen. Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören,
WEITERE EMPFEHLUNGEN
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏 DU WILLST NOCH MEHR? |
May 03, 2022 |
#181 - Warum alle sich selbst mehr vertrauen sollten als anderen
33:06
Wie gehst du vor, wenn du eine neue Idee hast? Vertraust du dir voll und ganz selbst und gehst direkt für diese Idee los, um sie auch wirklich umzusetzen? Oder suchst du erstmal Rat im Außen, um eine gewisse Bestätigung für deine Idee zu bekommen, bevor du loslegst? Ich erlebe es ganz oft, dass erstmal die Meinung anderer eingeholt wird, weil das innere Vertrauen an sich selbst fehlt. Es kommen Fragen wie: Ich selbst habe ähnliche Fragen schon so oft von Kund:innen gehört. Meine Antwort darauf war immer dieselbe: Denn meine Erlaubnis oder Bestätigung ist nicht der Schlüssel zum Erfolg. Viel wichtiger ist, sich selbst mehr zu vertrauen. Es geht also darum, dass wenn es ich für dich gut und stimmig anfühlt, auch der der richtige Weg ist. Wenn du wirklich deinem Weg folgst, findest du entweder den Erfolg, den du dir wünschst... In jedem Fall aber hast du die volle Verantwortung dafür übernommen. Anstatt also andere um deren Erlaubnis zu fragen, gib sie dir selbst... Doch das hört sich manchmal einfacher an, als es ist. Deshalb geht es in meiner aktuellen Podcast-Episode darum, warum es so wichtig ist, daran zu arbeiten, sich selbst mehr zu vertrauen. Außerdem spreche ich auch darüber, was in solchen Situationen genau in deinem Nervensystem passiert und warum es auch überhaupt nicht sinnvoll ist, anderen in solchen Situationen mit “guten Ratschlägen” zur Seite zu stehen (vor allem als Coach).
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏
WEITERE EMPFEHLUNGEN
DU WILLST NOCH MEHR? |
Apr 26, 2022 |
#180 - An sich selbst arbeiten? Warum du das nicht tun solltest
23:14
Hörst du auf deinen Körper oder gehörst du zu denjenigen, die immer über ihre Grenzen hinaus wollen? Zu denjenigen, die ständig an sich selbst arbeiten? Dazu ist mir vor einigen Wochen beim Training mit meiner Personal Trainerin eine wichtige Erkenntnis gekommen. Und zwar war es ein Tag, an dem ich nicht wirklich fit war. Ich hab mich irgendwie schwächer als sonst gefühlt. Da kam von meiner Trainerin die Aussage, dass ich meinem Körper einfach klarmachen soll, wer das Sagen hat und dass er mehr machen muss. Da wurden bei mir sofort ungefähr eine Million Alarmglocken ausgelöst! Ich hatte ein total schlechtes Gefühl in mir. Denn ich will nicht gegen meinen Körper arbeiten, sondern mit ihm… und wenn er heute nicht so kann, dann braucht er eben etwas anderes. Das hat mich zum Nachdenken gebracht, wie oft wir uns zu mehr zwingen, als gerade geht und über unsere Grenzen hinausgehen. Und dabei immer: Das Gefühl noch mehr an sich selbst arbeiten zu müssen! Und genau deshalb zeige ich in meiner aktuellen Podcast-Episode auf, warum es nicht der richtige Weg ist, ständig an sich selbst arbeiten zu wollen und welche Auswirkungen diese Denkweise auf dein Nervensystem hat. Außerdem verrate ich dir, was du stattdessen tun kannst, um zu erreichen, was du dir wünschst.
WEITERE EMPFEHLUNGEN
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏
DU WILLST NOCH MEHR? |
Apr 19, 2022 |
#179 - Selbstverantwortung und das Henne-Ei-Dilemma der Nervensystemregulation
27:49
Kennst du das? Vielleicht hast du ein bestimmtes Problem und hast das perfekte Buch, einen Podcast oder auch eine Praxis gefunden, die dir theoretisch bei der Lösung deines Problems helfen könnten? Aber anstatt in die Handlung zu kommen und Selbstverantwortung zu übernehmen, suchst du vielleicht weiter nach der perfekten Lösung… …solange bis dann ein neues Problem auftaucht und das ganze Spiel wieder von vorne beginnt. Vielleicht hast du mich schon mal sagen hören, dass du ja nicht mal was dafür kannst, schließlich ist dein Nervensystem dafür verantwortlich, wenn du dir selbst im Weg stehst. Es will dich ja nur schützen (dazu auch mehr in der Podcast-Episode 174: Was wirklich hinter deiner Selbstsabotage steckt) In gewisser Weise stimmt das vielleicht, aber in dem Moment, in dem wir das Wissen darüber haben, warum das so ist und was da passiert, werden wir nicht mehr unbewusst gesteuert. Das bedeutet, ab dem Zeitpunkt können wir nicht mehr Nicht-Entscheiden. Wir können Selbstverantwortung übernehmen und jeden Tage eine bewusste Entscheidung treffen. Die Entscheidung, so weiterzumachen wie bisher oder mit deinem Nervensystem zu arbeiten. In meiner aktuellen Podcast-Episode spreche ich darüber, was genau hier im Nervensystem passiert und warum es so wichtig ist, Selbstverantwortung zu übernehmen. Außerdem verrate ich dir, warum ich das ganze als Henne-Ei-Dilemma bezeichne und was dir konkret dabei helfen kann, dich davon zu befreien. Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören,
WEITERE EMPFEHLUNGEN
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏
DU WILLST NOCH MEHR? |
Apr 12, 2022 |
#178 - Warum dich ein voller Kalender keine Erfüllung finden lässt
24:57
Gibt dir ein voller Terminkalender ein gutes Gefühl? Kannst du in möglichsten vielen Terminen vielleicht deine Erfüllung finden? Ich erlebe das immer wieder, vor allem auch bei Coaches, dass viele glauben, erst dann Erfüllung zu finden, wenn ihr Terminkalender so richtig voll ist. Dass sie erst wirklich erfolgreich sind, wenn sie “ausgebucht” sind. Aber was bedeutet eigentlich ein voller Terminkalender? Wer entscheidet, ab wann man ausgebucht ist? Für mich bedeutet es sicherlich nicht, dass mein ganzer Tag mit Terminen gefüllt ist. Ich bin nicht erst dann ausgebucht, wenn ich 40 Std. belegt habe – sondern dann, wenn ich mein PERSÖNLICHES Maximum erreicht habe. Ich lebe da ganz nach dem Motto: Nur weil du mehr arbeiten könntest, heißt das nicht, dass du es auch tun solltest. Wenn sich die Vorstellung, an einem Tag noch einen Termin reinzupacken IN MEINEM KÖRPER nicht gut anfühlt, dann mach ich es auch nicht. Auch wenn ich eigentlich noch Zeit hätte. Denn ein voller Kalender lässt mich keine Erfüllung finden. Und genau darum geht es in meiner aktuellen Podcast-Episode. Ich lade dich dazu ein, für dich zu überdenken, welchen Dingen du Zeit gibst und wo du wirklich Erfüllung findest. Und natürlich geht es auch mal wieder darum, welche Rolle das Nervensystem bei dem ganzen Thema spielt.
WEITERE EMPFEHLUNGEN
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏
DU WILLST NOCH MEHR? |
Apr 05, 2022 |
#177 - Mehr Selbstbewusstsein & weniger Stress durch Bewegung mit Theresa Wolf
43:19
Ich spreche in meinem Podcast so oft darüber, wie du mit gewissen Tools dein Nervensystem regulieren und es mehr in Balance bringen kannst. Wusstest du, dass Bewegung ebenfalls ein fantastische Methode dafür ist? Egal ob Yoga, Krafttraining, Spazieren gehen oder vielleicht einfach nur auf der Faszienrolle rollen…mit Bewegung kannst du deinem Nervensystem (und damit dir selbst) wirklich etwas Gutes tun. Dabei geht es nicht darum, einen starren Trainingsplan einzuhalten oder das zu tun, was andere für richtig halten, sondern darum, was dein Nervensystem und dein Körper gerade wirklich brauchen. Aber woran kannst du das erkennen? Woran erkennst du zum Beispiel, dass es deinem Nervensystem viel besser tun würde, einen kleinen Spaziergang zu machen, wenn du eigentlich gerade nur faul auf der Couch liegen willst? Genau darüber spreche ich in meiner aktuellen Podcast-Episode mit der Psychologin und Sportwissenschaftlerin Theresa Wolf. Außerdem geht es darum, wie dir Bewegung dabei helfen kann, dein Nervensystem in Balance zu bringen, Stress zu reduzieren und gleichzeitig dein Selbstbewusstsein zu stärken. Theresa verrät uns auch mehr über die Entstehung ihres Mindful Movement Konzepts und wie sie dazu gekommen ist, die beiden Bereiche Sport & Psychologie zu verbinden. Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören,
ÜBER THERESA WOLF Theresa Wolf verbindet als Psychologin und Sportwissenschaften die Bereiche Psychologie, Mindset sowie Bewegung miteinander. Ihre Vision ist es im Rahmen der Körpergut Akademie mehr Gesundheit und gute Laune in die Welt zu tragen.
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏
DU WILLST NOCH MEHR? |
Mar 29, 2022 |
#176 - Interview mit Kristin Woltmann: Die 3 wichtigsten Learnings im Business
38:30
Stehst du gerade am Anfang deines Business? Oder bist du vielleicht kurz davor, zu starten? Dann kann ich aus eigener Erfahrung sagen: Es ist am Anfang ganz normal, der ein oder anderen Herausforderung oder Schwierigkeit gegenüber zu stehen. Alle erfolgreichen Unternehmer:innen waren wahrscheinlich einmal an diesem Punkt. Genau deshalb habe ich mir wieder einmal meine liebe Kollegin und Holistic Business Coach Kristin Woltmann ins Interview geholt. Sie selbst stand, wie viele andere auch, einmal ganz am Anfang und durfte die eine oder andere Lernerfahrung machen. In unserem Interview sprechen wir darüber, welche Dinge sie gern zum Start ihres Business schon gewusst hätte und welche Fehler du dir somit vielleicht ersparen kannst. Folgende 3 Punkte waren für Kristin die wichtigsten Learnings auf ihrer Business-Reise:
Wenn du mehr über Kristins Weg und ihre drei größten Learnings erfahren willst, verpasse auf keinen Fall die aktuelle Podcast-Episode. Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören,
ÜBER KRISTIN WOLTMANN Kristin Woltmann ist Holistic Business Coach und Mentorin für Unternehmerinnen. Sie unterstützt angehende und bestehende Unternehmerinnen langfristig und ganzheitlich auf deinem Weg zum absoluten Herzensbusiness und dem Lifestyle, den sie wirklich führen wollen. Ihre große Vision ist es, mehr großartige Frauen in ein erfülltes freies und erfolgreiches Leben als Unternehmerinnen zu begleiten. Ein Leben, in dem sie das tun, was sie lieben und sich mit ihrem Herzensbusiness wahrhaft ausleben.
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏
DU WILLST NOCH MEHR? |
Mar 23, 2022 |
#175 - Warum Nichtstun nicht die Lösung bei zu viel Stress ist
22:35
Wurde dir in stressigen Phasen auch schon mal geraten, doch einfach mal “nichts” zu tun? “Nichtstun” wird in unserer Zeit häufig als Allheilmittel gegen unsere Alltagshektik angesehen. Aber ist Nichtstun wirklich die Lösung? Um diese Frage zu beantworten, macht es wieder einmal Sinn, das Nervensystem näher zu betrachten. Viele glauben, dass Nichtstun DER Weg ist, um das Nervensystem zu entspannen. Das ist aber ganz und gar nicht der Fall. Es kann in deinem Nervensystem sogar das Gegenteil auslösen: Stress! Wenn dein Nervensystem eher dysreguliert und ist und sich bereits in einem überaktiven Zustand befindet, bist du wahrscheinlich an ganz viel Input von Außen gewöhnt und daran, dass immer viele Reize auf dich einprasseln. Wenn diese Reizüberflutung jetzt plötzlich wegfällt, ist das für dein Nervensystem etwas Unbekanntes. Und alles was dein Nervensystem nicht kennt, stuft es erstmal als Gefahr ein. Und Gefahr löst Stress aus. Genau deshalb habe ich einen ganz anderen Ansatz in Bezug aufs Nichtstun. Welcher das ist und wann Nichtstun doch sinnvoll sein kann, erfährst du in dieser Podcast-Episode.
WEITERE EMPFEHLUNGEN Podcast-Episode 159: Weniger arbeiten? Wie dich deine Beschäftigungssucht davon abhält Podcast-Episode 160: 13 Anzeichen dafür, dass du dein Nervensystem beruhigen solltest Podcast-Episode 166: Das Nervensystem umprogrammieren... und was es dafür braucht
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏
DU WILLST NOCH MEHR? |
Mar 15, 2022 |
#174 - Was wirklich hinter deiner Selbstsabotage steckt
20:54
Wie oft warst du dir in deinem Leben schon selbst im Weg gestanden und hast dich von irgendwas im Inneren von deinen Zielen abbringen lassen? Wie oft hast du dich dann am Ende selbst abgewertet, dich über dich selbst geärgert und dich klein gemacht? Oftmals sprechen wir hier von “Selbstsabotage”. In dem Wort “Sabotage” schwingt dabei schon immer so eine negative Assoziation mit. Als würden wir uns selbst unbewusst etwas Böses wollen. Dabei ist genau das Gegenteil der Fall! Selbstsabotage ist nichts anderes als ein Selbstschutz. Und in dem Moment, in dem wir das Wort “Sabotage” durch “Schutz” ersetzen, findet schon ein riesen Shift in der Energie statt. Du sabotierst dich nicht selbst! In all den Momenten, in denen wir uns anders verhalten, als wir es eigentlich wollen, passiert das nur, weil etwas in uns, uns unbewusst vor etwas schützen will. Aber was genau steckt hinter diesem Schutzmechanismus? Wie so oft: Dein Nervensystem. Wie Selbstsabotage mit deinem Nervensystem zusammenhängt und wie du es trotzdem schaffst, deine Ziele zu verfolgen, erfährst du in dieser Podcast-Episode. Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören,
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏
WEITERE EMPFEHLUNGEN
DU WILLST NOCH MEHR? |
Mar 08, 2022 |
#173 - Wann du NICHT auf die Intuition hören solltest
18:20
Kennst du das: Du hast eine tolle Idee… etwas richtig Großes! Du spürst Freude, Aufregung und ein innerliches JAAAAAAA! Doch dann kommt plötzlich noch etwas anderes auf: Was passiert, wenn ich es nicht schaffe? Das muss dann wohl deine Intuition sein, oder? Was jetzt? Auf die Intuition hören und alles verwerfen? Vermutlich wäre das auch keine gute Idee. In einem dysregulierten Nervensystem ist nämlich das, was du hörst, eher nicht die Stimme der Intuition, sondern vielmehr die Stimme der Angst. In diesem Fall geht es also eher darum, zuerst dein Nervensystem in den Fokus zu rücken. Warum das so ist und anhand welcher Anzeichen du den Unterschied zwischen deiner Intuition und vorbestehenden Ängsten in deinem System erkennst, erfährst du in dieser Podcast-Episode.
WEITERE EMPFEHLUNGEN
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏
DU WILLST NOCH MEHR? |
Mar 01, 2022 |
#172 - Das Toleranzfenster... und wie Praxistools das Nervensystem schwächen
22:15
Wie gehst du damit um, wenn bei dir etwas aufkommt, das dich stresst, ärgert, irritiert oder dir Sorgen macht? Hast du gewisse Routinen und Rituale, die dir in solchen Situationen helfen? Wusstest du, dass dir solche Routinen gegebenenfalls sogar schaden können? Warum? Weil sich das sogenannte “Toleranzfenster” deines Nervensystem so nie vergrößern kann! Du kannst dein Nervensystem hier mit einem Muskel vergleichen: Wenn du zum Beispiel deinen Bizeps langfristig aufbauen willst, macht es keinen Sinn, dich sofort abzulenken und etwas anderes zu tun, sobald der Muskel in Anspannung kommt. Der Muskel braucht die Anspannung und den Reiz, damit er kräftiger werden kann. Und genauso ist das mit deinem Nervensystem. Wenn es in einen Erregungszustand kommt und du mit einer Strategie oder einem Ritual ausweichst, vergibst du die Chance des “Krafttrainings” für dein Nervensystem. Du wirst weiterhin von deinen Strategien und Ritualen abhängig bleiben. Dein Toleranzfenster kann sich nicht vergrößern. Warum aber genau das so wichtig ist und wie du überprüfen kannst, ob dir deine Routinen und Rituale noch dienlich sind oder dich eher davon abhalten, dein Toleranzfenster zu vergrößern, erfährst du in dieser Podcast-Episode. Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören,
WEITERE EMPFEHLUNGEN Podcast-Episode 167: Die 3 häufigsten Fehler bei der Nervensystem-Regulation
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏
DU WILLST NOCH MEHR? |
Feb 22, 2022 |
#171 - Authentisches Marketing – Ein Interview mit Nicole Wehn
54:44
Marketing. Dahinter steckt ganz oft der Glaube, dass Marketing schmierig und unethisch ist. Dabei hat Marketing für mich überhaupt nichts damit zu tun, Leuten etwas anzudrehen, sondern eher mit Leidenschaft und Begeisterung über das zu sprechen, was man liebt. In dieser Podcast-Episode erzählt dir Authentic Business Coach Nicole Wehn, wie du dein Marketing authentisch gestalten kannst, um deine Botschaft mit Leichtigkeit und Spaß in die Welt zu tragen. Wir sprechen in diesem tollen Interview auch über unser gemeinsames Lieblingsthema: Embodiment. Dabei berichtet Nicole von ihrer eigenen unglaublichen Transformation durch Embodiment von der gestressten, perfektionistischen Selbständigen zur erfolgreichen Unternehmerin. Außerdem teilt sie mit uns, was authentisches Marketing für sie bedeutet, was es mit Embodiment zu tun hat und warum es auch beim Thema Marketing so wichtig ist, in dich hinein zu hören und deine Gefühle zu fühlen anstatt nur vorgegebenen Strategien im Außen zu folgen. Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören, Über Nicole Wehn Nicole Wehn hilft ehrgeizigen Unternehmerinnen, ihre wahre Persönlichkeit zu erkennen und selbstbewusst in ihrem Marketing zu verkörpern. Damit sie sich ein richtig erfolgreiches Business kreieren, das sich leicht und frei anfühlt – ohne mehr zu arbeiten und ohne sich selbst und ihre Lieben zu vernachlässigen. Obwohl sie selbst Marketing-Expertin mit mehr als 18 Jahren Erfahrung ist, musste sie erst zu sich selbst finden, bevor sie sich auch erfolgreich fühlen konnte.
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏
DU WILLST NOCH MEHR? |
Feb 15, 2022 |
#170 - Angst vor Veränderung - Warum es so schwer fällt, sich zu ändern
21:35
Hast du es auch schon mal erlebt, dass du anfängst, mehr auf dich und deine Bedürfnisse zu hören… und schon kommt dir Gegenwind und/oder Kritik von deinem Umfeld entgegen? Dann kennst du vermutlich auch die Angst vor Veränderung… oder zumindest davor, was jede Veränderung als Konsequenz nach sich zieht. In den letzten Wochen habe ich ganz oft darüber gesprochen, wie du mit deinem Nervensystem arbeiten kannst, um dich in dir selbst sicher zu fühlen, wenn du etwas in deinem Leben verändern möchtest. Und das ist nach wie vor unglaublich wichtig! Deshalb finden auch unsere eigenen Veränderungsprozesse nie isoliert statt, sondern es gibt eine weitere wichtige Komponente, die wir berücksichtigen sollten: Wenn du dich veränderst, hat das immer auch einen Einfluss auf die Menschen, mit denen du Kontakt hast. Genau diese Unsicherheit ist es auch, die ihr Nervensystem dann in Alarmbereitschaft versetzt… was meist eine dieser beiden Reaktionen bewirkt: Das ist dann der Moment, in dem du für dein neues Verhalten entweder kritisiert wirst (Kampf) oder sich die Person von dir zurückzieht (Flucht). Beide dieser Konsequenzen können wiederum in dir selbst Stress und Unsicherheit auslösen. Denn von Natur aus ist es bei uns einprogrammiert, dass soziale Anerkennung unser Überleben sichert. Kein Wunder also, dass die Angst vor Veränderung bei vielen so groß ist und wir am Ende oft wieder ins unsere alten Muster zurückfallen. Wie du es aber trotzdem schaffst, dich zu verändern und dein Umfeld mit in deinen Veränderungsprozess einzubeziehen, erfährst du in dieser Podcast-Episode. Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören,
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏
WEITERE EMPFEHLUNGEN
DU WILLST NOCH MEHR? |
Feb 08, 2022 |
#169 - Transformation und die vier Ebenen des (Bewusst)Seins
44:45
Das Modell der vier Ebenen des Seins von Jim Dethmer hilft dir, ein tiefes Verständnis über dich zu erlangen und kann dich bei deiner Transformation unterstützen. (Wiederholung der Episode 109) Wie schaffen wir es, unseren Bewusstseinszustand zu verändern? In dieser Episode möchte ich dir ein spannendes Modell von Jim Dethmer vorstellen, das sich mit den vier Ebenen des Bewusstseins beschäftigt. Dieses Modell kann dir nicht nur dabei helfen, ein tiefes Verständnis über dich und deine verschiedenen Bewusstseinszustände zu erlangen, sondern dich auch bei deiner Transformation unterstützen. Die meisten Menschen leben heutzutage in einem Zustand von ständigem Stress und Leistungsdruck. Dieser permanente Stress führt dazu, dass unsere Leistungsfähigkeit erheblich sinkt und wertvolle Energie verloren geht – wodurch wir wiederum deutlich weniger leisten können, als wir eigentlich möchten. Häufig suchen wir dann im Außen nach Schuldigen für unseren Zustand und sehen uns damit als Opfer der äußeren Umstände. Wir sind diesem Bewusstseinszustand jedoch keineswegs hilflos ausgeliefert, sondern jederzeit in der Lage, uns zu transformieren und in einen anderen Bewusstseinszustand zu gelangen, der uns ein Leben in Fülle und Leichtigkeit ermöglicht. In dieser Podcast-Episode erfährst du, wie dir diese Transformation gelingt und wie du dein volles Potenzial ausschöpfen kannst, damit du zum Erschaffer deines Lebens wirst. Außerdem spreche ich darüber, weshalb du dir selbst enorm schadest, wenn du versuchst, deine Gefühle und körperlichen Reaktionen mit positiven Affirmationen und ähnlichen Strategien zu überspielen, anstatt ihnen den Raum zu geben, den sie brauchen - und was du stattdessen tun kannst. Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören,
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏
WEITERE EMPFEHLUNGEN Podcast-Episode 11: Selbstverantwortung übernehmen für dein Leben Podcast-Episode 16: Drama-Dreieck - Raus aus der Opferrolle Podcast-Episode 107: Ohne Fleiß kein Preis? Wie dir dieses Motto schadet Buchtipp von Jim Dethmer, Diana Chapman & Kaley Klemp:
DU WILLST NOCH MEHR? |
Feb 01, 2022 |
#168 - Was sich durch die Arbeit mit dem Nervensystem verändert
54:23
“Nichts verändert sich, bis du dich veränderst und plötzlich ändert sich alles”. Ich habe keine Ahnung, von wem dieses Zitat ist - aber es ist so wahr! Die Arbeit mit dem Nervensystem und somit die Veränderung deines Seinszustands, kann dein Leben wirklich auf so vielen Ebenen positiv beeinflussen. Egal ob auf beruflicher Ebene, auf Beziehungsebene, im Umgang mit Familie oder Freunden. Die Arbeit mit dem Nervensystem kann Wunder bewirken und ganz neue Möglichkeiten in deinem Leben eröffnen. Genau über diese persönlichen Transformationen habe ich in meiner aktuellen Podcast-Episode mit fünf Teilnehmerinnen der letzten NeuroEmbodied Soul Centering® (NESC) Coaching-Ausbildung gesprochen. Sie beantworten gemeinsam mit mir die Frage, was sich in deinem Leben & Business alles verändern kann, wenn du für mehrere Monate den Fokus auf dein Nervensystem legst. Wenn du dir nicht nur Wissen über das Nervensystem aneignest, sondern wirklich intensiv damit praktizierst und es regulierst. Dabei berichten die fünf anhand von konkreten Beispielen aus ihrem alltäglichen Leben, wie sich die Arbeit mit dem Nervensystem im Rahmen der NESC Ausbildung auf ihr Leben ausgewirkt hat. Was hat sich konkret in ihrem Leben verändert? So viel schon mal vorab: Außerdem gehen wir in der Folge auch nochmal auf einige der häufigsten Fragen zur NESC Ausbildung ein. Die Ausbildung startet bereits am kommenden Samstag in eine neue Runde. Wenn du also noch dabei sein willst, ist JETZT die letzte Chance, dich anzumelden. Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören,
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏
WEITERE EMPFEHLUNGEN NeuroEmbodied Soul Centering® (NESC) Coaching Ausbildung
DU WILLST NOCH MEHR? |
Jan 25, 2022 |
#167 - Die 3 häufigsten Fehler bei der Nervensystem-Regulation
26:26
Wie gehe ich vor, wenn ich total gestresst bin und schon absolutes Drama herrscht? Soll ich mich in so einer Triggersituation wirklich hinsetzen und spüren? Das ist eine der häufigste Fragen, die ich in letzter Zeit von meinen Podcast-Hörer:innen bezüglich der Nervensystem-Regulation bekommen habe. Eine andere, ganz häufige Frage, ist auch: Wie kann ich einer Stresssituation etwas "weg"-regulieren? Diese Fragen zeigen mir, dass einige, ganz wichtige Aspekte darüber, wie wir das Nervensystem regulieren können, noch falsch verstanden werden. Und genau deshalb gehe ich meiner aktuellen Podcast-Episode auf die 3 häufigsten Fehler ein, die mir begegnen, wenn es darum geht, das Nervensystem zu regulieren.
Machst du vielleicht einen oder auch mehrere dieser Fehler selbst? Erfahre in dieser Episode, wie du diese drei Fehler vermeiden kannst, was Nervensystem-Regulation wirklich bedeutet (ganz sicher nicht: etwas "weg"-regulieren) und was das alles mit meinem ersten Auto, ein “Hippie” namens Gonzo, zu tun hat.
P.S. Wenn du jetzt langfristig und mit Begleitung mit deinem Nervensystem arbeiten möchtest, dann schau dir doch gerne meine NeuroEmbodied Soul Centering® Coaching Ausbildung an. Die Ausbildung ist nicht nur für Coaches geeignet, sondern kann auch wirklich als Persönlichkeitstraining genutzt werden, egal ob du am Ende coachen möchtest oder nicht. Mehr dazu habe ich auch in der letzten Podcast-Episode zum Umprogrammieren des Nervensystems erzählt Los geht’s am 29. Januar. Warte also nicht zu lange. ; ) Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören,
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏
WEITERE EMPFEHLUNGEN Kostenlose Masterclass: Die Neurobiologie echter Transformation NeuroEmbodied Soul Centering® (NESC) Coaching Ausbildung Podcast-Episode 166: Das Nervensystem umprogrammieren... und was es dafür braucht Podcast-Episode 161: Warum mehr Leichtigkeit im Business nicht das Ziel sein sollte Podcast-Episode 84: Bei sich bleiben, wenn du dich für andere verantwortlich fühlst
DU WILLST NOCH MEHR? |
Jan 18, 2022 |
#166 - Das Nervensystem umprogrammieren... und was es dafür braucht
39:25
Bewusst Hinspüren. Deinen Gefühlen Raum geben. Einfach zulassen, was da ist. In meinen letzten Podcast-Episoden hab ich ganz viel Wissen darüber vermittelt, was es braucht, um dein Nervensystem zu regulieren und auch, wie du dabei genau vorgehen kannst. Aber ist dieses Wissen wirklich schon alles, was du brauchst, wenn du dein Nervensystem umprogrammieren willst? Nein, dazu gehört noch mehr! Tatsächlich ist das Wissen (bzw. Verstandeswissen) eher eines der unwichtigsten Elemente, wenn es darum geht, dein Nervensystem dauerhaft zu verändern und dein Leben in die von dir gewünschte Richtung zu lenken. Was braucht es also zusätzlich zum (Verstandes-)Wissen noch, wenn du dein Nervensystem umprogrammieren willst und eine tiefgreifende Veränderung deines inneren Seinszustands bewirken möchtest? Genau diese Frage beantworte ich in meiner aktuellen Podcast-Episode. Darin stelle ich dir die 5 wichtigsten Elemente vor, die notwendig sind, um nachhaltige und tiefgehende Veränderung in deinem Nervensystem zu erreichen. Ich gehe auch darauf ein, welches der 5 Elemente auf meiner persönlichen Embodiment Reise ganz besonders bedeutend war. Außerdem beantworte ich in diesem Zusammenhang auch eine der häufigsten Fragen, die ich in letzter Zeit zu meiner NeuroEmbodied Soul Centering® (NESC) Coaching-Ausbildung bekommen habe: Warum die Coaching-Ausbildung auch dann etwas für dich ist, wenn du gar nicht vorhast zu coachen - genau das erklärt sich nämlich anhand der 5 Elemente, die zum Nervensystem umprogrammieren notwendig sind. Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören,
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏
WEITERE EMPFEHLUNGEN Kostenlose Masterclass: Die Neurobiologie echter Transformation NeuroEmbodied Soul Centering® (NESC) Coaching Ausbildung Podcast-Episode 160: 13 Anzeichen dafür, dass du dein Nervensystem beruhigen solltest Podcast-Episode 158: Was ist Neuroembodiment und wofür ist es gut Podcast-Episode 113: Mit dem Sein-Modell des integrierten Selbst die Resilienz fördern Podcast-Episode 78: Nicht aufgeben, wenn es schwierig(er) wird Podcast-Episode 7: Holding Space - für dich und andere das sein
DU WILLST NOCH MEHR? |
Jan 11, 2022 |
#165 - Warum du deine Gefühle fühlen solltest (und warum das so schwer ist)
32:53
Du hast bestimmt schon mal den Satz gehört: Ich selbst hab den Satz sicherlich auch schon des Öfteren verwendet. Aber was steckt eigentlich hinter diesem ganzen “Gefühle fühlen” und sind unsere Gefühle (Synonym für körperliche Empfindungen) wirklich zum Fühlen da? Stell dir mal folgende Situation vor: Dein Körper reagiert hier höchstwahrscheinlich mit Stressempfindungen. Jetzt stehst du diesem angsteinflößenden Säbelzahntiger gegenüber. Solltest du in diesem Moment wirklich innehalten und deine Gefühle fühlen? Nein! Deine Empfindungen dienen in dieser Situation eher dazu, dich zu einer Handlung zu bewegen. Das heißt: Sie sind dazu da, um dich zu etwas “hin zu” (wenn etwas angenehm ist) oder eben, wie im Beispiel mit dem Säbelzahntiger, “weg von” etwas zu bewegen (wenn etwas unangenehm ist). Warum rede ich dann trotzdem immer davon, dass unsere Gefühle zum Fühlen da sind und dass es so wichtig ist, dir die Zeit zu nehmen, zuzulassen und zu spüren, was da ist? Genau darauf gehe ich in meiner aktuellen Podcast-Episode ein. Ich spreche darüber, warum Gefühle eben doch zum Fühlen da sind. Dabei erkläre ich vor allem, warum das bewusste Wahrnehmen und Fühlen all deiner Empfindungen der sinnvollste und beste Weg ist, um dir das Leben zu erschaffen, das du dir wünschst. Außerdem erfährst du auch, warum es für viele so schwer ist, ihre Gefühle zuzulassen und wie du lernen kannst, auch unangenehmen Empfindungen zu spüren und anzunehmen. Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören,
WEITERE EMPFEHLUNGEN
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏
DU WILLST NOCH MEHR? |
Jan 04, 2022 |
#164 - Spiritual Bypassing - Selbstsabotage erkennen und auflösen
31:28
Good Vibes Only. Kommen dir diese oder ähnliche Sätze bekannt vor? Sie deuten auf ein ganz bestimmtes und weit verbreitetes Phänomen hin. Die Rede ist von: Dieser Begriff ist in meinen Podcast-Episoden schon öfter gefallen. Aber was bedeutet Spiritual Bypassing eigentlich genau? Bypass heißt so viel wie Umleitung oder Umgehung. Beim Spiritual Bypassing wird also Spiritualität als Ausrede verwendet, um etwas Unangenehmen aus dem Weg zu gehen. Zum Beispiel, wenn es darum geht, deine Komfortzone zu verlassen, unangenehme Emotionen zu fühlen oder auch Misserfolge hinzunehmen. Aber: Das hat nicht nur negative Auswirkungen auf dein Nervensystem... sondern auch darauf, ob du deine Ziele erreichst oder nicht. Der erste Schritt heraus aus dieser Blockade: Und genau deshalb gehe ich in dieser Podcast-Episode noch näher darauf ein, welche Formen von Spiritual Bypassing es gibt und was dir dabei hilft, Selbstsabotage zu erkennen und aufzulösen. Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören,
WEITERE EMPFEHLUNGEN
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏
DU WILLST NOCH MEHR? |
Dec 28, 2021 |
#163 - Ziele verfolgen… mit Hingabe statt Verbissenheit
30:11
In meiner letzten Podcast-Episode ging es darum, warum du öfters mal die Kontrolle abgeben und mit Hingabe dem folgen solltest, wo der Fluss des Lebens dich hinbringt. Wie aber passt dieses Sich-Hingeben dazu, dass wir ja alle Ziele haben, die wir gerne erreichen möchten? Das waren Hörerfragen zu meiner letzten Podcast-Episode, auf die ich in dieser Folge näher eingehe. Was ich direkt zu Beginn verraten kann: In dieser Episode erkläre ich diese Tatsache und zeige auch auf, warum dein Seinszustand (und damit auch dein Nervensystem) eine entscheidende Rolle dabei spielt, welche Ziele du dir überhaupt setzt. Setzt du dir beispielsweise Ziele aus einem dysregulierten Nervensystem heraus, dann sind diese oftmals weniger im Einklang mit dem, was du wirklich willst. Stattdessen dienen sie eher dazu, einen wahrgenommenen Mangel auszugleichen oder im Außen irgendetwas zu beweisen. Wenn du dir aber Ziele setzt, während dein Nervensystem in der Balance ist und du dich entspannt und sicher fühlst, dann sind diese Ziele viel authentischer und im Einklang mit dir. Sie orientieren sich weniger am Außen und an dem, was fehlt, sondern fokussieren sich häufig mehr auf die Erfahrung und das innere Erleben. Damit ist die Frage am Ende weniger, OB wir uns überhaupt noch Ziele setzen sollen, wenn wir Hingabe praktizieren wollen… Die spannendere Frage ist: Erfahre in diese Episode außerdem, was das alles mit dem Sein-Tun-Haben-Modell zu tun hat und warum viele Menschen ihre Ziele und das Verfolgen dieser Ziele verkehrt herum angehen. Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören,
WEITERE EMPFEHLUNGEN:
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏
DU WILLST NOCH MEHR? |
Dec 21, 2021 |
#162 - Warum du im Business öfter mal die Kontrolle abgeben solltest
37:47
Fällt es dir schwer, die Kontrolle über etwas abzugeben? So geht es vielen! Allerdings ahnst du vermutlich schon, dass dir dieses Kontrollbedürfnis oft vielleicht sogar im Weg stehen und dich blockieren kann. Die Lösung? Aber das ist gar nicht so einfach.... Die Frage ist: Kontrolle ist eine Reaktion auf Angst und Unsicherheit. Wenn wir das Gefühl haben, nicht mehr alles im Griff zu haben und unsicher sind, wie die Situation ausgeht, kommt häufig dieser Kontrollimpuls. Und dieser Impuls hängt wieder einmal mit dem Nervensystem zusammen. Wann immer wir Kontrolle abgeben, verlässt unser Nervensystem seine Sicherheitszone und ist in höchster Alarmbereitschaft. Das ist der Moment, in dem wir uns selbst blockieren. Denn mit einem Nervensystem, das sich auf Alarmstufe rot befindet, können wir nicht mehr rational denken. Wir sehen mehr Probleme als Lösungen. Und genau deshalb verrate ich dir in meiner aktuellen Podcast-Episode zwei verschiedene Wege, wie du es schaffst, unsicheren und unvorhersehbaren Situationen gelassen und mit Freude zu begegnen. Kurz gesagt: Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören,
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏 WEITERE EMPFEHLUNGEN:
DU WILLST NOCH MEHR? |
Dec 14, 2021 |
#161 - Warum mehr Leichtigkeit nicht das Ziel sein sollte
29:06
Bist du auch der Überzeugung, dass sich in deinem Business alles leicht anfühlen muss, damit es “richtig” ist? Vielleicht hast du schon mal Sätze gehört wie: Ich muss zugeben, ich hab auch schon öfter von “mehr Leichtigkeit im Business” geredet. Aber was bedeutet Leichtigkeit im Business eigentlich? Sollten wir immer danach streben? Und ist es tatsächlich so, dass nur die Dinge, die sich unmittelbar leicht anfühlen, wirklich auch für uns bestimmt sind? Nein! Definitiv nicht! Sogar ganz im Gegenteil! Um zu wachsen, braucht es Herausforderungen und auch mal Situationen, die uns an unsere Grenzen bringen. Dabei ist für mich Leichtigkeit niemals etwas, das im Außen oder durch eine Situation definiert werden kann. Sondern Leichtigkeit zeigt sich nur in der Art, wie du den Dingen begegnest und darauf reagierst. Dabei ist es egal, ob dir etwas super gut gelungen ist oder ob du gerade irgendwas total gegen die Wand gefahren hast. In beiden Momenten kann Leichtigkeit entstehen. Das heißt: Es geht nicht darum, mehr Leichtigkeit im Business zu finden und dabei vielleicht sogar allen Herausforderungen aus dem Weg zu gehen… Sondern es geht darum, die Leichtigkeit in DIR zu finden, so dass du die Herausforderungen mit Leichtigkeit meistern und daran wachsen kannst! In meiner aktuellen Podcast Episode verrate ich dir, was es für diese Leichtigkeit in dir braucht. Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören,
WEITERE EMPFEHLUNGEN
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏
|
Dec 07, 2021 |
#160 - 13 Anzeichen dafür, dass du dein Nervensystem beruhigen solltest
51:04
Gibt es ein Thema in deinem Leben, bei dem du einfach nicht weiterkommst? Vielleicht hast du gefühlt schon alles versucht, um etwas zu verändern, aber irgendwie landest du am Ende doch immer wieder am gleichen Punkt? Dann ist es vermutlich an der Zeit, deinem Nervensystem mehr Aufmerksamkeit zukommen zu lassen. Denn ohne ein reguliertes (beruhigtes) Nervensystem ist es viel schwieriger, dich um die Dinge zu kümmern, die dir wirklich wichtig sind. Ein überlastetes Nervensystem reduziert auf Dauer deine Leistungsfähigkeit, deine Fähigkeit logisch zu denken, zu planen zu analysieren. Außerdem vermindert es auch die Fähigkeit, wirklich bei dir selbst zu sein und dich zu spüren. Aber wie kannst du erkennen, ob dein Nervensystem aus der Balance ist? Es gibt gewisse Anzeichen, die darauf hindeuten, dass es für dich an der Zeit ist, dich damit zu beschäftigen, dein Nervensystem zu beruhigen. Dazu gehören:
Erkennst du einige Symptome vielleicht bei dir wieder? In dieser Episode verrate ich dir, warum dein Nervensystem einen so großen Einfluss auf dein Leben und Veränderungsprozesse hat. Du erfährst außerdem, welche Faktoren dazu führen, dass dein Nervensystem aus der Balance gerät und was dir dabei hilft, dein Nervensystem zu beruhigen. Besonders spannend ist es dabei vor allem zu wissen, was das alles mit der Flucht vor einem Säbelzahntiger zu tun hat. Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören,
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏
|
Nov 30, 2021 |
#159 - Weniger arbeiten? Wie dich deine Beschäftigungssucht davon abhält
34:54
Arbeitest du mehr, als du eigentlich möchtest? Ich habe letzte Woche eine Umfrage auf meinem Instagram Kanal gestartet und wollte einfach mal hören, wie es unter all den Selbständigen aussieht: Die Antworten waren super spannend! Einige meinten, dass sie eine gute Balance gefunden haben oder dass das, was sie sich wünschen und die Realität relativ deckungsgleich sind. Aber die Mehrheit hat tatsächlich geantwortet, dass sie ungefähr drei bis viermal mehr arbeiten, als sie es sich eigentlich wünschen. Das heißt, der Großteil der Selbständigen, die mir folgen, würde gerne weniger arbeiten! Und da kam die Frage auf: Schließlich haben wir uns doch alle, unter anderem, auch aus dem Grund selbständig gemacht, eher weniger zu arbeiten anstatt mehr! Um freier und selbstbestimmter zu leben und selbst entscheiden zu können, was wir machen und wann wir was machen. Die Realität sieht dann am Ende aber oft ganz anders aus. Ganz häufig ist es so, dass wir die Mentalität ins uns verankert haben, dass mehr arbeiten bedeutet, auch mehr zu erreichen. Wenn wir hingegen weniger arbeiten, bekommen wir am Ende auch weniger. Dieser Glaube kommt vor allem aus dem Angestelltendasein, wo mehr arbeiten normalerweise eben auch mehr Gehalt und oft auch mehr Anerkennung bedeutet. Diese Einstellung hat sich schon so tief in unserem Nervensystem verankert, dass es schwer ist, wieder davon loszukommen. Und genau deshalb geht es in meiner aktuellen Podcast-Episode darum, was mit deinem Nervensystem genau vor sich geht, wenn du mal wieder der Meinung bist, nur etwas geleistet zu haben, wenn du so viel wie möglich arbeitest. Außerdem verrate ich dir, wie du es schaffst wieder mehr Spaß und Leichtigkeit in deiner Selbständigkeit zu finden, um mit weniger Arbeit am Ende mehr zu erreichen. Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören,
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏
|
Nov 23, 2021 |
#158 - Was ist NeuroEmbodiment und wofür ist es gut
30:19
Wie würdest du dich verhalten, wenn aus dem Wasserhahn in deiner Küche plötzlich giftiges Wasser kommt, obwohl du weißt, dass am Beginn der Leitung reines Quellwasser fließt? Würdest du einen Schadstofffilter oder irgendeine Tablette hernehmen, um die giftigen Stoffe aufzulösen oder eher nach der Ursache - in diesem Fall wahrscheinlich verschmutzte Rohre - suchen und diese reinigen? Nachhaltiger ist auf jeden Fall die zweite Variante. Denn, wenn wir einfach immer wieder einen Filter einsetzen, wird das Problem nie aufhören.
Warum ich dir das erzähle? In meiner aktuellen Podcast Episode geht es darum, was NeuroEmbodiment bedeutet und warum es so wichtig ist, das Nervensystem mit einzubeziehen, wenn du in deinem Leben wirklich dauerhaft etwas verändern willst. Dein Nervensystem ist in meiner Metapher das Rohr oder Leitungssystem, durch das eingehende Sinnesreize zuerst fließen, bevor sie in deinem Bewusstsein oder Verstand ankommen. Das heißt: Und hier kommt für mich NeuroEmbodiment (Embodiment mit Fokus auf das Nervensystem) ins Spiel. Es geht darum, den Zustand deines Nervensystem so zu regulieren, dass du in einen anderen (Bewusst-)Seinszustand findest. Einen Zustand, in dem eintreffende Sinnesreize so "eingefärbt" werden, dass sie dein Denken, Fühlen und Handeln auf eine Art beeinflussen, die dir dienlich ist. In dieser Podcast-Episode gehe ich noch näher darauf ein, warum es von deinem Bewusstseinszustand abhängt, wer du bist und wie du auf deine Umwelt reagierst. Außerdem erfährst du, wie sich meine Sichtweise auf Embodiment in den letzten Jahren verändert hat, warum Embodiment nichts mit positivem Denken zu tun hat und ich überhaupt kein Fan von reiner Mindset Arbeit bin. Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören,
WEITERE EMPFEHLUNGEN
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏
|
Nov 16, 2021 |
#157 - Der UPLEVEL Podcast ist zurück
19:00
In dieser Episode erzähle ich dir, wie es dazu kam, dass der UPLEVEL Podcast nun zurück ist... denn, wenn ich ganz ehrlich bin, hätte ich selbst nicht damit gerechnet! Du erfährst außerdem, wie ich die letzten Monate für mich gestaltet habe und um welche Themen es in UPLEVEL in Zukunft gehen wird. Außerdem gibt es eine ganz wichtige Neuerung: Du kannst ihn dir also weiterhin - wie gewohnt - in deiner Podcast-App oder hier auf meiner Website anhören... Aber, du kannst vorab auch schon das Video zum Podcast ansehen - oder eben sogar live dabei sein, wenn ich die neue Episode produziere. Das Video werden wir außerdem auch jeweils auf meinen YouTube Kanal hochladen und hier zusammen mit der Audio-Version des Podcasts auch auf meiner Website publizieren. Der Podcast Live Stream löst damit allerdings die wöchentlichen Soulpreneur Sessions in meiner Facebookgruppe ab, welche ab sofort nicht mehr stattfinden werden. Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören,
P.S.: Folge mir auch auf Instagram für spannende Hintergrundinfos, persönliche Einblicke und einfach, um darüber in Verbindung zu sein. |
Nov 09, 2021 |
#156 - Warum ich mich entschieden habe, mit dem Podcasten aufzuhören
13:15
Diese Podcast-Episode ist gleichzeitig eine der schwierigsten Folgen, die ich bisher aufgenommen habe. Denn nach langem Überlegen habe ich mich dazu entschlossen, bis auf Weiteres mit dem Podcasten aufzuhören. Die Entscheidung ist mir keinesfalls leicht gefallen - doch sie fühlt sich richtig an. Trotzdem habe auch ich mich in den letzten Wochen immer wieder dabei erwischt, an meiner Herzensentscheidung zu zweifeln und mir Gedanken über die Meinung anderer zu machen. Deshalb möchte ich diese vorerst letzte Episode dafür nutzen, um meine Learnings aus dem vergangenen Monat mit dir zu teilen. Du erfährst, weshalb ich mich dazu entschlossen habe, meinen Podcast zu beenden, wie ich selbst während dieser Zeit mit Zweifeln und Ängsten umgegangen bin und was du daraus für dich mitnehmen kannst. Wenn du weiterhin mit mir in Kontakt bleiben möchtest, folge mir gerne auf Instagram oder Facebook und abonniere meinen Newsletter, um als Erstes über Neuigkeiten rundum mein Business informiert zu werden. Danke, dass du mich auf dieser unvergesslichen Reise begleitet hast. Alles Liebe,
DU WILLST NOCH MEHR?
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏 |
Feb 02, 2021 |
#155 - Dein Business holistisch aufbauen - Ein Interview mit Kristin Woltmann
43:09
Viele Unternehmerinnen neigen gerade zu Beginn ihrer Selbstständigkeit dazu, ihr Business ausschliesslich auf Strategien und Erfolg auszurichten - und vernachlässigen dabei völlig ihre eigene Persönlichkeit und Intuition. In dieser Podcast-Episode spreche ich mit Holistic Business Coach Kristin Woltmann darüber, wie wir unser Business holistisch aufbauen können und unser wahres Selbst ausleben. Kristin unterstützt Frauen, sich ein erfolgreiches Herzensbusiness aufzubauen und dabei vor allem die eigene Persönlichkeit in den Vordergrund zu stellen. In unserem Gespräch teilt Kristin ihren Weg von der Vollzeit-Angestellten in einer renommierten Bank zu einer erfolgreichen, erfüllten Online-Unternehmerin. Dabei spricht sie auch darüber, welche drei Säulen essentiell sind, um ein ganzheitliches Business zu führen und welche Folgen es für unser Business haben kann, wenn wir unseren Fokus ausschliesslich auf Strategien und Know-How richten. Ausserdem verrät Kristin in unserem Interview, wie wir gute Ideen von echten Herzensimpulsen unterscheiden können und was sie heute anders machen würde, wenn sie noch einmal von vorne starten könnte. Viel Spass beim Anhören! Alles Liebe, Britta
Über Kristin Woltmann Als Holistic Business Coach und erfahrene Online-Unternehmerin ist es Kristins große Vision, so viele Frauen wie möglich in ein erfülltes, freies und großartiges Leben als Unternehmerinnen zu begleiten, in dem sie das tun, was sie lieben, ihr Herzensbusiness erfolgreich aufbauen und ihr wahres Selbst ausleben.
LINKS ZUR EPISODE
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏 |
Jan 26, 2021 |
#154 - Warum überfordert sein eine Entscheidung ist…
19:46
Hast du das Gefühl, vor lauter Aufgaben und Projekten völlig zu verzweifeln? Weisst du nicht mehr, wo vorne und hinten ist und wo du überhaupt anfangen sollst, um endlich ins Handeln zu kommen? Dann verrate ich dir etwas, das dir vielleicht nicht gefallen wird: Überfordert sein ist eine Entscheidung! Du allein hast dich in diese Situation hineinmanövriert. Doch das ist eine gute Nachricht - denn das bedeutet auch, dass du es in der Hand hast, deiner Überforderung ein Ende zu bereiten. In dieser Podcast-Episode erfährst du, wie das Gefühl der Überforderung eigentlich entsteht und wie du dich davon lösen kannst. Denn in Wahrheit musst du gar nichts von alldem tun, was auf deiner To-Do-Liste steht. Du musst weder sämtliche Social Media Kanäle bespielen, noch einen Podcast kreieren, eine Webseite erstellen, einen regelmäßigen Newsletter rausschicken oder dich im Bereich Suchmaschinenoptimierung weiterbilden. All das sind Dinge, die du tun kannst - doch du musst gar nichts! In dieser Folge verrate ich dir ausserdem, was du machen kannst, wenn deine Entscheidung, einen bestimmten Weg zu gehen (oder eben nicht zu gehen) ins Wanken gerät und welche Fragen du dir in Momenten der Überforderung stellen kannst, um zu deiner inneren Ruhe zurückzufinden. Viel Spass beim Anhören! Alles Liebe,
LINKS ZUR EPISODE
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏 |
Jan 19, 2021 |
#153 - NeuroEmbodied Soul Centering® in Beziehungen - Interview mit Daniela Haller
37:13
Wie erfüllt ist deine Beziehung? In dieser Podcast-Episode spreche ich mit Beziehungscoach Daniela Haller darüber, wie wir uns eine glückliche, erfüllte Partnerschaft kreieren und die Liebe zurückholen, die in vielen Beziehungen im Laufe der Jahre verloren geht. Daniela unterstützt sowohl Singles, als auch Personen, die in einer Partnerschaft leben, dabei, sich die Beziehung zu erschaffen, von der sie immer geträumt haben. In unserem Interview nimmt uns Daniela mit auf ihre Reise von einer gestressten Führungskraft hin zu einem erfüllten Leben voller Ruhe und Gelassenheit. Dabei spricht sie unter anderem darüber, welchen Einfluss Yoga auf ihr Leben hatte und wie sie durch die NeuroEmbodied Soul Centering® Ausbildung ein tiefes Verständnis für ihren Körper und die Weisheit ihres Körpers entwickeln konnte, das sie heute an ihre Coachees weitergibt. Ausserdem teilt Daniela in unserem Gespräch konkrete Tipps zum Thema Beziehungen und erklärt dabei unter anderem, welche typischen Beziehungsfehler die meisten Menschen begehen und wie wichtig vor allem die Beziehung zu uns selbst ist, wenn wir auf der Suche nach einer erfüllten Partnerschaft sind. Viel Spass beim Anhören! Alles Liebe,
Über Daniela Haller Daniela ist angehender NeuroEmbodied Soul Centering® Coach und Beziehungsexpertin. Sie ist seit über 30 Jahren verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder. Vor ihrem Start in das Coaching-Business war Daniela 25 Jahre selbstständig im Retail-Business tätig und leitete mehrere Juweliergeschäfte. In der Mitte ihres Lebens fasste sie den Entschluss, sich beruflich noch einmal komplett neu zu orientieren. Heute unterstützt sie Menschen dabei, in ihre Transformation zu kommen und eine glücklich, erfüllte Beziehung zu führen.
LINKS ZUR EPISODE
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏
|
Jan 12, 2021 |
#152 - 3 Jahre Podcasting und wie mich die Zeit geprägt hat
47:27
Mein Fazit aus drei Jahren Podcasting. Diese Episode ist eine ganz Besondere, denn es gibt etwas zu feiern - Mein Podcast wird drei Jahre alt! Für diese Jubiläumsfolge habe ich mir etwas Aufregendes überlegt: Eine gute Freundin von mir hat den Podcast übernommen, um mit mir ein Interview zu führen und mich zu meinen Erkenntnissen der vergangenen drei Jahre auszufragen. Eines kann ich dir jetzt schon verraten: Es wird sehr persönlich. Wir sprechen unter anderem darüber, wie ich damals mit dem Podcasting gestartet habe, wer ich vor drei Jahren überhaupt war und wie mein Podcast sich im Laufe der Zeit gewandelt hat. Denn gerade in der Anfangszeit hatte ich oft mit meinem Podcast zu kämpfen und war sehr häufig kurz davor, alles hinzuschmeissen. In dieser Folge teile ich meine wertvollsten Erkenntnisse der letzten drei Jahre, meine Höhen und Tiefen und verrate dir auch, wie es mir gelungen ist, meine anfängliche Nervosität und grosse Angst vor der Sichtbarkeit abzulegen. Ausserdem erfährst du, was du tun kannst, wenn du gerade noch ganz am Anfang stehst und gerne mit einem eigenen Podcast starten möchtest. Viel Spass beim Anhören! Alles Liebe,
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏 |
Jan 05, 2021 |
#151 - Wenn die Intuition als Ausrede dient… und warum Commitment so wichtig ist
18:46
Viele Menschen verwenden ihre Intuition als Ausrede dafür, nicht über ihre Komfortzone hinausgehen zu müssen. Ich selbst sage in meinen Podcast-Episoden so oft ich kann, dass wir tun sollten, was uns Spass macht. Doch das bedeutet keinesfalls, dass dazu nicht auch Momente gehören, die für uns herausfordernd sind. Momente, in denen wir die Zähne zusammenbeissen müssen, wenn wir unser grosses Ziel, unsere Vision, erreichen möchten. Denn am Ende wachsen wir nur, indem wir durch genau solche Phasen gehen und unsere gemütliche Komfortzone ab und zu verlassen. Trotzdem sehe ich immer wieder Menschen, die auf halber Strecke aufgeben. Während sie anfangs noch Feuer und Flamme für ihr Projekt sind, werfen sie spätestens dann alles hin, wenn sich die ersten Hindernisse auftun und es anstrengend wird. „Es fühlt sich nicht richtig an“ heisst es dann. Doch stimmt das wirklich? Oder machen wir uns damit in Wahrheit nicht etwas vor? In dieser Podcast-Episode spreche ich darüber, weshalb viele Menschen ihre Intuition als Ausrede dafür verwenden, in ihrer Komfortzone zu bleiben und eben nicht die Extrameile zu gehen. Ausserdem erfährst du, was du tun kannst, wenn du dieses Muster bei dir entdeckst und wie es dir gelingt, deine Ziele für das nächste Jahr erfolgreich zu planen und umzusetzen. Viel Spass beim Anhören! Alles Liebe,
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏
|
Dec 29, 2020 |
#150 - Die 5 Prinzipien des NeuroEmbodied Soul Centering® für mehr Achtsamkeit
33:31
Freust du dich auf die Weihnachtstage? Oder ist die Weihnachtszeit bei dir üblicherweise mit Stress und Konflikten verbunden? In dieser Podcast-Episode erfährst du, wie du in diesen herausfordernden Zeiten inneren Frieden finden und voller Gelassenheit durch die Weihnachtstage kommen kannst. Denn nicht selten kommt es gerade in dieser eigentlich so besinnlichen Zeit zu Reibereien und Diskussionen innerhalb der Familie. Falls du dich dazu entschlossen hast, dieses Jahr alleine zu feiern, kannst du aus dieser Folge ebenfalls einige wertvolle Learnings für dich mitnehmen. Ich stelle dir die fünf Prinzipien des NeuroEmbodied Soul Centering® vor, die dir im Alltag, aber besonders auch in der Weihnachtszeit dabei helfen werden, achtsamer zu sein und die kommenden Tage in Frieden mit dir und deinen Mitmenschen zu erleben. Dabei spreche ich unter anderem darüber, wie es dir gelingt, besser mit Kritik umzugehen, in Konfliktsituationen gelassen zu bleiben und wie du während dieser intensiven Zeit mit deiner Familie noch mehr über dich und deine Muster lernen kannst. Ausserdem verrate ich dir, welche Philosophie hinter NeuroEmbodied Soul Centering® steht und wie diese von mir entwickelte Methode in den letzten Jahren entstanden ist. Viel Spass beim Anhören! Alles Liebe, LINKS ZUR EPISODE •NESC-NeuroEmbodied Soul Centering: Brittakimpel.com/nesc-training •Episode 048 Lerne, nicht alles persönlich zu nehmen: https://www.brittakimpel.com/nicht-alles-persoenlich-nehmen/ •Episode 084 Bei sich bleiben, wenn du dich für Andere verantwortlich fühlst: https://www.brittakimpel.com/bei-sich-bleiben/ •Episode 113 Mit dem SEIN-Modell des integrierten Selbst die Resilienz fördern: https://www.brittakimpel.com/resilienz-foerdern/ •Episode 116 Wie du das Nervensystem entstressen kannst: https://www.brittakimpel.com/nervensystem-entstressen/ •Episode 118 BEST OF – Warum du aufhören solltest, Gefühle zu unterdrücken: https://www.brittakimpel.com/gefuehle-zulassen/ •Episode 143 Emotionale Achtsamkeit und das emotionale Spektrum: https://www.brittakimpel.com/emotionale-achtsamkeit/ BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏 |
Dec 22, 2020 |
#149 - Resilienz stärken - Ein Interview mit Olga Lerke
38:10
Wie gut gelingt es dir, mit herausfordernden Situationen umzugehen? In dieser Podcast-Episode spreche ich mit der Resilienz-Expertin Olga Lerke darüber, wie wir unsere Resilienz stärken können - also unsere Fähigkeit, besser mit Stress und anderen Faktoren umzugehen und uns von schwierigen Lebenssituationen schneller zu erholen. Der Schwerpunkt von Olga’s Arbeit liegt dabei ganz klar auf Kindern und Jugendlichen, da sie selbst mehrere Jahre in verschiedenen Schulen als Lehrerin tätig war und in diesem Bereich ein riesiges Potential sieht. Ihre Mission ist es, Kinder und Jugendliche dabei zu unterstützen, ihre eigenen Ressourcen zu stärken und sie gegen die verschiedenen Herausforderungen ihres Alltags widerstandsfähiger zu machen. In unserem Interview spricht Olga über ihren spannenden Lebensweg, ihre prägende Zeit bei der Bundeswehr und die aufregende Möglichkeit, an einer Grundschule das Schulfach „Glück“ unterrichten zu dürfen. Ausserdem teilt Olga wertvolle Infos rundum das Thema Resilienz und geht unter anderem darauf ein, was Resilienz eigentlich bedeutet, welche verschiedenen Resilienzfaktoren es gibt und welche Erfahrung sie selbst mit dem Thema gemacht hat. Am Ende dieser Episode bekommst du noch eine einfache Übung an die Hand, die du anwenden kannst, wenn du sehr in Gedanken bist und das Gefühl hast, diesem Gedankenstrudel nicht entkommen zu können. Viel Spass beim Anhören! Alles Liebe,
Über Olga Lerke Olga ist Resilienztrainerin und angehender NeuroEmbodied Soul Centering® Coach. Ihr Ziel ist es, insbesondere Kindern und Jugendlichen zu ihrer inneren Schönheit und Stärke zu verhelfen, damit sie ihr Potenzial voll entfalten können und durch ihre Lebenskraft die Welt zu einem besseren Ort machen.
LINKS ZUR EPISODE
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏 |
Dec 15, 2020 |
#148 - Warum so viele Unternehmerinnen ihre Ziele nicht erreichen
17:17
Hast du alle Projekte, die du dir dieses Jahr vorgenommen hast, erfolgreich abgeschlossen? Viele Unternehmerinnen stellen gerade zum Jahresende fest, dass sie bei einigen ihrer Projekte gescheitert sind und ihre gesteckten Ziele nicht erreichen konnten. Häufig reden sie sich dafür klein, verurteilen sich und fühlen sich dadurch nur noch viel schlechter. Dabei liegt dieses Scheitern in den meisten Fällen keineswegs an Faulheit, fehlendem Können oder mangelnder Disziplin. Den meisten Unternehmerinnen ist schlichtweg nicht bewusst, welcher Businesstyp sie sind und wie sie ihr Unternehmen typgerecht führen können, um genau solche halbfertigen Projekte zu vermeiden. In dieser Podcast-Episode erfährst du, welche zwei Businesstypen es gibt und wie es dir gelingen kann, mit diesem Wissen das Beste für dich und dein Business herauszuholen. Denn wer du bist und wie du persönlich Projekte gerne angehst, entscheidet am Ende darüber, ob du deine Ziele erreichst und wie du dich so strukturieren kannst, dass du mit dem, was du tust, Erfolg hast. Ausserdem spreche ich darüber, weshalb du dir gerade bei grösseren, zeitaufwändigen Projekten ganz bewusst mehr Zeit für dich nehmen solltest und gebe dir einige Tipps mit auf den Weg, wie du das in der Praxis für dich umsetzen kannst. Viel Spass beim Anhören! Alles Liebe,
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏
|
Dec 08, 2020 |
#147 - Mit Embodiment die Intuition stärken - Ein Interview mit Corinne Küng
45:25
Wie sehr folgst du deiner Intuition? Viele Menschen haben den Zugang zu ihrer Intuition fast vollständig verloren. In dieser Podcast-Episode spreche ich mit Corinne Küng darüber, wie eng die Themen Embodiment & Intuition zusammenhängen und wie wir mit Hilfe von Embodiment unsere Intuition und unser Vertrauen in uns und das Leben stärken können. Corinne ist zertifizierte Vegane Ernährungsberaterin und angehende NeuroEmbodied Soul Centering® Coachin. Getreu ihrem Motto "Ändere in dir, was du im Aussen verändern möchtest." unterstützt Corinne ihre Kund*innen darin, den Zugang zu ihrer Intuition wiederzufinden. Dabei spricht Corinne aus eigener Erfahrung. Als sie mit Anfang 20 in einem Job steckte, der sie nicht erfüllte, spürte sie zwar, dass dies nicht der richtige Weg war - doch sie misstraute diesem Gefühl. Stattdessen blieb sie in dem Job, der ihr widerstrebte...und erlitt im Alter von gerade einmal 22 Jahren einen Burnout. Während dieser Zeit war Corinne teilweise nicht einmal mehr in der Lage, ihr Haus zu verlassen. In unserem Gespräch erzählt Corinne nicht nur offen und ehrlich von ihrer bewegenden Geschichte, sondern spricht auch darüber, wie es ihr gelungen ist, sich aus ihrer jahrelangen Opferhaltung zu lösen und einen ihrer tiefsten Glaubenssätze zu transformieren. Ausserdem teilt sie wertvolle Tipps für diejenigen, die gerade durch eine ähnliche Situation gehen oder gegangen sind und nach einem Weg suchen, damit umzugehen. Viel Spass beim Anhören! Alles Liebe,
Über Corinne Küng Corinne ist zertifizierte Vegane Ernährungsberaterin und angehende NeuroEmbodied Soul Centering® Coachin. Sie arbeitet online mit Menschen, die sich selbst und der Welt gegenüber wieder mehr Sorge tragen möchten und bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und für sich und die eigenen Bedürfnisse einzustehen. Ganz im Sinne von "Ändere in dir, was du im Aussen verändern möchtest." unterstützt Corinne ihre Kund*innen darin, Zugang zu ihrer Intuition zu finden und mit ihr in Verbindung zu bleiben.
LINKS ZUR EPISODE
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏
|
Dec 01, 2020 |
#146 - Gesundheitsmindset - Ein Interview mit Birgit Nora Schäfer
44:54
Gesund werden durch das richtige Mindset? Für viele Menschen klingt das auch heute noch - trotz fundierter wissenschaftlicher Erkenntnisse zu diesem Thema - unglaubwürdig. Wie eng die Themen Mindset und Gesundheit miteinander zusammenhängen, merken wir häufig erst dann, wenn wir am eigenen Leib eine Krankheit erfahren. In dieser Podcast-Episode spreche ich mit der inspirierenden Birgit Nora Schäfer von Wohlfühlherz über ihren Weg von der Burnout-gefährdeten Angestellten zur erfüllten Unternehmerin. Im Alter von gerade einmal 48 Jahren erlitt Birgit einen Herzinfarkt. Während der ersten Jahre nach diesem prägenden Erlebnis war die Angst vor einem zweiten Infarkt ihr ständiger Begleiter. Aus Furcht, am nächsten Morgen nicht mehr aufzuwachen, hatte sie abends häufig grosse Schwierigkeiten, einzuschlafen. In unserem Interview teilt Birgit, wie sie es durch persönliche Weiterentwicklung und das richtige Mindset geschafft hat, sich von dieser Angst zu lösen und endlich wieder ein Leben in Leichtigkeit und Vertrauen zu führen. Ausserdem spricht Birgit darüber, wie sie aufgrund ihrer eigenen Krankheitsgeschichte ihr Business „Wohlfühlherz“ kreiert hat und weshalb sie ihre Krankheit heute als wertvolles Geschenk des Lebens sieht. Viel Spass beim Anhören! Alles Liebe,
Über Birgit Nora Schäfer Birgit Nora Schäfer unterstützt Menschen nach einschneidenden Krankheitserlebnissen - wie z. B. einem Herzinfarkt - dabei, ihr Denken wieder gezielt auf ihre Gesundheit auszurichten. Durch die Veränderung im Denken und die Ausrichtung auf ein neues, gesundes Sein, gelingt es, die Angst nach Krankheit zu überwinden und die Lebensfreude wieder als festen Bestandteil im Leben zu integrieren. Als Veränderungscoach arbeitet sie nach der NeuroEmbodied Soul Centering® Methode von Britta Kimpel. Das Coaching leitet dazu an, innere Widerstände aufzuspüren, der eigenen Körperweisheit zu folgen und so mit Hilfe des autonomen Nervensystems einen neuen, gesundheitsbewussten Seins-Zustand zu integrieren und zu nähren.
LINKS ZUR EPISODE
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏
|
Nov 24, 2020 |
#145 - Selbstsabotage wegen der Angst vor Erfolg
22:54
Was, wenn es klappt? Was, wenn du wirklich den Erfolg erzielst, den du dir wünschst? Viele Menschen fürchten sich vor diesem Moment. Sie haben (bewusst oder unbewusst) Angst vor Erfolg und den damit einhergehenden Veränderungen. Zwar wünschen sie sich einerseits mehr Erfolg im Business, im Job, in der Liebe, im Sport... doch gleichzeitig glauben sie tief in sich, dass sie diesen Erfolg nur dann haben können, wenn sie an einer anderen Stelle Abstriche machen. Sie sind der festen Überzeugung, dass ihr Erfolg mit einem hohen Preis einhergeht. Kommt dir das bekannt vor? Vielleicht fürchtest du dich insgeheim davor, keine Zeit mehr für deinen Partner zu haben und deine Beziehung gegen die Wand zu fahren, wenn du mit deinem Business Erfolg hast. Vielleicht bist du der Überzeugung, dass du nur dann deine sportlichen Ziele erreichen kannst, wenn du auf andere Dinge verzichtest. Durch Glaubenssätze, wie diese, sabotieren wir uns den eigenen Erfolg - und treten häufig auf der Stelle, anstatt für unsere Ziele und Wünsche loszugehen. In dieser Episode steigen wir tiefer in das Thema Erfolgsangst ein und sprechen darüber, was in deinem Körper genau vor sich geht, wenn sich die Angst in dir breit macht. Ausserdem verrate ich dir Schritt für Schritt, wie es dir gelingt, dich von der Erfolgsangst zu lösen, um dir nicht länger selbst im Weg zu stehen. Viel Spass beim Anhören! Alles Liebe,
LINKS ZUR EPISODE
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏
|
Nov 17, 2020 |
#144 - Warum du es teuer bezahlst, wenn du in deinem Business Geld sparst…
25:49
Die meisten Unternehmerinnen wollen gerade zu Beginn ihrer Selbstständigkeit möglichst viel Geld sparen. Nur die Wenigsten von ihnen sind bereit, jemanden zu engagieren, der sie unterstützt. Sei es bei der Erstellung ihrer Webseite, der Erarbeitung einer Business-Strategie, bei technischen Fragen oder der monatlichen Buchhaltung. Vor allem dann, wenn sie noch keine oder nur geringe Umsätze mit ihrem Business machen, investieren sie lieber ihre eigene Zeit, anstatt sich Hilfe zu holen. Warum? Weil sie der Überzeugung sind, dass sie sich dadurch Geld sparen. Dabei sieht die Realität häufig ganz anders aus. Wenn wir unsere eigene wertvolle Zeit investieren, nur um weniger auszugeben, zahlen wir am Ende oft das Doppelte an Geld! In dieser Podcast-Episode erfährst du, was genau damit gemeint ist und weshalb dieses Mindset dir und deinem Business über kurz oder lang grossen Schaden zufügen kann. Ausserdem gebe ich dir einige hilfreiche Tipps mit auf den Weg, wie du dich langsam herantasten kannst, bestimmte Aufgaben abzugeben. Denn sobald du dich dazu überwindest, gewisse Bereiche in deinem Unternehmen auszulagern, wirst du plötzlich viel mehr Energie für die Tätigkeiten zur Verfügung haben, die dein Business wirklich voranbringen. Und das Wichtigste: Du bist in deiner Kraft, anstatt ständig gegen dein Inneres anzukämpfen und widerwillig Aufgaben zu erledigen, die dir keine Freude bereiten. Viel Spass beim Anhören! Alles Liebe,
LINKS ZUR EPISODE
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏
|
Nov 10, 2020 |
#143 - Emotionale Achtsamkeit und das emotionale Spektrum
39:18
Wie achtsam gehst du mit deinen Emotionen um? Emotionale Achtsamkeit ist ein Thema, das auch heute noch viel zu wenig Beachtung findet. Die meisten Menschen haben nie richtig gelernt, wie sie mit ihren Emotionen umgehen können. Über Emotionen zu reden und sie offen zu zeigen, anstatt sie zu unterdrücken, ist vor allem für Erwachsene oft eine grosse Herausforderung. In dieser Podcast-Episode erfährst du, wie du achtsamer mit deinen Emotionen umgehen kannst, um mit ihnen zu arbeiten, anstatt gegen sie. Hierfür bekommst du ein wertvolles Tool an die Hand: die Emotionsskala nach Abraham Hicks, die dich auf genau diesem Weg unterstützen kann. Mit Hilfe dieser Skala wirst du nicht nur ein grösseres Verständnis für deine eigenen Emotionen aufbringen können, sondern lernst ausserdem, wie du deine Emotionen Schritt für Schritt bewusst verändern kannst. Ausserdem erfährst du in dieser Folge, worin sich Emotionen und Gefühle eigentlich unterscheiden und weshalb vermeintlich „negative“ Emotionen wie Wut, Trauer oder Eifersucht, genauso ihre Daseinsberechtigung haben, wie alle anderen Emotionen, die wir durchleben. Viel Spass beim Anhören! Alles Liebe,
LINKS ZUR EPISODE
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏
|
Nov 03, 2020 |
#142 - Nie mehr festgefahren sein - Wie du dein Gehirn zu mehr Kreativität anregst
19:23
Hast du gerade in einem bestimmten Lebensbereich das Gefühl, in einer Sackgasse zu stecken und nicht mehr weiter zu wissen? Festgefahren sein ist eines der frustrierendsten Gefühle, denen wir in unserem Business, aber auch in unserem Alltag begegnen können. Wir haben den Eindruck, auf der Stelle zu treten, fühlen uns machtlos und machen uns häufig sogar Vorwürfe dafür, in dieser Situation gelandet zu sein. In den allermeisten Fällen ist unsere Situation jedoch gar nicht so ausweglos, wie wir glauben. Wir geben unserem Gehirn schlichtweg nicht die Möglichkeit, über den Tellerrand hinaus zu denken. Wir stellen uns die völlig falschen Fragen und verhindern so, dass unser Gehirn überhaupt nach kreativen Lösungen suchen kann. In dieser Podcast-Episode führen wir gemeinsam ein kleines Gedankenexperiment durch, das dir zeigen wird, wie essentiell die Art der Fragen ist, die du dir stellst. Denn die Qualität deiner Fragen bestimmt die Lösungen, die du finden kannst – und damit die Qualität deines Unternehmens sowie deines gesamten Lebens. Du erfährst ausserdem, mit welcher Frage du dein Gehirn ganz bewusst in eine Richtung lenken kannst, in der es nach kreativen Lösungen sucht und wie du so viel schneller das erreichen kannst, was du dir für dich und dein Business wünschst. Viel Spass beim Anhören! Alles Liebe,
LINKS ZUR EPISODE
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏
|
Oct 27, 2020 |
#141 - Vom Traum zur Wirklichkeit - Interview mit dem Mango Tree Eco Hostel
49:02
Vom Traum zur Wirklichkeit - In dieser Podcast-Episode spreche ich mit den zwei Gründerinnen Julia und Pilar darüber, wie sie ihren Traum von einem Ecohostel auf den Philippinen in die Realität umgesetzt haben. Zusammen mit ihrer dritten Geschäftspartnerin haben sie sich ein Stück Land gekauft, um dort das nachhaltige Mango Tree Ecohostel zu errichten. Ihre Vision ist es, die Welt zu einem nachhaltigeren Ort zu machen und die Menschen vor allem im Umgang mit Plastik zu sensibilisieren, um so der Plastikverschmutzung der Meere entgegenzuwirken. Wir reden darüber, wie die Beiden für ihre Träume losgegangen sind, anstatt sich von ihren Ängsten und anderen Hindernissen aufhalten zu lassen. Denn Corona hatte auch auf den Philippinen grosse Auswirkungen: Touristen dürfen seit Monaten nicht mehr einreisen - und ein Ende ist bisher nicht in Sicht. Julia und Pilar geben ehrliche Einblicke, welche Folgen die Situation für sie als Gründerinnen hatte und wie sie mit diesem Rückschlag umgegangen sind. Ausserdem verraten sie, ob ihr Umfeld sie auf ihrem Weg unterstützt hat. Am Ende dieser Episode erfährst du, welche zwei grossen Fehler viele Unternehmerinnen gerade zu Beginn ihrer Selbstständigkeit machen und wie auch du endlich den Mut findest, für deine Träume loszugehen. Viel Spass beim Anhören! Alles Liebe,
LINKS ZUR EPISODE
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏
|
Oct 20, 2020 |
#140 - Wie du deine (Selbst)Zweifel überwinden kannst
23:20
Hast du dich schon einmal gefragt, wie du deine Zweifel überwinden und selbstbewusst für deine Ziele losgehen kannst? Jeder von uns hat sie. Selbstzweifel, die hochkommen, wenn wir eine Entscheidung getroffen haben, die ausserhalb unserer Komfortzone liegt. Vielleicht investierst du in ein hochpreisiges Programm oder in einen Coach. Vielleicht entscheidest du dich, den Job zu kündigen oder die Beziehung zu beenden, die dich schon länger nicht mehr erfüllt. Doch bereits kurz nachdem du eine Entscheidung getroffen hast, melden sich die Selbstzweifel. War das wirklich die richtige Entscheidung? Was, wenn etwas schief geht? In dieser Podcast-Episode erfährst du, wie du damit umgehen kannst, wenn nach einer Entscheidung Zweifel in dir aufkommen. Ich spreche darüber, was deine Selbstzweifel dir sagen wollen und warum sie keinesfalls der Grund sein sollten, zurückzurudern und dein Vorhaben aufzugeben. Viel Spass beim Anhören! Alles Liebe,
LINKS ZUR EPISODE
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏
|
Oct 13, 2020 |
#139 - Warum so viele Menschen an einschränkenden Glaubenssätzen festhalten
27:52
Lässt du zu, dass einschränkende Glaubenssätze dich daran hindern, deinen Traum zu leben? Wir alle haben Wünsche und Träume. Etwas, wo wir hinwollen. Etwas, das ausserhalb unserer aktuellen Realität liegt. Vielleicht wünschen wir uns mehr Kunden, mehr Leichtigkeit in unserem Business, mehr Zeit für das, was uns wirklich wichtig ist, mehr Geld auf unserem Konto,... In den letzten Jahren habe ich immer wieder die Beobachtung gemacht, dass wir unsere Einschränkungen – also das, was wir glauben, nicht zu können – viel intensiver verteidigen, als unsere Träume. Wann immer es darum geht, für die eigenen Träume loszugehen, fangen wir an, unsere limitierenden Glaubenssätze zu verfechten und Argumente zu suchen, die diese unterstützen. Wir richten den Fokus darauf, warum wir bestimmte Dinge nicht umsetzen und realisieren können, anstatt für unsere Träume einzustehen und uns darauf zu fokussieren, was es braucht, um diese möglich zu machen. In dieser Podcast-Episode gehe ich der Frage nach, warum wir unsere Glaubenssätze so stark verteidigen und häufig in den Widerstand gehen. Ausserdem erfährst du, welche drei Eigenschaften essentiell sind, um für deinen Traum loszuziehen - und nicht nach zwei Metern wieder umzukehren. Viel Spass beim Anhören! Alles Liebe,
LINKS ZUR EPISODE
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏
|
Oct 06, 2020 |
#138 - Verkaufen als Schlüssel für mehr Erfolg im Online Business zu haben
17:05
Gerade in der spirituellen Welt ist das Thema „Verkaufen“ sehr negativ behaftet und gilt für viele als schmierig und eklig. Wenn wir Erfolg im Online Business haben wollen, kommen wir jedoch nicht daran vorbei, uns intensiver mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Denn ohne Umsatz ist es nur eine Frage der Zeit, wie lange unser Business überlebt. Verkaufen kann in Wahrheit durchaus etwas Positives sein, wenn wir einen kleinen Perspektivwechsel vornehmen. In dieser Episode hörst du einen Ausschnitt aus meinem aktuellen Gratistraining „Von Ungesehen zu Unvergessen“, in dem ich darüber spreche, welche Entscheidungen du treffen solltest, um dein Angebot in Zukunft mit Freude und Leichtigkeit zu vermarkten. Diese Entscheidungen werden dir dabei helfen, das Thema Verkauf aus der schmierigen Ecke herauszuholen und zu einem heiligen Akt zu machen, mit dem du deine Botschaft endlich voller Selbstsicherheit und ohne schlechtes Gewissen in die Welt tragen kannst. Ausserdem teile ich in dieser Episode einen kleinen, ganz persönlichen Takeout aus den Anfängen meiner Podcastzeit. Weil ich damals dachte, meine Art zu sprechen wäre nicht „richtig“, habe ich stundenlang Sprachübungen gemacht, um genauso zu klingen, wie die anderen Podcaster... Viel Spass beim Anhören! Alles Liebe,
LINKS ZUR EPISODE
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏
|
Sep 29, 2020 |
#137 - Für Kunden relevant sein... und warum deine Message dafür wichtig ist
20:24
Für Kunden relevant sein – wie gelingt das? Wenn wir mit unserem Business Erfolg haben möchten, ist der Verkauf unserer Produkte und Programme einer der wichtigsten Faktoren. Denn ohne Umsatz ist es nur eine Frage der Zeit, wie lange unser Business auf dem Markt bestehen bleibt. Was wir also in erster Linie brauchen, sind Kunden. Viele Unternehmerinnen sind der Ansicht, dass mehr Reichweite der wichtigste Faktor ist, um Kunden zu gewinnen. Dabei ist die Message, für die wir stehen, in Wahrheit viel ausschlaggebender. Denn Reichweite allein bringt uns rein gar nichts, wenn unsere Botschaft die Menschen, die wir erreichen, nicht in den Bann zieht - oder wir im schlimmsten Fall sogar die völlig falschen Menschen ansprechen. In dieser Episode hörst du einen Ausschnitt aus meinem aktuellen Gratistraining „Von Ungesehen zu Unvergessen“, in dem es genau um dieses Thema geht. Ich teile einige spannende neurowissenschaftliche Erkenntnisse dazu und spreche darüber, wie unser Gehirn entscheidet, welche Werbebotschaften für uns relevant sind und welche nicht. Am Ende dieser Episode gehe ich ausserdem darauf ein, weshalb du dich gerade in deiner Anfangszeit als Unternehmerin so spitz wie möglich positionieren solltest. Viel Spass beim Anhören! Alles Liebe,
LINKS ZUR EPISODE
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏
|
Sep 22, 2020 |
#136 - Wie du dein Online Business aufbauen solltest, so dass es dir entspricht
16:10
Möchtest du dir ein Online Business aufbauen, das sich stimmig für dich anfühlt? Ein Online Business, das dich wirklich erfüllt und deiner Vision entspricht? Derzeit sehe ich immer mehr Menschen, die versuchen, online sichtbar zu werden, um ihre Produkte, Onlinekurse & Co. im Internet zu vertreiben. Doch anstatt ihrer inneren Stimme zu folgen und ihr Business nach ihrer eigenen Vision auszurichten, orientieren sie sich ständig im Aussen. Sie nutzen lieber Text- und E-Mail-Vorlagen, als sich mit ihren eigenen Worten auszudrücken. Sie kopieren Strategien erfolgreicher Unternehmer, in der Hoffnung, dass sie damit die gleichen Erfolge erzielen. Sie gehen auf Instagram live und posten pausenlos Content, nur weil alle anderen das auch tun. In dieser Podcast-Episode spreche ich darüber, warum das genau der falsche Weg ist! Denn wenn du dir ein erfolgreiches Business aufbauen und damit vor allem langfristig glücklich sein möchtest, muss dein Business dir und deinen Bedürfnissen entsprechen! Ganz egal, was andere machen, wie andere zu ihrem Erfolg kommen und wie andere sich wohlfühlen. Am Ende dieser Folge teile ich zwei wertvolle Schritte, die dir dabei helfen werden, sofort in die Umsetzung zu kommen und dir ein Online Business zu kreieren, das zu 100% deinen eigenen Vorstellungen entspricht. Viel Spass beim Anhören! Alles Liebe,
LINKS ZUR EPISODE
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏
|
Sep 15, 2020 |
#135 - Radikale Selbstverantwortung im Business - Interview mit Delia Sauer
53:12
Sehnst du dich danach, mehr Leichtigkeit im Business zu verspüren? Hast du manchmal den Eindruck, dass sich alles so schwer anfühlt und dein Erfolg mit grosser Anstrengung verbunden ist? In der heutigen Podcast-Episode habe ich die inspirierende Delia Sauer von Bewegungsfluss bei mir zu Gast. Delia ist Body Coach, Fitnesstrainerin und Yogalehrerin mit einem eigenen Yogastudio in der Nähe von Nürnberg. In den letzten Monaten hat sie eine beeindruckende persönliche und berufliche Transformation erlebt und nimmt uns in dieser Folge mit auf ihre Reise. In unserem Interview spricht sie darüber, wie sie sich als kompletter Technikneuling aufgrund der Corona-Krise spontan dazu entschlossen hat, innerhalb von nur zwei Wochen einen Onlinekurs auf die Beine zu stellen. Delia erzählt von ihrem Prozess, den sie während der letzten Monate durchlebt hat: Raus aus der Hilflosigkeit und dem Gefühl der Fremdbestimmung, rein in die radikale Selbstverantwortung. Am Ende dieser Episode teilt Delia ausserdem zwei wertvolle Tipps, wie du endlich ins Handeln kommst und dir ein erfolgreiches Business aufbaust, das sich leicht und stimmig für dich anfühlt. Viel Spass beim Anhören! Alles Liebe,
LINKS ZUR EPISODE
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏
|
Sep 08, 2020 |
#134 - Wie du dir und deinen Kunden schadest, wenn du Marketing ablehnst
37:01
Liebst du es, deine Produkte und Dienstleistungen zu vermarkten? Oder gehörst du eher zu denen, die Marketing ablehnen und Schwierigkeiten damit haben, selbstbewusst zu ihrem eigenen Angebot zu stehen? Derzeit habe ich den Eindruck, dass es immer mehr Soulpreneure gibt, die Marketing mit etwas Unethischem oder Unseriösem in Verbindung bringen und daher sämtliche Marketing-Maßnahmen ablehnen. In dieser Podcast-Episode betrachte ich das Thema einmal aus einer völlig anderen Perspektive. Du erfährst, was authentisches Marketing aus meiner Sicht bedeutet und warum die Ablehnung von Marketing als Unternehmerin oder Unternehmer keinesfalls sinnvoll ist. Ausserdem schauen wir uns gemeinsam an, warum gerade in der spirituellen Welt so viel Angst vor Marketing herrscht und was du tun kannst, um dein Angebot endlich voller stolz in diese Welt zu tragen. Viel Spass beim Anhören! Alles Liebe,
LINKS ZUR EPISODE
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏
|
Sep 01, 2020 |
#133 - Haters gonna hate… Umgang mit der Angst vor Sichtbarkeit
33:00
Viele Soulpreneure sehnen sich danach, sichtbarer zu werden und ihre Reichweite zu steigern. Trotzdem haben sie oftmals grosse Probleme damit, den wichtigsten Schritt in diese Richtung zu gehen: sich zu zeigen. Kommt dir diese Angst vor Sichtbarkeit bekannt vor? Wenn ja, dann möchte ich dich an dieser Stelle erst einmal beruhigen: Du bist nicht allein! So wie dir ergeht es zahlreichen Soulpreneuren. Auch ich habe vor allem in meinen Anfängen als Online-Unternehmerin grosse Angst vor Kritikern gehabt und merke auch heute noch, wie ab und zu Zweifel in mir hochkommen. Im Laufe der Zeit bin ich jedoch nicht nur deutlich selbstsicherer geworden, sondern habe auch eine völlig neue Einstellung zu diesem Thema entwickeln können. Denn die Wahrheit ist: Du wirst es niemals allen recht machen können. Niemals! Ganz egal, was du tust. Ganz egal, wessen Meinung du berücksichtigst. Ganz egal, welchen Weg du gehst. In dieser Podcast-Episode spreche ich darüber, wie du lernen kannst, besser mit deiner Angst vor Sichtbarkeit umzugehen und endlich den Mut entwickelst, mit deiner Idee rauszugehen. Ausserdem verrate ich dir, wie sich meine Einstellung zu Hater-Kommentaren in den letzten Jahren geändert hat und welche Übung ich regelmässig praktiziere, um einen liebevollen Umgang mit solchen Kommentaren zu trainieren. Viel Spass beim Anhören! Alles Liebe,
LINKS ZUR EPISODE
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏
|
Aug 25, 2020 |
#132 - Warum "Weniger ist mehr" auch für deine Angebote gilt
16:55
„Weniger ist mehr!“ – Eine Aussage, die auch im Business-Kontext durchaus Sinn macht. In letzter Zeit begegne ich immer wieder Unternehmern, die eine riesige Bandbreite an verschiedenen Produkten anbieten: Programme, Online-Kurse, Workshops, Gruppencoachings, Einzelcoachings, Mentorings,... Doch sind diese Unternehmer wirklich erfolgreicher, als diejenigen, die eine kleine Auswahl an Produkten bereitstellen? Ganz und gar nicht! Wir glauben oftmals, dass unser Erfolg damit verknüpft ist, wie umfangreich unser Angebot ist. Je mehr wir anbieten, umso erfolgreicher werden wir – so zumindest der Glaube. In dieser Podcast-Episode erfährst du, warum du mit einem kleineren Angebot in Wahrheit häufig mehr Erfolg hast und wann es wirklich Sinn macht, ein komplett neues Programm oder Produkt zu entwickeln. Ausserdem gebe ich dir in dieser Folge einige Einblicke, wie ich mein eigenes Angebot gestaltet habe und spreche darüber, wie du dich von dem Glaubenssatz lösen kannst, ständig etwas Neues kreieren zu müssen. Viel Spass beim Anhören! Alles Liebe,
LINKS ZUR EPISODE
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏
|
Aug 18, 2020 |
#131 - Warum "mehr Content" nicht auch "mehr Erfolg" bedeutet
25:21
Wie viel Gratis-Content teilst du mit deiner Community? Häufig kriegen wir vermittelt, dass die Menge an Gratis-Content, die wir veröffentlichen, stark mit dem Erfolg unseres Unternehmens zusammenhängt. Mehr Content bedeutet mehr Erfolg, heisst es oftmals. Doch stimmt das wirklich? Müssen wir wirklich erst einmal monate- oder sogar jahrelang kostenfreien Content in Form von Social Media Posts, Podcast-Episoden, YouTube-Videos, Facebook-Lives, Blogbeiträgen und Newslettern veröffentlichen, bis wir endlich irgendwann mit dem Verkauf unserer Produkte starten können? Wenn du mich fragst, ist diese Einstellung in Wahrheit einer der grössten Irrglauben, dem viele verfallen, wenn sie sich ein erfolgreiches Business aufbauen möchten. In dieser Podcast-Episode teile ich meine ganz persönliche Story zu diesem Thema mit dir. Du erfährst, welchen strategischen Fehler ich zu Beginn meiner Reise als Online-Unternehmerin begangen habe und was du tun kannst, um nicht in die gleiche Falle zu tappen. Am Ende dieser Folge spreche ich ausserdem darüber, welche Gratis-Content-Strategie ich heute stattdessen verfolge und mit welchem Social Media Kanal es mir derzeit am besten gelingt, meine Produkte erfolgreich zu bewerben und Umsätze zu generieren. Viel Spass beim Anhören! Alles Liebe,
LINKS ZUR EPISODE
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏
|
Aug 11, 2020 |
#130 - Warum dein Business nicht dein Baby ist
27:41
Hast du schon einmal miterlebt, wie jemand sein Business als sein Baby bezeichnet hat? Oder ist es dir selbst vielleicht bereits passiert, dass du dein eigenes Business „Baby“ genannt hast? Als ich früher mein eigenes Yogastudio hatte, habe ich das häufiger getan. Hätte mich damals jemand gefragt, hätte ich mit Sicherheit geantwortet: „Natürlich ist mein Business mein Baby! Was denn auch sonst?“ Im Laufe der Zeit habe ich jedoch am eigenen Leib erfahren (und auch bei vielen Kollegen und Kolleginnen miterlebt), dass ebendiese Einstellung unter Umständen sehr problematisch sein kann. Denn diejenigen, die mit ihrem Unternehmen nur schleppend vorankommen, sind häufig auch diejenigen, die ihr Business so aufgebaut haben, dass es stark von ihnen als Person abhängig ist. Ähnlich, wie ein Baby auf seine Mutter angewiesen ist. In dieser Podcast-Episode spreche ich darüber, warum du dir selbst mit dieser Einstellung im Weg stehst und wohin das langfristig führen kann. Ausserdem verrate ich dir, welche innere Haltung die meisten erfolgreichen Unternehmer stattdessen gegenüber ihrem Business haben und wie es auch dir gelingt, deine Perspektive zu verändern, um dir langfristig ein erfolgreiches Unternehmen aufzubauen. Viel Spass beim Anhören! Alles Liebe,
LINKS ZUR EPISODE
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏
|
Aug 04, 2020 |
#129 - Wie ein Plan B dich von deinem Plan A abhält
19:10
Hältst du dir gerne eine Hintertür offen? Einen Plan B und womöglich sogar einen Plan C, nur um auf Nummer sicher zu gehen? Diese Podcast-Episode richtet sich an alle, die sich gerne ein oder mehrere Hintertürchen offen halten - und dafür auch vermeintlich gute Begründungen finden, wie „Ich muss für meine Familie sorgen, deshalb kann ich nicht in die volle Selbstständigkeit“, „Ich habe gerade einfach noch nicht genug Geld für diese Weiterbildung“, „Ich habe so viele andere Verpflichtungen, denen ich nachkommen muss“,... All das sind Begründungen, die zwar im ersten Moment nachvollziehbar erscheinen, die sich jedoch oftmals als Ausreden enttarnen, wenn wir genauer hinschauen. In dieser Folge erfährst du, weshalb du deinem Erfolg selbst im Weg stehst, wenn du dir Alternativen offen lässt. Ausserdem spreche ich darüber, welche zwei Hauptgründe es dafür gibt, dass wir überhaupt einen Plan B in Betracht ziehen, anstatt zu 100 Prozent darauf zu vertrauen, dass unser Plan A aufgehen wird - und was du konkret tun kannst, um dein Commitment zu erhöhen. Viel Spass beim Anhören! Alles Liebe,
LINKS ZUR EPISODE
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏
|
Jul 28, 2020 |
#128 - "Ich kann nicht akzeptieren, was ist… sonst bleibe ich doch stehen"
21:58
„Bleibe ich nicht stehen, wenn ich die Dinge so annehme, wie sie sind?“ Eine Frage, die mir in den letzten Jahren immer wieder gestellt wurde. Wenn wir akzeptieren, was ist, haben wir oftmals die Sorge, dass uns das zum totalen Stillstand führt. Dabei ist das Annehmen der erste und wichtigste Schritt für echte Veränderung. Dem, was ist, die Erlaubnis zu geben, genau so zu sein und dich der Situation vollkommen hinzugeben. Ganz egal, wie dein Leben gerade aussieht, mit welchen Herausforderungen du konfrontiert wirst und welche Hürden sich dir in den Weg stellen. In dieser Podcast-Episode gehe ich näher auf diesen Glaubenssatz ein und spreche darüber, was passiert, wenn wir weiterhin in diesem „Entweder-Oder“-Denken verharren. Denn die meisten von uns sind der Überzeugung, sich für einen der beiden Wege entscheiden zu müssen: Entweder nehmen wir die Situation an, aber alles bleibt beim Alten, oder wir gehen in den Widerstand und verändern etwas. Die Wahrheit jedoch ist: Wir können Dinge annehmen, wie sie sind und uns trotzdem gleichzeitig eine Veränderung wünschen! In dieser Folge erfährst du, wie du es schaffst, dich von dem Glaubenssatz zu lösen, dass akzeptieren, was ist, Stillstand bedeutet. Ausserdem verrate ich dir, weshalb dein Seinszustand bei diesem Thema eine so grosse Rolle spielt und wohin es führt, wenn du Dinge tust, nach denen du dich überhaupt nicht fühlst. Viel Spass beim Anhören! Alles Liebe,
LINKS ZUR EPISODE
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏
|
Jul 21, 2020 |
#127 - Erfolgreich im Business sein, ohne unsere Erfolge zu sabotieren
29:15
Wie können wir erfolgreich sein, ohne unseren Erfolg immer und immer wieder zu sabotieren? Wie können wir aufhören, uns selbst im Weg zu stehen und uns von bestimmten Handlungsmustern und Glaubenssätzen blockieren zu lassen? In meiner Arbeit mit Soulpreneuren sind mir im Laufe der Zeit bestimmte Muster aufgefallen, die Soulpreneure davon abhalten, erfolgreich zu sein. Das sind entweder Dinge, die sie tun, die aber für ihr Business nicht unbedingt sinnvoll sind, oder tiefsitzende Glaubenssätze, die verhindern, dass sie vorwärts kommen. In dieser Podcast-Episode geht es um die fünf häufigsten Fehler und Irrglauben, die Soulpreneure daran hindern, wirklich erfolgreich zu sein. Ausserdem spreche ich darüber, weshalb wir dazu neigen, unsere Persönlichkeit zu vernachlässigen, wenn wir ein Business aufbauen wollen und welche Probleme das mit sich bringen kann. Denn oftmals fokussieren wir uns ausschliesslich auf bestimmte Strategien, die wir von Aussen vorgegeben bekommen, und lassen unsere Persönlichkeit völlig ausser Acht. Dabei ist unsere Persönlichkeit, unser Wesenskern, in Wahrheit der wichtigste Erfolgsfaktor in unserem Business. Viel Spass beim Anhören! Alles Liebe,
LINKS ZUR EPISODE
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏
|
Jul 14, 2020 |
#126 - Reflexion nach meiner Podcast- und Business-Pause
17:29
Hast du dir schon einmal eine richtige Businesspause genehmigt? In den letzten acht Wochen habe ich es ruhiger angehen lassen. Ich habe weniger Zeit in mein Business gesteckt, dafür aber die Zeit für mich selbst, die Einrichtung meiner neuen Wohnung und die Entwicklung neuer Projekte genutzt. Dabei ist mir wieder klar geworden, wie wichtig solche Pausen für unser Business sind, um zu reflektieren, Energie zu tanken und unserer Kreativität freien Lauf zu lassen. In dieser sehr persönlichen Podcast-Episode spreche ich darüber, was bei mir in den letzten acht Wochen passiert ist. Du erfährst, wie es mir gerade geht, wo ich im Moment stehe und wo es in Zukunft für mich hingehen wird. Denn obwohl es ruhig um mich war, ist in der letzten Zeit unheimlich viel geschehen. Ich bin umgezogen, habe mein Team vergrössert, meine eigene Ausbildung mit über 40 wunderbaren Frauen gestartet und neue Projekte auf den Weg gebracht. Ausserdem teile ich mit dir, weshalb ich mir früher nie vorstellen konnte, ein eigenes Team um mich herum zu haben und was es für einen Einfluss auf mich und mein Business hatte, bestimmte Tätigkeiten abzugeben. Viel Spass beim Anhören! Alles Liebe,
LINKS ZUR EPISODE
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏
|
Jul 07, 2020 |
#125 - BEST OF – Sich selbst belügen?
29:57
Hast du dich schon einmal selbst belogen? Selbsttäuschung ist für viele Menschen fast schon alltäglich. Indem wir uns bestimmte Dinge einreden, uns nur auf eine Seite der Wahrheit fokussieren und Situationen auf unsere eigene (subjektive) Art und Weise bewerten und interpretieren, erzählen wir uns mal kleinere und mal grössere Lügen. Jedes Mal, wenn wir uns selbst belügen, führt es dazu, dass wir uns an einer Realität festklammern, die so nicht wahr ist. Dabei ist es egal, ob wir das zu unserem eigenen Schutz machen, aus Bequemlichkeit handeln oder uns aus reiner Gewohnheit an Geschichten festklammern, die wir uns seit Jahren erzählen. Fakt ist: Selbsttäuschung bringt uns keinen Schritt weiter! Erst wenn wir anfangen, vollkommen ehrlich zu uns selbst zu sein, können wir uns eine erfüllte und vor allem authentische Zukunft kreieren. In der heutigen BEST OF-Episode geht es genau um dieses Thema. Ich spreche darüber, warum diese absolute Ehrlichkeit auch für unsere Gesundheit so wichtig ist, woran wir Ehrlichkeit erkennen und welche Frage wir uns immer wieder stellen dürfen, um aufzuhören, uns selbst zu belügen. Am Ende dieser Folge gebe ich dir ausserdem einen drei Schritte-Plan für deinen Alltag mit an die Hand, den du nutzen kannst, um ehrlicher zu dir selbst zu werden und deinem Selbstbetrug ein Ende zu setzen. Viel Spass beim Anhören! Alles Liebe,
LINKS ZUR EPISODE
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏
|
Jun 30, 2020 |
#124 - BEST OF – Wie du deine Realität neu erschaffen kannst
23:35
Unsere innere Haltung bestimmt darüber, wie unser Leben aussieht und welche Ergebnisse wir erzielen. Die meisten Menschen sind jedoch der Überzeugung, dass sie erst etwas haben müssen, um etwas zu sein. Wenn sie endlich mehr Geld haben, einen neuen Job, eine neue Beziehung oder mehr Follower auf Instagram – erst dann können sie glücklich und erfolgreich sein und das tun, was sie wirklich wollen. In dieser BEST OF-Episode spreche ich darüber, warum wir uns von diesem typischen Denkmuster unbedingt distanzieren sollten. Denn in Wahrheit brauchen wir weder eine Summe X auf unserem Konto, noch einen bestimmten Job oder Partner, um ein glückliches und erfülltes Leben zu führen. Durch solche Glaubenssätze machen wir uns nur selbst zum Opfer unserer Lebensumstände und werden abhängig von äusseren Bedingungen, die wir häufig nur zu einem gewissen Teil beeinflussen können. Du erfährst, wie du dich von deiner alten Identität lösen kannst, um dir das Leben zu erschaffen, welches du dir von Herzen wünschst. Ausserdem gebe ich dir in dieser Folge eine kleine Übung mit auf den Weg, die dir dabei helfen wird, deine Gedanken zu beobachten und dich darauf zu besinnen, wer du wirklich bist. Viel Spass beim Anhören! Alles Liebe,
LINKS ZUR EPISODE
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏 *) hierbei handelt es sich um einen Affiliate-Link zu Amazon. Wenn du das entsprechende Buch über den hier zur Verfügung gestellten Link kaufst, bekomme ich eine kleine Provision, mit der ich meine vielen Gratis-Angebote weiterhin kostenlos halten kann.
|
Jun 23, 2020 |
#123 - BEST OF - Schattenarbeit
29:20
Sich annehmen – und zwar mit all unseren vielfältigen Seiten und Eigenschaften – ist für viele Menschen eine unheimlich grosse Herausforderung. Wusstest du, dass wir scheinbar bis zu 80% unserer Energie darauf verwenden, Dinge an uns zu unterdrücken? Dinge, von denen wir nicht wollen, dass andere sie über uns wissen. Dinge, für die wir in der Vergangenheit abgelehnt wurden. Dinge, von denen wir vielleicht selbst gar nicht wissen, dass sie da sind, die aber in unserem Unterbewusstsein schlummern. Wie viel mehr Energie hätten wir zur Verfügung, wenn wir uns nicht mehr anstrengen müssten, gewisse Teile von uns zu verstecken? Wenn wir uns stattdessen trauen würden, unsere Schatten an die Oberfläche zu bringen und all unsere Facetten zu akzeptieren? In dieser BEST OF- Episode spreche ich darüber, wie Schatten überhaupt entstehen und warum Schattenarbeit so essentiell ist, um dich wirklich vollkommen zu fühlen. Ausserdem gehe ich tiefer darauf ein, weshalb viele Menschen die Arbeit mit ihren eigenen Schatten vermeiden und weshalb wir oftmals versuchen, mit positivem Denken vor unseren Schatten zu flüchten. Am Ende dieser Folge bekommst du noch einige Tipps von mir, wie du deine Schatten überhaupt erst einmal erkennst und welche Schritte du gehen kannst, um an deinen Schatten zu arbeiten. Viel Spass beim Anhören! Alles Liebe,
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏
|
Jun 16, 2020 |
#122 - BEST OF – Positiv denken? Warum das nichts bringt
47:44
Positiv denken ist in aller Munde - und scheinbar das Geheimrezept für ein glückliches Leben. Dass es zu einem echten Problem werden kann, wenn wir zwar an der Oberfläche mit positiven Affirmationen arbeiten, aber im Inneren selbst nicht an das glauben, was wir uns da einzureden versuchen, wird dabei jedoch oftmals nicht thematisiert. In dieser BEST OF-Episode erfährst du, weshalb Affirmationen unter bestimmten Umständen mehr Schaden anrichten können, als dass sie uns helfen und was du stattdessen tun kannst, um trotzdem mehr Positivität in dein Leben zu bringen. Versteh mich nicht falsch: Positives Denken ist fantastisch, wenn wir auch wirklich glauben, was wir uns da erzählen. Wenn wir uns jedoch innerlich ganz und gar nicht positiv fühlen und versuchen, positive Gedanken über unsere Gefühle zu legen, verleugnen wir damit unsere Gefühlsrealität. Wir verleugnen das, was in uns ist, anstatt unser Empfinden anzunehmen und wertzuschätzen. Am Ende dieser Folge gebe ich dir ausserdem eine praktische Übung mit auf den Weg, die dir dabei helfen wird, deine Gedanken zu beobachten und bewusster damit umzugehen, welche Gedanken und Energien du tagtäglich in die Aussenwelt sendest. Viel Spass beim Anhören! Alles Liebe,
LINKS ZUR EPISODE
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏 *) hierbei handelt es sich um einen Affiliate-Link zu Amazon. Wenn du das entsprechende Buch über den hier zur Verfügung gestellten Link kaufst, bekomme ich eine kleine Provision, mit der ich meine vielen Gratis-Angebote weiterhin kostenlos halten kann.
|
Jun 09, 2020 |
#121 - BEST OF – Lerne, nicht alles persönlich zu nehmen
32:58
Nicht alles persönlich nehmen? Leichter gesagt, als getan! Kennst du diese Momente, in denen jemand etwas sagt oder tut und du dich entweder davon verletzt fühlst oder dir das, was im Aussen passiert, zu sehr zu Herzen nimmst? Aus Angst vor Kritik entscheiden wir uns dann häufig dazu, unser authentisches Ich lieber nicht mehr herauszulassen und uns den Menschen und Situationen im Aussen anzupassen, anstatt unsere Wahrheit zu leben. In dieser BEST OF-Episode geht es darum, was du tun kannst, wenn du die Meinung Anderer zu persönlich nimmst - und was du aus all den Situationen aus der Vergangenheit, in denen du die Dinge zu nah an dich herangelassen hast, auch heute noch lernen kannst. Denn in Wahrheit kann uns nichts aus dem Aussen verletzen, was nicht bereits in uns ist. Wann immer uns jemand für etwas kritisiert, uns etwas vorwirft, uns beleidigt oder etwas in uns sieht, was sich für uns völlig falsch anfühlt - kann uns das nur dann wirklich treffen, wenn das Gesagte für uns selbst ein Thema ist. Letztlich liegt in jedem Moment, in dem wir getriggert werden, eine riesige Chance, mit uns selbst ins Reine zu kommen. Jeder Trigger im Aussen ist ein Spiegel dessen, was in uns noch geheilt werden darf. In dieser Episode gebe ich dir einige wertvolle Tipps im Umgang mit solchen Triggern und Widerständen und teile ausserdem ein paar persönliche Geschichten, die mich in Bezug auf dieses Thema sehr geprägt haben. Viel Spass beim Anhören! Alles Liebe,
LINKS ZUR EPISODE
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏
|
Jun 02, 2020 |
#120 - BEST OF – Warum du nicht aufgeben solltest, wenn es mal schwieriger wird
32:13
Probierst du ständig neue Techniken und Tools aus, um dein Leben endlich zu verbessern? Hast du bereits zahlreiche Methoden ausprobiert, am Ende aber nichts davon durchgezogen? In dieser BEST OF - Episode geht es darum, wie du in deinem Leben aufräumen kannst, ohne nach zwei oder drei Wochen alles verzweifelt wieder hinzuschmeissen. Wenn wir damit beginnen, gewisse Themen in unserem Leben anzugehen oder neue Gewohnheiten in unser Leben zu integrieren, passiert es häufig, dass wir nicht sofort die Veränderungen sehen, die wir uns wünschen. Wir haben oftmals das Gefühl, dass das, was wir gerade tun, sowieso nichts bringt. Oder wir haben den Eindruck, dass sich die Dinge in unserem Leben sogar zunächst zu verschlechtern scheinen und unser Leben aus dem Gleichgewicht gerät. Dass wir trotzdem nicht aufgeben sollten, mag für unser Ego erst einmal sehr unlogisch klingen, schliesslich will es um jeden Preis Schmerz vermeiden und dafür sorgen, dass es uns gut geht und wir in Sicherheit sind. In dieser Podcast-Folge erfährst du, weshalb du nicht nur nicht aufgeben solltest, sondern auch, warum du dich sogar über diese Verschlechterung freuen kannst! Ausserdem gebe ich dir einige Tipps mit auf den Weg, wie du mit dem Aufräumen deines Lebens beginnen kannst und worauf du dabei besonders achten solltest. Viel Spass beim Anhören! Alles Liebe,
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏
|
May 26, 2020 |
#119 - BEST OF – Warum du nicht vor Problemen weglaufen solltest
25:59
Vor Problemen wegzulaufen ist eine Reaktion, die in uns häufig als erster Impuls aufkommt, wenn die Dinge "schwierig" werden. Doch was, wenn wir dieses Muster endlich durchbrechen und uns bewusst dazu entscheiden würden, eine Krise als Chance zu nutzen, anstatt ein ums andere Mal nach neuen Vermeidungsstrategien zu suchen? In der heutigen BEST OF – Episode geht es genau um dieses Thema. Denn obwohl es am Anfang fast immer einfacher scheint, eine herausfordernde Situation zu verlassen, als sich mit dem Problem auseinanderzusetzen, geht mit dieser Vermeidungsstrategie auf lange Sicht doch die hohe Wahrscheinlichkeit einher, dass daraus noch mehr Probleme und grössere Krisen entstehen. Erst wenn wir uns die Zeit nehmen, genau hinzuhören, was unsere vermeintlichen Probleme uns mitteilen wollen und wir uns mit dem Kern dieser Thematik auseinandersetzen, können wir das Problem (und alle Folgeprobleme, die dadurch entstehen) auflösen. In dieser Folge erfährst du, wie es dir gelingt, die Krisen, die jedem von uns auf ganz unterschiedliche Weise in unserem Leben begegnen, als Chance zu nutzen. Ausserdem gebe ich dir einige praktische Tipps mit auf den Weg, die du anwenden kannst, wenn du merkst, dass sich der Fluchtreflex bei dir einschaltet. Viel Spass beim Anhören! Alles Liebe,
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏 *) hierbei handelt es sich um einen Affiliate-Link zu Amazon. Wenn du das entsprechende Buch über den hier zur Verfügung gestellten Link kaufst, bekomme ich eine kleine Provision, mit der ich meine vielen Gratis-Angebote weiterhin kostenlos halten kann.
|
May 19, 2020 |
#118 - BEST OF – Warum du aufhören solltest, Gefühle zu unterdrücken
43:25
Ich nehme mir mal wieder Zeit für eine kleine Podcast-Pause. Um dich trotzdem weiterhin mit gutem Content zu versorgen, werde ich wöchentlich eine BEST OF Folge der letzten zwei Jahre mit dir teilen. Heute geht es um das Thema: Gefühle zulassen - aus meiner Sicht eine der grössten menschlichen Herausforderungen unserer heutigen Zeit. Als Kinder lernen wir, welche unserer emotionalen Ausdrucksweisen akzeptiert sind und welche nicht... und wir lernen, jeden Gefühlsausdruck zu unterdrücken, der scheinbar nicht gut ankommt. Doch wenn wir nie lernen, mit unseren Gefühlen umzugehen und ihnen nie den Raum geben, den sie brauchen, geht das im späteren Leben mit vielen Schwierigkeiten einher. Diese können körperlicher Art sein, doch auch unsere Lebensfreude und unsere Lebensenergie leiden unter den unterdrückten Gefühlen. Denn jedes Mal, wenn wir uns weigern, die vermeintlich unangenehmen Gefühle zu empfinden, können wir auch die angenehmen Gefühle nicht richtig wahrnehmen und wertschätzen. In dem Moment jedoch, in dem wir all den Widerstand gegen die Emotionen loslassen und uns erlauben, in unser Herz einzutauchen, erfahren wir, wie sich echte Verbundenheit zu uns selbst anfühlt. In dieser Podcast-Episode erfährst du, welche verschiedenen Wege wir Menschen gefunden haben, um Emotionen zu vermeiden. Ausserdem geht es darum, warum du deine Gefühle nicht mehr länger unterdrücken solltest und wie du es schaffst, dich ihnen wieder vollkommen hinzugeben, um mehr Freiheit und Lebensfreude zu finden. Viel Spass beim Anhören! Alles Liebe,
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏
|
May 12, 2020 |
#117 - Sich überfordert fühlen - Eine neurowissenschaftliche Betrachtung
58:01
Wenn Menschen sich überfordert fühlen, tun sie manchmal Dinge, die sie unter normalen Umständen nie machen würden. Kennst du selbst dieses Gefühl, wenn dein Körper dir einfach nicht folgen möchte? Wenn dein Körper auf eine Weise reagiert, von der du rational weisst, dass sie völlig unangebracht und kindisch ist? Zur Zeit kann ich dieses Verhalten bei mir selbst beobachten und daher sehr gut nachempfinden. Aufgrund bestimmter Umstände im Aussen ist mein Nervensystem ständig überreizt, wodurch ich auf Kleinigkeiten teilweise völlig unverhältnismässig reagiere. Auf eine gewisse Weise fühle ich mich um Jahre zurückversetzt und erlebe ähnliche Situationen und Reaktionsmuster, wie ich sie damals als Kind erlebt habe. In dieser Episode möchte ich dich ein wenig mitnehmen und dir erklären, was privat gerade bei mir passiert und weshalb ich so neben der Spur bin. Denn obwohl diese aktuelle Phase eine echte Herausforderung für mich darstellt, so birgt sie gleichzeitig auch die Chance, meine eigenen Tools und Techniken noch einmal im Kern zu erproben und zu prüfen, welche davon auch in Ausnahmesituationen standhalten. Ausserdem spreche ich in dieser Folge darüber, weshalb unser Körper so viel mehr Macht über uns hat, als unser Kopf und wie wir mit unserem Körper arbeiten können, um auch in herausfordernden Situationen die Kontrolle zu behalten. Denn jeder von uns verkörpert gewisse Muster und Eigenschaften, die er sich im Laufe der Zeit antrainiert hat – und von denen manche vielleicht erst dann wieder hochkommen, wenn sich unser Nervensystem im Ausnahmezustand befindet. Viel Spass beim Anhören! Alles Liebe,
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏
|
May 05, 2020 |
#116 - Wie du das Nervensystem regulieren und entstressen kannst
16:12
Hast du gerade eine bestimmte Sache in deinem Leben, die dich extrem triggert? Ich selbst erlebe derzeit eine Situation, die mich permanent unter Stress setzt. Deshalb möchte ich in dieser Podcast-Folge meine Gedanken darüber mit dir teilen und dir einen Praxis-Tipp mit auf den Weg geben, den du nutzen kannst, um dein Nervensystem zu entstressen. Bei anderen und auch bei mir selbst beobachte ich immer wieder, dass wir dazu tendieren, unsere körperlichen Bedürfnisse zu unterdrücken. Das liegt zu einem grossen Teil daran, dass wir in unserer Gesellschaft von Kindesalter an dazu erzogen wurden, unsere natürlichen Impulse zu ignorieren. Wenn du zu sehr zappelst, wirst du dazu angehalten, still zu sitzen. Wenn du Hunger hast, musst du darauf warten, bis Essenszeit ist. Auf die Toilette solltest du erst dann gehen, wenn die Klingel zur Pause läutet. All diese äusseren Strukturen und Zeitpläne führen dazu, dass wir einen Grossteil unserer natürlichen Bedürfnisse, wie Essen, Trinken oder auf die Toilette zu gehen, runterspielen. Unser Körper sendet uns diese Signale jedoch nur, um uns zu schützen und am Leben zu erhalten. Jedes Mal, wenn wir die Signale unseres Körpers ignorieren, setzen wir uns und unser Nervensystem damit automatisch unter Stress. In dieser Episode erfährst du, was du dagegen tun kannst und wie du dich wieder mehr mit dir selbst verbindest. Ausserdem verrate ich dir, welches Thema mich gerade so sehr triggert und wie ich persönlich damit umgehe. Viel Spass beim Anhören! Alles Liebe,
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏
|
Apr 28, 2020 |
#115 - Selbstoptimierungswahn und der Stress, sich verändern zu wollen
26:19
Ist es wirklich so verwerflich, sich verändern, verbessern, optimieren zu wollen? In letzter Zeit begegnen mir immer wieder Menschen, die sich sehr stark gegen das Thema Selbstoptimierung aussprechen, das derzeit vor allem in den sozialen Medien ziemlich präsent ist. Die meisten Kritiker behaupten, dass die ständige Selbstoptimierung Stress in uns verursacht. Doch ist das wirklich so? In dieser Podcast-Episode gehe ich näher auf dieses Thema ein. Denn in vielen Menschen löst der Begriff „Selbstoptimierung“ tatsächlich eine gewisse Stressreaktion aus. Die Frage ist jedoch: Liegt der Stress, den wir empfinden, wirklich an der Selbstoptimierung an sich oder vielmehr an den Gedanken und Gefühlen, die wir mit dem Wort „Optimierung“ verbinden? Fühlt sich wirklich jede Person durch den Begriff „Selbstoptimierung“ gestresst oder betrifft das am Ende vielleicht nur die Personen, die sowieso bereits in Bezug auf sich selbst gestresst sind? Du erfährst zudem, was das Wort „Optimierung“ in mir selbst bewirkt und welchen anderen Begriff ich stattdessen viel lieber in diesem Zusammenhang verwende. Am Ende dieser Folge gebe ich dir ausserdem einige wertvolle Tipps mit auf den Weg, die du anwenden kannst, wenn allein schon der Gedanke an das Thema Selbstoptimierung in dir eine Stressreaktion auslöst. Viel Spass beim Anhören! Alles Liebe,
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏
|
Apr 21, 2020 |
#114 - Mit Embodiment Perfektionismus überwinden - Neurowissenschaftliche Sicht
15:54
Versuchst du, immer alles perfekt zu machen? In dieser Episode erfährst du, wie du deinen ständigen Perfektionismus überwinden kannst. Denn Perfektionismus ist im Grunde nichts anderes, als der Versuch, Sicherheit zu schaffen. Indem wir etwas möglichst perfekt machen wollen, hoffen wir, unserem Umfeld damit so wenig Angriffsfläche, wie möglich, zu bieten. Gerade für viele Unternehmer ist die Vorstellung, sich authentisch im Aussen zu zeigen und damit angreifbar zu machen, oft eine grosse Hürde. Dabei ist es ganz egal, ob es darum geht, zum ersten Mal auf Facebook live zu gehen, einen Post zu veröffentlichen, in dem eine klare Stellung bezogen wird oder die erste eigene Webseite online zu stellen. Allein die Vorstellung von dieser Situation triggert in unserem Nervensystem die Angst vor sozialer Ausgrenzung. Unser Nervensystem schlägt Alarm, was im schlimmsten Fall zu einer völligen Blockade in uns führen kann. Dieser Angst sind wir jedoch keineswegs hilflos ausgeliefert. In dieser Episode spreche ich darüber, wie du es schaffst, dein Nervensystem so umzuprogrammieren, dass du auch in Situationen, die dich triggern, weiterhin vollkommen präsent und fokussiert bleibst, anstatt dich selbst zu blockieren und verrückt zu machen. Ausserdem erzähle ich dir in dieser Folge von meiner persönlichen Erfahrung mit dem Thema Perfektionismus und weshalb es für mich in den ersten Monaten der reinste Kampf war, Podcast-Episoden aufzunehmen. Viel Spass beim Anhören! Alles Liebe,
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏
|
Apr 14, 2020 |
#113 - Mit dem SEIN-Modell des integrierten Selbst die Resilienz fördern
35:07
Wie belastbar bist du? Wie gut kannst du mit Stress umgehen? Viele von uns befinden sich - meist völlig unbewusst - in einem Zustand der ständigen Alarmbereitschaft. Diese Alarmbereitschaft, die auf körperlicher Ebene im Nervensystem sitzt, beeinflusst dann wiederum unser Denken und sorgt eher für Pessimismus, als Zuversicht. Diesem Zustand sind wir jedoch keineswegs hilflos ausgeliefert. Mit der richtigen Technik können wir unsere Resilienz fördern - also unsere Fähigkeit, mit schwierigen oder stressigen Situationen umzugehen - und uns selbst aus diesem Gefahrenmodus wieder herausholen. Genau hierfür habe ich ein Modell entwickelt, das ich dir in dieser Podcast-Episode vorstellen möchte: Das SEIN-Modell des integrierten Selbst. Dieses Modell unterstützt dich dabei, dein Nervensystem herunterzufahren und schrittweise zu lernen, besser mit Ängsten und Gefahren umzugehen. Damit gelingt es dir, gelassener auf Trigger im Aussen zu reagieren und deine Widerstandsfähigkeit zu steigern. Das SEIN-Modell hilft dir ausserdem, dich selber so anzunehmen, wie du bist, dich wieder mit deiner Intuition zu verbinden und deinen Körper wirklich zu spüren. Frei zu sein von Emotionen und Ängsten, die dich bisher gesteuert haben und damit Raum zu schaffen für Visionen, Fokus, Kreativität, Empathie und vieles mehr. In dieser Folge erfährst du ausserdem, was es bedeutet, ein „unintegriertes“ Leben zu führen und weshalb bereits kleine Traumata und der oftmals als „normal“ empfundene Alltagsstress dazu führen können, dass wir uns von uns selbst entfernen und zu jemandem werden, der wir eigentlich nicht sein wollen. Viel Spass beim Anhören! Alles Liebe,
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏
|
Apr 07, 2020 |
#112 - Inneren Frieden finden - Demütigungen mit Demut begegnen
18:26
Wie können wir in schwierigen Phasen inneren Frieden finden? Gerade in Zeiten, in denen wir als Person, aber auch als Gesellschaft, Herausforderungen gegenüberstehen, ist es umso wichtiger, für inneren Frieden zu sorgen. Denn je herausfordernder die Situation ist, desto ängstlicher und dünnhäutiger sind wir oftmals – und reagieren dementsprechend deutlich empfindlicher und gereizter. In dieser Podcast-Episode spreche ich darüber, weshalb innerer Frieden so wichtig ist und wie es dir gelingt, auch in schwierigen Situationen verständnisvoll und gelassen zu bleiben. Jedes Mal, wenn wir uns durch eine Person oder Situation im Aussen angegriffen fühlen, ist es ein vollkommen natürlicher Reflex, daraufhin in den Verteidigungsmodus überzugehen und zum „Gegenangriff“ ausholen zu wollen. Doch anstatt diesem ersten Reflex sofort zu folgen, haben wir die Möglichkeit, innezuhalten, uns dieser automatischen Reaktion bewusst zu werden und eine neue Perspektive einzunehmen. Damit dir dieser Perspektivwechsel gelingt, gebe ich dir in dieser Folge eine wertvolle Frage mit auf den Weg, die du dir in solch kritischen Momenten stellen kannst. Ausserdem erfährst du, welche Hauptursache für einen grossen Teil unserer Konflikte verantwortlich ist und wie du es schaffen kannst, einen Konflikt zu umgehen bzw. friedvoll zu lösen. Viel Spass beim Anhören! Alles Liebe,
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏
|
Mar 31, 2020 |
#111 - Innehalten – statt produktiv sein zu wollen
40:20
Handelst du gerade mit einem klaren Kopf? Oder lässt du dich von deiner Angst leiten? Derzeit beobachte ich häufig, wie viele Menschen in blinden Aktionismus verfallen und auf Dinge im Aussen zum Teil völlig kopflos reagieren. Erst einmal innehalten und überlegen, wo dieser Weg überhaupt hinführt, scheint für viele aktuell unmöglich. Sei es, indem sie in den nächsten Supermarkt rennen, um sich noch schnell eine Packung Toilettenpapier zu besorgen oder indem sie ein Online-Business starten, nur weil dieses gerade von allen Seiten angepriesen wird, obwohl sie selbst darauf eigentlich gar keine Lust haben. In dieser Podcast-Episode möchte ich das aktuelle Thema einmal in Hinblick auf unser Nervensystems beleuchten. Wie reagiert unser Nervensystem in Zeiten, wie diesen? Weshalb schaden wir uns nur selbst, wenn wir uns jetzt in die Produktivität stürzen, anstatt erst einmal innezuhalten und über die nächsten Schritte nachzudenken? Angetrieben von Existenzängsten und Unsicherheiten treffen wir oft Entscheidungen, die uns von unserer eigenen Wahrheit entfernen. Entscheidungen, die wir später vielleicht bereuen und mit denen wir uns am Ende nur selber Steine in den Weg legen. Ich sehe diese aktuelle Zeit als eine Einladung zur Pause. Zum Aufatmen. Zum Überprüfen, was du in den letzten Wochen, Monaten und vielleicht sogar Jahren getan hast und ob dich das überhaupt noch erfüllt. Die Welt steht still. Warum dürfen wir nicht auch endlich mal stillstehen? Ausserdem gebe ich dir in dieser Folge einige Tipps mit auf den Weg, wie du verhinderst, in blinden Aktionismus zu verfallen und was du tun kannst, wenn du merkst, dass du dich von deiner Angst lenken lässt. Viel Spass beim Anhören! Alles Liebe,
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏
|
Mar 24, 2020 |
#110 - Annehmen, was ist… und wie du der Unsicherheit Raum geben kannst
10:58
Annehmen, was ist... Gerade in Zeiten, wie diesen, ist es unheimlich wichtig, achtsam mit deinen Gefühlen umzugehen. Wenn im Aussen etwas passiert, womit wir nicht gerechnet haben, reagieren wir meist auf eine dieser zwei Arten darauf: Wir steigern uns entweder in die Situation hinein und machen uns damit zum Opfer der Umstände - oder wir gehen direkt auf die rationale Ebene, suchen nach der Lernerfahrung, die wir aus dieser Situation mitnehmen können und reden uns ein, dass das ja alles gar nicht so schlimm ist... In dieser Podcast-Episode erfährst du, weshalb es so wichtig ist, die richtige emotionale Balance zu finden und wie dir das vor allem in Zeiten der Angst und Unsicherheit gelingt. Denn solange du den Gefühlen, die ein Ereignis in dir auslöst, keinen Raum gibst, sie nicht zulässt und spürst, solange belügst du dich in Wahrheit nur selbst. Jedes Mal, wenn du deine Enttäuschung, deine Traurigkeit, deinen Frust oder deine Wut verleugnest, verhinderst du damit auch deine Heilung. Dabei ist es völlig okay, nicht immer stark zu sein. Es ist okay, nicht immer alles im Griff zu haben. Und vor allem ist es okay, Emotionen zu spüren und zuzulassen, anstatt sie zu unterdrücken oder schönzureden. Viel Spass beim Anhören! Alles Liebe,
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏
|
Mar 17, 2020 |
#109 - Echte innere Transformation unterstützen mit den vier Ebenen des Seins
42:24
Wie schaffen wir es, unseren Bewusstseinszustand zu verändern? In dieser Episode möchte ich dir ein spannendes Modell vorstellen, das sich mit den vier Ebenen des Bewusstseins beschäftigt. Dieses Modell kann dir nicht nur dabei helfen, ein tiefes Verständnis über dich und deine verschiedenen Bewusstseinszustände zu erlangen, sondern dich auch bei deiner Transformation unterstützen. Die meisten Menschen leben heutzutage in einem Zustand von ständigem Stress und Leistungsdruck. Dieser permanente Stress führt dazu, dass unsere Leistungsfähigkeit erheblich sinkt und wertvolle Energie verloren geht – wodurch wir wiederum deutlich weniger leisten können, als wir eigentlich möchten. Häufig suchen wir dann im Aussen nach Schuldigen für unseren Zustand und sehen uns damit als Opfer der äusseren Umstände. Wir sind diesem Bewusstseinszustand jedoch keineswegs hilflos ausgeliefert, sondern jederzeit in der Lage, uns zu transformieren und in einen anderen Bewusstseinszustand zu gelangen, der uns ein Leben in Fülle und Leichtigkeit ermöglicht. In dieser Podcast-Episode erfährst du, wie dir diese Transformation gelingt und wie du dein volles Potenzial ausschöpfen kannst, damit du zum Erschaffer deines Lebens wirst. Ausserdem spreche ich darüber, weshalb du dir selbst enorm schadest, wenn du versuchst, deine Gefühle und körperlichen Reaktionen mit positiven Affirmationen und ähnlichen Strategien zu überspielen, anstatt ihnen den Raum zu geben, den sie brauchen - und was du stattdessen tun kannst. Viel Spass beim Anhören! Alles Liebe,
*) hierbei handelt es sich um einen Affiliate-Link zu Amazon. Wenn du das entsprechende Buch über den hier zur Verfügung gestellten Link kaufst, bekomme ich eine kleine Provision, mit der ich meine vielen Gratis-Angebote weiterhin kostenlos halten kann. BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏
|
Mar 10, 2020 |
#108 - Wie du mit NeuroEmbodied Soul Centering® emotionale Blockaden lösen kannst
39:47
Möchtest du emotionale Blockaden lösen, die dich davon abhalten, deine beste Version zu leben - weisst aber nicht, wie? In meiner Arbeit erlebe ich immer wieder, dass Menschen emotionale Themen wie Traurigkeit oder Wut häufig einfach herunterschlucken. Diese unterdrückten Emotionen stehen ihnen dann jedoch nicht nur im Weg, sondern schwächen sie auch innerlich – meistens ohne dass sie das überhaupt bewusst wahrnehmen. Um diese emotionalen Blockaden zu lösen, habe ich in den letzten Jahren eine Methode entwickelt, die sich genau damit beschäftigt: NeuroEmbodied Soul Centering® (NESC). Diese Methode setzt sich aus ganz verschiedenen Elementen der Psychologie, Spiritualität, Seelenarbeit, aber auch der Neurowissenschaft und dem Emobodiment zusammen und hilft dir dabei, deine Blockaden aufzulösen und besser mit emotionalen Triggern umzugehen. In der heutigen Podcast-Episode leite ich dich einmal durch die NESC-Technik, damit du sie anschliessend auch für dich allein praktizieren kannst. Dabei spielt es keine Rolle, welches Thema dich gerade triggert – sei es zum Beispiel das Thema Geld, die Angst davor, kritisiert zu werden oder die Unsicherheit, dich im Aussen zu zeigen und für deine Bedürfnisse einzustehen. Du erfährst in dieser Folge ausserdem, wie lange der rein körperliche Lebenszyklus eines Gefühls eigentlich andauert und weshalb wir Menschen negative Gefühlszustände häufig viel länger, als eigentlich nötig, aufrechterhalten. Viel Spass beim Anhören! Alles Liebe,
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏
|
Mar 03, 2020 |
#107 - Ohne Fleiß kein Preis? Wie dir dieses Motto schadet
32:37
„Ohne Fleiß kein Preis“ - eine Aussage, die sicher jeder von uns schon mindestens einmal im Leben gehört hat. Doch wie viel Wahres ist da eigentlich dran? Müssen wir wirklich immer fleissig sein, immer mehr und härter arbeiten, um voranzukommen und unsere Ziele im Business und Alltag zu erreichen? Führen Glaubenssätze wie diese nicht eher dazu, dass wir in blinden Aktionismus verfallen und Dingen hinterherlaufen, die uns am Ende gar nicht erfüllen? Dazu, dass wir eines Tages völlig ausgelaugt und frustriert aufwachen und im schlimmsten Fall sogar einen Burnout erleiden? In dieser Podcast-Episode gehe ich der Aussage „Ohne Fleiß kein Preis“ und anderen leistungsorientierten Glaubenssätzen auf den Grund. Du erfährst, welche Auswirkungen es auf dich und dein Business haben kann, wenn du dich zu sehr darauf fokussierst, etwas leisten zu müssen - und wie es dir gelingt, dich von diesem ständigen Druck zu lösen, um stattdessen wieder mit mehr Spass und Leichtigkeit durch deinen Tag zu gehen. Denn am Ende ist es doch viel wichtiger, mit dem, was du tust, glücklich zu sein. Ganz egal, ob das bedeutet, in einer noblen Vorstadt zu wohnen oder mit deinem Rucksack als einziges Hab und Gut die Welt zu bereisen. Ich spreche ausserdem darüber, was echte Hingabe mit alldem zu tun hat und wie du es schaffst, dem Leben wieder mehr zu vertrauen und es einfach fliessen zu lassen, anstatt ständig gegen deinen eigenen Strom zu schwimmen. Viel Spass beim Anhören! Alles Liebe,
BEWERTE DEN PODCAST Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏
|
Feb 25, 2020 |
#106 - Wenn dich Versagensangst blockiert und warum du nicht scheitern kannst
13:59
Was würdest du tun, wenn du wüsstest, dass du nicht scheitern kannst? Versagensangst ist einer der häufigsten Gründe, weshalb sich Menschen dagegen entscheiden, ihrem Traum nachzugehen. Sie haben Angst davor, zu scheitern und gehen lieber den Weg weiter, der sie auf lange Sicht unglücklich macht. In Wahrheit gibt es nur eine einzige Möglichkeit, zu scheitern: Nämlich dann, wenn wir uns von unserer Angst blockieren lassen und weiterhin auf der Stelle treten. In der heutigen Podcast-Folge spreche ich darüber, welche tiefere Bedeutung oft hinter unserer Versagensangst steckt und wie es dir gelingt, gelassener damit umzugehen, wenn etwas mal nicht so funktioniert, wie du es dir gewünscht oder vorgestellt hast. Denn ob du scheiterst oder nicht, liegt am Ende immer nur daran, wie du allein die Situation für dich interpretierst. Siehst du das, was dir widerfahren ist, als Misserfolg oder als Lernerfahrung an? Lässt du dich von der Situation herunterziehen oder nutzt du das Geschehene, um neue Motivation zu sammeln und einen nächsten Anlauf zu starten? Ausserdem gebe ich dir in dieser Episode drei wertvolle Fragen mit auf den Weg, die dir dabei helfen werden, besser mit deiner Versagensangst umzugehen, wenn diese dich mal wieder davon abhalten möchte, den nächsten Schritt zu wagen. Viel Spass beim Anhören! Alles Liebe,
|
Feb 18, 2020 |
#105 - Business oder Hobby? Warum du scheinbar nicht mehr verdienen kannst
31:33
Spielst du, um zu gewinnen oder um nicht zu verlieren? Viele Selbstständige führen ihr Business aus der Angst heraus. Sie wollen zwar mehr verdienen und erfolgreicher sein, entscheiden sich aber lieber für den vermeintlich sicheren Weg, um negative Konsequenzen und kritisches Feedback zu vermeiden. Damit halten sie sich jedoch klein und verstecken ihr Potential vor sich selbst und anderen. Wie mutig gehst du mit deiner Idee nach draussen? Wie selbstbewusst verkaufst du dein Business, deine Dienstleistungen und deine Produkte? Stehst du zu 100% hinter deinen Preisen oder fällt es dir schwer, diese selbstsicher zu kommunizieren? Die Angst davor, zurückgewiesen oder kritisiert zu werden, blockiert viele dabei, ihr volles Potential zu leben und ihr Business und Leben so zu führen, wie sie es tief in ihrem Inneren eigentlich möchten. Lieber nicht anecken, ist die Devise. Genau darum geht es in dieser Podcast-Episode. Du erfährst, warum es total egoistisch von dir ist, wenn du dich von deinen Ängsten zurückhalten lässt und weshalb sich viele Selbstständige in Wahrheit hinter irgendwelchen Ausreden verstecken, um nicht 100% geben zu müssen. Ausserdem spreche ich darüber, warum sich „Gewinnen“ und „Spass an der Arbeit zu haben“ keineswegs ausschließen (auch wenn dieser Glaubenssatz noch in vielen Köpfen schlummert) und wie ich selbst damit umgehe, wenn mir der Spass an dem, was ich tue, verloren geht... Viel Spass beim Anhören! Alles Liebe,
|
Feb 11, 2020 |
#104 - Mit Embodiment zum Erfolg - Interview mit Janine Trummer
54:25
Befindest du dich gerade auf dem Weg in die Selbstständigkeit oder bist du bereits vor einiger Zeit gestartet, siehst jedoch noch nicht die Erfolge, nach denen du dich sehnst? In der heutigen Podcast-Episode habe ich die inspirierende Janine Hartmann zu Gast. Janine ist es im letzten Jahr gelungen, ihr Leben komplett zu verändern. Sie hatte viele Jahre Angst davor, egoistisch zu sein und für ihre eigenen Bedürfnisse einzustehen, wodurch sie sich völlig verausgabt und im Grunde nur noch für andere funktioniert hat. In unserem Interview verrät Janine, wie sie es geschafft hat, ihr Leben von Grund auf zu verändern, dem Hamsterrad den Rücken zu kehren und sich als Business Mentorin und Coach erfolgreich selbstständig zu machen. Denn obwohl viele von uns schon lange spüren, dass es „eigentlich“ höchste Zeit für eine Veränderung ist, folgen sie diesem Impuls trotzdem nicht. Ähnlich wie bei einer Sucht gehen sie stattdessen weiter einem Job nach, der ihnen nicht gut tut und sie nicht erfüllt. Wir sprechen ausserdem darüber, warum du weder eine Webseite, noch ein ausgefeiltes Logo oder perfekte Unternehmensfarben brauchst, um mit deiner Business-Idee zu starten. Du erfährst auch, welche Rolle Embodiment bei der Transformation von Janine gespielt hat und warum es ihr heute so leicht fällt, sich und ihre Dienstleistung zu verkaufen und voller Selbstbewusstsein für ihren Preis einzustehen. Viel Spass beim Anhören! Alles Liebe,
Über Janine Hartmann Janine Hartmann arbeitet als Business Mentorin und Coach mit Frauen, die ihr eigenes Herzens-Business aufbauen möchten, jedoch immer wieder von Selbstzweifeln und Ängsten aufgehalten werden. Mit ihrem Business Mentoring begleitet sie die Unternehmerinnen auf ihrem Weg, mit Vertrauen, Struktur und Klarheit ihr eigenes Herzens-Business aufzubauen. Ihre Vision ist es, Frauen in ihrer Herzensidee zu bestärken und unterstützen, Menschen zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden zu verhelfen. https://www.instagram.com/janine__hartmann/
|
Feb 04, 2020 |
#103 - Wie du Geben und Nehmen in Balance hältst und wofür das wichtig ist
22:41
Hast du das Gefühl, dass Geben und Nehmen in deinem Leben nicht mehr in Balance sind? Gibst du mehr, als du zurückbekommst und fühlst dich manchmal sogar ausgenutzt? Vielleicht veröffentlichst du ganz viel kostenlosen Content, steckst wertvolle Zeit und Energie in ein bestimmtes Projekt, doch niemand ist bereit, in dein Angebot zu investieren. Oder du unterstützt Kolleginnen, Freunde und Familie wo du nur kannst, doch bekommst nur selten ein „Danke“ dafür zu hören... Wenn du dieses Gefühl kennst, dann gibst du in Wahrheit aus reinem Egoismus. Du gibst, um etwas zurückzubekommen. Jedes Mal, wenn du etwas für jemanden tust, schwingt (unbewusst) eine gewisse Erwartung mit, die du von der anderen Person hast. In der heutigen Podcast-Episode spreche ich darüber, weshalb diese innere Haltung deinem Business und deinem Alltag langfristig erheblich schaden kann - und wie es dir gelingt, deine Energie zu transformieren und aus diesem egoistischen Mangeldenken herauszukommen. Denn nur, wenn du aus einem Gefühl der Fülle heraus gibst, handelst du wirklich selbstlos und wirst so auf lange Sicht auch die Dinge anziehen, die du dir in deinem Leben wünschst. In dieser Folge teile ich ausserdem meine ganz persönliche Erfahrung mit diesem Thema und verrate dir, wie sich das Geben aus der Fülle heraus auf mein eigenes Leben ausgewirkt hat. Alles Liebe,
|
Jan 28, 2020 |
#102 - Sich neu erfinden in Phasen der Veränderung - Interview mit Claudia Kluger
43:42
Folgst du einem bestimmten Weg, obwohl du tief in dir weisst, dass dieser eigentlich nicht mehr der Richtige ist? Spürst du, dass du eine andere Richtung einschlagen solltest, um wieder erfüllt und leicht durch den Tag zu gehen – doch irgendetwas blockiert dich davor, den nächsten Schritt zu gehen? Häufig ist es die Angst vor Veränderung, die uns davon abhält, unserem Herzensweg zu folgen und unsere beste Version zu leben. Sich die Erlaubnis zu geben, sich neu erfinden zu dürfen - und zwar immer und immer wieder, ist für viele Menschen eine grosse Herausforderung. Dabei ist Veränderung etwas so Wundervolles, um dir selbst näher zu kommen und ein Leben in Einklang mit deiner Seele zu führen. Genau darum geht es in der heutigen Podcast-Episode, in der ich die inspirierende Claudia Kluger von selbstliebe2go bei mir zu Gast habe. Auf ihrem Blog teilt Claudia ihre Gedanken und Tipps rund um das Thema gelebte Selbstliebe und Selbstfürsorge auf allen Ebenen. Sie bietet ausserdem Workshops, Healing Circles und individuelle Coachings an, um Menschen auf ihrem Weg zu mehr Selbstliebe zu unterstützen. Claudia hat in den letzten Monaten selbst eine unheimlich grosse Transformation erlebt. In unserem Gespräch erfährst du, wie sie es geschafft hat, von einer Person, die sich komplett selbst verloren und fast nur nach der Meinung der Anderen gelebt hat, zu einer Person zu werden, die vollkommen im Vertrauen ist und eine tiefe Verbindung zu sich selbst spürt. Neben ihrem Vollzeitjob ist Claudia den mutigen Schritt gegangen, sich nebenberuflich ein Business aufzubauen und ihre Leidenschaft zum Beruf zu machen. Claudia teilt in dieser Folge ausserdem wertvolle Tipps, wie es dir gelingt, mehr Klarheit zu finden und die Verwirrung in deinem Kopf aufzulösen. Viel Spass beim Anhören! Alles Liebe,
|
Jan 21, 2020 |
#101 - Mit Embodiment auf sein Herz hören lernen - Interview mit Linda Klein
53:26
Wie gut gelingt es dir, auf dein Herz zu hören und deiner Intuition zu vertrauen? Für viele Menschen, die jahrelang ihrem Verstand gefolgt sind und die Stimme ihres Herzens verdrängt oder unterdrückt haben, ist es besonders am Anfang sehr schwierig, sich wieder auf ihre Gefühle einzulassen und ihr Herz wirklich zu spüren. Oftmals schaltet sich der Verstand dazwischen, der versucht, zu begreifen, wie dieses „auf sein Herz hören“ überhaupt funktionieren soll. Der Verstand möchte die Gedanken und Gefühle einordnen und bewerten, anstatt das Fühlen einfach geschehen zu lassen. In der heutigen Podcast-Episode habe ich die wundervolle Linda Klein zu Gast, mit der ich über genau dieses Thema spreche. Wie schaffen wir es, mehr auf unser Herz zu hören? Wie können wir lernen, dem Leben trotz Krisen und Rückschlägen wieder zu vertrauen und unseren Herzensweg gehen? In unserem Interview teilt Linda ihre ganz persönliche Reise vom Kopf zurück ins Herz und wie es ihr gelungen ist, sich wieder tief mit ihrer Intuition zu verbinden. Wir sprechen auch darüber, wie du es schaffst, mehr Leichtigkeit in dein Business und deinen Alltag zu bringen, dich selbstbewusst im Aussen zu zeigen und weshalb es für ein erfolgreiches Business so unheimlich wichtig ist, in dich selbst und dein Unternehmen zu investieren. Linda verrät dir ausserdem einen absoluten Gamechanger, der ihr dabei geholfen hat, ihr Business in den vergangenen Monaten auf’s nächste Level zu bringen und mit Klarheit und Fokus in jeden Tag zu starten. Viel Spass beim Anhören! Alles Liebe,
Kurzbio von Linda Klein, Interviewgast Linda Klein arbeitet als Psychologin und Krisencoach mit Menschen, die sich leer und verzweifelt fühlen, weil sie nicht mehr weiter wissen. Sie gibt ihnen Halt und begleitet sie aus der Krise zurück in ihre Kraft, damit sie sich wieder lebendig und frei fühlen und mit Klarheit und Zuversicht ihren ganz eigenen Weg voller Freude und in tiefer Verbundenheit mit sich selbst gehen können. Ihre Mission ist es, Leid zu transformieren. Vom Leid in die Freude. Aus der Krise in die Kraft. https://www.facebook.com/lindakleincoaching/ https://www.instagram.com/lindaklein_coaching/
|
Jan 14, 2020 |
#100 - Herz und Verstand - Warum ein Erfolg ohne Herz sich leer anfühlt
31:19
Bilden dein Herz und Verstand gerade eine Einheit? Oder möchte dein Herz in die eine Richtung, dein Verstand aber in die Andere? Es gibt so viele Menschen, die sich nicht vollkommen erfüllt fühlen, aber lieber im vermeintlich sicheren Hafen sitzen bleiben, anstatt ihrem Herzen zu folgen. Sie erzählen sich, dass ja eigentlich alles okay ist und geben sich mit dem Zweitbesten zufrieden... Die Wahrheit jedoch ist: Wenn wir tief in uns spüren, dass wir etwas anderes wollen und diesem Wunsch trotzdem nicht nachgehen, kostet uns das nicht nur unsere Zufriedenheit, sondern auch unsere innere Harmonie. Körper, Geist und Seele sind im Widerspruch. Schon Goethe hat damals gesagt: „Es muss von Herzen kommen, was auf Herzen wirken soll.“ Denn wann immer wir etwas tun, was nicht zu einhundert Prozent von unserem Herzen kommt, hat es niemals die gleiche Kraft und Wirkung, wie wenn unser Herz vollständig dahinter steht. In der heutigen Podcast-Episode spreche ich darüber, was du tun kannst, wenn dein Herz und Verstand sich mal wieder nicht einig sind und was deine Wünsche und deine persönliche Definition von Erfolg damit zu tun haben. Ausserdem verrate ich dir, wie es in Zukunft mit meinem Podcast weitergehen wird und teile meine ganz persönliche Story zu diesem Thema mit dir. Viel Spass beim Anhören! Alles Liebe,
|
Jan 07, 2020 |
#99 - So kannst du deine Ziele erreichen
30:38
Wie oft ist es dir bisher gelungen, deine Neujahrsvorsätze in die Tat umzusetzen? Die Meisten suchen vergeblich nach der einen Strategie, mit der sie es endlich schaffen, ihre Vorsätze durchzuziehen. Dabei liegt es oft nicht an der Strategie, ob wir unsere Ziele erreichen oder nicht, sondern vielmehr daran, ob wir die Strategie überhaupt anwenden und in welchem Seinszustand wir uns befinden, wenn wir diese Strategie für uns nutzen. In dieser Podcast-Episode gehe ich genau auf dieses Thema ein und betrachte die traditionellen Neujahrsvorsätze mal aus einer ganz anderen Perspektive. Denn der Grossteil der Ziele, die wir uns setzen, sind Dinge, die wir im Aussen erreichen möchten. Wir wollen mehr Geld verdienen, mehr Kunden akquirieren, Gewicht verlieren, mit dem Rauchen aufhören... All diese Ziele sind oft nur Mittel zum Zweck und dienen in Wahrheit dazu, tiefer liegende Bedürfnisse zu befriedigen. Doch was, wenn wir diese äusseren Ziele erreichen und uns dann am Ende doch nicht so fühlen, wie wir uns fühlen wollten? Wäre es dann nicht viel sinnvoller, wenn wir stattdessen von Anfang an das Gefühl, nach dem wir uns sehnen, in den Fokus rücken? In der heutigen Folge erfährst du, wie es dir gelingt, deine Bedürfnisse hinter deinen Vorsätzen herauszufinden und mit Hilfe von Meditation und Embodiment schon jetzt die Gefühle zu verkörpern, welche du dir in deinem Leben wünschst. Viel Spass beim Anhören! Alles Liebe,
LINKS ZUR EPISODE
BEWERTE DEN PODCASTIch würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏
DU WILLST NOCH MEHR?🎁 Kostenlos für DICHIn meinen Freebies findest du alles, um wieder mehr in Kontakt mit dir selbst zu kommen: kostenlose Meditationen, Hypnosen und Mini-Onlinekurse.
✨ Folge @brittakimpel auf InstagramHier findest du noch mehr wöchentliche Inspiration und Blicke hinter die Kulissen.
💞 Komm in meine Facebook-GruppeWenn du dir den Austausch mit einer Community von Gleichgesinnten wünschst und darüber hinaus noch mehr Inspiration, sowie regelmässige kostenlose Trainings bekommen möchtest, dann komm in meine Facebook-Gruppe.
👥 Du suchst nach individueller Unterstützung auf deinem Weg?Buche dir deine kostenlosen 45 Minuten für mehr Erfüllung, um mit mir gemeinsam herauszuarbeiten, was du dir wünschst und wie du dies erreichen kannst.
|
Dec 31, 2019 |
#98 - Glücklich und erfolgreich sein durch Embodiment - statt Mindset-Arbeit
47:14
Wir alle wollen glücklich sein und ein erfülltes Leben führen – am besten so schnell wie möglich, mit so wenig Aufwand wie nötig. Die Kraft und der Einfluss von Embodiment werden auch heute noch oft unterschätzt und finden im Vergleich zu dem derzeit sehr medienpräsenten Thema „Mindset“ nur wenig Beachtung. Dabei ist die Arbeit mit unserem Körper essentiell, wenn wir nachhaltige Veränderungen in unser Leben ziehen möchten. Jeder Mensch verkörpert gewisse Muster und Eigenschaften, die er sich im Laufe der Jahre antrainiert hat. Die meisten dieser Muster laufen unbewusst ab, sodass wir oft gar nicht realisieren, dass diese überhaupt in uns existieren. Meist sind wir auf Autopilot und reagieren auf Situationen im Aussen, anstatt den Fokus erst einmal nach innen zu lenken und in uns hineinzuhören. Wie oft bist du wirklich in deinem Körper präsent? Wie oft gehst du in dich, um wahrzunehmen, wie dein Körper gerade auf eine bestimmte Situation reagiert? In der heutigen Podcast-Episode spreche ich darüber, welchen wichtigen Einfluss die Evolution auf unsere verkörperten Muster hat und wie es dir gelingt, deine über Jahre antrainierten Verhaltensmuster so zu verändern, dass du dir das Leben kreieren kannst, welches du dir wünschst. Am Ende der Folge gebe ich dir noch eine wertvolle Übung mit auf den Weg, die dir dabei helfen wird, aus dem Reaktionsmodus herauszukommen und präsenter in deinem Körper zu sein. Viel Spass beim Anhören! Alles Liebe,
LINKS ZUR EPISODE
BEWERTE DEN PODCASTIch würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏
DU WILLST NOCH MEHR?🎁 Kostenlos für DICHIn meinen Freebies findest du alles, um wieder mehr in Kontakt mit dir selbst zu kommen: kostenlose Meditationen, Hypnosen und Mini-Onlinekurse.
✨ Folge @brittakimpel auf InstagramHier findest du noch mehr wöchentliche Inspiration und Blicke hinter die Kulissen.
💞 Komm in meine Facebook-GruppeWenn du dir den Austausch mit einer Community von Gleichgesinnten wünschst und darüber hinaus noch mehr Inspiration, sowie regelmässige kostenlose Trainings bekommen möchtest, dann komm in meine Facebook-Gruppe.
👥 Du suchst nach individueller Unterstützung auf deinem Weg?Buche dir deine kostenlosen 45 Minuten für mehr Erfüllung, um mit mir gemeinsam herauszuarbeiten, was du dir wünschst und wie du dies erreichen kannst.
|
Dec 23, 2019 |
#97 - Warum Mindset Arbeit nichts bringt und was du stattdessen tun kannst
41:13
Hast du gefühlt schon alles versucht, um an deinem Mindset zu arbeiten, doch es hat sich bisher eigentlich nichts oder nur wenig verändert? Dann ist die heutige Podcast-Episode perfekt für dich! Das Thema „Mindset“ ist derzeit sehr in Mode und auch ich bin der Meinung, dass unser Mindset - also die Art, wie wir denken - extrem wichtig ist, wenn wir uns und unser Leben verändern möchten. Doch haben unsere Gedanken und Gefühle nicht ihre Heimat in unserem Körper? Ist dann nicht die Arbeit mit unserem Körper noch wichtiger, als die Mindset-Arbeit, die gerade von vielen so hoch angepriesen wird? In der heutigen Folge setze ich mich ganz intensiv mit dieser Frage auseinander. Ich spreche über meine persönliche Erfahrung mit dem Thema „Embodiment“ und wie die Arbeit mit meinem Körper mein Leben von Grund auf verändert hat. Ich selbst war nämlich sehr verkopft, bevor ich die Embodiment-Techniken kennengelernt habe und wollte damals wirklich alles mit meinem rationalen Verstand verstehen. Erst durch die Arbeit mit meinem Körper habe ich gelernt, mir und dem Leben zu vertrauen, meine Empfindungen zuzulassen und für mich einzustehen. Ich verrate dir heute ausserdem, welchen Spitznamen ich damals bei meinen Freunden und Kollegen hatte und wie mein Leben heute wohl aussehen würde, wenn ich mich nur auf die Mindset-Arbeit versteift hätte... Viel Spass beim Anhören! Alles Liebe,
LINKS ZUR EPISODE
BEWERTE DEN PODCASTIch würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏
DU WILLST NOCH MEHR?🎁 Kostenlos für DICHIn meinen Freebies findest du alles, um wieder mehr in Kontakt mit dir selbst zu kommen: kostenlose Meditationen, Hypnosen und Mini-Onlinekurse.
✨ Folge @brittakimpel auf InstagramHier findest du noch mehr wöchentliche Inspiration und Blicke hinter die Kulissen.
💞 Komm in meine Facebook-GruppeWenn du dir den Austausch mit einer Community von Gleichgesinnten wünschst und darüber hinaus noch mehr Inspiration, sowie regelmässige kostenlose Trainings bekommen möchtest, dann komm in meine Facebook-Gruppe.
👥 Du suchst nach individueller Unterstützung auf deinem Weg?Buche dir deine kostenlosen 45 Minuten für mehr Erfüllung, um mit mir gemeinsam herauszuarbeiten, was du dir wünschst und wie du dies erreichen kannst.
|
Dec 17, 2019 |
#96 - Warum du auf keinen Fall realistische Ziele setzen solltest
25:57
Die Zeit vor dem Jahreswechsel ist für viele von uns die perfekte Möglichkeit, um das vergangene Jahr zu reflektieren und Ziele für das kommende Jahr zu definieren. Wenn wir uns neue Ziele setzen, gehen wir dabei häufig sehr realistisch vor. Doch bringt uns das wirklich weiter oder begrenzen wir uns dadurch nur selbst? Wenn du dir gerade überlegst, wie dein nächstes Jahr aussehen soll und welche Ziele du in den nächsten Wochen und Monaten erreichen möchtest, ist die heutige Podcast-Episode perfekt für dich. Ich spreche darüber, weshalb es aus meiner Sicht ein grosser Fehler sein kann, wenn wir unsere Ziele zu realistisch ansetzen und warum wir uns dadurch im Grunde nur selbst schaden! Denn das, was wir heute als realistisch empfinden, basiert letztendlich immer auf unserer Vergangenheit – auf dem, was wir erlebt, gesehen und beobachtet haben. Wir orientieren uns also an dem, was für uns bisher möglich war und wiederholen damit einfach nur unsere Vergangenheit. In der heutigen Folge erfährst du, wie es dir gelingt, diesen Filter aus der Vergangenheit abzulegen, um endlich wieder gross träumen zu können und deinen Impulsen zu folgen, anstatt diese zu überspielen oder kleinzureden. Viel Spass beim Anhören! Alles Liebe,
LINKS ZUR EPISODE
BEWERTE DEN PODCASTIch würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏
DU WILLST NOCH MEHR?🎁 Kostenlos für DICHIn meinen Freebies findest du alles, um wieder mehr in Kontakt mit dir selbst zu kommen: kostenlose Meditationen, Hypnosen und Mini-Onlinekurse.
✨ Folge @brittakimpel auf InstagramHier findest du noch mehr wöchentliche Inspiration und Blicke hinter die Kulissen.
💞 Komm in meine Facebook-GruppeWenn du dir den Austausch mit einer Community von Gleichgesinnten wünschst und darüber hinaus noch mehr Inspiration, sowie regelmässige kostenlose Trainings bekommen möchtest, dann komm in meine Facebook-Gruppe.
👥 Du suchst nach individueller Unterstützung auf deinem Weg?Buche dir deine kostenlosen 45 Minuten für mehr Erfüllung, um mit mir gemeinsam herauszuarbeiten, was du dir wünschst und wie du dies erreichen kannst.
|
Dec 10, 2019 |
#95 - Warum deine Aufschieberitis was Gutes ist und welche Chancen sie birgt…
28:38
Erledigst du bestimmte Aufgaben häufig auf den letzten Drücker? Musst du dich zu manchen To Do’s zwingen, weil dir schlichtweg die Motivation fehlt, diese anzugehen? Fühlst du dich schlecht und unproduktiv, wenn du eine Aufgabe mal wieder auf später verschiebst? Dann ist die heutige Podcast-Episode perfekt für dich! Ich selbst war über dreissig Jahre meines Lebens davon überzeugt, dass es etwas Schlechtes ist, Dinge aufzuschieben und dass diese sogenannte Aufschieberitis eine grosse Schwäche von mir ist... Unsere Leistungsgesellschaft lebt uns vor, dass wir immer produktiv sein müssen. Dinge aufzuschieben passt da so gar nicht in’s System. Dabei steckt hinter der Prokrastination so viel Positives! Wenn wir Aufgaben aufschieben, bietet uns das die Gelegenheit, zu entschleunigen und innezuhalten. Wir können diese Phasen nutzen, uns zu fragen, weshalb wir überhaupt prokrastinieren und uns so wieder mehr mit dem verbinden, was wir wirklich wollen. In der heutigen Folge gehe ich noch tiefer darauf ein, welche wertvollen Geschenke die Aufschieberitis in Wahrheit in sich birgt und wie es dir gelingt, dich nicht mehr selbst dafür zu verurteilen. Ausserdem spreche ich darüber, wieso Gedankenarbeit allein nicht ausreicht und warum du auch deinen Körper unbedingt in diese Transformation einbeziehen solltest. Viel Spass beim Anhören! Alles Liebe,
LINKS ZUR EPISODE
BEWERTE DEN PODCASTIch würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏
DU WILLST NOCH MEHR?🎁 Kostenlos für DICHIn meinen Freebies findest du alles, um wieder mehr in Kontakt mit dir selbst zu kommen: kostenlose Meditationen, Hypnosen und Mini-Onlinekurse.
✨ Folge @brittakimpel auf InstagramHier findest du noch mehr wöchentliche Inspiration und Blicke hinter die Kulissen.
💞 Komm in meine Facebook-GruppeWenn du dir den Austausch mit einer Community von Gleichgesinnten wünschst und darüber hinaus noch mehr Inspiration, sowie regelmässige kostenlose Trainings bekommen möchtest, dann komm in meine Facebook-Gruppe.
👥 Du suchst nach individueller Unterstützung auf deinem Weg?Buche dir deine kostenlosen 45 Minuten für mehr Erfüllung, um mit mir gemeinsam herauszuarbeiten, was du dir wünschst und wie du dies erreichen kannst.
|
Dec 03, 2019 |
#94 - Wie du Ungewissheit aushalten und sinnvoll nutzen kannst
17:37
Kennst du diese typischen „Zwischenphasen des Lebens“? Die Phasen, in denen ein bestimmter Teil deines Lebens der Vergangenheit angehört, du aber noch nicht genau weisst, wo es jetzt für dich hingehen soll... Das kann zum Beispiel im Beruf sein, in einer Beziehung oder einem Projekt. Wenn wir diese Phase der Ungewissheit aushalten und – im besten Fall – sogar sinnvoll für uns nutzen, um nach Innen zu schauen und zu reflektieren, können wir nicht nur viel über uns lernen, sondern auch unheimlich wachsen. Was hat in deinem letzten Job oder deiner letzten Beziehung vielleicht nicht so gut funktioniert? Welche Learnings kannst du aus dem Vergangenen ziehen und wie kannst du deine Zukunft besser und bewusster gestalten, um zu verhindern, dass sich immer wieder dieselben Muster in deinem Leben wiederholen? In der heutigen Podcast-Episode werde ich auf genau diese Fragen eingehen. Ich gebe dir ausserdem drei Tipps mit auf den Weg, die dir beim Umgang mit der Ungewissheit helfen können und verrate dir, auf welche Methode ich persönlich dabei am liebsten zurückgreife. Viel Spass beim Anhören! Alles Liebe,
LINKS ZUR EPISODE
BEWERTE DEN PODCASTIch würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏
DU WILLST NOCH MEHR?🎁 Kostenlos für DICHIn meinen Freebies findest du alles, um wieder mehr in Kontakt mit dir selbst zu kommen: kostenlose Meditationen, Hypnosen und Mini-Onlinekurse.
✨ Folge @brittakimpel auf InstagramHier findest du noch mehr wöchentliche Inspiration und Blicke hinter die Kulissen.
💞 Komm in meine Facebook-GruppeWenn du dir den Austausch mit einer Community von Gleichgesinnten wünschst und darüber hinaus noch mehr Inspiration, sowie regelmässige kostenlose Trainings bekommen möchtest, dann komm in meine Facebook-Gruppe.
👥 Du suchst nach individueller Unterstützung auf deinem Weg?Buche dir deine kostenlosen 45 Minuten für mehr Erfüllung, um mit mir gemeinsam herauszuarbeiten, was du dir wünschst und wie du dies erreichen kannst.
|
Nov 26, 2019 |
#93 - "Ich weiß nicht, was ich will!" - Warum das nur eine Selbstsabotage ist
22:50
Bist du überzeugt davon, dass du erst wissen musst, was du willst, bevor du loslegen kannst? Dann ist die heutige Podcast-Episode perfekt für dich! Den Gedanken „Ich weiss nicht was ich will“ hat sicherlich jeder von uns schon mindestens einmal gehabt. Bereits im Kindesalter werden wir gefragt, was wir später einmal machen oder werden möchten. Auch in Vorstellungsgesprächen ist die Frage nach unseren 5-Jahres-Zielen sehr beliebt. In der heutigen Podcastfolge spreche ich darüber, weshalb es aus meiner Sicht ein totaler Irrglaube ist, erst konkret wissen zu müssen, was zu tun ist, bevor wir starten. In Wahrheit kann dieser Glaubenssatz für uns und unsere Projekte nämlich sehr schädlich sein – denn wenn wir immer wüssten, was die nächsten 10 Schritte sind, wäre für Veränderung kein Platz mehr. Doch ist nicht unsere Welt ausgerechnet das? Veränderung? Ist nicht unser gesamtes Leben geprägt von Veränderungen? Ausserdem spreche ich in dieser Episode darüber, wie wichtig es ist, auf deine Impulse zu hören und warum du nicht auf noch mehr Zeichen des Universums warten solltest, um endlich den nächsten Schritt zu gehen... Viel Spass beim Anhören! Alles Liebe,
LINKS ZUR EPISODE
BEWERTE DEN PODCASTIch würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏
DU WILLST NOCH MEHR?🎁 Kostenlos für DICHIn meinen Freebies findest du alles, um wieder mehr in Kontakt mit dir selbst zu kommen: kostenlose Meditationen, Hypnosen und Mini-Onlinekurse.
✨ Folge @brittakimpel auf InstagramHier findest du noch mehr wöchentliche Inspiration und Blicke hinter die Kulissen.
💞 Komm in meine Facebook-GruppeWenn du dir den Austausch mit einer Community von Gleichgesinnten wünschst und darüber hinaus noch mehr Inspiration, sowie regelmässige kostenlose Trainings bekommen möchtest, dann komm in meine Facebook-Gruppe.
👥 Du suchst nach individueller Unterstützung auf deinem Weg?Buche dir deine kostenlosen 45 Minuten für mehr Erfüllung, um mit mir gemeinsam herauszuarbeiten, was du dir wünschst und wie du dies erreichen kannst.
|
Nov 19, 2019 |
#92 - Erfolgreich selbstständig ohne die typischen Irrglauben
30:10
„Um erfolgreich selbstständig zu sein, gehört es einfach dazu, selbst und ständig zu arbeiten.“ Sätze wie dieser sind mir im Laufe meiner eigenen Selbstständigkeit immer wieder begegnet. Doch ist es wirklich so? Müssen wir selbst und ständig arbeiten, wenn wir erfolgreich sein möchten? Kommt Erfolg wirklich nur von harter Arbeit oder geht es nicht vielmehr darum, sich auf die richtigen Tätigkeiten zu fokussieren? In der heutigen Podcast-Episode spreche ich über meine eigene persönliche Erfahrung als Selbstständige und die drei grössten Irrtümer, die mir in den vergangenen Jahren zum Thema Selbstständigkeit begegnet sind. Neben vielen wertvollen Learnings gebe ich dir eine gute Methode mit auf den Weg, die du nutzen kannst, wenn du das Gefühl hast, dass es schon so viele gibt, die das Gleiche anbieten wie du... Ich zeige dir ausserdem, wie du mit den Hürden der Selbstständigkeit umgehen kannst und warum du auf keinen Fall auf den perfekten Moment warten solltest, um mit deiner Selbstständigkeit oder deinem nächsten Projekt zu starten. Viel Spass beim Anhören! Alles Liebe,
LINKS ZUR EPISODE
BEWERTE DEN PODCASTIch würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏
DU WILLST NOCH MEHR?🎁 Kostenlos für DICHIn meinen Freebies findest du alles, um wieder mehr in Kontakt mit dir selbst zu kommen: kostenlose Meditationen, Hypnosen und Mini-Onlinekurse.
✨ Folge @brittakimpel auf InstagramHier findest du noch mehr wöchentliche Inspiration und Blicke hinter die Kulissen.
💞 Komm in meine Facebook-GruppeWenn du dir den Austausch mit einer Community von Gleichgesinnten wünschst und darüber hinaus noch mehr Inspiration, sowie regelmässige kostenlose Trainings bekommen möchtest, dann komm in meine Facebook-Gruppe.
👥 Du suchst nach individueller Unterstützung auf deinem Weg?Buche dir deine kostenlosen 45 Minuten für mehr Erfüllung, um mit mir gemeinsam herauszuarbeiten, was du dir wünschst und wie du dies erreichen kannst.
|
Nov 12, 2019 |
#91 - Ziele visualisieren? Warum das allein nichts bringt…
22:24
„Mein Visionboard hat mir dabei geholfen, all meine Ziele zu erreichen” ...Kommt dir dieser Satz bekannt vor? Ich habe derzeit das Gefühl, dass immer mehr Menschen uns weismachen möchten, dass allein ihr Visionboard ihnen dabei geholfen hat, all ihre Ziele zu erreichen und dass sie lediglich dadurch, dass sie regelmässig ihre Ziele visualisieren, erfolgreich sind. Doch wenn es wirklich so einfach wäre, müssten dann nicht alle Menschen, die sich jemals ein Visionboard erstellt haben, all ihre Ziele erreicht haben? In der heutigen Podcast-Episode erkläre ich dir, warum es eben nicht so einfach ist und weshalb es in Wahrheit nichts bringt, einfach nur deine Ziele zu visualisieren und dann darauf zu hoffen, dass sich dein Leben verändert. Ausserdem spreche ich darüber, wie du das Visionboard richtig nutzen kannst, um die Veränderungen in deinem Leben zu bewirken, die du dir wünschst. Ein Visionboard kann nämlich durchaus ein sehr hilfreiches Tool sein, wenn wir wissen, wie wir damit sinnvoll umgehen können. Viel Spass beim Anhören! Alles Liebe,
LINKS ZUR EPISODE
BEWERTE DEN PODCASTIch würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏
DU WILLST NOCH MEHR?🎁 Kostenlos für DICHIn meinen Freebies findest du alles, um wieder mehr in Kontakt mit dir selbst zu kommen: kostenlose Meditationen, Hypnosen und Mini-Onlinekurse.
✨ Folge @brittakimpel auf InstagramHier findest du noch mehr wöchentliche Inspiration und Blicke hinter die Kulissen.
💞 Komm in meine Facebook-GruppeWenn du dir den Austausch mit einer Community von Gleichgesinnten wünschst und darüber hinaus noch mehr Inspiration, sowie regelmässige kostenlose Trainings bekommen möchtest, dann komm in meine Facebook-Gruppe.
👥 Du suchst nach individueller Unterstützung auf deinem Weg?Buche dir deine kostenlosen 45 Minuten für mehr Erfüllung, um mit mir gemeinsam herauszuarbeiten, was du dir wünschst und wie du dies erreichen kannst.
|
Nov 05, 2019 |
#90 - Wie du mit dem Glaubenssatz "Ich bin nicht gut genug" umgehen kannst
21:42
Bist du in deinem Leben schon einmal mit dem Gedanken «Ich bin nicht gut genug» konfrontiert worden? Ich persönlich kenne niemanden, der nicht mindestens ein Mal in seinem Leben mit diesem Glaubenssatz zu kämpfen hatte. Dabei ist es ganz egal, auf welchem Level sich diese Person gerade befindet, wie gut ihre aktuellen Lebensbedingungen rein objektiv sind, welche Qualifikationen diese Person mitbringt oder wie viel Geld sie auf dem Konto hat. Doch was ist all der Erfolg im Aussen eigentlich wert, wenn wir ihn gar nicht richtig geniessen können, aus Angst davor, dass er uns wieder genommen wird oder weil wir überzeugt sind, trotz des Erfolges immer noch nicht gut genug zu sein? In der heutigen Podcast-Episode nehme ich den Glaubenssatz «Ich bin nicht gut genug» näher unter die Lupe. Dabei erzähle ich dir einige ganz persönliche Geschichten von erfolgreichen Unternehmern und spreche über meine wichtigsten Erkenntnisse und Beobachtungen zu diesem Thema. Ausserdem verrate ich dir, welche Eigenschaften aus meiner Sicht extrem hilfreich dabei sind, um mit dem Glaubenssatz «Ich bin nicht gut genug» besser umgehen zu können. Viel Spass beim Anhören! Alles Liebe,
BEWERTE DEN PODCASTIch würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏
DU WILLST NOCH MEHR?🎁 Kostenlos für DICHIn meinen Freebies findest du alles, um wieder mehr in Kontakt mit dir selbst zu kommen: kostenlose Meditationen, Hypnosen und Mini-Onlinekurse.
✨ Folge @brittakimpel auf InstagramHier findest du noch mehr wöchentliche Inspiration und Blicke hinter die Kulissen.
💞 Komm in meine Facebook-GruppeWenn du dir den Austausch mit einer Community von Gleichgesinnten wünschst und darüber hinaus noch mehr Inspiration, sowie regelmässige kostenlose Trainings bekommen möchtest, dann komm in meine Facebook-Gruppe.
👥 Du suchst nach individueller Unterstützung auf deinem Weg?Buche dir deine kostenlosen 45 Minuten für mehr Erfüllung, um mit mir gemeinsam herauszuarbeiten, was du dir wünschst und wie du dies erreichen kannst.
|
Oct 29, 2019 |
#89 - Wie du ab jetzt immer genug - statt keine Zeit hast
17:45
„Ich habe einfach keine Zeit dafür!“ ...Diesen Satz habe ich in letzter Zeit häufig in meinen Coachings, meinem Online-Kurs, von meinen Freunden aber auch von mir selbst zu hören bekommen. Kommt dir diese Aussage vielleicht ebenfalls bekannt vor? Vermutlich weisst du bereits, dass es sich hierbei in den meisten Fällen nur um eine Ausrede handelt. Doch hast du schon einmal darüber nachgedacht, was der Glaubenssatz „Ich habe keine (oder nicht genug) Zeit“ für Auswirkungen auf deine Produktivität haben kann? In der heutigen Podcast-Episode erkläre ich dir, weshalb es für deine Produktivität so unheimlich wichtig ist, eine gute Beziehung zum Thema Zeit aufzubauen und wie dir das gelingt. Dabei gehe ich auch auf die verschiedenen Glaubenssätze ein, die zu diesem Thema existieren und verrate dir meine zwei Lieblingsmethoden, die ich sehr regelmässig nutze, um fokussiert und konzentriert zu bleiben – vor allem dann, wenn ich besonders viel um die Ohren habe. Viel Spass beim Anhören! Alles Liebe,
LINKS ZUR EPISODE
BEWERTE DEN PODCASTIch würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏
DU WILLST NOCH MEHR?🎁 Kostenlos für DICHIn meinen Freebies findest du alles, um wieder mehr in Kontakt mit dir selbst zu kommen: kostenlose Meditationen, Hypnosen und Mini-Onlinekurse.
✨ Folge @brittakimpel auf InstagramHier findest du noch mehr wöchentliche Inspiration und Blicke hinter die Kulissen.
💞 Komm in meine Facebook-GruppeWenn du dir den Austausch mit einer Community von Gleichgesinnten wünschst und darüber hinaus noch mehr Inspiration, sowie regelmässige kostenlose Trainings bekommen möchtest, dann komm in meine Facebook-Gruppe.
👥 Du suchst nach individueller Unterstützung auf deinem Weg?Buche dir deine kostenlosen 45 Minuten für mehr Erfüllung, um mit mir gemeinsam herauszuarbeiten, was du dir wünschst und wie du dies erreichen kannst.
|
Oct 22, 2019 |
#88 - Warum "Sei du selbst" kein guter Rat ist…
39:40
Helfen wir Anderen wirklich, wenn wir ihnen den Ratschlag „Sei du selbst“ mit auf den Weg geben? Bis vor Kurzem habe ich darüber ehrlich gesagt noch nie wirklich intensiv nachgedacht. Doch wenn wir einer Person den Rat geben, sie selbst zu sein, empfehlen wir ihr automatisch auch, sich nicht zu verändern. Doch wie soll jemand seinen Seelenweg gehen und über die eigenen Grenzen hinauswachsen, ohne sich dabei zu verändern? Wie können wir unsere Identität auf eine neue Ebene anheben, wenn wir so bleiben, wie wir sind? Mit genau diesem Thema setze ich mich in der heutigen Podcast-Folge auseinander. Dabei nehme ich dich auf meine aktuelle Gedankenreise mit und gehe auch ein wenig auf den wissenschaftlichen Hintergrund zu diesem Thema ein. In dieser Episode erfährst du ausserdem mehr über mein neues Online Transformationsprogramm „UPLEVEL YOUR IDENTITY“ und weshalb die regelmässige Zusammenarbeit mit Coaches bei mir in der Vergangenheit die allergrössten Veränderungen herbeigeführt hat. Viel Spass beim Anhören! Alles Liebe,
LINKS ZUR EPISODE
BEWERTE DEN PODCASTIch würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏
DU WILLST NOCH MEHR?🎁 Kostenlos für DICHIn meinen Freebies findest du alles, um wieder mehr in Kontakt mit dir selbst zu kommen: kostenlose Meditationen, Hypnosen und Mini-Onlinekurse.
✨ Folge @brittakimpel auf InstagramHier findest du noch mehr wöchentliche Inspiration und Blicke hinter die Kulissen.
💞 Komm in meine Facebook-GruppeWenn du dir den Austausch mit einer Community von Gleichgesinnten wünschst und darüber hinaus noch mehr Inspiration, sowie regelmässige kostenlose Trainings bekommen möchtest, dann komm in meine Facebook-Gruppe.
👥 Du suchst nach individueller Unterstützung auf deinem Weg?Buche dir deine kostenlosen 45 Minuten für mehr Erfüllung, um mit mir gemeinsam herauszuarbeiten, was du dir wünschst und wie du dies erreichen kannst.
|
Oct 15, 2019 |
#87 - Warum du außerhalb der Komfortzone leben solltest
39:51
Wann hast du das letzte Mal deine Komfortzone verlassen? Wir halten uns häufig klein, aus Angst, dass ein bestimmter Zustand oder ein gewisses Ziel für uns sowieso nicht erreichbar ist. Wir haben Angst davor, enttäuscht zu werden oder zu scheitern und bleiben lieber in unserem vermeintlich sicheren, bekannten Leben, das uns zwar keine Freudensprünge machen lässt, uns aber eben auch nicht mit unseren Ängsten konfrontiert. In der heutigen Episode spreche ich darüber, weshalb es so unheimlich wichtig ist, unsere Komfortzone regelmässig zu verlassen und uns unseren Ängsten zu stellen. Denn wenn wir uns ständig von unserer Angst blockieren lassen und weiterhin unser mittelmässiges Leben führen, werden wir nie erfahren, welche Wunder ausserhalb unserer Komfortzone auf uns warten. Ich verrate dir in dieser Podcast-Folge ausserdem, weshalb es manchmal sogar gefährlich sein kann, dich mit Menschen zu umgeben, die sich auf dem gleichen Level befinden, wie du - und was ich dir stattdessen empfehlen würde. Viel Spass beim Anhören! Alles Liebe,
LINKS ZUR EPISODE
BEWERTE DEN PODCASTIch würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏
DU WILLST NOCH MEHR?🎁 Kostenlos für DICHIn meinen Freebies findest du alles, um wieder mehr in Kontakt mit dir selbst zu kommen: kostenlose Meditationen, Hypnosen und Mini-Onlinekurse.
✨ Folge @brittakimpel auf InstagramHier findest du noch mehr wöchentliche Inspiration und Blicke hinter die Kulissen.
💞 Komm in meine Facebook-GruppeWenn du dir den Austausch mit einer Community von Gleichgesinnten wünschst und darüber hinaus noch mehr Inspiration, sowie regelmässige kostenlose Trainings bekommen möchtest, dann komm in meine Facebook-Gruppe.
👥 Du suchst nach individueller Unterstützung auf deinem Weg?Buche dir deine kostenlosen 45 Minuten für mehr Erfüllung, um mit mir gemeinsam herauszuarbeiten, was du dir wünschst und wie du dies erreichen kannst.
|
Oct 08, 2019 |
#86 - Alle Wege zum Glück beginnen mit Commitment
35:30
Gibt es ein Geheimrezept für Glück? Und wenn ja, wie sieht dieses aus? Ich bin überzeugt davon, dass zahlreiche Wege zum Glück führen - doch alle beginnen mit dieser einen bestimmten Zutat. Welche Zutat das ist und welche eine Eigenschaft du kultivieren darfst, um dir das Leben deiner Träume zu erschaffen, erfährst du in der heutigen Podcast-Episode. Diese Folge ist übrigens die Fortsetzung der Episode von letzter Woche – wenn du dort bisher noch nicht reingehört hast, solltest du das unbedingt vorher nachholen. Eines verrate ich dir schon vorneweg: Es handelt sich dabei weder um Disziplin oder Selbstvertrauen, noch um das bewusste Treffen einer Entscheidung für oder gegen etwas. Diese Faktoren sind unheimlich wichtig, doch die geheime Glückszutat ist eine Andere. Du erfährst in dieser Episode ausserdem, weshalb es so wichtig ist, dir bewusst zu machen, was passieren kann, wenn du deinen unbewussten Programmen weiterhin die Macht überlässt und in deine alten Denk- und Handlungsmuster zurückfällst. Wenn du dir Ziele setzt und diese dann trotzdem nicht verfolgst... Viel Spass beim Anhören! Alles Liebe,
LINKS ZUR EPISODE
BEWERTE DEN PODCASTIch würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏
DU WILLST NOCH MEHR?🎁 Kostenlos für DICHIn meinen Freebies findest du alles, um wieder mehr in Kontakt mit dir selbst zu kommen: kostenlose Meditationen, Hypnosen und Mini-Onlinekurse.
✨ Folge @brittakimpel auf InstagramHier findest du noch mehr wöchentliche Inspiration und Blicke hinter die Kulissen.
💞 Komm in meine Facebook-GruppeWenn du dir den Austausch mit einer Community von Gleichgesinnten wünschst und darüber hinaus noch mehr Inspiration, sowie regelmässige kostenlose Trainings bekommen möchtest, dann komm in meine Facebook-Gruppe.
👥 Du suchst nach individueller Unterstützung auf deinem Weg?Buche dir deine kostenlosen 45 Minuten für mehr Erfüllung, um mit mir gemeinsam herauszuarbeiten, was du dir wünschst und wie du dies erreichen kannst.
|
Oct 01, 2019 |
#85 - Erfolgreich werden mit dem richtigen Mindset
34:28
Heute erfährst du, wie du mit dem richtigen Mindset in vier Schritten erfolgreich werden kannst und weshalb du deine Gedanken unbedingt regelmässig beobachten solltest. In der heutigen Zeit gibt es Unmengen an Büchern, Kursen, Workshops und Podcasts, die uns Techniken und Informationen vermitteln, mit denen wir scheinbar unser Traumleben kreieren können. Vielleicht möchtest du dich gerne selbstständig machen, bist auf der Suche nach einem neuen Partner, möchtest deinen Job wechseln oder in eine andere Stadt ziehen. Doch trotz all der Theorie, die wir förmlich in uns aufsaugen, fällt es uns häufig schwer, dieses Wissen umzusetzen und tatsächlich unser Wunschleben zu gestalten. Dafür gibt es einen einfachen Grund: Unsere Gedanken und Glaubenssätze. Unser Mindset. Wenn du das Gefühl hast, noch mit einem Fuss auf der Bremse zu stehen, dann ist diese Episode perfekt für dich. In der heutigen Folge verrate ich dir, welche vier Schritte es wirklich braucht, um dein komplettes Mindset zu verändern und das Leben zu gestalten, von dem du schon so lange träumst. Viel Freude beim Anhören! Alles Liebe,
LINKS ZUR EPISODE
BEWERTE DEN PODCASTIch würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏
DU WILLST NOCH MEHR?🎁 Kostenlos für DICHIn meinen Freebies findest du alles, um wieder mehr in Kontakt mit dir selbst zu kommen: kostenlose Meditationen, Hypnosen und Mini-Onlinekurse.
✨ Folge @brittakimpel auf InstagramHier findest du noch mehr wöchentliche Inspiration und Blicke hinter die Kulissen.
💞 Komm in meine Facebook-GruppeWenn du dir den Austausch mit einer Community von Gleichgesinnten wünschst und darüber hinaus noch mehr Inspiration, sowie regelmässige kostenlose Trainings bekommen möchtest, dann komm in meine Facebook-Gruppe.
👥 Du suchst nach individueller Unterstützung auf deinem Weg?Buche dir deine kostenlosen 45 Minuten für mehr Erfüllung, um mit mir gemeinsam herauszuarbeiten, was du dir wünschst und wie du dies erreichen kannst.
|
Sep 24, 2019 |
#84 - Bei sich bleiben, wenn du dich für Andere verantwortlich fühlst
23:54
Heute geht es um das Thema: bei sich bleiben! Vor allem dann, wenn du glaubst, für die Gefühle von Anderen verantwortlich verantwortlich zu sein oder dass es deine Aufgabe ist, andere glücklich oder eben zumindest nicht traurig bzw. wütend zu machen. Dieses Gefühl, es sei unsere Verantwortung, dafür zu sorgen, dass Andere glücklich sind, sehe ich bei meinen Coaching-Kundinnen immer wieder. Häufig wurde dies durch verschiedene Situationen in der Kindheit gelernt. In der heutigen Episode möchte ich daher aufzeigen, warum du eben genau nicht verantwortlich für die Gefühle von anderen bist und auch überhaupt nicht sein kannst. Viel Freude beim Anhören! Alles Liebe,
LINKS ZUR EPISODEBEWERTE DEN PODCASTIch würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏
DU WILLST NOCH MEHR?🎁 Kostenlos für DICHIn meinen Freebies findest du alles, um wieder mehr in Kontakt mit dir selbst zu kommen: kostenlose Meditationen, Hypnosen und Mini-Onlinekurse.
✨ Folge @brittakimpel auf InstagramHier findest du noch mehr wöchentliche Inspiration und Blicke hinter die Kulissen.
💞 Komm in meine Facebook-GruppeWenn du dir den Austausch mit einer Community von Gleichgesinnten wünschst und darüber hinaus noch mehr Inspiration, sowie regelmässige kostenlose Trainings bekommen möchtest, dann komm in meine Facebook-Gruppe.
👥 Du suchst nach individueller Unterstützung auf deinem Weg?Buche dir deine kostenlosen 45 Minuten für mehr Erfüllung, um mit mir gemeinsam herauszuarbeiten, was du dir wünschst und wie du dies erreichen kannst.
|
Sep 17, 2019 |
#83 - Coaching Methoden für mehr Freiheit und Erfüllung
33:56
Wenn wir das Gefühl haben, dass wir irgendwo feststecken, nicht vorankommen, wir eine Herausforderung oder ein Problem haben und wir für uns eine Lösung suchen, können uns Coaching Methoden helfen. Coaching ist für mich eine Hilfe zur Selbsthilfe. Jede Person hat die Lösung für ihre Themen und Probleme bereits in sich. Probleme und Lösungen können nie getrennt voneinander existieren. Es gibt viele Themen, die wir mit Selbstcoaching auflösen können. Gerade für unsere „blinden Flecken“ macht es jedoch Sinn, neben dem Selbstcoaching externe Hilfe in Anspruch zu nehmen. Auch ich tue dies und liebe es gecoacht zu werden. Welche Coaching Methoden du gut für dein Selbstcoaching nutzen kannst, erfährst du in dieser Folge. Viel Spaß beim Anhören und Umsetzen! Alles Liebe,
LINKS ZUR EPISODE
*) hierbei handelt es sich um einen Affiliate-Link zu Amazon. Wenn du das entsprechende Buch über den hier zur Verfügung gestellten Link kaufst, bekomme ich eine kleine Provision, mit der ich meine vielen Gratis-Angebote weiterhin kostenlos halten kann. BEWERTE DEN PODCASTIch würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏
DU WILLST NOCH MEHR?🎁 Kostenlos für DICHIn meinen Freebies findest du alles, um wieder mehr in Kontakt mit dir selbst zu kommen: kostenlose Meditationen, Hypnosen und Mini-Onlinekurse.
✨ Folge @brittakimpel auf InstagramHier findest du noch mehr wöchentliche Inspiration und Blicke hinter die Kulissen.
💞 Komm in meine Facebook-GruppeWenn du dir den Austausch mit einer Community von Gleichgesinnten wünschst und darüber hinaus noch mehr Inspiration, sowie regelmässige kostenlose Trainings bekommen möchtest, dann komm in meine Facebook-Gruppe.
👥 Du suchst nach individueller Unterstützung auf deinem Weg?Buche dir deine kostenlosen 45 Minuten für mehr Erfüllung, um mit mir gemeinsam herauszuarbeiten, was du dir wünschst und wie du dies erreichen kannst.
|
Sep 10, 2019 |
#82 - Mehr Lebensfreude finden - Teil 2
28:21
Lebst du ein glückliches und erfülltes Leben? Viele Menschen haben Schwierigkeiten, diese Frage mit einem klaren „Ja“ zu beantworten. Wir möchten unsere wahre Lebensfreude finden, die sich irgendwo tief in uns versteckt hält - doch wir wissen nicht, wie uns das wirklich gelingen kann und treten dabei irgendwie auf der Stelle. Erkennst du dich gerade wieder? Dann ist die heutige Podcast-Episode perfekt für dich. Ich rede über fünf Gewohnheiten, die du ablegen solltest, um deine Lebensfreude wiederzuentdecken und ein erfüllteres Leben zu führen. Dabei spreche ich auch darüber, welche wichtige Rolle unser Umfeld spielt und wie häufig uns Ängste davon abhalten, glücklich zu sein. Ausserdem erfährst du, welcher Punkt auf dem Weg zu mehr Lebensfreude aus meiner Sicht der Wichtigste ist und wie es dir gelingt, deinen eigenen Weg zu gehen, anstatt wie ein Zombie durch den Alltag zu laufen und dich mit einem „durchschnittlichen“ Leben zufrieden zu geben. Alles Liebe,
LINKS AUS DER EPISODE
BEWERTE DEN PODCASTIch würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏
DU WILLST NOCH MEHR?🎁 Kostenlos für DICHIn meinen Freebies findest du alles, um wieder mehr in Kontakt mit dir selbst zu kommen: kostenlose Meditationen, Hypnosen und Mini-Onlinekurse.
✨ Folge @brittakimpel auf InstagramHier findest du noch mehr wöchentliche Inspiration und Blicke hinter die Kulissen.
💞 Komm in meine Facebook-GruppeWenn du dir den Austausch mit einer Community von Gleichgesinnten wünschst und darüber hinaus noch mehr Inspiration, sowie regelmässige kostenlose Trainings bekommen möchtest, dann komm in meine Facebook-Gruppe.
👥 Du suchst nach individueller Unterstützung auf deinem Weg?Buche dir deine kostenlosen 45 Minuten für mehr Erfüllung, um mit mir gemeinsam herauszuarbeiten, was du dir wünschst und wie du dies erreichen kannst.
|
Sep 03, 2019 |
#81 - Mehr Lebensfreude finden - Teil I
30:24
Wie gelingt es uns, mehr Lebensfreude in unseren Alltag zu ziehen? Was hält uns davon ab, glücklich zu sein? Unsere Art zu sprechen und unsere Gedanken haben einen unheimlich grossen Einfluss darauf, wie wir unsere Realität wahrnehmen und wie zufrieden wir mit unserem Leben sind. Unsere Gedanken erschaffen unsere Realität – doch obwohl uns das häufig klar ist, vergessen wir es im stressigen Alltag gerne einmal. In der heutigen Podcast-Episode spreche ich über sechs Dinge, die du aufhören solltest, zu tun, zu sagen oder zu denken, wenn du ein erfüllteres und zufriedeneres Leben führen möchtest. Dabei gehe ich auf ganz typische Muster unserer Sprache ein, die wir oft gar nicht mehr bewusst wahrnehmen. Welche Sätze halten uns davon ab, ein erfülltes Leben zu führen? Welche Denkmuster hindern uns daran, glücklich zu sein? Wie schaffen wir es, echte Lebensfreude zu empfinden? Ich gebe dir heute Antworten auf diese Fragen und verrate dir ausserdem, welcher Satz mich in meiner Vergangenheit am stärksten blockiert hat und wie es mir gelungen ist, mich davon zu lösen. Viel Spass beim Anhören! Alles Liebe,
LINKS AUS DER EPISODE
BEWERTE DEN PODCASTIch würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏
DU WILLST NOCH MEHR?🎁 Kostenlos für DICHIn meinen Freebies findest du alles, um wieder mehr in Kontakt mit dir selbst zu kommen: kostenlose Meditationen, Hypnosen und Mini-Onlinekurse.
✨ Folge @brittakimpel auf InstagramHier findest du noch mehr wöchentliche Inspiration und Blicke hinter die Kulissen.
💞 Komm in meine Facebook-GruppeWenn du dir den Austausch mit einer Community von Gleichgesinnten wünschst und darüber hinaus noch mehr Inspiration, sowie regelmässige kostenlose Trainings bekommen möchtest, dann komm in meine Facebook-Gruppe.
👥 Du suchst nach individueller Unterstützung auf deinem Weg?Buche dir deine kostenlosen 45 Minuten für mehr Erfüllung, um mit mir gemeinsam herauszuarbeiten, was du dir wünschst und wie du dies erreichen kannst.
|
Aug 27, 2019 |
#80 - Wie du deine Realität neu erschaffen kannst
25:55
Unsere Identität ist die Summe all unserer Gefühle, Überzeugungen und Glaubenssätze. Verändere dein Leben, indem du diese Identität veränderst. Anknüpfend an den Podcast der letzten Woche erfährst du heute, wie du dich von deiner alten Identität lösen kannst, um dir das Leben zu erschaffen, welches du dir von Herzen wünschst. In der Episode spreche darüber, warum wir uns von dem typischen Denkmuster, dass wir erst etwas haben müssen, um etwas zu sein, unbedingt distanzieren sollten. Du brauchst weder eine Summe X, noch einen bestimmten Job oder Partner, um ein glückliches und erfülltes Leben zu führen. Durch solche Glaubenssätze machen wir uns nur selbst zum Opfer unserer Lebensumstände und werden abhängig von äusseren Bedingungen, die wir häufig nur zu einem gewissen Teil beeinflussen können. Ich gebe dir heute ausserdem eine kleine Übung mit auf den Weg, die dir dabei helfen wird, deine Gedanken zu beobachten und dich darauf zu besinnen, wer du wirklich bist – ohne all die Etiketten, Labels, Attribute und Rollen, die wir uns so häufig zuschreiben. Alles Liebe,
LINKS AUS DER EPISODE
BEWERTE DEN PODCASTIch würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏
DU WILLST NOCH MEHR?🎁 Kostenlos für DICHIn meinen Freebies findest du alles, um wieder mehr in Kontakt mit dir selbst zu kommen: kostenlose Meditationen, Hypnosen und Mini-Onlinekurse.
✨ Folge @brittakimpel auf InstagramHier findest du noch mehr wöchentliche Inspiration und Blicke hinter die Kulissen.
💞 Komm in meine Facebook-GruppeWenn du dir den Austausch mit einer Community von Gleichgesinnten wünschst und darüber hinaus noch mehr Inspiration, sowie regelmässige kostenlose Trainings bekommen möchtest, dann komm in meine Facebook-Gruppe.
👥 Du suchst nach individueller Unterstützung auf deinem Weg?Buche dir deine kostenlosen 45 Minuten für mehr Erfüllung, um mit mir gemeinsam herauszuarbeiten, was du dir wünschst und wie du dies erreichen kannst.
|
Aug 20, 2019 |
#79 - Wie werde ich glücklich?
36:16
Immer wieder werde ich gefragt: "Wie werde ich glücklich oder zumindest glücklicher?" Für mich ist das völlig die falsche Frage, weil sie impliziert, dass unser Glücklich-Sein etwas ist, was in der Zukunft liegt... und wofür wir etwas tun müssten, um dort anzukommen. In der heutigen Podcast-Episode zeige ich auf, welche Frage viel sinnvoller ist - um jedes Ziel zu erreichen. Das Ziel, endlich uneingeschränkt glücklich sein zu können. Das Ziel, etwas in deinem Job zu schaffen, was dir bisher noch nicht gelungen ist. Das Ziel, eine neue Beziehung zu finden... Egal, welches Ziel du hast - mit einem kleinen Perspektivwechsel und ein wenig Übung, kannst du dir alles manifestieren! Um das ganze zu erklären, tauchen wir heute ausserdem mal wieder ein wenig in die verrückte Welt der Quantenphysik ein und es geht darum, dass unsere lineare Zeit nur eine Illusion ist. Viel Spass beim Anhören! Alles Liebe,
LINKS ZUR EPISODE
BEWERTE DEN PODCASTIch würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏
DU WILLST NOCH MEHR?🎁 Kostenlos für DICHIn meinen Freebies findest du alles, um wieder mehr in Kontakt mit dir selbst zu kommen: kostenlose Meditationen, Hypnosen und Mini-Onlinekurse.
✨ Folge @brittakimpel auf InstagramHier findest du noch mehr wöchentliche Inspiration und Blicke hinter die Kulissen.
💞 Komm in meine Facebook-GruppeWenn du dir den Austausch mit einer Community von Gleichgesinnten wünschst und darüber hinaus noch mehr Inspiration, sowie regelmässige kostenlose Trainings bekommen möchtest, dann komm in meine Facebook-Gruppe.
👥 Du suchst nach individueller Unterstützung auf deinem Weg?Buche dir deine kostenlosen 45 Minuten für mehr Erfüllung, um mit mir gemeinsam herauszuarbeiten, was du dir wünschst und wie du dies erreichen kannst.
|
Aug 13, 2019 |
#78 - Nicht aufgeben, wenn es schwierig(er) wird
35:16
In der heutigen Podcast-Episode geht es darum, wieso du nicht aufgeben solltest, selbst dann - oder vor allem dann, wenn sich die Dinge zunächst zu verschlechtern scheinen. Hier spreche ich vor allem über eine regelmässige spirituelle Praxis, die gerade zu Beginn erst mal vielleicht nicht funktioniert oder eben dein Leben zunächst ganz aus dem Gleichgewicht bringt. Dass du trotzdem nicht aufgeben sollst, mag für dein Ego erst mal sehr unlogisch klingen, schliesslich will es um jeden Preis Schmerz vermeiden und immer dafür sorgen, dass es dir gut geht und du sicher bist. Im Podcast erkläre ich dir ausserdem, warum du nicht nur nicht aufgeben solltest, sondern, warum du dich sogar über diese Verschlechterung freuen solltest! Das klingt jetzt richtig verrückt, ich weiss - aber hör selbst, warum das so ist und trotz allem Sinn macht! Viel Spass beim Anhören!
Alles Liebe,
BEWERTE DEN PODCASTIch würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏
DU WILLST NOCH MEHR?🎁 Kostenlos für DICHIn meinen Freebies findest du alles, um wieder mehr in Kontakt mit dir selbst zu kommen: kostenlose Meditationen, Hypnosen und Mini-Onlinekurse.
✨ Folge @brittakimpel auf InstagramHier findest du noch mehr wöchentliche Inspiration und Blicke hinter die Kulissen.
💞 Komm in meine Facebook-GruppeWenn du dir den Austausch mit einer Community von Gleichgesinnten wünschst und darüber hinaus noch mehr Inspiration, sowie regelmässige kostenlose Trainings bekommen möchtest, dann komm in meine Facebook-Gruppe.
👥 Du suchst nach individueller Unterstützung auf deinem Weg?Buche dir deine kostenlosen 45 Minuten für mehr Erfüllung, um mit mir gemeinsam herauszuarbeiten, was du dir wünschst und wie du dies erreichen kannst.
|
Aug 06, 2019 |
#77 - Warum du dein eigenes Leben leben solltest
30:20
Es ist so weit - das Geheimnis um den neuen Podcast ist gelüftet und in Zukunft geht es hier unter dem Namen erfülltSEIN weiter. In dieser heutigen ersten Episode des erfülltSEIN Podcasts thematisiere ich ausserdem, warum du unbedingt dein eigenes Leben leben musst - wenn du erfüllt sein und erfüllt leben willst! Und es geht auch darum, was die Voraussetzung dafür ist, dass du eben dein eigenes Leben leben kannst! Ich erzähle darüber hinaus noch mehr zum Grund, warum der Podcast jetzt einen neuen Namen hat und wie es zu all dem kam - auch im grösseren Kontext meiner persönlichen Erfahrungen im Leben. Viel Spass beim Anhören und ich freue mich auf viele weitere Episoden des erfülltSEIN Podcasts mit dir! Alles Liebe,
LINKS AUS DER EPISODE
BEWERTE DEN PODCASTIch würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏
DU WILLST NOCH MEHR?🎁 Kostenlos für DICHIn meinen Freebies findest du alles, um wieder mehr in Kontakt mit dir selbst zu kommen: kostenlose Meditationen, Hypnosen und Mini-Onlinekurse.
✨ Folge @brittakimpel auf InstagramHier findest du noch mehr wöchentliche Inspiration und Blicke hinter die Kulissen.
💞 Komm in meine Facebook-GruppeWenn du dir den Austausch mit einer Community von Gleichgesinnten wünschst und darüber hinaus noch mehr Inspiration, sowie regelmässige kostenlose Trainings bekommen möchtest, dann komm in meine Facebook-Gruppe.
👥 Du suchst nach individueller Unterstützung auf deinem Weg?Buche dir deine kostenlosen 45 Minuten für mehr Erfüllung, um mit mir gemeinsam herauszuarbeiten, was du dir wünschst und wie du dies erreichen kannst.
|
Jul 30, 2019 |
#76 - Was du übers Manifestieren wissen solltest
18:30
Ja, du hast richtig gelesen - dies ist die letzte Episode vom tiefer, langsamer & näher Podcast! Warum das so ist und was das alles mit dem Manifestieren zu tun hat, darum geht es in dieser Episode! Neben den Infos dazu, was es mit dem Ende von tiefer, langsamer & näher auf sich hat, gehe ich auf eine sehr wichtige Komponente des Manifestierens ein, die mir in meinem persönlichen Prozess mit dem Podcast klar wurde. Es ist ein Aspekt, der besonders wichtig für dich ist, wenn du zwar mit dem Gesetz der Anziehung arbeiten willst, dabei aber merkst, dass du immer wieder aus einem Mangelempfinden oder aus einer Unzufriedenheit heraus etwas Neues in deinem Leben manifestieren möchtest. In der Episode lernst du, warum das Gesetz der Anziehung dir aus einem Mangel heraus nicht das beschert, was du dir wünschst... und was du stattdessen tun solltest! Viel Spass beim Anhören (und schon mal Entwarnung: es gibt auch ab nächster Woche weiterhin noch einen Podcast!) Alles Liebe,
BEWERTE DEN PODCASTIch würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏
DU WILLST NOCH MEHR?🎁 Kostenlos für DICHIn meinen Freebies findest du alles, um wieder mehr in Kontakt mit dir selbst zu kommen: kostenlose Meditationen, Hypnosen und Mini-Onlinekurse.
✨ Folge @brittakimpel auf InstagramHier findest du noch mehr wöchentliche Inspiration und Blicke hinter die Kulissen.
💞 Komm in meine Facebook-GruppeWenn du dir den Austausch mit einer Community von Gleichgesinnten wünschst und darüber hinaus noch mehr Inspiration, sowie regelmässige kostenlose Trainings bekommen möchtest, dann komm in meine Facebook-Gruppe.
👥 Du suchst nach individueller Unterstützung auf deinem Weg?Buche dir deine kostenlosen 45 Minuten für mehr Erfüllung, um mit mir gemeinsam herauszuarbeiten, was du dir wünschst und wie du dies erreichen kannst.
|
Jul 23, 2019 |
#75 - Wie du deine innere Kraft aktivieren kannst
24:06
Du kannst deine eigene innere Kraft aktivieren, wenn du aufhörst, bestimmte Verhaltensweisen zu zeigen, bzw. Denkmuster zu kultivieren. Zu oft im Leben geben wir unsere persönliche Power entweder an Andere ab oder machen äussere Umstände für unser Leben verantwortlich. Damit aber lassen wir eben genau diese Anderen oder die Umstände darüber bestimmen, wer wir sind, wie wir uns fühlen und was wir tun. Wenn wir dies zulassen, leben wir am Ende an unserer eigenen inneren Wahrheit vorbei, was nicht selten zu Erschöpfung und innerer Leere führt. In dieser Podcast-Episode liste ich acht Verhaltens- und Denkweisen auf, mit denen du jetzt Schluss machen solltest, um im Leben erfüllter zu sein und dein Leben nach deinen Vorstellungen gestalten zu können.
Viel Spass beim Anhören und alles Liebe,
BEWERTE DEN PODCASTIch würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏
LINKS ZUR EPISODE
DU WILLST NOCH MEHR?🎁 Kostenlos für DICHIn meinen Freebies findest du alles, um wieder mehr in Kontakt mit dir selbst zu kommen: kostenlose Meditationen, Hypnosen und Mini-Onlinekurse.
✨ Folge @brittakimpel auf InstagramHier findest du noch mehr wöchentliche Inspiration und Blicke hinter die Kulissen.
💞 Komm in meine Facebook-GruppeWenn du dir den Austausch mit einer Community von Gleichgesinnten wünschst und darüber hinaus noch mehr Inspiration, sowie regelmässige kostenlose Trainings bekommen möchtest, dann komm in meine Facebook-Gruppe.
👥 Du suchst nach individueller Unterstützung auf deinem Weg?Buche dir deine kostenlosen 45 Minuten für mehr Erfüllung, um mit mir gemeinsam herauszuarbeiten, was du dir wünschst und wie du dies erreichen kannst.
|
Jul 16, 2019 |
#74 - Wie du dein Leben verändern kannst
20:41
In letzter Zeit bekomme ich sehr viele Anfragen von Leuten, die gerne etwas in ihrem Leben verändern möchten und nach Tipps und Anregungen suchen, wie sie das machen können. Was ich dabei aber beobachte ist, dass nur die Wenigsten dann auch wirklich etwas verändern! Die meisten lassen sich von ihren Ausreden, die sie von ihrem Ziel entfernt halten, wieder blockieren. Die Ausreden klingen immer ähnlich: "Es geht mir ja eigentlich gut" oder "So schlimm ist es ja auch eigentlich nicht" oder "Gerade habe ich einfach keine Zeit dafür"... Schade eigentlich, denn die "Kosten", die dadurch entstehen, sind ziemlich hoch! Wie hoch, erfährst du in dieser Episode und du erfährst auch, warum sich auch weiterhin nichts in deinem Leben verändern wird, wenn du den Ausreden nicht endlich ein Stop-Schild vorhältst. Viel Spass beim Anhören und alles Liebe,
BEWERTE DEN PODCASTIch würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt. Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen. Vielen Dank schon mal dafür! 🙏
LINKS ZUR EPISODE
DU WILLST NOCH MEHR?🎁 Kostenlos für DICHIn meinen Freebies findest du alles, um wieder mehr in Kontakt mit dir selbst zu kommen: kostenlose Meditationen, Hypnosen und Mini-Onlinekurse.
✨ Folge @brittakimpel auf InstagramHier findest du noch mehr wöchentliche Inspiration und Blicke hinter die Kulissen.
💞 Komm in meine Facebook-GruppeWenn du dir den Austausch mit einer Community von Gleichgesinnten wünschst und darüber hinaus noch mehr Inspiration, sowie regelmässige kostenlose Trainings bekommen möchtest, dann komm in meine Facebook-Gruppe.
👥 Du suchst nach individueller Unterstützung auf deinem Weg?Buche dir deine kostenlosen 45 Minuten für mehr Erfüllung, um mit mir gemeinsam herauszuarbeiten, was du dir wünschst und wie du dies erreichen kannst.
|
Jul 09, 2019 |
#73 - Mehr Leichtigkeit leben
29:56
Wir können mit mehr Leichtigkeit leben, wenn wir verstehen, dass nicht die Intensität oder die Menge unserer Anstrengungen und Handlungen darüber entscheidet, ob wir erfolgreich sind und ob sich die Dinge verändern, sondern unsere persönliche Schwingungsfrequenz. Dieser Zusammenhang ist etwas, was auch in der Quantenphysik gilt und was für die Arbeit mit dem Gesetz der Anziehung ebenso wichtig ist. . Auf den Alltag angewendet, heisst das vor allem, dass wir weniger tun und mehr erreichen können, wenn wir uns vorher gezielt um eine persönliche hohe Schwingungsenergie bei uns kümmern. Wie das geht, erfährst du in der Podcast-Folge. Es geht ausserdem auch um verschiedene Studien zum Thema Nichts-Tun und Multi-Tasking und du lernst, warum es auch aus einer neurowissenschaftlichen Perspektive viel sinnvoller ist, weniger zu tun und warum du damit trotzdem mehr bewirken kannst.
Viel Spass damit und alles Liebe Britta
Wenn du mit mir zusammenarbeiten willst, buche dir ein kostenloses Vorgespräch für mein 6-monatiges Online Coaching Programm unter https://www.brittakimpel.com/coaching
Abonnier den Podcast ausserdem auf deinem Podcast-Player, hinterlass einen Kommentar und trag dich auf meiner Webseite http://www.brittakimpel.com für meinen Newsletter ein. So erfährst du immer als erstes, wenn es etwas Neues gibt.
LINKS ZUR EPISODE
FOLG MIR AUSSERDEM AUF
|
Jul 02, 2019 |
#72 - Mit dem Unterbewusstsein die eigene Realität erschaffen
42:46
Unser Unterbewusstsein sowie unsere Gedanken und Emotionen steuern, wie wir unsere eigene Welt erschaffen. Genau darum geht es in der heutigen Podcast-Episode, die sich nach den Episoden zur Quantenphysik heute nun eher mit den neurobiologischen und/oder psychologischen Aspekten dessen beschäftigt, wie wir unsere Realität bilden. Ausserdem zeige ich die verschiedenen Aufgaben des Unterbewusstseins auf und es geht auch darum, wie wir Zugang dazu bekommen. Als Ergänzung zu diesem Thema eignet sich auch meine Podcast-Episode "Wie du mit Gehirnwellen dein Unterbewusstsein umprogrammieren kannst".
Die Episode ist ein Auszug aus meinem Webinar vom Februar 2019. Das gesamte Video-Webinar kannst du in der TLUNiversity gratis buchen.
Viel Spass damit und alles Liebe Britta
Wenn dir die Episode gefallen hat, abonnier den Podcast auf deinem Podcast-Player, hinterlass einen Kommentar und trag dich auf meiner Webseite http://www.brittakimpel.com für meinen Newsletter ein. So erfährst du immer als erstes, wenn es etwas Neues aus dem TLUNiversum gibt.
LINKS ZUR EPISODE
FOLG MIR AUSSERDEM AUF
|
Jun 25, 2019 |
#71 - Quantenphysik & Spiritualität - Teil 3
01:09:11
Was ist Bewusstsein? Wie und wo ist Bewusstsein? Und welche Rolle spielt es in der Quantenphysik? Um diese und andere Fragen geht es in dieser Episode aus der Reihe "Quantenphysik und Spiritualität". Damit tauchen wir nun wirklich ab in eine Welt, die unserem Verstand grosses Kopfzerbrechen bereitet und die auf den ersten Blick kaum Sinn zu ergeben scheint. Umso faszinierender ist es, dass diese zunächst abstrus wirkende Theorie genau dem entspricht, was in der Spiritualität und in östlichen Traditionen schon lange erkannt wurde: es gibt ein universelles Bewusstsein, mit dem wir eins und untrennbar verbunden sind... Nichts in der Welt "da draussen" existiert unabhängig von uns als Beobachter und Mit-Erschaffer dieser Realität.
Viel Spass damit und alles Liebe Britta
Wenn dir die Episode gefallen hat, abonnier den Podcast auf deinem Podcast-Player, hinterlass einen Kommentar und trag dich auf meiner Webseite http://www.brittakimpel.com für meinen Newsletter ein. So erfährst du immer als erstes, wenn es etwas Neues aus dem TLUNiversum gibt.
LINKS ZUR EPISODE
FOLG MIR AUSSERDEM AUF
|
Jun 18, 2019 |
#70 - Quantenphysik & Spiritualität - Teil 2
38:06
Im zweiten Teil der Podcast-Reihe Quantenmechanik & Spiritualität geht es - wie auch letzte Woche im ersten Teil - zunächst noch um die Grundlagen und den Wissensstand vor bzw. zur Zeit der Entdeckung der Quantenphysik. Im Fokus steht in dieser Episode Einstein mit seinen Überlegungen zu unseren Konzepten von Zeit und Raum, die er in der speziellen und in der allgemeinen Relativitätstheorie formuliert. Mach dich auf ein paar verrückte Fakten und Details gefasst, die unser Kopf vielleicht schwer greifen mag, die aber tatsächlich nachgewiesen sind! Absolut faszinierend. Mit diesen Grundlagen bist du dann wirklich bereit, um in der nächsten Episode in die Quantenmechanik einzutauchen und um zu verstehen, was und warum diese aussagt und wie wir dieses Wissen für uns in unserer heutigen Zeit nutzen können, um ein erfüllteres und glücklicheres Leben zu führen. Viel Spass und alles Liebe Britta
Wenn dir die Episode gefallen hat, abonnier den Podcast auf deinem Podcast-Player, hinterlass einen Kommentar und trag dich auf meiner Webseite http://www.brittakimpel.com für meinen Newsletter ein. So erfährst du immer als erstes, wenn es etwas Neues aus dem TLUNiversum gibt.
LINKS ZUR EPISODE
FOLG MIR AUSSERDEM AUF
|
Jun 11, 2019 |
#69 - Quantenphysik & Spiritualität - Teil 1
42:36
Quantenphysik & Spiritualität: ein Paar, das gut zusammenpasst, da viele spirituelle Traditionen gewisse Phänomene schon vor langer, langer Zeit beschrieben haben, die erst in den letzten ca. 100 Jahren auch von der Quantenmechanik erforscht und bestätigt werden. Im heutigen ersten Teil der Podcast-Reihe "Quantenphysik & Spiritualität" geht es jedoch zunächst um einen zeitlichen und geschichtlichen Überblick über die Philosophie, die der Physik zugrunde liegt, sowie über Ansätze und Erkenntnisse der klassischen und modernen Physik. Ziel der Podcast-Reihe über Quantenphysik und Spiritualität ist es, dir aufzuzeigen, wie du diese Erkenntnisse - so abstrus sie auch manchmal erscheinen mögen - für dich nutzen kannst, so dass du gezielter und bewusster deine eigene Realität erschaffst. Im Teil 2 nächste Woche tauchen wir dann vollständig in die spannende Welt der Quanten ein und beschäftigen uns mit der Frage, ob Materie überhaupt existiert oder was Materie ist. Aber jetzt erst mal viel Spass mit der Geschichte der Physik in der heutigen Episode. Alles Liebe Britta
Wenn dir die Episode gefallen hat, abonnier den Podcast auf deinem Podcast-Player, hinterlass einen Kommentar und trag dich auf meiner Webseite http://www.brittakimpel.com für meinen Newsletter ein. So erfährst du immer als erstes, wenn es etwas Neues aus dem TLUNiversum gibt.
LINKS ZUR EPISODE
FOLG MIR AUSSERDEM AUF
|
Jun 04, 2019 |
#68 - Manifestieren mit dem Gesetz der Anziehung
01:28:21
Das Gesetz der Anziehung besagt, dass gleiche Energien sich gegenseitig anziehen. Wie und warum das genau funktioniert und wie du dieses Prinzip für dich anwenden kannst - darum geht es im heutigen Podcast, der eine Aufzeichnung einer Live-Klasse in meiner Facebook-Gruppe ist. Manifestation und das Gesetz der Anziehung sind eine Grundlage für die kommenden Episoden in Staffel 2, weshalb hier ausführlich folgende Themen behandelt werden:
Viel Spass beim Anhören und alles Liebe Britta
Wenn dir die Episode gefallen hat, abonnier den Podcast auf deinem Podcast-Player, hinterlass einen Kommentar und trag dich auf meiner Webseite http://www.brittakimpel.com für meinen Newsletter ein. So erfährst du immer als erstes, wenn es etwas Neues aus dem TLUNiversum gibt.
LINKS ZUR EPISODE
FOLG MIR AUSSERDEM AUF
|
May 27, 2019 |
#67 - Persönliches Fazit aus der Podcast-Pause
36:37
Es ist so weit! Meine Podcast-Pause ist beendet und ich bin zurück. In der heutigen Episode erzähle ich dir, was ich so alles während meiner Auszeit gemacht habe und warum höher, schneller und weiter doch auch irgendwie gut ist. Aber keine Sorge: meinem generellen Motto von tiefer, langsamer & näher bleibe ich dabei natürlich treu. Auf jeden Fall freue ich mich riesig, dass nun die 2. Staffel losgeht und ich habe schon ganz viele Ideen und Themen, über die ich in den kommenden Wochen sprechen möchte. Natürlich darfst du mir auch nach wie vor Themenwünsche und -vorschläge schicken. Und hey, vielleicht hast du ja auch schon entdeckt, dass ich letztes Wochenende still und heimlich meine Webseite überarbeitet habe? Schau also gleich mal vorbei, um zu entdecken, was es Neues gibt! Viel Spass dabei und viel Spass mit dieser ersten Episode aus Staffel 2.
Alles Liebe Britta
Wenn dir die Episode gefallen hat, abonnier den Podcast auf deinem Podcast-Player, hinterlass einen Kommentar und trag dich auf meiner Webseite http://www.brittakimpel.com für meinen Newsletter ein. So erfährst du immer als erstes, wenn es etwas Neues aus dem TLUNiversum gibt.
LINKS ZUR EPISODE
FOLG MIR AUSSERDEM AUF
|
May 21, 2019 |
#66 - Mehr Disziplin lernen?
26:49
Immer wieder höre ich von Coaching-Klienten oder Freunden die Aussage "Ich muss einfach mehr Disziplin lernen... dann wird mein Leben so, wie ich es will!" Was aber, wenn ich dir sage: das Problem ist weniger, dass du keine Disziplin hast, sondern dass du dich für Dinge disziplinieren willst, die entweder nicht deinem Herzenswunsch entsprechen, für die die Zeit gerade noch nicht reif ist oder für die du noch nicht DEINEN Weg gefunden hast, und stattdessen glaubst, dem folgen zu müssen, was andere tun. Wenn du aufhörst, Disziplin lernen zu wollen, um Dinge zu tun, die du gar nicht tun willst - und deine Disziplin stattdessen dafür einsetzt, das zu beschützen und zu bewahren, was DEINEM Herzenswunsch entspricht, dann wirst du viel mehr Zufriedenheit im Leben finden! Die heutige Episode ist ausserdem vorerst die letzte Folge des tiefer, langsamer & näher Podcasts. Ich werde ein paar Wochen eine Pause einlegen, um für mich wieder mehr Klarheit zu bekommen, was ich möchte und wo ich stehe. Der Podcast geht definitiv in eine zweite Staffel, aber für den Moment kann ich noch nicht genau sagen, wann es so weit ist. Melde dich am besten für meinen Newsletter an, so dass du auf jeden Fall informiert bleibst!
Viel Spass und alles Liebe
Wenn dir die Episode gefallen hat, abonnier den Podcast auf deinem Podcast-Player, hinterlass einen Kommentar und trag dich auf meiner Webseite http://www.brittakimpel.com für meinen Newsletter ein. So erfährst du immer als erstes, wenn es etwas Neues aus dem TLUNiversum gibt.
LINKS ZUR EPISODE
FOLG MIR AUSSERDEM AUF
|
Apr 02, 2019 |
#65 - Intuition - Ein Interview mit Alexandra Christina Bauer
41:34
Alexandra Christina Bauer ist Autorin des Buches "Intuition - Das Geheimnis von Bauchgefühl und innerer Stimme". In diesem Buch beschreibt sie, wie du deine Intuition stärken kannst und gibt dir damit eine Art Leitfaden an die Hand, mit dessen Hilfe du deiner Vision näher kommst und wieder vertrauen lernst. Denn nur, wenn wir vertrauen, ist uns ein Leben voller Hingabe und Zufriedenheit möglich. Ich freue mich sehr, dass ich mit Alex dieses Interview - ursprünglich als Facebook Live - führen konnte. Leider hatten wir ziemliche Probleme mit dem Internet und dem Sound, was uns aber nicht vom Interview abhalten konnte. Ich habe das Interview so weit es ging von den Tonproblemen bereinigt und hoffe, dass du - trotz dieser technischen Herausforderung - ganz viel für dich mitnehmen kannst!
Viel Spass und alles Liebe
Wenn dir die Episode gefallen hat, abonnier den Podcast auf deinem Podcast-Player, hinterlass einen Kommentar und trag dich auf meiner Webseite http://www.brittakimpel.com für meinen Newsletter ein. So erfährst du immer als erstes, wenn es etwas Neues aus dem TLUNiversum gibt.
LINKS ZUR EPISODE
FOLG MIR AUSSERDEM AUF
|
Mar 26, 2019 |
#64 - Sich selbst belügen?
31:37
Vermutlich kennen wir es alle im kleineren oder grösseren Ausmass. Sich selbst zu belügen führt dazu, dass wir uns an einer Realität festklammern, die so nicht wahr ist. Dabei ist es egal, ob wir dies zu unserem eigenen Schutz machen oder ob wir aus Bequemlichkeit oder Gewohnheit einfach unsere alten Geschichten immer wieder wiederholen. Fakt ist: sich selbst zu belügen bringt uns nicht voran! Wir mögen zwar die Bekanntheit unserer Lügen schätzen... erst aber, wenn wir anfangen, gnadenlos ehrlich mit uns selbst zu sein, können wir uns auf den Weg in eine erfülltere und authentischere Zukunft machen. Im heutigen Podcast geht es genau um dieses Thema. Ich spreche darüber, warum diese absolute Ehrlichkeit so wichtig - auch für unsere Gesundheit ist -, woran wir Ehrlichkeit erkennen und welche Frage wir uns immer wieder stellen müssen, um auzuhören, uns selbst zu belügen. Viel Spass und alles Liebe
Wenn dir die Episode gefallen hat, abonnier den Podcast auf deinem Podcast-Player, hinterlass einen Kommentar und trag dich auf meiner Webseite http://www.brittakimpel.com für meinen Newsletter ein. So erfährst du immer als erstes, wenn es etwas Neues aus dem TLUNiversum gibt.
LINKS ZUR EPISODE
FOLG MIR AUSSERDEM AUF
|
Mar 19, 2019 |
#63 - Achtsamer sein im Alltag
18:21
Achtsamkeit ist in aller Munde - und natürlich auch für mich im Kontext von tiefer, langsamer und näher ein grosses und wichtiges Thema. Im heutigen Podcast geht es daher darum, wie du in Kürze achtsamer sein kannst und mehr Zufriedenheit und weniger Stress in deinem Alltag erlebst. Viel Spass und alles Liebe
Wenn dir die Episode gefallen hat, abonnier den Podcast auf deinem Podcast-Player, hinterlass einen Kommentar und trag dich auf meiner Webseite http://www.brittakimpel.com für meinen Newsletter ein. So erfährst du immer als erstes, wenn es etwas Neues aus dem TLUNiversum gibt.
LINKS ZUR EPISODE
FOLG MIR AUSSERDEM AUF
|
Mar 12, 2019 |
#62 - Für dein Leben Verantwortung übernehmen
22:10
Eines meiner Hauptanliegen in meiner Arbeit ist es wirklich, zu vermitteln, dass wir unser Leben nur dann frei gestalten können, wenn wir für alles uneingeschränkt die Verantwortung übernehmen. Das bedeutet, dass wir aufhören, uns als Opfer der Umstände zu sehen. Dass wir anfangen, an uns selbst und unserem Denken, Fühlen und Handeln zu arbeiten und dass wir erkennen, dass wir alles selbst in der Hand haben! Erfüllung ist nichts, was wir finden, wenn wir "einfach Glück haben"... sondern ein erfülltes Leben ist etwas, das wir uns selbst erschaffen können! In der heutigen Episode geht es um ein wichtiges Element, das wir erkennen müssen, um die Verantwortung für uns und unser Leben uneingeschränkt zu übernehmen. Das mag am Anfang erst mal Widerstand auslösen... aber wenn wir es dann schaffen, diesen loszulassen, dann können wir mit dieser Erkenntnis unser Leben wirklich nach unseren eigenen Vorstellungen gestalten!
Viel Spass und alles Liebe
Wenn dir die Episode gefallen hat, abonnier den Podcast auf deinem Podcast-Player, hinterlass einen Kommentar und trag dich auf meiner Webseite http://www.brittakimpel.com für meinen Newsletter ein. So erfährst du immer als erstes, wenn es etwas Neues aus dem TLUNiversum gibt.
LINKS ZUR EPISODE
FOLG MIR AUSSERDEM AUF
|
Mar 05, 2019 |
#61 - Zufriedener sein durchs Fragen besserer Fragen
29:43
Vermutlich fragst du dich, wie du zufriedener sein kannst, nur weil du bessere Fragen fragst? Der Motivationstrainer und Coach Tony Robbins sagt, dass die Qualität deines Lebens von der Qualität der Fragen, die du dir selbst stellst, abhängt. Das kannst du dir so vorstellen: wenn in dir eine Frage aufkommt, sucht dein Gehirn immer eine Antwort darauf! Wenn du nun also Fragen stellst, wie z.B. "Warum passiert das immer mir?", dann kann dein Gehirn nur mit Antworten aufkommen, die dich als Opfer dessen, was "dir passiert" dastehen lassen und dir damit deine innere Kraft nehmen. Wenn du aber stattdessen z.B. fragst "Was kann ich dadurch lernen", dann generiert dein Gehirn zwangsläufig Antworten, die dich in deine eigene Kraft kommen lassen und die dir helfen, Verantwortung für dein Leben zu übernehmen. Wie diese und andere Fragen dauerhaft deine Lebensqualität verbessern können und dir dazu verhelfen, im Leben zufriedener zu sein, darum geht es in der heutigen Episode vom tiefer, langsamer & näher Podcast.
Viel Spass und alles Liebe
Wenn dir die Episode gefallen hat, abonnier den Podcast auf deinem Podcast-Player, hinterlass einen Kommentar und trag dich auf meiner Webseite http://www.brittakimpel.com für meinen Newsletter ein. So erfährst du immer als erstes, wenn es etwas Neues aus dem TLUNiversum gibt.
LINKS ZUR EPISODE
FOLG MIR AUSSERDEM AUF
|
Feb 26, 2019 |
#60 - Gefühle unterdrücken? Wie du dir damit schadest
42:24
Gefühle unterdrücken... aus meiner Sicht eine der grössten "Epidemien" unserer heutigen Zeit. Als Kinder lernen wir, welche unserer emotionalen Ausdrucksweisen akzeptiert sind und welche nicht... und wir lernen, jeden Gefühlsausdruck zu unterdrücken, der scheinbar nicht gut ankommen. Aus der Perspektive des abhängigen Kindes ist das das einzige, was sicherstellt, dass wir uns weiterhin sicher und versorgt wissen. Doch wenn wir nie lernen, mit Gefühlen umzugehen und ihnen nie den Raum geben, den sie brauchen, geht das im späteren Leben mit vielen Schwierigkeiten einher. Diese können körperlicher Art sein, aber auch unsere Lebensfreude und unsere Lebensenergie leiden unter den unterdrückten Gefühlen. Im heutigen Podcast geht es daher darum, warum du Gefühle nicht mehr länger unterdrücken solltest und welchen Umgang du stattdessen damit finden kannst, um mehr Freiheit und Lebensfreude zu finden.
Viel Spass und alles Liebe
Wenn dir die Episode gefallen hat, abonnier den Podcast auf deinem Podcast-Player, hinterlass einen Kommentar und trag dich auf meiner Webseite http://www.brittakimpel.com für meinen Newsletter ein. So erfährst du immer als erstes, wenn es etwas Neues aus dem TLUNiversum gibt.
LINKS ZUR EPISODE
BÜCHER
FOLG MIR AUSSERDEM AUF
*) Amazon Affiliate-Links |
Feb 19, 2019 |
#59 - Bewusstere und stimmigere Entscheidungen treffen
38:13
Aus Angst, falsche Entscheidungen zu treffen, entscheiden viele sich gar nicht mehr. Doch auch jede Nicht-Entscheidung ist letztlich nichts anderes als eine Entscheidung. Einfach eine Entscheidung dafür, nichts zu ändern und in der aktuellen Situation zu bleiben. Im heutigen Podcast geht es darum, welche Bedingungen es uns erleichtern, bewusste und stimmige Entscheidungen treffen zu können und welche Grundsatzentscheidungen ich selbst für mein Leben getroffen habe. Ich erzähle, wie diese Grundsatzentscheidungen alle anderen Dinge in meinem Leben beeinflussen und warum ich der Meinung bin, dass wir mehr Kontrolle abgeben sollten. Ausserdem bringe ich eine Analogie von Debbie Ford über unser inneres Feuer und wie jede bewusste oder unbewusste Entscheidung dieses Feuer beeinflusst. Zum Schluss stelle ich dir zehn Fragen - ebenfalls von Debbie Ford - vor, mit denen du den Autopiloten ausschalten und bessere Entscheidungen treffen kannst.
Viel Spass und alles Liebe
Wenn dir die Episode gefallen hat, abonnier den Podcast auf deinem Podcast-Player, hinterlass einen Kommentar und trag dich auf meiner Webseite http://www.brittakimpel.com für meinen Newsletter ein. So erfährst du immer als erstes, wenn es etwas Neues aus dem TLUNiversum gibt.
LINKS ZUR EPISODE
FOLG MIR AUSSERDEM AUF
|
Feb 12, 2019 |
#58 - Ein Rätsel zum Thema "Festgefahrene Muster"
10:10
In der heutigen Sonderausgabe vom Podcast geht es ums Thema "Muster verändern". In der Episode erzähle ich eine kleine Geschichte, bzw. vielmehr ein Rätsel... und die Auflösung gibt es am Mittwoch in einer Gratis-Klasse, zu der du dich hier anmelden kannst. Zu häufig wissen wir eigentlich, was wir verändern müssten, und wie wir aus festgefahrenen Mustern ausbrechen könnten... doch wenn es dann so weit ist, fallen wir allzu leicht wieder zurück in alte Verhaltensweisen. Vielleicht hast du ja eine Idee, warum das so ist? Ich bin gespannt auf deine Antwort zu meinem kleinen Rätsel... und wenn du meine Antwort hören willst, sei am kommenden Mittwoch zum Thema "Wie du festgefahrene Muster WIRKLICH verändern kannst" mit dabei!
Viel Spass mit dem heutigen Rätsel und der Klasse am Mittwoch!
Alles Liebe
Wenn dir die Episode gefallen hat, abonnier den Podcast auf deinem Podcast-Player, hinterlass einen Kommentar und trag dich auf meiner Webseite http://www.brittakimpel.com für meinen Newsletter ein. So erfährst du immer als erstes, wenn es etwas Neues aus dem TLUNiversum gibt.
LINKS ZUR EPISODE
FOLG MIR AUSSERDEM AUF
|
Feb 11, 2019 |
#57 - Fehler eingestehen und Selbstverantwortung übernehmen
31:19
Im heutigen Podcast geht es um die wichtige Fähigkeit, Fehler eingestehen zu können. Viel zu häufig versuchen wir, Fehler, die wir gemacht haben, zu vertuschen oder zu verleugnen - oder schlimmer: wir rechtfertigen uns und geben Anderen die Schuld für das, was wir getan haben. Aus meiner Sicht spielen hier verschiedene Faktoren eine Rolle: der Wunsch, immer perfekt dazustehen und sich ja keine Blösse zu geben oder Schwächen zu zeigen. Unsere selbst aufgebauten Masken, mit denen wir ein Bild von uns kreieren, das nicht der Realität entspricht. Ungeliebte Schattenanteile, die wir lieber verstecken wollen. Das alles baut aber nur Druck auf und raubt nicht nur uns die Energie, sondern kann auch dazu führen, dass wir mit unserem uneinsichtigen Verhalten, Beziehungen zerstören. Zeit also, die Verantwortung für uns und unser Tun uneingeschränkt zu übernehmen. Wie das geht, erfährst du in der heutigen Folge. Viel Spass damit!
Alles Liebe
Wenn dir die Episode gefallen hat, abonnier den Podcast auf deinem Podcast-Player, hinterlass einen Kommentar und trag dich auf meiner Webseite http://www.brittakimpel.com für meinen Newsletter ein. So erfährst du immer als erstes, wenn es etwas Neues aus dem TLUNiversum gibt.
LINKS ZUR EPISODE
FOLG MIR AUSSERDEM AUF
|
Feb 05, 2019 |
#56 - Den nächsten Schritt klar sehen
08:08
In der heutigen Episode geht es darum, dass es nur wichtig ist, immer nur den nächsten Schritt klar sehen zu können. Wie schon die Episode Herz über Kopf ist es eher eine Inspirationsrede - untermalt mit Musik, die dir einfach einen Denkanstoss dafür geben soll, wie du mit Situationen umgehen kannst, die sich festgefahren anfühlen oder aus denen du bisher keinen Ausweg siehst. Viel Spass damit.
Alles Liebe
Wenn dir die Episode gefallen hat, abonnier den Podcast auf deinem Podcast-Player, hinterlass einen Kommentar und trag dich auf meiner Webseite http://www.brittakimpel.com für meinen Newsletter ein. So erfährst du immer als erstes, wenn es etwas Neues aus dem TLUNiversum gibt.
LINKS ZUR EPISODE
FOLG MIR AUSSERDEM AUF
|
Jan 29, 2019 |
#55 - Wie du deine Berufung finden kannst
56:15
In dieser Podcast-Episode geht es darum, wie du deine Berufung finden kannst und was der Unterschied zwischen einer Berufung / eines Seelenauftrags und dem grösseren Sinn des Lebens ist. Ich gehe ausserdem auf häufige Irrglauben in Bezug auf unsere Bestimmung ein und zeige auf, wie du ein Leben führen kannst, in dem du den Rufen, die du hörst, mehr folgst und darüber mehr Erfüllung im Leben finden wirst. Du bekommst ausserdem ein praktisches Tool an die Hand, mit dem du nicht nur die Beziehung zu deiner Seele stärken kannst, sondern mit dem du auch mehr Klarheit über deinen persönlichen Weg erhältst. Viel Spass beim Anhören!
Alles Liebe
Wenn dir die Episode gefallen hat, abonnier den Podcast auf deinem Podcast-Player, hinterlass einen Kommentar und trag dich auf meiner Webseite http://www.brittakimpel.com für meinen Newsletter ein. So erfährst du immer als erstes, wenn es etwas Neues aus dem TLUNiversum gibt.
LINKS ZUR EPISODE
FOLG MIR AUSSERDEM AUF
|