Listen to a podcast, please open Podcast Republic app. Available on Google Play Store.
Episode | Date |
---|---|
Die Macht von Geschichten
00:44:39
Aufgrund eines aktuellen Erlebnisses sprechen wir in dieser Folge über die Macht von Geschichten. Zuerst diskutieren wir, warum wir glauben, dass Geschichten so mächtig sind und in mehr Lebensbereichen eine Rolle spielen, als auf den ersten Blick ersichtlich ist. Dabei geht es auch darum, wie Geschichten missbräuchlich eingesetzt werden können und woran man das erkennen kann. Dann sprechen wir vor allem darüber, wie Geschichten im Coaching und in der Arbeit als Führungskraft wichtig sind und geben dazu Beispiele. Dazu teilen wir eine einfache Methode, um bessere Geschichten zu konstruieren. Natürlich kommen auch offensichtliche Bezüge zu Werkzeugen wie User Stories vor.
|
Apr 17, 2023 |
Positiv wirkt: Das Interview
01:00:44
Dieses Mal interviewt Daniel Autor und Lokalprominenz Armin Schubert zu seinem neuen Buch "Positiv wirkt". Nach ein paar grundlegenden Fragen zum Buch, beispielsweise nach der Motivation dahinter, geht es sehr konkret um die Anwendung der Inhalte. Zuerst will Daniel von Armin wissen, welche der Praktiken aus dem Buch speziell für das Selbstmanagement als Scrum Master oder Agile Coach relevant sind. Dann beantwortet Armin, welche der Praktiken er besonders gerne im Teamcoaching einsetzt. Abschließend geht es noch um das Thema Führung und wie die Inhalte des Buches dazu beitragen können, dass man auch als Führungskraft positiv wirkt (pun intended). Besonders interessant ist hierbei zu erkennen, wie die Praktiken scheinbar immer auf mehreren Ebenen wirken.
|
Mar 06, 2023 |
Scrum Master als Burnout-Kandidat:innen
00:45:43
Kann man Menschen, die als Scrum Master unterwegs sind, generell auf die Liste der Burnout-Kandidat:innen setzen? Manchmal hat man den Eindruck. In dieser Folge sprechen wir über mögliche Ursachen und Einflussfaktoren. Eine zentrale These ist, dass der Effekt, den viele irgendwann in ihrer Karriere spüren, mit Verunsicherung und Überforderung durch unerreichbare Ideale zu tun hat. Aus unserer Sicht beginnt das potenziell schon bei der Ausbildung und setzt sich dann in der Community fort. Und wie so oft liegen die Abhilfen, die wir sehen im Selbstmanagement.
|
Jan 31, 2023 |
Verantwortung als Scrum Master
00:57:23
Das Internet sowie verschiedene Viren wollten diese Folge verhindern. Wir wurden unserer Verantwortung als Scrum Master gerecht und haben sie trotzdem irgendwie durchgesetzt.
Aber Spaß beiseite. Was ist eigentlich Verantwortung? Was verantwortet man als Scrum Master genau? Woran kann man sich dabei orientieren? Diese und mehr Fragen diskutieren wir in dieser Folge. Wir entdecken, dass für uns die Suche nach Klarheit vieles umfasst, was man als Scrum Master zu verantwortet.
|
Dec 22, 2022 |
Einzelcoaching oder Gruppencoaching
01:01:10
In dieser Folge diskutieren wir die Frage, ob Einzelcoaching oder Gruppencoaching geeigneter ist für Teamentwicklung. Daniel vertritt die Position, dass Teamcoachingansätze immer den Vorrang haben sollten. Armin liefert darauf hin viele valide Punkte, wann Einzelcoaching doch Sinn macht. Am Ende klären wir noch mal Definitionen, was zu einer weiteren Annäherung führt. Unser abschließendes Fazit ist, dass richtig integriert beides seine Zeit und seinen Platz hat.
|
Nov 11, 2022 |
Persönliche Veränderung
00:47:27
Anlass für diese Folge ist die Fragestellung, wie sich persönliche Veränderung durch Teamentwicklung ergibt. Wir besprechen, welche persönliche Veränderung im Businesskontext überhaupt erwartet werden kann, weil es mit Sicherheit Coachinginhalte gibt, die eher nicht in diesen Kontext gehören.
Dabei kommen wir auch an der Rolle des Coachs und der Führungskraft in persönlicher Veränderung vorbei. Auch die Haltung, mit der ein Coach in einem solchen Kontext agieren sollte, wird geklärt. Das hilft unserer Meinung nach auch dabei, Coaches mit falschem Antrieb und falsche Self-Help-Gurus zu erkennen.
Wir entdecken in der teilweise hitzigen Diskussion auch die Frage, wie Teamcoaching überhaupt auf einzelne Teammitglieder wirkt. Unsere scheinbar deutlich unterschiedlichen Sichtweisen bieten Material für weitere Folgen.
|
Sep 29, 2022 |
Umgang mit Feedback
00:57:55
Feedback ist von der Struktur her einfach. Und trotzdem kann man im Umgang mit Feedback einiges falsch machen. Weil das häufig passiert, ist Feedback bei vielen Menschen negativ belegt. Aber es geht auch anders! In dieser Folge sprechen wir deshalb über Antipatterns im Umgang mit Feedback. Wir beleuchten außerdem, wann Feedback methodisch die richtige Wahl ist und woran man erkennt, dass eher eine andere Vorgehensweise gefragt ist. Außerdem stellen wir unsere meist verwendeten Muster zum Aufbau von gutem Feedback vor und geben einige Beispiele.
|
Aug 30, 2022 |
Dialogische Unternehmenskultur und Agile Leadership
00:55:15
Mit Karsten Röth sprechen wir in dieser Folge über Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Ansätzen Dialogische Unternehmenskultur und Agile Leadership. Karsten war lange Zeit bei DM Drogeriemärkte tätig, wo der Ansatz der Dialogischen Unternehmenskultur entstand. Er hat dort dazu unter anderem Seminare aufgebaut und geleitet. Daniel begleitet immer wieder Kunden mit individuell gestalteten Agile Leadership Workshops und Trainings. Im Gespräch versuchen wir Definitionen zu liefern und stellen die Ansätze gegenüber. Auch Unterschiede und besondere Herausforderungen kommen zur Sprache.
|
Jul 22, 2022 |
Ist Agile Geldmacherei?
01:02:38
Armin hat einen alten Kollegen getroffen. Dieser vertritt die These, dass Agile nur Geldmacherei ist. Das liefert uns den Anlass für ein Gespräch. Wir versuchen zu beleuchten, wie es dazu kam, dass die Agile Community so wahrgenommen wird. Anschließend kommen wir darauf, dass es ja auch eine entgegengesetzte Bewegung gibt. Es gibt eine ganze Reihe neuere Ansätze, die auf uns deutlich anders wirken. Diese teilen wir mit euch und besprechen, warum uns das neue Motivation und neuen Mut stiftet.
|
Jul 07, 2022 |
Methoden zum Umgang mit Unsicherheit
00:53:40
In der letzten Folge haben wir Thesen zum Umgang mit Unsicherheit gewälzt. Das aber ohne konkrete Methoden dazu zu nennen. Wir wollen aber nicht nur Perspektiven diskutieren. Wir wollen auch was Konkretes zum ausprobieren anbieten. Deshalb mussten wir da noch mal ran. In einem Brainstorming haben wir Methoden zum Umgang mit Unsicherheit gesucht. Das ist dann doch eine ganz ordentliche Menge geworden. Was wir da so zusammentragen konnten, könnt ihr jetzt hier hören!
|
Jun 01, 2022 |
Umgang mit Unsicherheit
00:50:36
Gerade als Veränderungsbegleiter gehört der Umgang mit Unsicherheit zum Geschäft. Wo wirkt Unsicherheit? Wie gehen wir mit Unsicherheit in uns um? Wie sollten wir mit Unsicherheit beim Kunden umgehen. Viele viele Fragen...
|
May 18, 2022 |
Fragen aus dem Chat Teil 2
01:10:27
Wir sitzen mit Steffi und Veit bei Armin im Garten und beantworten gesammelte Fragen, die uns im Slack über die letzten Wochen gestellt wurden. Außerdem ist Mutter Natur dieses Mal auch live dabei in Form von Vogelgezwitscher, Hundegebell und Wind. Trotz entspannter Gartenlaune uns Sonne, die auf die Birne scheint, kommt in der Diskussion ganz schön Fahrt auf.
Die Antworten zu folgenden Fragen könnt ihr im Ergebnis jetzt anhören:
- Ist ein Wechsel des (internen) Coaches / Scrum Masters gut oder eher schlecht?
-Mein Kunde versucht Story Points in Zeit und Geld umzurechnen, passiert euch so was auch?
-Gibt es auch agiles Lernen, oder wird man durch Lernen agiler?
-Welche Bücher, Spiele und Videos sollten in keiner Bibliothek fehlen?
-Wie integriere ich ein neues Mitglied ins Team?
-Welche Bedeutung/Wirkung haben Team- und Sprintnamen?
-"Doing agile" vs. "being agile": Ist die Transformation fertig, wenn Scrum eingeführt ist?
Kaum zu glauben, dass wir mit zwei Gästen in nur knapp über einer Stunde da durch gekommen sind. Puh!
|
May 03, 2022 |
Die vergessenen Rollen des Agile Coaches
00:39:21
Dieses Mal mutet es fast wie ein Therapiegespräch an... weil Daniel und ich dieses Thema aus eigener Erfahrung besprechen wollten. Also hört rein wenn der wunderbare Daniel Hommel und ich über die vergessenen Rollen des Agile Coaches sprechen. Wie oft bist du bewusst Teilnehmer? Wie oft bist du bewusst Teammitglied? Was bringt der bewusste Umgang mit diesen Rollen und welche fehlt dann noch?
Hört rein!
|
Apr 14, 2022 |
Teamidentität im Coaching nutzen
00:45:42
In dieser Folge sprechen wir darüber, wie wir für uns Teamidentität im Coaching nutzen. Wir teilen unser Verständnis von Identität und wie Identität unserer Meinung nach auf Verhaltensänderung wirkt. Wir diskutieren die Tools, mit denen wir besonders gerne arbeiten um Identität transparent zu machen und im Coaching einzubinden.
|
Mar 18, 2022 |
Als Product Owner:in neu im Team
00:45:33
Angeregt durch eine Frage von Kristina, sprechen wir in dieser Folge über die Product Owner Rolle. Wir gehen der Reihe nach durch, was man tun kann, um dem eigenen Team eine gute Grundlage für den Start zu geben. Es geht um Augenhöhe, Dialog, Ziele, das Ende des "Contract Game" aber auch Motivation und ganz selten auch mal klare Erwartungen.
|
Feb 09, 2022 |
Impro-Podcasting mit der Scrum User Group Heilbronn
01:15:58
Diese Aufnahme ist im Rahmen der Scrum User Group Heilbronn entstanden. Wir haben die Teilnehmer gefragt, was sie für Fragen oder Themen haben, über die wir reden sollen. Dann wurde gemeinsam priorisiert und in Lean Coffee Manier eine Gesprächsagenda erstellt. Und dann ging es gemeinsam los. Und wie beim letzten Mal durften die Teilnehmenden mitreden.
|
Jan 25, 2022 |
Interview mit Marc Löffler
00:47:18
Marc ist nicht nur Sprecher, Autor, Podcaster und Agile Coach sondern auch ein ganz persönlicher Wegbegleiter aus der Agilen Community. Wir hatten schon das Vergnügen gemeinsam bei verschiedenen Kunden zu arbeiten und es ist immer eine Freude mit ihm zu wirken!
Heute sprechen Daniel und ich mit Marc über Wurst, Community, Goldfische, Wirkung, "Hallöchen" und ganz viel Spaß, den wir in die Welt bringen. Eine wirklich lustige Folge, mit der wir Euch allen einen tollen Start in 2022 wünschen!
|
Jan 11, 2022 |
Fragen aus dem Chat!
01:10:42
Die Zuhöherenden haben uns im Slack Chat Fragen gestellt, die wir natürlich gerne beantwortet haben.
|
Dec 15, 2021 |
Unausgesprochenes ansprechbar machen
00:46:07
Um einer Frage unserer Zuhörenden nachzugehen, diskutieren wir, wie man Unausgesprochenes im Team ansprechbar machen kann. Wir besprechen, welche Grundlagen aus unserer Sicht im Team nötig sind und welche Haltung die/der Coach dazu braucht. Dann wälzen wir noch ein paar Methoden, die uns zu dieser Fragestellung einfallen und helfen können, um zu begünstigen, dass unausgesprochene Dinge auf den Tisch kommen.
|
Nov 23, 2021 |
Konflikte im agile Team - Was sollte und kann der Agile Coach tun?
00:52:43
Ein High Performance Team kann ohne Konflikte nicht entstehen! Immer wieder treffen wir auf Teamsituationen in denen Konflikte totgeschwiegen, umgangen oder klein geredet werden. In der heutigen Folge diskutieren wir unsere sehr unterschiedlichen Perspektiven und Herangehensweisen an Konflikte im agilen Team. Natürlich aus der Sicht das agilen Coaches. Dieses Mal mit "HALLOWEEN Special"! Hört auf jeden Fall rein!
|
Oct 26, 2021 |
Sind Frameworks agil?
00:46:25
An ganz vielen Stellen diskutiert die agile Community über Frameworks, best practices und Methoden. Aber ist das nicht eigentlich ein anti-pattern? Sollten gerade wir Agilist:Innen nicht individuelle Lösungen finden?
|
Oct 13, 2021 |
High Performance Teams (Live)
01:00:15
Diese Folge entstand Live auf der Scrum User Group Stuttgart. Unter dem Titel "Impro-Podcasting" hatten wir zum diesjährigen Dauerthema High Performance Teams angekündigt eine Podcast Aufnahme spontan entstehen zu lassen, in der die Teilnehmenden bestimmen, worüber wir reden sollen.
|
Sep 28, 2021 |
Agile Führung
00:47:43
Diese Woche geht es um Führung. Wir grenzen "klassische" Führung und agile Führung von einender ab, diskutieren Einsatzgebiete des jeweiligen Stils und welche persönlichen Eigenschaften und Kompetenzen dafür relevant sind. Die eine oder andere Geschichte ist auch wieder dabei.
|
Sep 09, 2021 |
Wirksame Ziele
00:48:30
Dieses Mal sprechen wir über Ziele. Wir starten mit der Frage, was Ziele unwirksam macht. Dann kommen wir recht schnell dazu, dass wirksame Ziele eine emotionale Auseinandersetzung und viel Dialog benötigen.
|
Aug 24, 2021 |
Was ist Agilität?
00:41:47
In dieser Folge sprechen wir über unser Verständnis des Begriffs Agilität. Wir teilen mehrere Perspektiven, die diesen Begriff für uns definieren und welche Bedeutung das jeweils für unsere Arbeit als Coaches hat.
|
Aug 03, 2021 |
Wie steigere ich meinen Wert als Agile Coach
00:49:05
In der letzten Folge haben wir uns aus Sicht des Unternehmens mit der Wertfrage beschäftigt. Dabei haben wir uns auch über gewisse Geschäftsgebaren von Coaches, aber auch Unternehmen ausgelassen. In dieser Folge wollen wir da aus Sicht des Coaches nachhalten und ein paar Konkrete Ansätze liefern, wie man seine Wirkung und damit auch seinen Wert steigern kann.
|
Jul 22, 2021 |
Der Wert des Agile Coaches aus Sicht des Unternehmens
00:52:46
Ein Thema dass viele Gemüter erregt... wie kann man als Unternehmen und Auftraggeber sicherstellen, dass ein Agile Coach seinen Wert liefert. Da gehts um Tagessätze, Backlogs und viele andere Dinge. Am Ende haben wir 5 Punkte ausgearbeitet, die wir auf jeden Fall umsetzen würden. Damit klappt das auch mit dem Agile Coach!
|
Jul 06, 2021 |
Glaubenssätze im Agilen Coaching
00:44:19
Daniel Hommel und Armin Schubert sprechen über das Thema Glaubenssätze. Woher kommen die? Sind die gut oder per se schlecht? Wie kann man damit arbeiten? Wie arbeite ich im Team an Glaubenssätzen?
|
Jun 17, 2021 |
Werte im Coaching
00:41:07
In dieser Folge geht es um Werte. Wir teilen, wie wir Werte unserer Coachees im Einzel- und Teamcoaching herausarbeiten und damit Entwicklung anstoßen. Wir besprechen Bezüge zu Bedürfnissen, persönlichen Geschichten und wälzen Methodenbeispiele und Erlebnisse aus Workshops.
|
May 31, 2021 |
Teamcoaching (aka "Agile Einzelcoaching")
00:44:39
Nachdem wir in einigen Folgen sehr stark aus der Perspektive des Einzelcoachings diskutiert hatten, wollten wir nun den AgileEinzelCoaching Podcast endlich mal zum AgileTeamCoaching Podcast erheben. Wir sprechen über die wesentlichen Unterschiede, die wir im Teamcoaching wahrnehmen und stellen einige unserer Vorgehensweisen vor.
|
May 14, 2021 |
Coachingfragen
00:52:55
Eine Zuhörerin hat uns ein paar wundervolle Fragen zum Thema Coachingfragen gestellt. Deshalb sprechen wir in dieser Folge darüber, wie wir vorgehen um die richtigen Fragen zu finden. Wir beleuchten auch, was wir persönlich tun, um Blockaden als Coach zu überwinden oder zu vermeiden.
|
Apr 20, 2021 |
Die Unabhängigkeit des Agile Coaches
00:43:23
Wir sprechen über Beziehungsgestaltung, den Rahmen in dem wir uns als Coach bewegen und über die Grenzen unserer Arbeit. Dabei ist es ganz egal ob wir mit Führungskräften, Coachys oder Coachees arbeiten. Sehr spannende Erkenntnisse und einige spannende Impulse für Auftragsklärung, Geheimhaltungsvereinbarung und Kommunikation mit den Coachys.
|
Apr 06, 2021 |
Der Agile Coach als Kreativitätsförderer
00:43:53
Die einfache Frage "Was hast du als Coach mit Kreativität zu tun?" hat uns einen Einstieg gegeben und sogar Armin war nicht klar wie eng die Arbeit des Agile Coaches an Kreativität gekoppelt ist. Wir streifen kurz das "Katastrophen-Memory" springen rüber zu Design Thinking mit dem "Double Diamond" und enden mit einem tollen Lied von Daniel für Euch zum Abschied! Auf ganz vielen Ebenen ein Ohrenschmaus.
|
Mar 09, 2021 |
Team Coaching mit Retrospektiven
00:44:24
In dieser Folge besprechen wir spannende Erlebnisse mit Retrospektiven und Feedback im Team Coaching und was wir da jeweils gemacht haben. Es sind auch ein paar Geschichten dabei, in denen wir ziemlich Ziel vorbei geschossen sind. Wir besprechen einfache, ausgefeilte, kleine und große Konzepte und wie diese gewirkt haben.
|
Feb 22, 2021 |
Der Agile Coach und die Teamentwicklung - Lost in Space 2
00:43:44
Daniel interviewt Armin zu folgenden Fragen: Wie macht man ein agiles Team erfolgreich? Welche Methoden kann der Coach einsetzen? Welche Reifestufen und Checkpoints sollte er beachten? Armin bietet viele Perspektiven, Tipps und Kniffe zum Nachmachen.
|
Jan 31, 2021 |
Der Agile Coach neu im Team - Lost in Space 1
00:38:37
Als freiberuflicher Agile Coach kommt man immer wieder in die Situation, dass man neu in ein Team kommt. Um ein wenig Licht in diese Phase zu bringen haben wir heute Daniel gefragt, welche Dinge ihm wichtig sind, und wohin er seine Aufmerksamkeit lenkt. Ich bin sicher da sind sehr viele spannende Anregungen für Euch drin.
|
Jan 23, 2021 |
Der Agile Coach als Führungskraft
00:44:03
Der Aufhänger für diese Folge ist ein Erlebnis von Armin, das die Frage aufgeworfen hat, wieviel Führung ein Agiler Coach ausüben darf. Wir leiten an der Fragestellung die Wichtigkeit der Auftrags- und Mandatsklärung her und besprechen wie ein Agiler Coach in diesem Rahmen als Führungskraft agiert, ohne übergriffig zu werden.
|
Dec 30, 2020 |
Der Agile Coach und die Stakeholder
00:36:27
In dieser sprechen über Stakeholder, warum sie wichtig sind und wie wir sie in unsere Arbeit als Agile Coach integrieren. Dabei diskutieren wir, wie man herausfinden kann wer überhaupt Stakeholder sind, wie und zu welchen Anlässen man sie einbinden kann und wie man eventuell auch herausfordenden Sitationen durch schlaues priorisieren der eigenen Stakeholderwolke die Stirn bieten kann.
|
Dec 04, 2020 |
Coaching und die psychologische Sicherheit
00:42:17
Heute sprechen wir über das sehr grosse und komplexe Thema "Psychologische Sicherheit beim Coaching". Wir teilen einige unserer Methoden und Perspektiven und machen Euch für verschiedene Dinge aufmerksam. Doch am Ende bleibt das Gefühl, dass noch viele Folgen zu diesem Thema aufgenommen werden könnten.
|
Nov 21, 2020 |
Coaching von und mit Führungskräften
00:40:00
Immer wieder arbeiten wir als Agile Coaches nicht nur mit Teams und Mitarbeitern sondern für und mit Führungskräften. In der heutigen Folge geht es viel um Verbindlichkeit, Augenhöhe und eine vertrauensvolle Beziehung. Die Fragen unserer Zuhörenden "Wie coach ich nach "oben"?" wird genauso beantwortet wie "Sind Führungskräfte auch Menschen?".
|
Nov 07, 2020 |
Was ist Coaching?
00:34:50
Dieses Mal besprechen wir was Coaching nach unserem Verständnis eigentlich is und versuchen es zu definieren. Dabei besprechen wir auch den Unterschied zwischen Scrum Master und Agile Coach. Im Kern der Diskussion stehen die Annahmen, die wir als Coaches (nicht) treffen.
|
Oct 20, 2020 |
Community für agile Coaches
00:48:06
In dieser Folge reden wir darüber, welche Rolle die Community beim persönlichen Wachstum als agiler Coach spielt. Wir besprechen, welche Communities uns bisher am meisten beeinflusst haben und beleuchten auf welche Arten man von der Teilnahme an Coach Camps, User Groups und ähnlichem profitieren kann.
|
Oct 10, 2020 |
Rollen des Agile Coaches - Fokus Positivitätscoach
00:49:03
Wir streifen kurz die verschiedenen Rollen eines Agile Coaches um uns dann in der Tiefe mit dem Positivitätscoach zu beschäftigen. Am Ende arbeiten wir heraus wie Team, Unternehmen und Führungskraft von mehr Positivität im Arbeitsalltag profitieren.
|
Sep 26, 2020 |
Die Rolle der Führungskraft im agilen Umfeld
00:40:46
In dieser Folge sprechen wir über die Rolle der Führungskraft im agilen Umfeld. Wir diskutieren anhand von Zuhörendenfragen wie sich die Rollen abgrenzen und welche Erwartungen wir sehen.
|
Sep 06, 2020 |
Die Wirkung des Agile Coaches
00:38:21
Armin sitzt bei 30 Grad mit Pulli im Keller. Wir erfahren, was Armin so drunter trägt. Daniel entpuppt sich als Dip und Soßen Typ.
In den Highlights der Woche spricht Armin über den Besuch des Museums 8 Grad Ost. Daniel war am Montagmorgen im Urlaub erstaunt, wie viele Benachrichtigungen er so bekommt.
Es geht dieses Mal um die Frage „Woran machst du fest, dass ein Agile Coach wirksam ist?“. Armin führt an, dass er keine Verantwortung für das Handeln seiner Teams übernehmen kann. Wir diskutieren über Verantwortung für den Prozess, die Beziehung und finden einen unserer Meinung nach bewertbaren Ansatz.
Armin wirft noch die Frage auf „Welche Eigenschaften sollte denn ein Team Coach haben?“. Daniel und Armin formulieren ihre Top 3. Da finden wir einen großen Überlapp.
|
Aug 07, 2020 |
Wie werde ich ein Agile Coach
00:37:10
In dieser Folge lernen wir den Aktivisten in Armin kennen und erfahren, wie Daniel durch offenen Umgang mit Unwissen zum Certified Scroll Master wurde.
Armins Highlight der Woche beschäftigt sich mit der Frage, warum die Zusammenarbeit mit einem Kollegen so gut klappt. Daniel hat durch eine spannende Rolle beim Kunden Einblick in Einstellungsprozesse von Scrum Mastern erhalten.
Die Zuhörendenfrage ist diesmal „Wie findet man gute Coaches?“. Wir stellen fest, dass es da keinen messbaren Prozess gibt, sondern es auf Gespräche und Bauchgefühl ankommt, wenn es gut werden soll.
Armin leitet dann über zur Frage „Wie bist du Coach geworden?“. Daniel berichtet, warum er am Anfang eigentlich kein Talent dafür hatte. Wir arbeiten wichtige Eigenschaften für Coaches heraus und erörtern warum die Community eine super Kontaktfläche für Coaches und Firmen bietet.
|
Jul 19, 2020 |
Erster Blick auf die Rolle des Agile Coaches
00:31:08
In dieser Folge lernt ihr, was Daniels Verbindung zu Klopapier ist und warum Armin ein versteckter Sportler ist.
In Daniels Highlight der Woche geht es darum, warum ein Coach ständig an sich selbst arbeiten muss. Armin berichtet, welche Rolle das Fühlen in der Formulierung guter Ziele spielt.
Anschließend wird die Frage „Hier geht es zu wie im Kindergarten! Was hat agiles Coaching mit Kindergarten zu tun?“ näher beleuchtet. Wir entdecken darin verschiedene mögliche Wertungen und auch ein bisschen Selbstoffenbarung. Wir besprechen mögliche Interpretationen der Metapher Kindergarten und über Spielen als ein schon bei der Geburt angelegtes Programm, um möglichst schnell möglichst viel zu lernen.
|
Jul 18, 2020 |
Agile Team Coaching Podcast. Der Start.
00:10:03
Seit einiger Zeit spielen wir, Daniel Hommel und Armin Schubert, mit dem Gedanken unsere Erfahrungen, Methoden und Gedanken rund um das "Thema Agile Team Coaching" als Buch zu veröffentlichen. Aber wir konnten nicht die notwendige Begeisterung für Tippen aufbringen...
Jetzt haben wir uns zusammen ans Mikro gesetzt und möchten und Euch mit dieser Folge unseren Podcast vorstellen. Was werden wir in diesem Podcast berichten, für wen ist er gedacht und was ist unser Ziel bei dem Ganzen?
Lockerer Austausch und definitiv viel Spass!
Wenn Ihr also Interesse an Teams, Coaching, Agilität und Menschen zu tun habt und wissen wollt, was das Ganze mit Bedienungsanleitungen zu tun hat... dann hört rein! Wir freuen uns auf Dein Feedback und Deine Fragen! Schickt uns einfach kurz eine mail an kontakt2020@agileteamcoaching.de .
|
Jul 11, 2020 |