Listen to a podcast, please open Podcast Republic app. Available on Google Play Store and Apple App Store.
Episode | Date |
---|---|
Viertes Diversity Brown Bag Meeting: Sexualität und Gender (Andreas Lop-Hüdepohl)
|
Jul 02, 2025 |
TheoPodcast meets ThRv: Hören, was man lesen kann | 2. Quartal 2025 (Johannes Frenz)
|
Jun 18, 2025 |
Drittes Diversity Brown Bag Meeting: Dis/ability und Teilhabe (Sabine Schäper)
|
May 28, 2025 |
Zweites Diversity Brown Bag Meeting: Diversität und epistemische Ungerechtigkeit (Ute Leimgruber)
|
May 21, 2025 |
Theologie und Digitalität – Under Construction?! (Janis Jaspers im Interview mit Luise Hecht)
|
Mar 19, 2025 |
TheoPodcast meets ThRv: Hören, was man lesen kann | 1. Quartal 2025 (Johannes Frenz)
|
Feb 19, 2025 |
Der Exorzismus und die Öffentlichkeit (Martin Lüstraeten im Interview mit Ludger Hiepel)
|
Jan 22, 2025 |
Gemeinsam auf dem Weg – Reisebericht über eine Exkursion zur Weltsynode nach Rom (Leon Lindstedt)
|
Dec 04, 2024 |
TheoPodcast meets ThRv: Hören, was man lesen kann | 4. Quartal 2024 (Johannes Frenz)
|
Nov 13, 2024 |
Erstes Diversity Brown Bag Meeting: Diversität und Intersektionalität (Andrea D. Bührmann)
|
Nov 06, 2024 |
Drei Wochen Ghana – eine außergewöhnliche Reise voller Eindrücke und Begegnungen (Arne Feldmann im Interview mit Ludger Hiepel)
|
Oct 23, 2024 |
14.08.2024 TheoPodcast meets ThRv: Hören, was man lesen kann | 3. Quartal 2024 (Johannes Frenz)
|
Aug 14, 2024 |
„Können Religionen helfen, unsere Gesellschaft zusammenzuhalten?“ – Die Schüler:innenakademie zum ökumenischen Facharbeitswettbewerb im Fach Religion 2024 (Alissa Geisler, Luisa Wellems und die Teilnehmerinnen des Akademietages)
|
Jul 24, 2024 |
TheoPodcast meets ThRv: Hören, was man lesen kann | 2. Quartal 2024 (Johannes Frenz)
|
May 15, 2024 |
Grundlagen der Bibelwissenschaften in digitaler und diskursiver Lernatmosphäre (Knut Wormstädt, Christian Tasche und Simon Spratte im Interview mit Ludger Hiepel)
|
Mar 13, 2024 |
Christliche Kirchen in Russlands Krieg gegen die Ukraine (Regina Elsner im Interview mit Ludger Hiepel)
|
Feb 21, 2024 |
14.02.2024 TheoPodcast meets ThRv: Hören, was man lesen kann | 1. Quartal 2024 (Johannes Frenz)
|
Feb 14, 2024 |
Wissen teilen, über Erkenntnisse berichten und von Forschungsprojekten erzählen: Wissenschaftskommunikation (Anna-Lena Theile, Leon Lindstedt, Janis Jaspers und Ludger Hiepel)
|
Feb 07, 2024 |
Antike Judenfeindschaft in der hebräischen Bibel – Die Figuration des Haman im hebräischen Esterbuch (Simon Spratte)
|
Jan 24, 2024 |
„Lambertuskirche digital“ – ein Projekt zur digitalen Vermittlung christlichen Kulturerbes in St. Lambertus Ascheberg (Johanna Döller im Interview mit Ludger Hiepel)
|
Jan 10, 2024 |
Neues Spiel – viel Geschichte (Lukas Boch im Interview mit Ludger Hiepel)
|
Dec 06, 2023 |
Ist Kunst Religion? Zur Debatte um die Rolle von Kunst in sakraler Hülle anhand Gerhard Richters "Zwei Graue Doppelspiegel für ein Pendel" in der ehem. Dominikanerkirche Münster (Johannes Rauchenberger)
|
Nov 15, 2023 |
TheoPodcast meets ThRv: Hören, was man lesen kann | 4. Quartal 2023 (Johannes Frenz)
|
Nov 15, 2023 |
Zwischen Studium und Beruf – Was macht man eigentlich mit der Theologie? (Matthias Gabriel Beckmann im Interview mit Ludger Hiepel)
|
Oct 18, 2023 |
The Invisible Border: The Vanishing Line of Separation Between Church and State (Robert Yelle)
|
Sep 27, 2023 |
Do religions have borders? Geography, porosity, and the question of appropriation (John Thatamanil)
|
Sep 20, 2023 |
From Human Hypercooperativity to Populist Aggression: How Did We Get Here? (Marcia Pally)
|
Sep 13, 2023 |
Ethical thinking across religious, political, and planetary borders (Gary Slater)
|
Sep 06, 2023 |
TheoPodcast meets ThRv: Hören, was man lesen kann | 3. Quartal 2023 (Johannes Frenz)
|
Aug 16, 2023 |
„Wege zum Frieden?“ – Die Schüler:innenakademie zum ökumenischen Facharbeitswettbewerb im Fach Religion 2023 (Aliya Zwiens, Alissa Geisler und Johannes Frenz)
|
Jul 26, 2023 |
Kirchengeschichtliches und kirchenrechtliches Unikat – Eine Exkursion auf die Insel Malta (Thomas Schüller und Thomas Neumann mit O-Tönen von der Exkursion)
|
Jun 21, 2023 |
TheoPodcast meets ThRv: Hören, was man lesen kann | 2. Quartal 2023 (Johannes Frenz)
|
May 17, 2023 |
Neue Ideen für den Religions- und Geschichtsunterricht – Projekte vor Ort entdecken und im Netzwerk umsetzen (Hendrik Martin Lange im Interview mit Ludger Hiepel)
|
May 10, 2023 |
Zu Besuch bei der Römischen Kurie (Julia Klesel und Thomas Neumann)
|
Apr 26, 2023 |
Der Schatten der Institution – Über den Studientag der Katholisch-Theologischen Fakultät zu sexualisierter Gewalt in der Kirche (Ludger Hiepel, Michael Pfister, Thomas Neumann und Julia van der Linde)
|
Apr 12, 2023 |
TheoPodcast meets ThRv: Hören, was man lesen kann | 1. Quartal 2023 (Johannes Frenz)
|
Feb 15, 2023 |
Die Theologie Joseph Ratzingers: Impulse aus der Perspektive von zwei Promovierenden (Lukas Billermann und Johannes Frenz)
|
Jan 18, 2023 |
Assistierter Suizid und Freiverantwortlichkeit (Monika Bobbert und Julia van der Linde)
|
Nov 30, 2022 |
Das Projekt „Mönch ärgere dich nicht“ und der Research Day bei der SPIEL '22 (Lukas Boch im Intervie mit Ludger Hiepel)
|
Nov 16, 2022 |
Auslandserfahrungen in Israel/Palästina – Internationaler Jugendfreiwilligendienst mit dem DVHL und das ökumenische Studienjahr in Jerusalem (Susanna Schüller und Barbara Ladenburger im Interview mit Ludger Hiepel)
|
Nov 02, 2022 |
"Neues aus der Alten Welt" (Ludger Hiepel im Gespräch mit Felix Schäfer und Nikola Moustakis – ein Joint Venture)
|
Oct 19, 2022 |
Gewalterfahrungen in der Kirchengeschichte Lateinamerikas (Verena Fuhrmann und Lea Hollenhorst)
|
Aug 24, 2022 |
Ist die Kirche zum Heil notwendig? Eine Lektüre der Konstitutionen des Zweiten Vatikanischen Konzils (Lukas Billermann)
|
Jul 20, 2022 |
Wortgottesdienst als eigener Ritus oder als Messersatz? (Marco Xu – Teil 2)
|
Jun 22, 2022 |
Rassismuskritische Perspektiven auf Bibelwissenschaft und Philosophie (Frieda Kries, Claas Krosse, Volker Niggemeier und Fana Schiefen)
|
Jun 01, 2022 |
Eine Reise der Emanzipation in Star Wars – Star Wars und die Theologie (Christian Pelz und Aneka Thißen – Teil 6)
|
Apr 13, 2022 |
transformation: desert space – Ausstellungs- und Seminarprojekt im Bunker 2 des Bioenergieparks Saerbeck (Carolin Hemsing, Ludger Hiepel und Norbert Köster)
|
Mar 23, 2022 |
Leben und lernen mitten in Jerusalem – Das Theologische Studienjahr (Charlotte Nielen und Simon Spratte im Interview mit Ludger Hiepel)
|
Mar 09, 2022 |
Theologie international denken?! – Ein Auslandssemester in Argentinien (Robert Renner im Gespräch mit Josef Becker)
|
Feb 23, 2022 |
Unearthing the Hidden Stories of the Double Marginalised (Ini Dorcas Dah and Verena Suchhart-Kroll)
|
Feb 09, 2022 |
Tod, wo ist dein Sieg? Tod, wo ist dein Stachel? – Star Wars und die Theologie (Christian Pelz, Maximilian Piechowiak und Marco Xu – Teil 5)
|
Dec 15, 2021 |
Das Böse und die Sünde in Star Wars – Star Wars und die Theologie (Christian Pelz und Marco Xu – Teil 4)
|
Dec 01, 2021 |
„Ich finde Ihren Mangel an Glauben beklagenswert“ – Star Wars und die Theologie (Christian Pelz und Marco Xu – Teil 3)
|
Nov 17, 2021 |
„Die Macht ist mein Verbündeter“ – Star Wars und die Theologie (Christian Pelz und Marco Xu – Teil 2)
|
Nov 03, 2021 |
Krieg und Frieden – Der Atomkrieg in den Reden von Papst Pius XII. (Sascha Hinkel und Michael Pfister)
|
Sep 29, 2021 |
Ein Mann der Bibel – Neue Forschung zu Augustin Bea SJ (1881–1968) (Michael Pfister im Interview mit Ludger Hiepel)
|
Sep 15, 2021 |
Zu Gast beim sogenannten wissenschaftlichen Mittelbau – Bericht über eine Hospitation (Sebastian Kiefl im Gespräch mit Ludger Hiepel)
|
Aug 18, 2021 |
Die Bibel: Geschichte, Exegese und Populärkultur – Das Bibelmuseum Münster (Lukas Boch und Anna Klara Falke)
|
Jul 28, 2021 |
„Möge die Macht mit dir sein“ – Star Wars und die Theologie (Christian Pelz und Marco Xu – Teil 1)
|
Jul 14, 2021 |
Tausche Frömmigkeit gegen Siegpunkte – Kirchenhistorische Motive im Brettspiel und deren Relevanz für die Kirchengeschichte (Lukas Boch im Interview mit Ludger Hiepel)
|
Jun 30, 2021 |
Wortgottesdienst als eigener Ritus oder als Messersatz? (Marco Xu – Teil 1)
|
Jun 16, 2021 |
Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand der Geschichte – Franz Hürth SJ als „Holy Ghostwriter“ (Matthias Daufratshofer)
|
May 05, 2021 |
„to live is to change“ – Zur Theorie der Glaubensentwicklung von John Henry Newman (Johannes Frenz)
|
Apr 21, 2021 |
Afua Kuma – a “Real Theologian”? An Example of African Women’s Oral Theology (Sara Fretheim and Verena Suchhart-Kroll)
|
Mar 24, 2021 |
„Think about things different“ – Erfahrungen mit einem Online-Seminar zur neutestamentlichen Exegese (Volker Niggemeier im Interview mit Katharina Klaholz)
|
Mar 10, 2021 |
Purimfest und Esterrolle – Antisemitismus, Politik und die Frage nach Gott (Marie-Theres Wacker im Interview mit Ludger Hiepel)
|
Feb 24, 2021 |
Wie gerecht ist Klimagerechtigkeit? – Ein kurzer Tauchgang in die Klimaethik (Rebecca Kelm)
|
Feb 10, 2021 |
Von der Videografie zu Videokonferenzen, Streamings und anderen neuen Formaten – TheoTVist berichtet (Johanna Berendes, Chiara Brunet und Stefan Leisten)
|
Jan 27, 2021 |
Theologiestudium im digitalen Zeitalter (Andree Burke, Ludger Hiepel und Volker Niggemeier im Gespräch mit Rebekka Burke – Teil 1)
|
Jan 06, 2021 |
Theologiestudium im digitalen Zeitalter (Andree Burke, Ludger Hiepel und Volker Niggemeier im Gespräch mit Rebekka Burke – Teil 2)
|
Jan 06, 2021 |
Das Kunstwerk vor der Tür – Ein „verkürzter Himmel“ für die Katholisch-Theologische Fakultät (Carolin Hemsing und Reinhard Hoeps)
|
Dec 23, 2020 |
Religionsunterricht und Digitalisierung – Entwicklungsmöglichkeiten auch jenseits von Corona (Hendrik Martin Lange im Interview mit Ludger Hiepel)
|
Nov 25, 2020 |
Die Firmung stärkt – Überlegungen zu einer dem Sakrament der Firmung zugeschriebenen Wirkung (Teil II – Clemens Leonhard)
|
Nov 11, 2020 |
Die Theologische Revue – Einblick in die Arbeit der Schriftleitung (Thomas Bremer)
|
Oct 28, 2020 |
Von Verwirrung, Zoom-Calls und witzigen Momenten – Rückblick auf das "Corona-Semester" (Johanna Berendes, Chiara Brunet und Stefan Leisten)
|
Oct 14, 2020 |
Der Kölner Dom – Geschichte in Stein (Sebastian Kiefl)
|
Sep 30, 2020 |
Angehörigenpflege unter Dauerdruck (Marianne Heimbach-Steins und Lea Quaing)
|
Sep 16, 2020 |
Zwischen Yellow-Yellows und getanzter Kollekte – Ein Reisebericht aus Ghana (Hannah Braucks und Niklas Grein)
|
Sep 09, 2020 |
Eine virtuelle Rom-Exkursion: Raumerfahrungen sakraler Architektur (Reinhard Hoeps und Carolin Stadtbäumer im Interview mit Ludger Hiepel)
|
Aug 12, 2020 |
Eine Demoversion – Ethisches Lernen an TV- und Videospielserien sowie Let’s Plays (Chiara Brunet und Stefan Leisten)
|
Jul 29, 2020 |
Firmung – Eine kleine Geschichte des Initiationsrituals (Teil 1 – Clemens Leonhard)
|
Jul 01, 2020 |
Studieneinstieg anders gestalten – das BORROMAEUM Sprachenjahr in Münster (Ruth Kubina, Hartmut Niehues, Hendrik Roos, Eva Wilbert und Adrian Wypadlo)
|
May 27, 2020 |
Corona-Pandemie und Behandlung Schwerkranker – Wie sollen Ärztinnen und Ärzte im Krisenfall knappe Intensivbetten zuteilen? (Monika Bobbert)
|
May 13, 2020 |
Alte weise Männer – Über ungleiche Repräsentation in der Literaturauswahl (Verena Suchhart-Kroll und Marc Heidkamp)
|
Apr 29, 2020 |
Corona und die geistige Kommunion (Clemens Leonhard)
|
Apr 15, 2020 |
TheoTViST – Videografie am Fachbereich (Chiara Brunet und Johannes Feindler)
|
Apr 01, 2020 |
Damit die Kirche sich selbst finanziert – Eine kleine Geschichte der Kirchensteuer (Norbert Köster)
|
Mar 18, 2020 |
Selbstoffenbarung über Umwege? Jesus im Gespräch mit einer Samariterin (Joh 4,1–26) (Volker Niggemeier)
|
Mar 04, 2020 |
Tabuthema Scham? Perspektiven für den Religionsunterricht (Rebekka Krain und Laura Mößle)
|
Feb 19, 2020 |
Die „Öffentlich-Rechtlichen“ unter Druck – Zum Verhältnis von gelingender Demokratie und öffentlich-rechtlichen Medien (Teil 2 – Marianne Heimbach-Steins, Claudius Bachmann und Josef Becker)
|
Feb 05, 2020 |
Gestatten, hier ist TheoPodcast! – Eine Projektvorstellung (Ludger Hiepel und Clemens Leonhard)
|
Jan 26, 2020 |
Kirchenstreit im Krieg – Die kirchliche Situation in der Ukraine (Thomas Bremer)
|
Jan 22, 2020 |
Mose und Sargon – Camouflage auf politische Realitäten (Ludger Hiepel)
|
Jan 22, 2020 |
Das Hochgebet in der christlichen Eucharistie und Gebete vor dem Essen im antiken Judentum (Clemens Leonhard)
|
Jan 22, 2020 |
Auf den Spuren des Heiligen Severin (Yannik Marchand)
|
Jan 22, 2020 |
Mehr als nur Schöpfungsverantwortung! „Nachhaltigkeit“ in der Bibel (Volker Niggemeier)
|
Jan 22, 2020 |
Warum es sich leider noch lohnt, Gaudium et Spes zu lesen (Andree Burke)
|
Jan 22, 2020 |
Die „Öffentlich-Rechtlichen“ unter Druck – Zum Verhältnis von gelingender Demokratie und öffentlich-rechtlichen Medien (Teil 1 – Marianne Heimbach-Steins, Claudius Bachmann und Josef Becker)
|
Jan 22, 2020 |
Die Religionspädagogik – Einblicke in ein weites Feld (Katharina Willeke und Clauß Peter Sajak)
|
Jan 22, 2020 |
Ohren auf – jetzt gibt es Theologie zum Hören!
|
Jan 09, 2020 |