Listen to a podcast, please open Podcast Republic app. Available on Google Play Store.
Episode | Date |
---|---|
67 Selbstreflexion als Schlüsselkompetenz für die Kita-Leitung
2202
Selbstreflektion als Schlüsselkompetenz für dich als Kita-Leitung. Darum soll es heute gehen hier in unserem Interview mit Anja Cantzler. Anja wird uns an ihren zahlreichen Erfahrungen teilhaben lassen. Wir wollen ein bisschen beleuchten, warum es denn als Kita-Leitung, als Fachkraft oder als Stellvertretung wirklich so wichtig ist, Selbstreflexion zu betreiben. Warum ist es so immens wichtig und was bringt es dir wirklich, auch in Bezug auf die Zusammenarbeit in deinem Team. Ich wünsche dir viel Freude beim Anhören!
|
Mar 24, 2022 |
66 Digitalisierung in der Kita - ein Praxisbericht
2154
Digitalisierung in Kitas. Wie sieht es bei euch in eurer Kita aus? Nutzt ihr eine Kita App oder habt ihr schon mal drüber nachgedacht, was euch das bringen würde? Was ist der Vorteil? Einsatz einer App in Bezug auf die Zusammenarbeit mit den Eltern, in Bezug auf die Organisation, der Abläufe im Team? Was denkst du gerade darüber? Und bist du da vielleicht gerade auch auf dem Weg, dich damit zu beschäftigen, zu recherchieren? Siehst du gerade den Wald vor lauter Bäumen nicht, weil dich die Fülle der Informationen erschlägt? Dann ist diese Podcastfolge genau richtig für dich. Denn heute spreche ich hier mit zwei sehr interessanten Podcast Gästen über die App der Stramplerbande. Zum einen werden wir hören, welche Vorteile diese App hat und zum anderen kannst du für dich mitnehmen, wie der Weg aussehen könnte? Wie bewährt sich diese App auch in der Praxis? Ich wünsche dir viel Freude beim Zuhören!
|
Mar 10, 2022 |
065 Herausfordernde Gespräche mit Leichtigkeit & Professionaliät meistern
1766
Wenn ich eine Umfrage machen würde, welches sind die Top 5 Themen im Kita Bereich, die Herausforderungen der Fachkräfte und der Führungskräfte. Wo wünschen sie sich Unterstützung und insbesondere auch Fortbildung? Welche Themen oder Fortbildungen fallen dir da sofort ein? Eines dieser Themen sind "Schwierige Gespräche" Dabei ist es jetzt ganz egal, ob es schwierige Elterngespräche oder schwierige Mitarbeitergespräche sind.
Das soll unser heutiges Thema sein. Dafür habe ich mir eine spannende Interview-Gästin eingeladen. Sandra Warsewicz von der "Werkstatt der guten Gedanken". Wenn dich das Thema "Schwierige Gespräche" interessiert, dann höre jetzt gerne in den Podcast rein.
|
Feb 24, 2022 |
064 Leistung - Mindset - Networking
2201
Um Kita-Leitung zu werden, muss ich richtig viel Fachwissen drauf haben. Ich muss mich weitergebildet, den Fachwirt gemacht und studiert haben. Ich muss also richtig fit sein, vor allen Dingen auch in rechtlichen Angelegenheiten, Personal und Finanzangelegenheiten und mich in allen Gesetzen auskennen.
Mit dieser falschen Überzeugung möchte ich heute aufräumen. Das Thema in der heutigen Episode soll "Professionelles Selbstmarketing für die Kita-Leitung" sein. Ich möchte hinter dem falschen Glaubenssatz, nur Fachwissen wäre wichtig und ausschlaggebend, einfach mal einen Haken machen und dir einen ganz anderen Satz mit auf den Weg geben.
Nämlich - gut sein alleine reicht nicht aus. Warum das so ist und welche Skills du brauchst, um auch wirklich glücklich, erfolgreich und zufrieden als Führungskraft in der Kita zu arbeiten, das erzähl ich dir heute in meinem Podcast. Ich wünsche dir viel Spaß beim Anhören!
|
Feb 17, 2022 |
063 Wenn die PaarBeziehung aus dem Fokus gerät - Führungskraft & Partnerschaft
1747
Heute habe ich ein ganz spannendes Thema für dich. Und zwar möchte ich heute darüber sprechen, wie du eine wunderbare Kita-Leitung und Liebespartnerin bleibst. Das ist ein Thema, wo der eine oder andere vielleicht sagt: Oh Hilfe, lieber nicht drüber sprechen. Ich bin Kita-Leitung oder ich werde Kita-Leitung. Was sagt mein Partner, meine Partnerin dazu? Traue ich mich das? Kann ich das? Ich weiß es nicht. Wie wirkt sich das dann vielleicht auch zu Hause in der Familie, in der in der Partnerschaft aus? Vielleicht hast du da sogar auch schon Erfahrungen gesammelt und möchtest gerne wissen, was du tun kannst, voll engagiert in deinem Job zu sein und auch eine gute Liebes-, Lebenspartnerin oder -partner zu sein? Dafür habe ich heute eine spannende Interviewpartnerin eingeladen nämlich Hilke Tiedt. Ich wünsche dir viel Freude beim Anhören!
|
Feb 10, 2022 |
062 Blick hinter die Kulissen Kita-Netzwerk Fachtage 2022
1322
In der heutigen Episode nehme ich euch mit hinter die Kulissen meines Teams. Wir sind fleißig bei den Vorbereitungen für die Kita-Netzwerk Fachtage 2022 und beim Umbau der Akademie. Welche spannenden Speaker:innen und Themen du bei den Fachtagen erwarten darfst und was es mit der Kita Space auf sich hat, erfährst du in meiner neuen Episode. Ich wünsche dir viel Spaß beim Anhören!
|
Feb 03, 2022 |
061 Erfüllt sein im Beruf
1731
Heute habe ich euch ein spannendes, wenn nicht sogar etwas provokantes Thema mitgebracht. Erfüllt sein im Beruf, im Beruf des Erziehers, der Erzieherin, der Fachkraft, der Führungskraft in Krippe, Kita und Hort. Gerade in diesen Zeiten, wo wir doch mit den Rahmenbedingungen nicht zufrieden sind, eine Pandemie durchleben, zu wenig Personal in den Einrichtungen haben. Ja, und viele andere Dinge, die uns Stolpersteine in den Weg legen, begegnen uns gerade. Und genau jetzt möchte ich mit euch über das Erfüllt sein im Beruf sprechen.
Mit Carina habe ich ein inspirierendes und hoch motiviertes Interview geführt. Von der gelernten Friseurin zur Leitung von zwei Kitas und das im Turbogang.
Wie Carina ihre Führungsrolle sieht und lebt und wie sie ihre Teams mit "Stärken stärken und Schwächen liebevoll anerkennen" zusammenschweißt, erfährst du in dieser Folge. Ich wünsche dir viel Spaß beim Anhören!
|
Jan 20, 2022 |
060 Der Kita-Fachkräfteverband Bayern stellt sich vor
1155
Bist du gewerkschaftlich organisiert, engagierst du dich für den Berufsstand der Kita-Fachkräfte oder denkst du gerade darüber nach, dich daran beteiligen zu wollen. Vielleicht bist du ja auch am Überlegen, wie du mitwirken kannst, wie du dich dafür einsetzen kannst, dass die Rahmenbedingungen deines Berufsstandes verbessert werden? Du ahnst es vielleicht schon, was das heutige Thema meines Podcasts sein wird. Wie können wir uns zusammenschließen, netzwerken und unseren Berufsstand auch nach vorne bringen? Dazu habe ich Veronika Lindner eingeladen, die sich genau damit auseinandergesetzt hat. Sie hat im März 2020 den ersten Kita-Fachkräfteverband in Bayern gegründet und engagiert sich für unseren Berufsstand. Ich wünsche dir viel Spaß beim Anhören!
|
Jan 06, 2022 |
059 Das Infans-Konzept
1950
Kennst du das Infans-Konzept? Mir ist das auf jeden Fall bekannt und mein limitierender Glaubenssatz zum Infans-Konzept war bis vor kurzem noch: Tolles Konzept für Kita, Krippe und so weiter, aber in Deutschland unter unseren Rahmenbedingungen eigentlich gar nicht umsetzbar. Ich habe zu wenig Personal, die Leute sind überarbeitet, sie sind erschöpft. Wir haben zu wenig Geld, zu wenig Zeit zur Vorbereitung zur Fortbildung.
Darüber spreche ich heute mit meinem Interview Gast Daniela Faller. Viel Spaß beim Anhören!
|
Dec 23, 2021 |
058 Systemisch führen in der Kita
1625
Systemisch führen in der Kita? Brauchen wir das überhaupt? Was soll das überhaupt sein? Und wozu ist es überhaupt gut?
In meiner heutigen Episode habe ich Sarah Panjutin als Interviewgast bei mir. Sie erzählt uns, wie systemisches Führen funktioniert und was es bewirken kann. Ein sehr spannendes Thema, wie ich finde. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Anhören!
|
Dec 09, 2021 |
057 Netzwerken - so kannst du starten
1559
Kennst du die Networking-Formel, die von Mike Sanson aufgestellt wurde? Die sogenannte 70-20-10-Formel? Weißt du, wie du den passenden Netzwerkpartner findest? Und weißt du, wie Netzwerken richtig erfolgreich werden kann? Nein? Dann hör dir unbedingt meine aktuelle Podcastfolge an. Viel Spaß beim Anhören!
|
Nov 25, 2021 |
056 Netzwerken mit Berufskolleg:innen
1967
"Netzwerken hat viele Ähnlichkeiten mit Ernährung und Fitness: Wir wissen, was wir tun sollen, der schwierige Part ist eher, es zu einer Top Priorität zu machen." Das ist ein Zitat von Herminia Ibarrai
Unschwer zu erkennen, um welches Thema es heute in meinem Podcast geht. Was ist Netzwerken? Warum sollte man überhaupt netzwerken? Und wie wird man zum perfekten Netzwerker? Was raten Profis?
Damit du auch gut für das Netzwerken vorbereitet bist, gebe ich dir 4 Grundregeln an die Hand. Ich wünsche dir viel Spaß beim Anhören!
|
Nov 11, 2021 |
055 Kita-Teams bei Laune halten
1312
Kennst du das auch? Ihr habt Teamsitzung in eurer Kita. Du blickst in die Gesichter und denkst oh je du liebe Zeit. Du siehst wenig Motivation. Irgendwie sind die Kolleginnen und Kollegen doch ziemlich überarbeitet. Es ist 16:30 Uhr und eure Teamsitzung steht vor der Tür. Nach dem Blick in die Gesichter fragst du dich, wie du die Kolleginnen und Kollegen jetzt bei Laune halten und motivieren kannst?
Wie halte ich mein Kita-Team bei Laune - das soll heute das Thema der heutigen Episode ein. Dafür habe ich mir Ingeborg Friedmann als Interviewgast eingeladen. Ingeborg ist über 25 Jahren in der Kita-Beratung tätig. Ingeborg hat viele nützliche Tipps mitgebracht, wenn es darum geht, die Motivation wieder hochzuschrauben. Ich wünsche dir viel Spaß beim Anhören!
|
Oct 28, 2021 |
054 Nach dem Anerkennungsjahr direkt in die Führungsrolle
1533
Tabea ist direkt nach dem Anerkennungsjahr in eine Leitungsposition gegangen und hat darin ihre absolute Erfüllung gefunden. Tabea erzählt, was unseren Beruf so wertvoll macht und warum es sich lohnt für seine Visionen loszugehen. Wie ist es, die jüngste im Team und gleichzeitig auch die Leitung zu sein? Was braucht es in der heutigen Zeit, um die Kinder in ihren Ressourcen und ihren Fähigkeiten zu stärken? Denn die Kinder von heute sind die Zukunft von morgen. "Daher kann man unserem Beruf gar nicht genug Bedeutung zusprechen," sagt Tabea. Viel Spaß beim Anhören
|
Oct 14, 2021 |
053 Zusammenarbeit im Kita-Träger
1755
Zusammenarbeit mit dem Kita Träger gestalten. Wie kann das für dich als neue Kita Leitung gut funktionieren und auf was solltest du hier achten? Darum geht es in dieser Podcast Episode. Das ist die dritte Folge aus der "Frag Tanja-Reihe". Ich habe meine Kita Community befragt, vor welchen Herausforderungen sie gerade steht. Heute geht es um Iras Frage. Sie hat als Herausforderung die Gestaltung der Zusammenarbeit mit dem Kita-Träger. Das ist eine Frage, die viele von euch beschäftigt. In eurer Funktion als Kita-Leitung denkt ihr vielleicht in erster Linie an euer Kita-Team, an die Eltern und die Kinder. Aber die Gestaltung einer guten Zusammenarbeit mit dem Träger sollte nicht vernachlässigt werden. Ich gebe dir hier Tipps, wie du effektiv den Träger von Anfang an gut kennenlernen kannst. Für die alten Hasen unter euch, die schon länger dabei sind, habe ich auch noch ein spannendes Thema mitgebracht. Viel Spaß beim Anhören!
|
Sep 30, 2021 |
052 Zusammenarbeit im Kita-Team
2019
Hallo liebe Kita-Community, ich möchte gerne in meiner Anfangszeit als Kita-Leitung mit jedem Teammitglied in Einzelgespräche gehen. Besitzt jemand einen guten Leitfaden oder eine Vorlage? Das ist die heutige Frage von Alexandra und soll auch schwerpunktmäßig das Thema dieser Episode sein.
Wenn du Kita-Leitung, Stellvertretung bist oder wenn du dich gerade neu aufstellst und überlegst, wie das in deinem Team gut gelingen kann, dann sei sehr gespannt auf diese Folge. Ich gebe dir meine Tipps mit und am Ende bekommst du noch ein paar weiterführende Ideen von mir. Viel Spaß beim Anhören!
|
Sep 23, 2021 |
051 Neustart als Kita-Leitung
2496
Vielleicht hast du es mitbekommen, dass ich meine Community gebeten habe, mir ihre aktuellen Herausforderungen als Frage zuzusenden, damit ich diese in einer Podcast-Folge beantworten kann.
Ich habe einige Fragen erhalten und werde sie nun in den kommenden Episoden thematisch bündeln und für euch beantworten.
Heute soll es um das Thema Neustart als Kita-Leitung gehen. Dabei gehe ich gezielt darauf ein, was dich als (neue) Kita-Leitung erwartet? Warum eine Antrittsrede Sinn macht, wie sie aufgebaut ist und was dabei zu beachten ist, erfährst du in dieser Episode. Ich wünsche dir viel Spaß beim Zuhören!
|
Sep 16, 2021 |
050 Neuaufbau einer Kita
1718
Eine neue Kita aufbauen? Das ist sehr aufregend. Woran muss man dabei denken? Die Ausstattung des Betriebes, Teamaufbau, Teambuilding sind ein Thema, denn viele Menschen kommen zusammen, die sich vorher nicht kennen und ruckzuck geht der Betrieb los. Da macht man sich vorher eine Reihe von Gedanken, wie das gut funktionieren kann. Wie bringt man die Menschen miteinander in Kontakt, sowohl die neuen Teammitglieder, die Eltern und natürlich die Kinder. Wie holt man sie alle in das gleiche Boot? All diese Fragen und Hürden hat Monika (Kindheitspädagogin) bereits einmal durchlebt und eine Kita neu aufgebaut. Sie war von der Pike an dabei. Wie sie diese Zeit erlebt hat, welche Stolpersteine ihr und ihrem Team unterwegs begegnet sind und welche wertvollen Tipps sie dir mit auf den Weg gibt, erfährst du in dieser Folge. Viel Spaß beim Anhören!
|
Sep 09, 2021 |
049 Zeitmanagement
3249
"Es tut mir Leid, dafür habe ich keine Zeit." Diesen Satz hast du bestimmt schon hunderte Male von dir gegeben oder von deinem Gegenüber zu hören bekommen. In der heutigen Folge verbinde ich zwei Zielgruppen miteinander, da mich eine liebe Business-Kollegin, Claudia Kauscheder von Abenteuer Home-Office, zu einer Blogparade eingeladen hat. Sie hat tolle Menschen zusammengebracht, die zum Thema Zeitmanagement einen Beitrag verfassen. Genauer gesagt geht es um die Frage, wie das Zeitmanagement bei einem ganz neuen Projekt, einem Mitgliederbereich, gelingen kann.
In diesem Beitrag verbinde ich gelingendes Zeitmanagement für zwei Zielgruppen:
Für Membership-Betreiber:innen
Für Pädagog:innen
Lass dich mitreißen und nimm einen Blick „hinter die Kulissen“. Ich gebe dir erstens Einblicke zur Entstehung meines Mitgliederbereichs. Zweitens können Pädagog:innen sich auf meine Praxisbeispiele für die Kita freuen.
Ich beantworte 5 Fragen von Claudia und du erhältst 3 Fokus-Tipps von mir, mit denen du deinem Thema Zeitmanagement auf die Schliche kommst und mit Sicherheit demnächst zufriedener durch deine Arbeitswoche gehen wirst.
Warum ist Zeitmanagement so anstrengend und wie kann es gelingen? Was ist eine Accountability Liste und was eine Bucket List? Und was hat deine Grabrede mit Zeitmanagement zu tun? Das erfährst du, wenn du dir die aktuelle Episode anhörst. Ich wünsche dir viel Spaß beim Zuhören!
|
Aug 26, 2021 |
048 Rollentausch in der Kita: Leitung & Stellvertretung
1466
Heute ist Lorina aus Hessen in meinem Podcast zu Gast.
Lorina ist seit 3 Jahren in einer viergruppigen Kita beschäftigt. Dort startete sie als Springerin, ist dann in eine Gruppe als Erzieherin gekommen, im letzten Sommer übernahm sie die Position der Stellvertretung und seit März diesen Jahres übernahm sie die Leitung der Kita. Das Spannende an ihrer Geschichte ist, dass sie mit ihrer Kollegin die Rollen getauscht hat. Wie es dazu kam und wie sie gemeinsam diese Situation beispielhaft gemeistert haben, erfährst du in meiner aktuellen Episode. Viel Spaß beim Zuhören!
|
Aug 12, 2021 |
047 Leitung mit 23
2005
Heute ist Marie aus Baden-Württemberg in meinem Podcast zu Gast.
Marie hat Sozialpädagogik studiert. Marie hat mit ihren jungen 23 Jahren die Leitung einer 6 gruppigen Einrichtung mit 30 Mitarbeitern übernommen. Nun ist sie fast ein Jahr dort und hat eine Menge zu berichten und möchte mit ihrem Weg Mut machen. Viel Spaß beim Zuhören!
|
Jul 29, 2021 |
046 Eingewöhnung als Teamaufgabe
2289
Heute ist Stefanie von Brück aus Leipzig bei mir zu Gast.
Stefanie ist Expertin für Kita-Eingewöhnung, Impulsgeberin für beziehungsstarke Familien, Referentin für Kita-Fortbildungen und Pädagogin.
Mit Stefanie spreche ich heute darüber, wie du als Kita Leitung und ihr als Team die Kita-Eingewöhnung gut organisieren könnt, sodass Eltern, Kinder, Familien gut bei euch ankommen? Wir beleuchten dabei nicht die pädagogische Seite der Kita-Eingewöhnung, sondern schauen uns das Team an und stellen die Frage, wie ihr euch als Team gut organisieren könnt. Ich wünsche dir viel Spaß beim Zuhören!
|
Jul 15, 2021 |
045 Weg von Hierarchie - hin zu kollegialer Führung in der Kita
2870
Heute ist Kati Nguimba aus Berlin bei mir zu Gast.
Kati wechselte als Führungskraft aus einer kleinen Kita mit 15 Kindern in eine große Kita mit 115 zu betreuenden Kindern. Sie wollte mehr und wollte Erfahrungen sammeln. Sie stieß auf ein relativ frustriertes Team, was nicht an ihr, sondern an der weniger gut geführten Kita lag. Kati ergriff dies als Chance und etablierte die kollegiale Führung. Ihr Motto ist und war, mit den Widerständen zu arbeiten und nicht gegen die Widerstände.
Dieses Interview ist gefüllt mit Wissen, Erfahrungen und purer Leidenschaft für den Job. Kati begleitet uns auf ihrem Weg in einer großen Kita, wo sie hierarchisches Denken durch kollegiale Führung eintauscht. Auf diesem Weg wird sie, wie sie selbst sagt, durch ein wundervolles Team begleitet. Was sie alles erreicht hat und welche Dinge sie umgesetzt hat, erfährst du in dieser Episode. Ich wünsche dir viel Spaß beim Zuhören!
|
Jul 01, 2021 |
044 Sich abgrenzen als Kita-Leitung, aber wie?
1780
Heute habe ich Anja Cantzler in meinem Podcast zu Gast.
Stell dir vor, du bist Kita-Leitung und in deinem Team gibt es eine Mitarbeiterin, die du sehr sympathisch findest. Aber du bemerkst, dass es Unruhe im Team gibt, denn sie scheint ihre Aufgaben nicht passend und zufriedenstellend zu erledigen.
Dein Team ist unzufrieden und es gibt Unmut wegen dieser Kollegin, die du ja so gern magst. Die Kolleginnen feinden sich untereinander an und du bist hin und hergerissen, wie du damit umgehen sollst.
Einerseits möchtest du die Harmonie im Team wieder herstellen. Andererseits magst du diese Mitarbeiterin und möchtest ihr nicht auf den Schlips treten.
Du ahnst es vielleicht schon worum es geht. Im heutigen Interview spreche ich mit Anja über das Thema "Abgrenzung als Kita Leitung, aber wie". Viel Freude mit dem Interview!
|
Jun 17, 2021 |
043 Als Kita-Leitung 24/7 im Organisationswahn
2470
Kürzlich habe ich einen Post auf meinen Social Media Kanälen veröffentlicht. Da ging es um die Frage: "Was mache ich, wenn mein Telefon nach Feierabend 'ping' macht und die Arbeit ruft?" Viele von euch haben diesen Post kommentiert. Auch Carina hat sich dazu geäußert und sich bereit erklärt, mit mir über ihre Erfahrungen zu reden. Es war ein sehr ehrliches und inspirierendes Gespräch. Lass dir dieses Interview nicht entgehen. Ich wünsche dir viel Spaß dabei! Deine Tanja
|
Jun 03, 2021 |
042 Interessenkonflikte im Kita-Team
1496
Auch in dieser Episode gebe ich meinen Leser:innen und Hörer:innen das Wort. Heute stellt Corinna die Frage: "Wie gehe ich mit verschiedenen Meinungen um?" Das ist eine sehr spannende Frage. Ob verschiedene Meinungen ok sind, wie es mit vorweggenommenen Lösungen durch die eigene Position ausschaut und was ein fordernder Charakter auslösen kann, hörst du in dieser Folge. Viel Spaß beim Zuhören!
|
May 20, 2021 |
041 Digitale Arbeitsorganisation
1540
Wie versprochen, kommt heute der Live Mittschnitt des Netzwerkabends zum Thema "Digitale Arbeitsorganisation in der Kita". In dieser Veranstaltung haben wir über Apps gesprochen, welches Ziel mit solchen digitalen Apps verfolgt werden kann, wobei eine App helfen kann und soll, für wen digitale Tools geeignet sind, wie du dafür sorgen kannst, dass du nicht mit Nachrichten überschüttet wirst, welche Messenger-App ich mit meinem virtuellen Team nutze und mit welchem Tool ich meine Projekte und To do´s organisiere. Wenn du also in deiner Einrichtung digitaler werden möchtest, aber nicht weißt, wo du anfangen sollst, dann hör dir unbedingt diese Episode an. Am Ende wartet wieder eine kleine Überraschung auf dich. Viel Freude beim Anhören!
|
May 06, 2021 |
040 Digitale Arbeitsorganisation
1533
In der heutigen Episode gebe ich meinen Leser:innen und Hörer:innen das Wort. Ich hatte meinen Newsletter Leser:innen die Möglichkeit gegeben, mir eine Frage per WhatsApp Sprachnachricht zu schicken. Susanne und Ute haben ihre Fragen geschickt und ich habe sie in dieser Episode beantwortet. Dies ist der erste Teil von zwei Folgen. Im zweiten Teil geht es um den Live-Mittschnitt des Netzwerkabends, wo es auch um digitale Arbeitsorganisation geht. Diese erscheint dann nächste Woche. Wenn du also in deiner Einrichtung digitaler werden möchtest, aber nicht weißt, wo du anfangen sollst, dann hör dir unbedingt diese und die nächste Episode an. Und es gibt auch heute wieder eine kleine Überraschung direkt zum Mitnehmen. Ich freu mich auf dich!
|
Apr 22, 2021 |
039 Teamsitzung digital
1440
In der Pandemie sind alle Leitungen und auch Fachkräfte gleichermaßen gefragt, wenn es um das Thema Teamsitzung geht. Es ist gar nicht so einfach, ein Team in einer digitalen Sitzung bei Laune zu halten. Daher habe ich mich mit diesem Thema intensiver beschäftigt und euch in dieser Episode ein paar kreative Methoden mitgebracht. Am Ende gibt es sogar eine kleine Überraschung. Bleib gespannt und bleib dran. Viel Spaß beim Anhören!
|
Apr 08, 2021 |
038 Kita Apps im Einsatz
2136
In der heutigen Folge spreche ich über das Thema digitale Kommunikation. In dieser Pandemie kam immer wieder die Frage auf, wie es möglich ist, gut miteinander in Kontakt und im Austausch mit Eltern und dem Team bleiben zu können. Dazu habe ich Frau Statz von der Carlo & Friends GmbH eingeladen. Sie ist die Expertin im Kundendienst, in der Kundenbetreuung, bei der Care App. Frau Statz wird uns heute einige Fragen zur digitalen Kommunikation und zur Care App beantworten. Viel Spaß beim Anhören!
|
Mar 25, 2021 |
037 Jobwechsel zum Erzieher
2386
In der heutigen Episode habe ich Jens Eichert zu Gast. Er erzählt uns heute seine persönliche Geschichte darüber, was sich hinter der Entscheidung den Job zu wechseln steckt. Jens ist angehender Erzieher im letzten Ausbildungsjahr, steckt in den Prüfungsvorbereitungen und ist total happy mit seiner Entscheidung. Eine sehr spannende Geschichte, die sich anzuhören auf jeden Fall lohnt. Viel Spaß dabei!
|
Mar 11, 2021 |
036 Gehirnbasierte Kommunikation in der Kita
2375
In der heutigen Episode habe ich Dr. Kathrin Mikan zu Gast. Kathrin hat langjährige Erfahrung als Kinder- und Neuropsychologin, unter anderem als leitende Psychologin einer Station in einer Eltern-Kind-Klinik sowie als Psychologin in einer interdisziplinären Frühförderstelle. Sie forschte mehrere Jahre an verschiedenen internationalen Universitäten in den Bereichen Entwicklungspsychologie und Gehirnforschung. Kathrin entwickelt Kurse, Workshops und Vorträge für Superheldenkids und führt Beratungen durch. Heute sprechen wir über Gefühle in der Kita. Wie gehen wir mit den Gefühlen um, wenn Kinder in Konflikte geraten, wenn es an Impulskontrolle mangelt und die Frustrationstoleranz niedrig ist. Was können insbesondere Kita-Fachkräfte tun, damit solche Situationen gut gelingen. Ich wünsche dir viel Spaß beim Anhören!
|
Mar 04, 2021 |
035 Deeskalation - mit schwierigen Situationen umgehen
1793
Heute wird deeskaliert. Ich führe ein Interview mit Hergen Sasse. Er ist Deeskalationstrainer mit dem Schwerpunkt Gewaltfreie Kommunikation. Hergen ist der Gründer und Inhaber von sozialundstark. 2020 entwickelte Hergen Sasse gemeinsam mit weiteren DeeskalationstrainerInnen das videobasierte Deeskalationscoaching für die Praxis. Hergen erzählt uns aus seiner Praxis und gibt uns Tipps, wie wir mit stressigen Situationen umgehen können. Viel Spaß beim Anhören!
|
Feb 25, 2021 |
034 Ich will alles richtig machen - Selbstführung als Kita-Leitung
1636
In der heutigen Episode habe ich Rebekka Asbach, Erziehungswissenschaftlerin, Sport- und Bewegungspädagogin, Systemische Beraterin i.A., (Online) Coach für Führungskräfte als Interviewgast. Als frische oder angehende Führungskraft kommen immer wieder die gleichen Fragestellungen hoch: Kann ich alle Erwartungen erfüllen? Und bin ich wirklich perfekt so? Rebekka erzählt uns, warum wir denn perfekt sein wollen und alles richtig machen wollen? Ich wünsche euch viel Spaß beim Zuhören!
|
Feb 18, 2021 |
033 Jungenpädagogik in der Kita
2307
In der heutigen Episode habe ich Dirk Fiebelkorn, den Jungenpädagogen zu Gast. Dirk erzählt uns, wo die Schwachstellen bei der Arbeit mit Jungen sind und dass dieses Thema im Hinblick auf Gender noch durchaus zeitgemäß ist. Außerdem verrät er uns, warum Kämpfen bei der pädagogischen Arbeit mit Jungs nichts mit Gewalt zu tun hat. Ein sehr spannendes Thema, was oft noch sehr brachliegt. Ich wünsche euch viel Spaß beim Zuhören!
|
Feb 11, 2021 |
032 Ich gründe eine eigene Kita!
2429
Wenn du die letzte Folge dir angehört hast, dann hast du mitbekommen, wie Anja ihren Weg gestaltet hat. Von der Realschülern zur Erzieherin, zur Tagesmutter und zur Geschäftsführerin einer Kita. Heute sprechen wir darüber, wie Anja es geschafft hat, eine eigene Kita zu eröffnen und jetzt nach 10 Jahren vor dem großen Schritt der gGmbH Gründung steht oder vielleicht auch gerade schon gründet oder gegründet hat. Viel Freude mit dem Interview!
|
Feb 04, 2021 |
031 Von der Erzieherin zur Leitung
1889
In der heutigen Episode habe ich Anja Braekow zu Gast. Anja erzählt uns, wie sie ihren Weg von der Realschule in die Ausbildung der Erzieherin, dann zur Kita Leitung und später sogar zur eigenen Kita geschafft hat. Wie es dann zur eigenen Kita kam, erfahrt ihr im zweiten Teil des Interviews nächste Woche. Anja gibt dir in dieser Episode drei entscheidende Tipps mit, die du auf dem Weg von der Kollegin zur Vorgesetzten gerne beherzigen kannst. Viel Spaß beim Zuhören!
|
Jan 21, 2021 |
030 Mein persönlicher Jahresrückblick 2020 und Ausblick auf 2021
1602
In dieser Neujahrsepisode lasse ich mit dir zusammen das für alle recht außergewöhnliche Jahr 2020 Revue passieren. Gleichzeitig gebe ich dir einen Einblick, was mich im Jahr 2021 erwartet. Für dich habe ich mir 6 Impulsfragen überlegt, damit du auch deinen persönlichen Jahresrückblick und -ausblick machen kannst. Viel Spaß beim Anhören!
|
Jan 07, 2021 |
029 Berufswunsch Erzieher*in: Beruf und Berufung
1919
Heute habe ich Anna-Lena als Gast in meinem Podcast. Anna-Lena erzählt, warum sie sich für den Beruf Erzieher*in entschieden hat und welche Herausforderungen er mit sich bringt. Welchen Blick die Gesellschaft auf diesen Beruf hat und was wir tun können, damit wir mehr Fachkräfte in die Frühpädagogik bekommen. Ich wünsche viel Spaß beim Zuhören!
|
Dec 17, 2020 |
028 Nächster Karriereschritt Kita-Leitung
1616
Mit meinem Erfolgsplan erfährst du, welche Schritte notwendig sind, um dein individuelles Führungsprofil weiterzuentwickeln. Du bekommst Impulse, wie du als Führungskraft, richtig kommunizierst, sinnvoll delegierst und die Teamkultur positiv beeinflusst.
Dazu gehört auch ein angemessenes Durchsetzungsvermögen und Führungskompetenz im Konfliktmanagement – wenn es im Team mal knallt.
In der heutigen Episode erkläre ich dir meinen Erfolgsplan. Viel Spaß beim Zuhören.
|
Nov 26, 2020 |
027 Toxic Leadership
3084
Neurokommunikation und Führung. Was hat das miteinander zu tun? In der heutigen Episode habe ich Dr. Robin Malloy als Interviewgast eingeladen. Mit ihm spreche ich über das Thema weibliche Führung, was sind die Vorteile und was sind die Herausforderungen. Wir sprechen über sein ganzheitliches Verständnis, über die Persönlichkeit der Biochemie. Und was das alles mit dir als Kita-Leitung zu tun hat, erfährst du, wenn du in die aktuelle Folge reinhörst. Also, bis gleich ;-)
|
Nov 12, 2020 |
026 Kommunikation im Team in Zeiten der Pandemie
1784
Wie kannst du als Kita-Leitung in der Pandemie ein Team steuern? Wie verändert sich das Kommunikationsverhalten und worauf solltest du bei Teambesprechungen besonders achten? Wie können digitale Kommunikationsdienste dabei helfen?
|
Oct 29, 2020 |
025 Lärm ist der größte Stressfaktor im Kita-Alltag
3072
„Wenn es in der Gruppe zu laut ist, mache ich dreimal das Licht an und aus, dann ist es wieder etwas leiser.“ Das erzählt mir eine Erzieherin auf die Nachfrage, wie sie mit Lärm umgeht. Lärm gilt als stärkster Belastungsfaktor für die Gesundheit von Kindern und Erziehern. Lärm macht unsensibel und wirkt sich auf die Achtsamkeit und das Sozialverhalten aus. Heute habe ich Holger Brokmann von Ecophon im Interview. Er gibt viele wertvolle Tipps, wie Lärmprävention in einer Kita geht und was man sonst noch so machen kann, um den Lärmpegel zu senken.
|
Oct 15, 2020 |
024 Elternabend to go
1355
„Aufgrund der Pandemie-Bedingungen hat unser Träger uns nahe gelegt, auf sämtliche Veranstaltungen mit Eltern und Kindern die auch immer zu verzichten.“ (Karina mein Interview-Gast). Das war erstmal ein Schock für das Team. Sie haben im Sommer 30 neue Erstklässler im Hort aufgenommen. Der erste Elternabend ist sonst immer die Auftaktveranstaltung. Die Eltern lernen die Einrichtung, die Erzieher und andere Eltern kennen. Das fällt jetzt weg. Da stellt sich natürlich berechtigt die Frage: Was machen wir jetzt? In dieser Episode stellt Karina ihre kreative Idee vor, wie sie das Problem gelöst hat. Seid gespannt und hört gern rein.
|
Oct 01, 2020 |
023 Vorstellungsgespräche führen
2208
Welcher Tag ist morgen, wenn vorgestern der Tag nach Sonntag war? Stell dir vor, diese Frage wird dir in deinem Vorstellungsgespräch gestellt. Was hat solch eine Frage überhaupt im Vorstellungsgespräch zu suchen, fragst du dich jetzt? Worauf kommt es bei dieser Frage an? Möchte der Interviewer eigentlich die richtige Antwort erfahren oder geht es ihm um etwas anderes? Die Antwort darauf erfährst du in der heutigen Episode. Also, hör' gern rein. Ich freu mich auf dich.
|
Sep 17, 2020 |
22 Motive für die Führungsposition
1512
Wenn ich Kita-Leitungen in meinen Führungscoachings und Seminaren frage „Warum bist du eigentlich Kita-Leiterin geworden?“ bekomme ich ganz häufig keine konkrete Antwort. Kennst du deine persönlichen Motive für Führung? Ich der heutigen Episode gehen wir auf die spannende Reise zu deinen Motiven für die Führungsposition.
|
Sep 03, 2020 |
021 Souverän als Kita-Leitung führen
1489
Wäre es nicht schön, wenn alle in deinem Team in der Kita, in der Krippe oder im Hort hinter dir stehen und du als Kita-Leitung oder auch als Stellvertretung absolut akzeptiert bist?
Schöne Vorstellung denkst du dir und fragst dich jetzt "Wie kann ich souveräner, authentischer und empathischer als Kita-Leitung auftreten?" damit das genau so eintrifft wie in deiner Vorstellung.
Wie kann ich einfach meine Führungsrolle souveräner, leichter, gelassener umsetzen, ohne ständig unter Druck zu sein und den Erwartungen der anderen entsprechen?
Um dieses Thema dreht es sich heute in der Podcast Episode. Ich gebe dir Tipps an die Hand, mit denen du bewusst in den Umsetzungsprozess einsteigen kannst.
Hör rein in diese Folge und am Ende habe ich eine konkrete Frage an dich. Wir gehen also in Interaktion. Bleib gespannt...
|
Aug 20, 2020 |
020 So klappt die Zusammenarbeit zwischen Leitung & Stellvertretung
1610
Bist du stellvertretende Kita-Leitung, wirst du bald Stellvertretung? Oder denkst du darüber nach Stellvertretung zu werden? Wir haben Sommerzeit. Und im Sommer ändern sich oft die Stellenbesetzungen in vielen Kitas, auch in Horten und weiteren Einrichtungen.
Heute möchte ich über die Zusammenarbeit zwischen Kita, Leitung und Stellvertretung sprechen.
Ich gebe dir dazu ein paar Tipps, ein paar Hinweise, die dir helfen, eine Entscheidung für dich zu treffen, falls du darüber nachdenkst, in diese Position einzusteigen.
Wenn du Stellvertretung bist, kannst du für dich mit dieser Folge reflektieren, ob das dein Ding ist, ob du dich da siehst und ob du in die Richtung gehen möchtest.
Wenn du Kita Leitung bist, dann kannst du diese Frage nutzen, um zu reflektieren. Schau dir gerne die Zusammenarbeit zwischen dir und deiner Stellvertretung noch mal aus der Vogelperspektive an.
Hör rein in diese Folge und am Ende hab ich ein PDF für dich, welches dir nochmal bei der Reflexion deiner Position behilflich ist.
|
Aug 06, 2020 |
019 10 Reflexionsfragen für dein Team
1321
Die Urlaubszeit steht vor der Tür. Es ist Sommer und wir freuen uns auf Erholung und Entspannung. Ich habe in der Kita Community nachgefragt, ob eure Kitas geschlossen werden, oder nicht. Konkret: habt ihr Betriebsferien in deiner Kita? Oder bist du die Kita Leitung, die Stellvertretung und nimmst dir zwei Wochen Urlaub, während der Betrieb weiterläuft?
In dieser Podcast Episode teile ich mit dir, was die Community dazu meint.
Das erste Halbjahr 2020 ist vorüber. Nutze diese Folge, um einen kurzen Rückblick auf das erste Halbjahr zu machen. Ich stelle dir zehn Reflexionsfragen für deine Teamsitzungen vor, die euren Team-Spirit erhöhen.
Nutze diese zehn Reflexionsfragen, um kreativ mit deinem Team in das zweite Halbjahr zu starten. Bleib bis zum Ende dabei und du erfährst, wie du die Reflexionsfragen erhalten kannst. Jetzt wünsche ich dir viel Spaß bei dieser Podcast Episode.
|
Jul 09, 2020 |
018 Wie Gruppencoaching dich weiterbringt
1277
Kennst du das? Deine To-Do Liste ist ewig lang, dein Zeitmanagement wird immer chaotischer und zunehmend verfällst du in alte Verhaltensmuster.
Du dachtest eigentlich, dass du das alles hinter dir gelassen hast. Schließlich hast du dich schon mit Fortbildung, Qualifizierung und Fachbüchern richtig gut auf deine Führungsposition als Kita-Leitung vorbereitet.
Du denkst, jetzt bist du soweit.Du hast Methoden kennengelernt, mit denen du deine
To Do Liste effektiv abarbeiten kannst. Du hast endlich ein vernünftiges Zeitmanagement geplant. Du stellst fest, dass du deinen Entscheidungen seltener treu bleibst.
In dieser Podcast Episode geht es heute darum wie du mit Gruppen-Coaching als Kita-Leitung richtig durchstartest.
Ich stelle dir drei Kolleginnen vor, mit denen ich über ihre Gruppen-Coaching Erfahrungen gesprochen habe. Sie erzählen, was sie gut finden, was sie schätzen und was es für sie gebracht hat.
Also hör gerne rein in die Folge und am Ende stelle ich dir noch sieben Tipps vor ab
Hör also jetzt gerne rein in diese Podcast Episode. Wenn du bis zum Schluss bleibst, hörst du auch noch meine sieben Gründe die für ein Gruppen Coaching sprechen und warum du selbst für ein Coaching zahlen solltest.
|
Jun 25, 2020 |
017 Eingewöhnung in der Peergroup
3508
Arbeitest du nach dem Berliner Eingewöhnungsmodell? Und hast du auch schon erlebt, dass die Kinder sich meist „ihre Bezugserzieher*in“ selbst aussuchen? Ganz anders funktioniert die Eingewöhnung in der Peergroup.
Eingewöhnung in der Peer-Group setzt auf die Kompetenz der sozialen Gruppe.
Es werden gleichzeitig drei bis fünf Kinder als Peergroup aufgenommen.
Mit dabei sind Eltern und zwei Fachkräfte.
Die Trennung von den Eltern erfolgt individuell und nach Absprache.
Heute spreche ich mit Anja Cantzler über die Peergroup Eingewöhnung.
Anja Cantzler ist Weiterbildungsreferentin und Fachautorin.
Hör rein in die Folge und erfahre, welche Vorteile die Eingewöhnung in der Peergroup hat und wie sie abläuft.
|
Jun 11, 2020 |
016 Wie läuft´s mit den Vorschulkindern in der Kita?
1912
Kurz vor den Sommerferien beschäftigt die Erzieherinnen und Erzieher in den Kitas eine wichtige Frage: Wie läuft es jetzt mit den angehenden Schulkindern? Kommen sie in die Kita zurück und wenn ja, wann?
In dieser Episode hörst du wieder einen Live-Ausschnitt aus dem Kita-Community Club, der bundesweiten Videokonferenz für die Kita-Branche.
Drei Kolleginnen aus Berlin, Hessen und Bayern berichten aus ihrem aktuellen Kita-Alltag. Aus Berlin erzählt Elke, dass fast alle Kinder wieder da sind. Dort gibt es den Schlüssel 1:10.
Brigitte aus Hessen erklärt, dass die Schulanfänger ab Montag für insgesamt drei Wochen in die Einrichtung kommen.
Hör rein in die Folge und erfahre, welche Ideen die Kolleginnen bzgl. der Gestaltung des Übergangs und Abschieds für die Schulkinder haben.
Und die Überraschung kommt zum Schluss: Am Ende lade ich dich zu meinem neuen kostenlosen Minikurs „Powerwoche Kita-Leitung“ ein. Viel Spaß beim Hören!
|
May 29, 2020 |
015 Aktuelle Lage in den Kitas | Urlaubsplanung
2946
Wir sprechen darüber, welche immensen Herausforderungen wir in den Kitas gerade zu bewältigen haben.
Eltern stehen weinend vor der Tür und können einfach nicht mehr, sie sind müde. Der Essenlieferant liefert nicht, weil die Bestellmenge zu klein ist. Betreuung ohne Mindestabstand, Hygieneregeln mit den Kleinsten umsetzen.
Und trotzdem hab ich am Kita-Community Day etwas ganz Tolles gespürt: Die wertschätzende Haltung den Eltern gegenüber und der absolute Wille, individuelle Lösungen für Eltern und Kinder zu finden.
Tanja, Adina, Petra, Karla und Maria Erzählung uns von ihrem Kita-Alltag.
Am Ende der Folge erfährst du, welche spannenden 70 Ideen fürs Homeoffice zusammengekommen sind und wie du sie erhalten kannst. Bleib also bis zum Ende dabei.
|
May 15, 2020 |
014 Notbetreuung & Risikogruppen | Aktuelles aus den Kitas
2573
Aktueller Lagebericht aus den Kitas quer durch die Bundesrepublik. In diesem Live-Mitschnitt des 5. Kita-Community Days erzählen uns Kolleginnen, wie es in diesen Krisenzeiten in ihrer Einrichtung läuft.
Angefangen vom großen Umdenken und dem ersten Herantasten an digitale Kommunikation mit Kindern, Eltern und Team. Ziel ist, in Kontakt mit den Familien und Teammitgliedern zu bleiben.
Bis hin zu positiven Erfahrungen mit einer Notbetreuung von 20 Kindern und Verabschiedung der Kinder am Zaun ohne Trennungsschmerz.
Nicht zuletzt beschäftigt viele Fachkräfte das Thema Risikogruppen. Wie gehen sie mit der Angst der Kolleginnen und Kollegen um? Wie positionieren sie sich gegenüber dem Arbeitgeber und wie kann eine gute Zusammenarbeit gelingen?
Das alles hörst du in dieser Podcast-Episode. Viel Spaß beim Reinhören.
|
Apr 30, 2020 |
013 So läuft´s mit Homeoffice & Videokonferenzen
1835
Wie läuft es in den Kitas mit dem Homeoffice und den Videokonferenzen? Darüber haben wir uns am 3. Kita-Community Day per Videokonferenz mit ca. 70 Fachkräften ausgetauscht.
Anne, Elke, Tanja, Gabi und Andrea berichten von ihren ersten Erfahrungen. Angefangen vom chaotischen Durcheinander in der ersten Videokonferenz bis hin zu produktiven und regelmäßigen, virtuellen Teamsitzungen.
Elke macht sich Sorgen um das Thema Kinderschutz im sozialen Brennpunkt. Andrea erzählt, wie sie kleine Videos für ihre Kinder und Familien dreht.
|
Apr 16, 2020 |
012 Erzieherinnen im Homeoffice
2413
Homeoffice für Kita-Fachpersonal - wie geht das eigentlich? In Zeiten der Kita-Schließungen bzw. Notgruppen wegen des Corona-Virus sind die Fachkräfte auf sich gestellt.
Am zweiten Kita-Community Day tauschen wir uns mit vielen Fachkräften der Branche über die ersten Erfahrungen im Homeoffice aus. In dieser Episode spreche ich mit gut 50 Fachkräften aus Kitas im ganzen Bundesgebiet per Videokonferenz. Karla, Angie, Manu und Anne erzählen, wie sie sich im Homeoffice organisieren.
Am Ende der Folge gebe ich ein paar hilfreiche Tipps, wie du dich als Fachkraft im Homeoffice organisieren kannst.
|
Apr 02, 2020 |
011 Krise als Chance | Sonderfolge
1524
Heute spreche ich darüber, wie du mit der Kita-Schließung wegen des Coronavirus umgehen kannst. Ich ermutige dich, diese Krise als Chance zu sehen.
Ich gebe dir 3 Tipps, wie du jetzt das Veste aus der Krise machen kannst. anschließend erzähl ich dir, welche konkreten Ideen dir in dieser Situation weiterhelfen können.
Ich nenne dir Möglichkeiten, wie du jetzt online mit anderen in Kontakt bleibst und dich fortbilden kannst.
|
Mar 18, 2020 |
010 Spagat zwischen Gruppe & Büro | Teil I
825
Für die meisten unter euch ist der Spagat zwischen Gruppe und Büro der größte Stolperstein als Kita-Leitung. Dies ist das Ergebnis einer Umfrage in meiner Community. Ich habe es zum Anlass genommen, in einer dreiteiligen Reihe euch unter die Arme zu greifen und gebe euch Tipps, die es euch leichter machen, diesen Spagat zu bewältigen. Im ersten Teil geht es um die Team-Partizipation und Perfektionismus. Was hat Partizipation mit dem Spagat zwischen Gruppe und Büro zu tun? Neugierig? Dann hört doch rein....
|
Mar 05, 2020 |
009 Selbstmotivation
850
Sich selbst motivieren. Geht das überhaupt? Was bedeutet das für dich als Führungskraft? Wusstest du, dass Gefühle im engen Zusammenhang mit Motivation stehen? Die Welt ist so, wie du sie siehst! Um diese und andere Themen dreht es sich in der heutigen Episode.
|
Feb 20, 2020 |
08 Yes you can: Du bist eine gute Leitungspersönlichkeit
1040
Bin ich gut genug? Diese Frage stellen sich viele Menschen. Du hast schon 18 Fortbildungen gemacht, dies und das und jenes zusätzlich gelernt? Du fühlst dich aber immer noch nicht gut genug für deine Position als Kitaleitung oder als Stellvertretung? Außerdem hast du das Gefühl, dass dir noch etwas fehlt? Es gibt sechs Erkennungsmerkmale die dir zeigen, ob du Führungsqualitäten hast. Lass uns gemeinsam herausfinden, ob du das Zeug dazu hast.
|
Feb 06, 2020 |
007 Prioritäten setzen
1792
Heute möchte ich dir einfach ein paar Hinweise und Tipps geben, wie du deine Prioritäten klarer formulieren kannst. Der Anfang eines Jahres ist immer eine wunderbare Zeit, um über die eigenen Prioritäten noch mal nachzudenken. Ich lade dich ein, mit mir in dieses Thema einzutauchen.
Bei der Betrachtung von Prioritäten gehe ich auf die Aspekte Ist-Analyse, Projekt- bzw. die Wochen- und Jahresplanung sowie auf das Superbuch ein. Ich gebe dir Hinweise, wie du deinen Arbeitsalltag einfacher gestalten kannst und stelle dir am Ende ein PDF für die Jahresplanung zum Download zur Verfügung.
|
Jan 23, 2020 |
006 Deine persönliche Zielklarheit
1281
Heute nehme ich dich mit auf eine ganz besondere Reise und zwar zu deiner persönlichen Zielklarheit. Ich räume heute auf mit der irrationalen Vorstellung, allen Anforderungen stets genügen zu wollen und alle Erwartungen zu erfüllen.
Erkennst du dich wieder? Ich gebe dir ein paar Tipps, wie du dich fokussieren kannst und glücklich und zufrieden in das neue Jahr starten kannst.
Wir haben jetzt Januar 2020, wenn du die Folge Live hörst. Ich finde das ist ein ganz besonderes geeigneter Moment, um sich auf dem Weg zu mehr Klarheit zu machen.
Warum ist dieses Thema interessant oder spannend? Wenn du als Kita-Leitung, als Stellvertretung, oder auch als Kita-Fachkraft gute Teamarbeit, gute pädagogische Qualität umsetzen willst, brauchst du für dich eine persönliche Klarheit.
Mit dem Balance-Modell von Nossrat Peseschkian bekommst du dafür das nötige Handwerkszeug.
|
Jan 09, 2020 |
005 Professionelle Haltung
781
In dieser Episode spreche ich darüber, was deine professionelle Haltung mit den Kita-Räumen und deren Atmosphäre tun haben.
Das Betriebsklima und die individuelle Raumgestaltung haben einen großen Anteil an der so genannten positiven Grundstimmung des Miteinanders.
Es ist die Haltung, die hier unmittelbar zum Ausdruck kommt.
Ich gebe dir noch Denkanstöße
- zu deiner Führungsrolle
- zum "höher, schneller, weiter..."
- zu Prioritäten
Am Ende kannst du ein paar wertvolle Tipps zur Entspannung mitnehmen.
|
Dec 19, 2019 |
004 Von der Kollegin zur Vorgesetzten
740
Wie gestaltest du am besten den Rollenwechsel von der Kollegin zur Vorgesetzten in einer Kita. Worauf solltest du dich konzentrieren und was kannst du weglassen?
Der Wechsel vom pädagogischen Arbeiten zur Führungskraft geht immer mit der Verlagerung von Prioritäten einher. Im Vordergrund steht nicht mehr der Gruppendienst, vielmehr steht die Verwaltungstätigkeit im Büro an der Tagesordnung und die Führung deiner Mitarbeiter.
Für eine zufriedenstellende Aufgabenerfüllung solltest du dir deiner eigenen neuen Rolle bewusst werden und verschaffe dir einen Überblick über deine neue Aufgabe.
Dafür lässt du dir am besten deine Stellenbeschreibung vom Träger geben und kläre direkt deine Fragen. Mache eine Aufstellung, welche Aufgaben du erledigen kannst und welche kannst du an deine Mitarbeiter delegieren?
Hol dir Unterstützung vom Träger oder von Coaches. Du bist neu im Job und hast eine Einarbeitungszeit verdient. Mach dir klar, dass deine neue Aufgabe deine Kernaufgabe ist und der Gruppendienst somit zweitranging.
Verschaffe dir einen Überblick darüber, welche Aufgaben du weglassen kannst. Du bist nicht die eierlegende Wollmilchsau. Auch Führungskräfte haben ihre Stärken und Schwächen. In meinem Blogartikel "Von der Kollegin zur Führungskraft" erfährst du mehr über dieses Thema.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Zuhören und Lesen.
Deine Tanja
|
Dec 05, 2019 |
003 Erfolgsfaktoren guter Teamarbeit in der Kita
1022
003: In dieser Episode erzähle ich dir, welche Erfolgsfaktoren zu einer gelingenden Teamarbeit in der Kita beitragen.
Du erfährst, welche Dinge du unbedingt beachten solltest, wenn du ein motiviertes Team führen möchtest. Wir schauen auf Ziele, Regeln für euer Zusammenleben und die unterschiedlichen Teamrollen. Warum ist eine gewisse Hierarchie auch im Kita-Alltag wichtig? Das erläutere ich dir aus meiner Sicht im Podcast. Am Ende sage ich dir auch, wo du weiterführende Tipps bekommen kannst.
|
Nov 21, 2019 |
002 Kita-Leitung - was muss ich können?
1382
002: Nächster Karriereschritt - Kita-Leitung.
Du erfährst, welche Kompetenzen für dich als Führungskraft in der Kita wichtig sind. Du kannst für dich abwägen, ob diese Führungsposition für dich "richtig" ist. Ich gebe dir auch weiterführende Tipps und Lese-Empfehlungen.
|
Nov 01, 2019 |
001 Erfolgreich als Kita-Leitung - das erwartet dich
778
In dieser ersten Episode erfährst du, was dich in den weiteren Podcast-Folgen erwartet. Es dreht sich alles um das Thema Kita-Leitung. Zum Beispiel: Von der Kollegin zur Vorgesetzten wechseln, sicher und souverän führen und dabei Zufriedenheit im Kita-Alltag spüren.
Es gibt Tipps und Tricks aus dem Leben einer ehemaligen Kita-Leitung für alle, die in ihre Führungsrolle hineinwachsen oder darin besser werden wollen.
Mit an Bord sind auch leicht umsetzbare Impulse, die du ganz einfach und schnell in deinem Kita-Alltag umsetzen kannst.
|
Oct 31, 2019 |