Listen to a podcast, please open Podcast Republic app. Available on Google Play Store.
Episode | Date |
---|---|
S4 - EPISODE 6 "Aua at Achilles - Achillessehnentendinopathie"
01:19:12
Aua @ Achilles - es gibt wohl nur wenige Dinge, die Patienten wie Therapeuten gleichermaßen Kopfschmerzen bereiten: Tendiopathien gehören eindeutig dazu. Lange, oftmals frustrane Therapieverläufe und immer die Suche nach dem richtigen Load. Wie ein Therapieansatz 2023 aussehen könnte, darüber haben wir uns mit Ben Thiesmeyer unterhalten. Ben war bis Ende 2022 Fachlicher Leiter für das Rehateam Untere Extremität an der Schultheiss Klinik in Zürich, einer Fachklinik für Orthopädie und Sportmedizin.
Mit Beginn des Jahres 2023 wagte Ben den Sprung in die Selbstständigkeit und eröffnete seine eigene Firma exdurance.ch , mit der er ambitionierten Sportler:innen ein professionelles, hollistisches Coaching anbietet.
Wir wünschen Euch viel Spaß mit der Folge und der Linkliste in den Shownotes! Van der Vlist et al "Which treatment is most effective for patients with Achilles tendinopathy?" Nelson et al "Progressive loading of the Achilles tendon" Martin et al "Achilles Pain, Stiffness, and Muscle Power Deficits: Midportion Achilles Tendinopathy Revision 2018" https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29712543/ |
Feb 25, 2023 |
NMB Special "TheraPro23... wir müssen reden"
00:32:01
Kleines Review Special zur TheraPro, die am vergangenen Wochenende in Stuttgart stattfand. Heppi war vor Ort und muste sich ein bisschen fremdschämen, angesichts zweckentfremdeter Surfbretter, medizinischem EMS und veganen Tensegritymodellen. Dass musste sich der Gute mal von der Seele reden. Und wenn nicht donnerstags am legendären NMD Recording Day, wann dann? Der Laden hier heißt ja nicht umsonst NoMore Bull. |
Feb 09, 2023 |
S4 - EPISODE 5 "Die Rolle von Creatin im Concussion Management"
00:54:55
2023 - Zeit für eine neue Folge NoMoreBull. Checkt die Linksection, es gibt einges zu lesen zu dem Thema! Ricci et al: "Effects of Creatine Supplementation on Brain Function and Health" https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8912287/pdf/nutrients-14-00921.pdf Dolan et al: "Beyond muscle: the effects of creatine supplementation on brain creatine, cognitive processing, and traumatic brain injury“ - check SciHub Sakellaris et al: "Prevention of complications related to traumatic brain injury in children and adolescents with creatine administration: an open label randomized pilot study“ https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/16917445/ UFC Performance Institute: https://ufc-pi.webflow.io/ |
Jan 28, 2023 |
S4 - EPISODE 4 "CMBM'22 - the delayed edition"
01:32:15
Christmas Bashment 2022: Frohe Weihnachten... und ja, zugegeben: frohes neues Jahr. |
Dec 31, 2022 |
S4 - EPISODE 3 "HOMECOMING"
01:05:18
The boys are back in town!!! Danach haben wir die spannende Frage diskutiert, wann und wo BFR aka Occlusionstraining einen Platz in der Sehnenreha haben könnte. Die Arbeit von Ian Burton "Blood Flow Restriction Resistance Training in Tendon Rehabilitation" verspricht erstmal vieles, weist aber leider den einen oder anderen methodischen Schwachpunkt auf. Welche das sind und wo BFR im Kontinuummodell nach Jill Cook trotzdem Platz finden könnte, haben wir im zweiten Block besprochen.
|
Dec 04, 2022 |
S4 - EPISODE 2 "EMG Madness" mit Simon Roth
01:16:02
Heppner hat Sturm wie die Jugend sagen würde und nutzt die Gelegenheit, mit Simon Roth von Myoact dem Hype EMG Messungen auf die Spur zu kommen. |
Oct 29, 2022 |
NMB Special "Offseason Vibes Pt.1" mit Kasim Edebali aka Vollmaschine
00:41:40
Die zweite Saison der European League of Football ging vor zwei Wochen zu Ende. Gelegenheit für uns, Kasim Edebali einzuladen und mit ihm über sein Projekt/Alter Ego Vollmaschine zu sprechen. Wie sah seine Offseason bei EXOS aus, was macht EXOS anders als andere Anbieter von Offseason Programmen. Welchen Stellenwert sollte die Offseason im Programm eines Football Spielers haben. Was war sein Fokus und wie geht es mit seinem Projekt Vollmaschine nach seinem Karriereende weiter? All diese Fragen haben wir mit Kasim besprochen und wünschen Euch viel Spaß mit der Folge! |
Oct 07, 2022 |
NMB Special: "Sport Science School" mit Vanessa und Stefan Orth
00:33:59
Ein kleines Spezial für zwischendurch mit zwei der stärksten Physios Deutschlands. |
Sep 11, 2022 |
S4 - EPISODE 1 "Causa STRG_F - das F steht für Failure" feat. Alexander Pürzel
01:10:59
Wir sind zurück aus der Sommerpause! Legendärer Sommer und dementsprechend legendärer Gast: Alexander Pürzel!
|
Aug 27, 2022 |
Jan und Jonas bei der VBG - Recap Symposium Hochleistungssport 2022
00:48:38
Auch wenn die Klassenfahrt nach Berlin am Ende ein bisschen kleiner ausgefallen ist als ursprünglich geplant, haben es Jonas und Jan nach Berlin geschafft, um sich das Symposium Hochleistungssport der VBG anzuschauen. |
May 07, 2022 |
S3 EPISODE 9 "Brainfog in der ELF"
00:59:07
Es ist soweit, die zweite Saison der ELF, der European League of Football, steht in den Startlöchern. Zeit, sich mit den Regimen der medizinischen Abteilungen zu beschäftigen. Diesmal geht es um das Thema Concussion. |
Apr 30, 2022 |
S3-EPISODE 8 "Transfer of Lifts to Performance" feat. Damien Zaid
01:19:26
Season 3, Nummer 8 ist da… and it’s a banger! Wir haben niemand geringeren als Kraftraum Host Damien Zaid vors Mikrophon gezerrt und abgeprüftt, ob der Junge wirklich Ahnung hat oder nur sabbelt, wie man hier oben im Norden sagen würde. Dafür haben wir uns das nicht ganz konfliktfreie Thema des Transfers zwischen Kraftübungen und Anforderungen wie Sprint, Sprung, COD ausgesucht, basierend auf dem Artikel von Zachary Mang „ Transfer Between Lifts: Increased Strength in Untrained Exercises“. Und was sollen wir sagen?! Damien hat nicht nur abgeliefert, was Studioequipment und Software angeht, sondern auch bezüglich der Datenlage bei Transferleistungen. Die Arbeit von Mang findet ihr hier: Im weiteren Rahmen haben wir uns dann noch darüber unterhalten, ob einbeiniges Training beidbeinigem überlegen ist, und was es mit dem bilateralen Defizit auf sich hat. Als Aufhänger für diesen Aspekt haben wir uns die Arbeiten von Vasileios Drouzas "Unilateral Plyometric Training is Superior to Volume-Matched Bilateral Training for Improving Strength, Speed and Power of Lower Limbs in Preadolescent Soccer Athletes“ vorgenommen, den ihr hier findet: Als krönenden Abschluss haben wir uns dann die Übertragbarkeit des einbeinigen Trainings in die Rehabilitation von ACL Verletzungen angeschaut. Argyro Kotsifaki et al haben sich in ihrer Arbeit "Single leg vertical jump performance identifies knee function deficits at return to sport after ACL reconstruction in male athletes“ der Frage gestellt, ob die einbeinige vertikale Sprungleistung nicht Einzug in RTC Batterien halten sollte und in den LSI Score einfließen muss. Veröffentlicht wurde das Ganze als open source beim BJSM unter: Wir wünschen Euch maimaximal massigen Spaß mit der neuen Folge! |
Apr 02, 2022 |
S3 - Episode 7 "Cardio ist King"
01:00:43
Herzlich willkommen zurück... und auch Anfang 2022 ist Covid19 das aktuellste Thema. Nummer Zwei der vorgestellten Paper befasst sich mit der Rolle von Cardiotraining zur Schmerzlinderung. Hier besprechen wir die Arbeit von Flavia Cicuttini, die am Ende ihres systematic reviews auf 12 Studien und 536 Probanden kam. Viel Spaß, Jan&Heppi! |
Mar 08, 2022 |
S3 - Episode 6 "Olift agaist Covid19"
00:53:56
Prävention in Zeiten einer Pandemie! |
Jan 29, 2022 |
S3 - EPISODE 5 "Christmas Bashment"
01:07:23
... oder wie unsere Omi sagen würden: "Dass der sich nicht schämt!" |
Dec 21, 2021 |
S3 - Episode 4 "Koordination vs Agilität"
01:06:14
Finally, Heppis Ausführungen zu den Themen Beweglichkeit, Koordination und Agilität. The Effects of Agility Ladders on Performance: A Systematic Review |
Nov 30, 2021 |
S3 - Episode 3: "Kraftstoss vs Manueller Therapie" feat. Simon Gavanda und Jan Kirstein
01:32:42
Es geht rund in dieser Folge! Und das lag nicht nur am Rotwein!
|
Nov 07, 2021 |
S3 - Episode 2: "Sportpsychologie im Leistungssport"
01:24:08
Teil 2 unserer Doppelfolge für den Wiedereinstieg! |
Sep 25, 2021 |
S3 - Episode 1: "Plyos in ACL Rehab"
01:10:56
Yes, es ist endlich wieder soweit. |
Sep 19, 2021 |
S2- Episode 8: "Die Sehne braucht Ladung - ELF Special" feat. Jonas Riess
01:12:39
SeaDevils vs. Galaxy! Hamburg vs. Frankfurt! Let's go, Baby! Steinmann et al: Spectrum of Tendom Pathologies Barretto et al: Bilateral magnetic resonance imaging findings in individuals with unilateral shoulder pain |
Jun 18, 2021 |
S2 - EPISODE 7: "Do's & Don'ts im Schnellkrafttraining" feat. Jonas Hector
00:50:06
Teil 3 unserer Serie zur Schnellkraftentwicklung. Heppi stellt diesmal seine Do's & Don'ts im Schnellkrafttraining vor und so diskutieren wir über: - Drop Jumps - do or don't - Ground Contact time - key factor or not - Vertical jumps for horizontal movements - do or don't ... und zum Abschluss erklären wir dann nochmal kurz den Unterschied zwischen Differentialmethode und Kontrastmethode. Wenn die Sportphysiotherapie wieder mit Begriffen um sich schmeisst, von denen sie keine Ahnung hat. |
May 30, 2021 |
S2 - EPISODE6: "Run Forest, run!" feat. Julia Eyre (White Lion Performance)
01:45:03
Oh Mann, es ist passiert. |
May 06, 2021 |
S2 - EPISODE 5: "Prachtschinken - all about hammies"
01:17:39
Wie bläst man seine Hammies zu Prachtschinken auf? Wie trainiert man, dass die Hammies richtig schnell werden... und vor allem wie trainiert man, dass die Hammies sich nicht verletzen? Dazu wälzen wir diesmal die eine oder andere Studie, versuchen der Frage auf den Grund zu gehen, ob das höchste Verletzungsrisiko am Ende der Schwungphase oder zu Beginn der Standbeinphase besteht und klären welches Sprinttraining, wann wie am besten wirkt. Sprint versus isolated eccentric training: Comparative effects on hamstring architecture and performance in soccer players BRIEF REVIEW EFFECT OF DIFFERENT SPRINT TRAINING METHODS ON SPRINT PERFORMANCE OVER VARIOUS DISTANCES: Biceps femoris and semitendinosus - Teammates or competitors? New insights into hamstring injury mechanisms in male football players: A muscle functional MRI study |
Apr 03, 2021 |
S2 - EPISODE 4 "The business edition"
01:03:51
No_More_Bull goes Existenzgründung! |
Feb 27, 2021 |
S2 - EPISODE3: "Effect of fatigue on landing performance"
01:16:14
2021 - die erste Folge im neuen Jahr widmet sich der Studie von Alli Gokeler et al, der sich die Auswirkungen von Vorermüdung bei der Beurteilung von Sprungbatterien angeschaut hat. Fatique scheint ein entscheidender Faktor zu sein und sollte definitiv mehr in Kreuzbandreha Batterien eingebaut werden: Abschließend haben wir uns mit Christian Klein von der VBG über den aktuellen Sportreport 2020 unterhalten, der wiedereinmal das Verletzungsgeschehen in den vier großen Sportarten Fußball, Handball, Basketball und Eishockey aufgearbeitet hat. |
Jan 31, 2021 |
S2-EPISODE2: "Train with pain" feat. Out_of_the_Box
01:16:51
"Train with pain?", die Mutter aller sportmedizinischen Fragen stellen wir diesmal niemand geringerem als Pat Preilowski. - Theorie der Neurotags und Autonomisierung von Schmerz |
Dec 19, 2020 |
S2-Episode 1: „Lockdown und Verletzungen!“
01:08:33
Es ist soweit! Die zweite Saison geht an den Start und von nun an ist Andre Heppner, seines Zeichens Sportwissenschaftler aus den Reihen der legendären Ruhr Universität in Bochum, mit am Mikrophon und fester Sidekick... bester sowieso! - Führt der Lockdown zu mehr Verletzungen im Fußball: - Dehnen wirkt doch, nur anders als gedacht: |
Nov 28, 2020 |
S1-EPISODE 10 "PRÄVENTIONSdinge"
01:02:24
Episode 10 "PRÄVENTIONSdinge“ ist da und mir ihr begrüßen wir niemand geringeren als Christian Klein von der VBG. |
Oct 27, 2020 |
S1-EPISODE 9 "KREUZBANDdinge"
00:43:37
Episode 9 „KREUZBANDdinge“ ist da und mit ihr Paulina Ioannidou, besser bekannt als Paulina Balboa.
Paulina ist M.Sc. der Physiotherapie, ehemalige MMA Kämpferin und Inhaberin der Praxis Pi Physio, die ihre Heimat im jetzt schon legendären
Kader 1 in Köln hat.
Paulina hat sich im Rahmen ihrer Masterthesis mit Occlusionstraining als therapeutische Intervention in der Rehabilitation von Kreuzbandplastiken auseinandergesetzt.
Welcher therapeutische Vorteil BFR (Occlusions-) Training innewohnt, wann und wie im Rahmen eines RTC Konzeptes Paulina die Intervention für maßgeblich hält und welche Erkenntnisse am Ende ihrer Masterthesis standen, erfahrt ihr in dieser Folge:
|
Aug 29, 2020 |
S1-EPISODE 8 "OLIFTdinge"
00:37:11
Episode 8 „OLIFTdinge“ ist da und mit ihr Daniel Dettlaff.
Daniel ist DOSB B-Lizenz Inhaber im Gewichtheben, einer der Köpfe hinter dem "Ramdon Maxout Podcast“ und Athletiktrainer beim THW Kiel im Jugendbereich.
Mit Daniel haben wir uns über die Frage unterhalten, ob Olympisches Gewichtheben als Athletiktraining ein Vorteil gegenüber klassischem Krafttraining bieten und in welchen Bereichen die betreuten Sportler davon profitieren könnten.
Darüber hinaus war Daniel bereits Athletiktrainer im NLZ von Holstein Kiel und kennt sich somit in beiden Welten ein wenig aus.
Warum Olift im Handball deutlich etablierter ist als im Fußball, warum die Handballer seit der Ernennung von David Gröger in Sachen additives Krafttraining nochmal mehr die Nase vorn haben und warum sich das mit Daniels Version von Krafttraining gut deckt, erfahrt ihr in dieser Folge.
|
Aug 12, 2020 |
S1-EPISODE 7 "MTdinge"
01:10:18
Epiosde 7 „MTdinge“ ist da und mit ihr begrüßen wir Frederik Gerber, seines Zeichens B.Sc Physiotherapie und Fachlehrer für Manuelle Therapie bei der IFAMT, dem Institut für angewandte Manuelle Therapie.
|
Aug 01, 2020 |
S1-EPISODE 6 "SCREENINGdinge"
00:47:41
Episode 6 „SCREENINGdinge“ ist da und mit ihr Jan Kirstein, seines Zeichens M.Sc. Sportphysiotherapie, Haus- und Hoftherapeut bei Plus D in Solingen und Gründer des Weak Link Assesment Seminars der SPT Education.
|
Jul 11, 2020 |
S1-EPISODE 5 "SOCCERdinge"
00:44:26
Episode 5 "SOCCERdinge" ist da und mit ihr begrüßen wir niemand geringeren als Alfred Ntimoah.
|
Jun 27, 2020 |
S1-EPISODE 4 "TRAINERdinge"
01:01:24
Episode 4 „TRAINERdinge“ ist da und mit ihr Christoph Bluhm! Chris ist ausgebildeter Erzieher, besitzt den CF Level 1, war Initiator des einzigartigen Kraftclubs bei CrossFit Hamburg, Eleiko Strength Coach und einer der ersten deutschen Strength Coaches, die ihr Diplom bei Intelligent Strength in Wien absolviert haben.
|
Jun 13, 2020 |
S1-EPISODE 3 "REGMANdinge"
01:10:03
Episode 3 ist da und mit ihr begrüßen wir den Sportwissenschaftler Andre Heppner aus Bochum. Andre alias Heppi ist nicht nur einer der wenigen Menschen, denen Professor Dietmar Schmidtbleicher das Du angeboten hat, sondern auch der Initiator des Moduls „Regenerationsmanagement“ im Rahmen des Ausbildung zum Medical Athletic Coach bei der SPT Education. Mit Heppi haben wir uns intensiv über Loadmanagement, die ACWL Ratio von Tim Gabbett und die Vor- und Nachteile goldener Kühe bei der Suche nach der perfekten Präventionsmaßnahme unterhalten. Herausgekommen sind gute 60 Minuten, in denen wir uns nicht nur kritisch mit Trainingssteurunng auseinandergesetzt haben, sondern auch über Regenerationsmaßnahmen und die Möglichkeit, diese zu messen. Wir wünschen Euch viel Spaß! |
May 29, 2020 |
S1-EPISODE 2 "Kopfdinge"
01:05:03
Episode 2 ist da und mit ihr niemand geringeres als Franka Weber!
|
May 15, 2020 |
S1-EPISODE 1 "Schulterdinge"
00:51:38
Als Premierengast bei NoMoreBull begrüßen wir Bettina Haupt-Bertschy, ihres Zeichen M.Sc. PT am Inselspital in Bern. Zusammen mit ihren Kollegen Rob van den Boezern, Professor Dr.med. Matthias Zumstein und Dr.med.Sumit Rangina aus Australien entwickelten sie den BeSos - den Berner Schulteralgorhythmus, der ein neues Kapitel in der Untersuchung der Schulter aufschlagen soll.
Viel Spaß beim Hören der Episode 1!
|
May 01, 2020 |
S1-EPISODE O "Here we go"
00:05:08
Herzlich Willkommen zu No More Bull - euer Podcast für Evidenzbasiertes aus den Bereichen Sportmedizin, Training und Therapie. Mein Name ist Jan Schröder, ich bin Sportphysiotherapeut, Athletiktrainer und Inhaber der Firma TCP, die ein sportmedizinisches Netzwerk für ambitionierte Sportler im professionellen und semiprofessionellen Bereich bietet. Ich freue mich sehr, in den kommenden Episoden euer Gastgeber in diesem Podcast zu sein... |
Apr 26, 2020 |