Kommunismusgeschichte

By Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

Listen to a podcast, please open Podcast Republic app. Available on Google Play Store and Apple App Store.


Category: History

Open in Apple Podcasts


Open RSS feed


Open Website


Rate for this podcast

Subscribers: 1
Reviews: 0
Episodes: 91

Description

Mit diesem Podcast-Angebot stellt die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur Audio-Mitschnitte von Veranstaltungen zum Nachhören zur Verfügung.

Episode Date
Busludscha oder Belene? Kommunismusaufarbeitung in Bulgarien
Jun 21, 2023
Sozialpolitik in der Transformation: Der Sozialstaat seit der Wiedervereinigung
Jun 08, 2022
Die Oktoberrevolution in der Wahrnehmung und Darstellung im heutigen Russland
May 25, 2018
Dr. Carola Heinrich: Von Trauer und Hoffnung. Die Erinnerung an die Sowjetunion im kubanischen Film und Theater
Jan 10, 2018
Prof. Dr. Steve Ellner: The Pluses and Minuses of Twenty-First Century Socialism in Venezuela
Dec 13, 2017
Karl Schlögel: Die Massen und der Massenmord
Dec 12, 2017
Nicolas Werth: Historiographische Debatten und Kontroversen zur Oktoberrevolution (in französisch)
Dec 07, 2017
Nicolas Werth: Historiographische Debatten und Kontroversen zur Oktoberrevolution (deutsche Übersetzung)
Dec 07, 2017
Prof. Dr. Fernando Barrientos: Democracy and Political Science. The Case(s) of Latin America
Dec 06, 2017
Prof. Dr. Christine Hatzky: Transnationale Solidarität. Die sandinistische Revolution in Nicaragua und die bundesdeutsche Solidaritätsbewegung
Nov 22, 2017
Dr. Karl-Dieter Hoffmann: Die USA und Lateinamerika in der Ära des Kalten Krieges. Partner oder Vormund?
Nov 15, 2017
Brigitte Studer: Von der „Neuen Frau“ zur Frauenbewegung: Emanzipationskonzepte auf Zeitreise
Nov 14, 2017
Hannes Gießler Furlan: Cybersyn. Das Vorhaben einer kybernetischen Planwirtschaft in Allendes Chile
Nov 08, 2017
Prof. Dr. Klaus Meschkat: Die russische Revolution von 1917 und ihr Echo in Lateinamerika
Oct 25, 2017
Zeit für Visionen? Von der Aktualität utopischer Gesellschaftsmodelle
Oct 20, 2017
Erinnern für Europa. Möglichkeiten und Grenzen einer gemeinsamen Erinnerungskultur in Europa
Oct 20, 2017
Gespräch mit Prof. Dr. Benecke und Prof. Dr. Ménudier
Oct 19, 2017
Der Kommunismus - Ideologie und Utopie eines Gesellschaftsmodells
Oct 19, 2017
David Holloway: The Soviet Union: science, technology, and modernity.
Oct 17, 2017
Kommunismus in Westdeutschland - Die bundesrepublikanische Gesellschaft und ihre linke Herausforderung
Oct 16, 2017
Marsha Siefert: Appraising the “Propaganda State”: Soviet Media from 1917 to the Present
Oct 05, 2017
Stefan-Ludwig Hoffmann: Jenseits der Imperien? Antikolonialismus, Kommunismus und Menschenrechte
Jun 13, 2017
Sandrine Kott: Ende des Staatssozialismus - Ende des Sozialstaats? Sozialpolitik im langen 20. Jahrhundert
May 30, 2017
Catherine Gousseff: Zwischen Anerkennung und Manipulation. Russland, die Nation und das Erbe des kommunistischen Völkergefängnisses
Mar 28, 2017
Die Macht der Erinnerung - GULAG-Gedenken in Russland
Jun 28, 2016
Die Oktoberrevolution und ihr Ort in der deutschen und europäischen Erinnerungskultur
Jun 09, 2016
Die Oktoberrevolution als Projektionsfläche von Verschwörungstheorien
May 11, 2016
Die Oktoberrevolution - Auftakt zur Weltrevolution oder Wegbereiter des Sozialismus in einem Land?
Apr 28, 2016
Die Oktoberrevolution - Auftakt zur Weltrevolution oder Wegbereiter des "Sozialismus in einem Land"?
Apr 28, 2016
Die Oktoberrevolution in der Wahrnehmung der deutschen Sozialdemokratie
Apr 13, 2016
Die Oktoberrevolution auf der Flucht. Migration in Russland bzw. der Sowjetunion seit 1917
Apr 06, 2016
Die Oktoberrevolution und ihre Bilder in den Köpfen
Mar 23, 2016
Kommunismusgeschichte als Herausforderung für die deutsche und europäische Erinnerungskultur - Teil 1
Mar 18, 2016
Kommunismusgeschichte als Herausforderung für die deutsche und europäische Erinnerungskultur - Teil 2
Mar 18, 2016
Abgeschlossene Sammelgebiete? Die DDR, der Kommunismus und die historische Forschung
Mar 15, 2016
Die Oktoberrevolution und ihre Rezeption in den Vereinigten Staaten: Revolutionspanik und First Red Scare
Mar 10, 2016
Der Kalte Krieg. Ursachen - Geschichte - Folgen
Mar 08, 2016
Die Oktoberrevolution - ihre Vorgeschichte und Verlauf
Jan 26, 2016
Die Stimme des Gulag: Neuer Archivbestand der Bundesstiftung Aufarbeitung
Oct 28, 2015
Dr. Jörg Morré: Siegesfeiern und Veteranenverbände in der UdSSR bzw. Russland
Jun 12, 2015
Dreizack und Roter Stern. Geschichtspolitik und historisches Gedächtnis in der Ukraine
May 21, 2015
Die Sowjetunion im Jahrhundert der Moderne
Nov 05, 2014
Litauen 75 Jahre nach dem Hitler-Stalin-Pakt.
Oct 23, 2014
Recht als Waffe - Schauprozesse als Instrument der Herrschaftssicherung
Jun 12, 2014
"Fürchtet euch nicht" Glaube im Sozialismus
Jun 03, 2014
Kommunistische Verbrechen erinnern
Nov 25, 2013
Vergessene Opfer: Kinder des Gulag
Sep 24, 2013
Age of Delirium: The Decline and Fall of the Soviet Union
Jul 10, 2013
»Was für ein Teufelspack«: Die Deutsche Operation des NKWD in Moskau und im Moskauer Gebiet 1936 bis 1941
Mar 18, 2013
Der Tjulpanov-Bericht. Wie die Sowjets in Ostdeutschland die Diktatur errichteten
Jul 04, 2012
Deine Schnauze wird dir in Sibirien zufrieren
Jun 19, 2012
Frauen im Gulag
Mar 06, 2012
Die Intellektuellen und der Terror. Diskussion mit Dietrich Beyrau und Gerd Koenen
Jan 11, 2012
Aufarbeitung der kommunistischen Diktatur in Rumänien
Dec 06, 2011
Stalinismus im Baltikum. Russische und estnische Perspektiven. Vortrag und Diskussion mit David Feest und Elena Zubkova
Nov 30, 2011
Die "Grundtorheit unserer Epoche"? Geschichte und Gegenwart des Antikommunismus
Nov 29, 2011
Repressionen und »lustigste Baracke« - Der Funktionswandel des Terrors im ungarischen Parteistaat.
Nov 23, 2011
Stalinistischer Terror in der Volksrepublik Polen. Vortrag von Piotr Madajczyk
Oct 26, 2011
Das Recht auf Selbstbestimmung als Befreiung und Repression: Von Kant zu Marx zu Stalin. Vortrag von Eric Weitz
Oct 12, 2011
»Norman Naimark: Stalin und der Genozid«
May 24, 2011
75 Jahre Großer Terror - Von den Schauprozessen zu den Massenoperationen 1936-1938
Apr 04, 2011
Von der SED zur PDS und Linkspartei
Mar 08, 2011
»Die SED und Moskau«
Dec 01, 2010
Die Gezeichneten. Gulag-Häftlinge nach der Entlassung
May 04, 2010
Unüberwindbar? Vom Umgang mit der Teilung in Korea
Oct 18, 2009
»Verwandte Feinde: Stalinismus und Nationalsozialismus im Vergleich.«
Apr 26, 2009
Traditionen widerständigen Verhaltens gegen die kommunistische Diktatur in der Frühzeit von SBZ und DDR
Mar 15, 2009
"Nur wer sich ändert, bleibt sich treu?" - Zeitzeugengespräch mit Hermann Weber
Aug 27, 2008
»In Prag ist Pariser Kommune - Protestaktionen in der DDR gegen die Niederschlagung des Prager Frühlings«
Jul 08, 2008
»Peking 2008: Fröhliche Spiele ohne Menschenrechte?«
May 22, 2008
Kaltgestellt - Intellektuelle in den Knast
Jun 13, 2007
Aktenkundig? Über den Umgang mit dem Erbe der kommunistischen Diktaturen im Ostseeraum
Dec 05, 2006
25 Jahre Solidarność
Jul 27, 2005
"Damals, als ich Wunderlich hieß"
Sep 24, 2002
Aus aktuellem Anlass: Neues vom „großen Bruder“? (K)eine Buchvorstellung
Jan 01, 1970
Vom Verbündeten zum Feind: Das Verhältnis USA/Sowjetunion in den Jahren 1946 bis 1948
Jan 01, 1970
Vom Kalten zum Heißen Krieg: Korea 1950 bis 1953 - Vietnam 1955 bis 1975 / Prof. Dr. Bernd Greiner
Jan 01, 1970
Die Oktoberrevolution in der Peripherie: Das Beispiel der Ukraine
Jan 01, 1970
Das Ende des Imperiums. Was aus den Staaten der Sowjetunion wurde.
Jan 01, 1970
Heinrich August Winkler: Marx und die Folgen. Gedanken zum Wandel der Revolution 1789-1989
Jan 01, 1970
Beharrliche Ignoranz - Der Mythos von der Alternative zum Kapitalismus
Jan 01, 1970
Kommunismus-Konferenz, Begrüßungen: Anna Kaminsky, Anja Kruke, Katharina Hochmuth
Jan 01, 1970
Gerd Koenen: Kommunismen im 20. Jahrhundert
Jan 01, 1970
Bestandsaufnahmen. Der Kommunismus in Forschung, Öffentlichkeit, Populärkultur und als politisches Erbe im vereinten Deutschland
Jan 01, 1970
Anna Kaminsky: Der Kommunismus als Stiefkind der Erinnerungskultur
Jan 01, 1970
Kommunismuserinnerung - (k)ein Thema für die politische Bildung?
Jan 01, 1970
Charles S. Maier: Konjunkturen der Kommunismusdebatte und Kommunismuskritik
Jan 01, 1970
Der Kommunismus in der europäischen Erinnerungskultur
Jan 01, 1970
Ulrich Mählert & Vortrag Jörg Baberowski: Politik und Massenmord im Zeitalter der Extreme - eine vergleichende Bilanz
Jan 01, 1970
Ulrich Mählert & Jörg Baberowski: Politik und Massenmord im Zeitalter der Extreme - eine vergleichende Bilanz
Jan 01, 1970
Wie über politische Gewalt im Zeitalter der Extreme sprechen?
Jan 01, 1970