Branding Barista – Personal Branding mit Heck'schem Flavour

By Julian Heck

Listen to a podcast, please open Podcast Republic app. Available on Google Play Store.


Category: Marketing

Open in Apple Podcasts


Open RSS feed


Open Website


Rate for this podcast

Subscribers: 3
Reviews: 0
Episodes: 52

Description

Personal Branding ist der Weg, dich mit deiner Persönlichkeit sichtbar zu machen, um Menschen anzuziehen, die dich und deine Arbeit wertschätzen. Im "Branding Barista"-Podcast von Julian Heck bekommst du regelmäßige Impulse, Inspiration und Ermutigung, dich auf deine Art und Weise als authentische Marke zu etablieren. Julian, Personal-Branding- & LinkedIn-Stratege, zeigt dir in Form konkreter Tipps, inspirierender Geschichten und interessanten Einblicken, wie du eine klare Positionierung erarbeitest, herausfindest, was dich von anderen unterscheidet und wie du eine treue Community aufbaust, die gerne von dir kauft. Du bekommst sowohl kurze, knackige Episoden (Espresso-Shot) serviert als auch längere und tiefergehende Impulse (Cappuccino) sowie einen Latte Macchiato zu zweit (Gespräche). Bei Fragen, Anregungen oder Anfragen melde dich gerne oder besuche die Website.

Episode Date
#51: Interview mit Lena Busch: Business auf deine Art
01:04:12
Ein Business auf seine eigene Art und Weise kreieren. Ist es nicht das, was wir alle wollen? Es ist zwar das, was viele wollen, aber es ist tatsächlich gar nicht so einfach und viele entwickeln sich eher in eine gegenteilige Richtung. Und das Business fühlt sich manchmal eher an wie ein Fremdkörper. Warum es so wichtig ist ein Business auf seine Art zu kreieren und was es dazu alles braucht erzählt uns Lena Busch, Unternehmerin und Mutter, in dieser Podcast-Episode.

Lena bezeichnet sich selbst als Unternehmensberaterin und Mentorin und arbeitet vorrangig mit Eltern oder Eltern geführten Unternehmen zusammen, die ein Online-Business gründen oder erweitern wollen - also vom Start bis zum sechsstelligen Online-Business. Mittlerweile kann sie auf über 20 Jahre Erfahrung in den Bereichen Unternehmensführung und  Unternehmensberatung zurückblicken. 

Als Mutter von drei Kindern ist sie mit ihrem Business auf einem Erfolgslevel, auf dem sich sonst nur wenige befinden. Das Leben als Mutter wirkt sich natürlich auf ihr Business aus, doch dies hat Lena mehr als unter Kontrolle. Genau wie ihre Kunden will und lebt sie beides - Familie und Karriere bzw. ein erfolgreiches Unternehmen. Es soll das Beste aus beiden Welten sein. 


Wie sie ihr Online-Business aufgebaut hat, warum ihr die Skalierbarkeit so wichtig ist, wie sie das Mutter und Unternehmerin sein unter einen Hut bringt, Business-Tipps und ebenso was sie unter Personal Branding versteht und wie sie dies lebt - all das erfährst du in dieser spannenden Podcastfolge.

Wenn du mehr über Lena erfahren möchtest, dann schau doch gern hier vorbei:
Lena`s Website: https://familienleicht.de/

Informiere dich gerne hier über Lena`s Sichtbarkeits-Challenge "Sichtbar auf deine Art" https://familienleicht.de/sichtbar-auf-deine-art/

Verfolge Lena auf Facebook, Instagram, Youtube oder Twitter

Was nimmst Du Dir mit aus diesem Gespräch? Schreib uns das gerne an: podcast@julianheck.de.

Viel Freude beim Anhören!

Bleib Dir treu,

Dein Julian

Weitere wichtige Links:

Hast du dich schon für Julians Personal Branding Live-Training am 25.04. um 19:00 Uhr angemeldet? Nein?! Dann schau hier vorbei und sicher dir kostenfrei deinen Platz: https://www.julianheck.de/personal-branding-training/

PS: Dir gefällt mein „Branding Barista“-Podcast? Dann freue ich mich sehr über deine Rezension oder Bewertung bei Apple Podcasts oder Spotify. Oder du schickst mir eine E-Mail an podcast@julianheck.de. Danke vorab für deine Wertschätzung! :)

Lass uns gern auch vernetzen auf Facebook, LinkedIn und Instagram.
Apr 18, 2023
#50: 11 Quick-Tipps für deine Sichtbarkeit
00:18:11
Sichtbarkeit, Ostern, Gewinnspiel, Eier und dann auch noch die 50. Episode. Das wird bunt. Du bekommst in dieser Episode nicht nur elf Quick-Tipps zum Thema Sichtbarkeit, sondern - wenn du mitmachst - auch eine Gewinnchance auf einen von drei zu verlosenden Sichtbarkeitschecks. So viel sei verraten - dies ist eine ganz spezielle Episode...

Manchmal braucht es einfach zack zack ein paar Ideen, ein paar Impulse, ein bisschen Inspiration, um ins Tun zu kommen. Vielleicht kennst du den ein oder anderen Tipp auch schon. Für mich geht es aber darum, dass du diese Tipps für dich überprüfst. Setzt du das tatsächlich schon um? Kennen ist ja nicht machen. Anstatt Know how zu sammeln und in der Theorie alles zu wissen, geht es letztlich immer ums Umsetzen.

Hier kommen wir zu meinen 11 Quick-Tipps, mit denen du deine Sichtbarkeit erhöhen kannst:

1 - Fokus, Fokus, Fokus

2 - Kontinuität ist King

3 - Interaktion

4 -  Haltung zeigen

5 - Pushe deinen Content mit Werbeanzeigen

6 - Promote einen Kanal auf einem anderen Kanal

7 - Humor pusht deine Reichweite

8 - Formate wechseln

9 - Zeige dein Gesicht

10 - Teile nicht nur Tipps, sondern inspiriere auch

11 - Nutze Gewinnspiele

Die Details zu meinen Quicktipps erfährst du dann beim Anhören bzw. vielleicht sogar Anschauen meiner Episode ;). Wenn du beim Gewinnspiel dabei bist, hast du dir diese Folge jetzt sicher auf Youtube angesehen. 

Hier noch einmal die Voraussetzungen für die Gewinnspiel-Teilnahme:

Wir werden im Laufe des Videos Ostereier einblenden und du darfst genau mitzählen, wie viele Eier es sind bis zum Ende dieses Videos. Diese Anzahl schreibst du bitte unter das Video in die Kommentare. Und wenn du den YouTube Kanal dann auch abonniert hast, dann hast du die Chance im Lostopf zu landen für einen von drei Sichtbarkeitchecks. Das Gewinnspiel läuft bis zum 11.04.23 um 11:00 Uhr. Die Verlosung findet dann am 12.04.23 um 11:00 Uhr auf Julians Instagram Kanal statt. 

Viel Freude beim Anhören dieser speziellen Episode und all denen, die beim Gewinnspiel mitmachen, wünschen wir viel Glück.

Bis zur nächsten Folge, bleib dir treu

Dein Julian

Wichtige Links:

Hier geht es zu Julians Youtube-Kanal.

PS: Haben wir dir schon verraten, dass Ende April wieder ein kostenfreies Personal-Branding-Training stattfindet? Hier kannst du dich gern schon einmal anmelden
Apr 06, 2023
#49: 6 Tipps, wie du mit Social Media mehr verkaufst
00:21:43
Vielleicht kennst du das auch... Du postest und postest. Und unterm Strich kommt irgendwie nicht ganz so viel bei rum außer ein paar Likes und Kommentare. Aber wie viele kaufen tatsächlich etwas, dass du anbietest? Wie viele sind tatsächlich nicht mehr nur Follower, sondern Käufer? Woran dein Verkauf vielleicht scheitert und Tipps, wie dir das Verkaufen in Zukunft besser gelingt, bekommst du in dieser Episode.

Ich weiß nicht, ob du einfach nur hobbymäßig auf Social Media unterwegs bist, aber ich unterstelle dir jetzt einfach mal, dass du das Ganze auch mit einer beruflichen und auch finanziellen Intention machst. Denn abgesehen davon, dass wir uns ein Netzwerk und eine Community aufbauen geht es natürlich auch darum dein Angebot an den Mann oder die Frau zu bringen. Und genau dafür ist Social Media so gut geeignet. 

Viele haben ein Problem mit dem Verkaufen - dabei ist verkaufen überhaupt nichts schlimmes. Und das sage ich als jemand, dem das Verkäufergen jetzt nicht in die Wiege gelegt wurde oder der jetzt nicht der klassische Verkäufertyp ist. Ich, der eher introvertiert und auch froh ist, wenn ich möglichst viel Sog erzeuge und die Menschen von sich aus kaufen, ohne das ich irgendjemanden etwas anbieten muss. Die Realität sieht jedoch häufig ein klein bisschen anders aus...

Viele versuchen im verkaufen jemanden zu überreden, zu überzeugen. Jemanden besonders bewusst und klar zu machen: "Mensch, das ist doch etwas, das brauchst du unbedingt!"

Was wäre denn, wenn du nicht mehr mit einer Haltung ran gehst, dass du jemanden überredest, dass dein Produkt doch ach so toll ist, sondern das du einfach nur etwas anbietest - das du im Grunde eine Einladung aussprichst.
Was wäre, wenn du ein Angebot charmant verpackst, vielleicht mit ein bisschen Humor, aber auf jeden Fall nicht plump und auch nicht aufdringlich. Dann wird es für dich nicht unangenehm sein. Ebenfalls nicht für deinen potenziellen Kunden.

In dieser Podcast-Episode habe ich ganze 6 Tipps für dich in Petto, wie du auf Social Media besser und vor allem unaufdringlich verkaufen kannst. Klingt interessant? Dann höre jetzt rein!

Viel Spaß dabei.
Bis zur nächsten Folge, bleib dir treu

Dein Julian

Wichtige Links:

Mein Podcast kannst du dir auch auf Youtube anhören und sogar ansehen :). Die nächste Folge beinhaltet ein kleines Oster-Gewinnspiel. Daher schau doch gern auf meinen Youtube-Kanal vorbei.

Zudem erhältst du hier weitere Info`s zu meinem TrueBrand-Mentoring.

PS: Kennst du schon mein kostenfreies 20-minütiges Analysegespräch? Nein?! Dann schau doch mal hier vorbei. Vielleicht sehen wir uns ganz bald im Gespräch :). 
Mar 28, 2023
#48: Interview mit Stephanie Balih: Musik, Kunst und das (Online-) Business
00:44:18
Heute gibt es eine ganz spezielle Episode, die sogar musikalisch begleitet wird. In diesem Interview spricht Julian mit Malerin und Singer-Songwriterin Stephanie Balih. Wie das Leben als Künstlerin und Musikerin ist und wie man damit Geld verdient, vor allem online, erfährst du heute. 

Die liebe Stephanie ist ein ganz besonderer Gast im Podcast. Denn vor ihrem Interview hat sie dafür richtig Mut bewiesen. Sie ist Kundin von Julians TrueBrand-Academy und hat in einer Mutwoche alle Challenges gemeistert und sich somit für das Gewinnspiel qualifiziert. Sie hat nicht nur als Kind bereits ein Moped gewonnen, nein. Diesmal hat ihr das Glück zu einer spannenden Podcastfolge bei und mit Julian verholfen.

Stephanies Großmutter war bereits Künstlerin. Mit 16 Jahren hat Stephanie bereits Kurse an der Kunstakademie in Bad Reichenhall besucht. Nach verschiedenen Staatsexamen und Studiengängen ist sie heute als akademische Malerin und Singer/Song-Writerin tätig. Mit ihrem Mann Alex hat sie die Band "The Knutshers" gegründet, die im Bereich Nature-Pop und Spirit-Pop eigene Songs schreiben und singen. 

Die Fragen, die sich Julian stellt: Kann man gut von Kunst leben? Und falls ja, wie? Ist es schwerer mit Musik oder Kunst Geld zu verdienen?
Durch vorproduzierte Originalbilder sowie Drucke, die auf Demand produziert werden oder aber mit persönlichen Porträts verdient sie ihr Einkommen derzeit vermehrt durch die Kunst. Eine noch kleine Reichweite, die Covid-Situation und auch Audio-Streaming-Dienste wie Spotify machen es schwerer Geld mit der Musik zu verdienen. 

Ob es leichter ist, online oder vor Ort Bilder zu verkaufen, welche Crowdfunding-Aktion Stephanie und ihr Mann Alex gerade ins Leben gerufen haben und was sie ihrem Publikum mitgeben würde, wenn es auf nur eine Visitenkarte passen müsste - all das erfahrt ihr in dieser spannenden und besonderen Podcastfolge.

Mehr über Stephanie erfährst du hier:

Stephanies Website: https://www.stephaniebalih.com/de/

Website der Band The Knutshers: https://www.theknutshers.com/

Ihre neue Single "Liebeslied für mich" bei Spotify: https://open.spotify.com/album/0hH9VjwbL7cZr8futsrhDl 

Was nimmst Du Dir mit aus diesem Gespräch? Schreib uns das gerne an: podcast@julianheck.de.

Viel Freude beim Anhören!

Bleib Dir treu,

Dein Julian


Weitere Links:

Du hast auch Interesse an deinem Personal Branding zu arbeiten? Dann buche dir doch gerne ein Analysegespräch https://www.julianheck.de/analysegespraech/

PS: Dir gefällt mein „Branding Barista“-Podcast? Dann freue ich mich sehr über Deine Rezension oder Bewertung bei Apple Podcasts oder Spotify. Oder Du schickst mir eine E-Mail an podcast@julianheck.de. Danke vorab für Deine Wertschätzung! :)

Lass uns unbedingt auch vernetzen, auf Facebook, LinkedIn und Instagram.

Mar 08, 2023
#47 - KI-Tools im Marketing: Mehr Segen als Fluch
00:25:09
An ChatGPT und Co. kommt gerade keiner mehr vorbei - und das ist auch richtig so! Wenn du ChatGPT noch nicht nutzt und noch nicht überlegt hast, wie du es für dein Marketing einsetzt, dann ist diese Episode und mein Wachrüttler jetzt genau das richtige für dich. 

Ich hab neulich einen Linkedin Post veröffentlicht, der so ziemlich durch die Decke gegangen und das Thema war natürlich ChatGPT...was auch sonst. Provokant ausgedrückt habe ich geschrieben das Designer Canva, Texter ChatGPT und Fotografen früher das Smartphone verteufelt haben. Gerade die letzten Wochen habe ich mitbekommen, dass viele Dienstleister versuchen sich von Tools wie ChatGPT, Jasper oder Canva zu distanzieren. Auf der einen Seite etwas nachvollziehbar, auf der anderen frage ich mich: Warum versuchst du es so schlecht zu reden? Da steckt so viel Potenzial drin.

Mein Motto: Integrieren statt ignorieren!

Ein KI-Werbetexttool wird einem Texter nicht den Job wegnehmen - genauso wenig Canva dem Designer. Es ist auch nicht so, dass jeder bald alles selbst macht, sondern es braucht nach wie vor die Profis. Dich wird ein Tool so schnell erstmal nicht ersetzen, keine Sorge. 

Ich will dir aber heute folgendes mitgeben: Beschäftige dich bitte damit. Frage dich, wie du KI-Tools jeglicher Art in deine Arbeit integrieren kannst. Lass deine Argumente weg wie "ChatGPT ist böse, KI nimmt mir meinen Job weg" und überlege wie kannst du das aus deiner Sicht noch böse Instrument für dich nutzen, um einen besseren Job zu machen.

Zeit, Produktivität, Effizienz, Schnelligkeit - nur einige der Vorteile von ChatGPT. Ich gebe dir in dieser Folge unzählige Beispiele, die diese Vorteile belegen. Ob Texte für Salespages, Werbetexte für Facebook-Ads, Newsletter, zur Ideengenerierung für gewisse Themen, für ein Brainstorming - es gibt so viele Wege wie du die Tools einsetzen kannst, um unter anderem deine Effizienz und Produktivität zu steigern. 

Wenn ich Menschen habe die mich entlasten ist das cool, wenn ich aber zusätzlich auch eine KI habe, die entlastet, weil sie Dinge beschleunigt oder vereinfacht – wo zum Teufel ist da bitte der Nachteil? Unterm Strich: Du wirst besser, das Ergebnis wird besser, der Kunde wir wahrscheinlich zufriedener sein, du kannst zudem mehr in kurzer Zeit machen. Und wo ist hier das Problem? Niemand ersetzt dich. Es ergänzt dich jemand, der genauso wie ein Mitarbeiter bestimmte Dinge für dich erledigt.

Mir ist es wichtig, dass du verstehst: Da liegt eine richtig gute Chance. Es ist viel mehr Segen, als das es Fluch ist!

KI-Tools sind für die meisten heute noch fancy, früher waren Smartphones auch fancy und heute kommen wir ohne Smartphones gar nicht mehr aus.

Viel Freude beim Anhören und zudem beim Erkunden dieser Tools. 

Bleib Dir treu,
Dein Julian

Wichtige Links:

Hier kommst du zu den KI-Tools ChatGPT und Jasper.

Vernetze dich gerne mit mir auf Facebook, LinkedIn und Instagram.

PS: Dir gefällt mein „Branding Barista“-Podcast? Dann freue ich mich sehr über Deine Rezension oder Bewertung bei Apple Podcasts oder Spotify. Oder Du schickst mir eine E-Mail an podcast@julianheck.de. Danke vorab für Deine Wertschätzung! :)
Feb 21, 2023
#46 - Algorithmus vs. Mensch – Wofür du Content produzieren solltest
00:18:29
Ich stelle mir die Frage: Für wen produzieren wir eigentlich Content? Für wen schreiben wir? Schreiben wir für Algorithmen? Meine Meinung dazu, welche Spielregeln Du kennen solltest und wo ich mich richtig reinsteigern könnte, erzähle ich Dir in der heutigen Folge.

Wenn Du Content für Social Media erstellst musst Du heute soviel beachten, um dem Algorithmus zu gefallen. Das ist Dir sicherlich bekannt.

Vielleicht hast Du folgendes in letzter Zeit selber schon gesehen? Reels, die nur wenige Sekunden dauern, aber extrem viel Text beinhalten. Das heißt bis Du den kompletten Text dieses Reels oder dieses Tik-Tok-Videos gelesen hast, ist das Reel vielleicht schon 3 oder 4 mal gelaufen. Gewisse Marketingkollegen empfehlen dies, um die Reichweite zu steigern. Für mich ein echtes Problem. Ich könnte mich da reinsteigern....

Da frage ich mich: Produzieren wir für den Algorithmus oder für den Menschen? Keine einfache Frage. Die Herausforderung ist, dass wir beides brauchen. Wir müssen Know-How haben was den Algorithmus an geht und auf der anderen Seite sollten wir den Menschen im Fokus haben. Der Algorithmus der Plattformen wie Facebook, Instagram, Linkedin oder Tik-Tok bestimmt die Spielregeln und diese Spielregeln müssen wir kennen, wenn wir bei diesem Spiel mitspielen wollen - ganz einfach. Andererseits wollen wir uns vom Algorithmus auf der Nase herumtanzen lassen und uns eingezwängt fühlen in bestimmte Regeln? Ich will es nicht!

Ich will in erster Linie für Menschen schreiben. Content der Menschen begeistert, der sich gut anfühlt, bei dem man merkt ich schreibe nicht um Reichweite zu bekommen, sondern in erster Linie, damit Du etwas davon hast.

Jetzt fragst Du dich sicher: Wie mache ich das ganze? Wie sehr soll ich meinen Content auf den Algorithmus oder auf den Menschen ausrichten?

Es geht hier um einen Balance-Akt. Mein Tipp an dich: Du solltest die Spielregeln für Social-Media kennen! Drei wichtige Spielregeln habe ich dir im Podcast mitgebracht. 

Viel Freude beim Anhören!

Bleib Dir treu,

Dein Julian

Wichtige Links:

Lass uns gerne vernetzen auf Facebook, LinkedIn und Instagram.

PS: Dir gefällt mein „Branding Barista“-Podcast? Dann freue ich mich sehr über Deine Rezension oder Bewertung bei Apple Podcasts oder Spotify. Oder Du schickst mir eine E-Mail an podcast@julianheck.de. Danke vorab für Deine Wertschätzung! :)
Feb 14, 2023
#45 - Das Experiment Twitch startet: Was? Wie? Warum?
00:29:55
Twitch - noch nie gehört? Warum ich darauf setze, erzähle ich Dir heute.

Wenn ich erzähle, dass ich bei Twitch aktiv bin, kommen unterschiedliche Reaktionen. 

Die eine Reaktion ist: "Habe ich noch nie gehört" - Die andere Reaktion ist häufig: "Julian, das ist doch ein Gaming-Kanal!"

Ja, in gewisser Weise schon. Denn seinen Ursprung hat Twitch im Gaming-Bereich. Aber auch Twitch entwickelt sich. Inzwischen findet man dort auch die öffentlich-rechtlichen Sender. 

Persönlich kenne ich Twitch schon seit ca. zwei Jahren. Kennengelernt über Calvin Hollywood. Er ist kein Gaming - Streamer. Calvin ist ein Business-Livestreamer. Denn bei Twitch geht es am Ende um Livestream. 

Durch einen Austausch mit Calvin habe ich mich meinen Glaubenssatz überwunden und habe einfach mal gemacht. Es war alles andere als perfekt. 

Und es war ein Versuch wert, den ich optimiert und nachjustiert habe. Inzwischen ist für mich Twitch ein Streaming-Experiment. Eine Art Spielwiese. 

Eines Abends kam mir die Eingebung, zu dem, wie ich kurze Webinare halten kann, auf Twitch, dass ich es shortinar nennen werde. 

Du merkst schon, durch die Nutzung von Twitch sind in den letzten Wochen viele Formate entstanden:

Live-Podcasting und shortinar, aber auch eine Art Co-working. 

Ich empfinde Twitch als ein vielseitiges, gemeinsames Format. Hier geht es um ein Miteinander. 

Das Tollste an Twitch?

Das Ungezwungene.
Die Community. Die Verbindung.
Der Fokus auf Livestreaming.

Vor allem in puncto Vertrauensaufbau ist Twitch eine tolle Möglichkeit. Wenn man bedenkt, wie viel Zeit die Follower mit einem verbringen. 

Wenn Du jetzt Lust hast, Dich über Twitch zu informieren, kannst Du das hier gerne machen. 

Anschließend freue ich mich über Dein Folgen auf meinem Twitch-Kanal.  

Wenn Du jetzt merkst, dass Du für Dich mehr Klarheit gebrauchen kannst, dann melde Dich bei mir - entweder per Mail oder buche Dir direkt Deinen Termin.

Viel Freude beim Anhören!

Bleib Dir treu,

Dein Julian


Weitere Links:

Link zu meinem Twitch-Kanal.

OBS als Streaming-Möglichkeit.

Brauchst Du einen Klarheitscall? Dann melde Dich bei mir - entweder per Mail oder buche Dir direkt Deinen Termin.

Audio-Training >> Defining Moments <<

Audio- Impulse >>Standing-Out<<

True Brand Training >>ready to attract<<

Lass uns unbedingt auch vernetzen, auf Facebook, LinkedIn und Instagram.

PS: Dir gefällt mein „Branding Barista“-Podcast? Dann freue ich mich sehr über Deine Rezension oder Bewertung bei Apple Podcasts oder Spotify. Oder Du schickst mir eine E-Mail an podcast@julianheck.de. Danke vorab für Deine Wertschätzung! :)


Feb 08, 2023
#44 - Gespräch mit Annette Meng: Erfolgsfaktor Einzigartigkeit
00:36:13
Heute gibt es eine ganz besondere Episode. Denn heute trifft Energie auf Strategie. Ich spreche heute mit Annette Meng über Einzigartigkeit, in zwei Perspektiven. 

Annette ist Coach, Medium und Geschäftspartnerin bei unserem gemeinsamen Projekt >>Energy meets Strategy<<.

Aber was macht Annette einzigartig? Sie ist Medium, sie nimmt verstorbene Seelen wahr und kann Auren lesen. Annette hat eine Leichtigkeit und bietet ein großes Herz. 

Sie will wissen, was mich, Julian, einzigartig macht. Ich würde sagen meine unglaubliche Gelassenheit in Kombination mit Strategien. 

Annette und ich kennen uns schon sehr lange. 

Und haben eine gemeinsame Schnittstelle für uns entdeckt, was zu Energy meets Strategy führte. Wir bringen einen unglaublichen Mehrwert mit verschiedenen Perspektiven mit. 

Wir sprechen über unsere Wege, die uns zusammenführten.

Anschließend wollte ich unbedingt wissen, warum Einzigartigkeit für Annette so wichtig ist. 

Für sie ist es zum einen eine persönliche Sache. Zum anderen sind für Annette ihre Werte unglaublich wichtig. Authentizität ist ihr ganz wichtig, was wiederum zum Erfolg führt. 

Sie ist auch fest davon überzeugt, dass man das energetisch spürt, wenn mir nur etwas verkauft werden soll oder ob es um mich als Person geht. 

Und solange man sich immer verstellt, um jemanden zu gefallen, ist man nicht man selbst.

Sie sagt ganz klar: die Mischung machts. Intuition und Verstand. 

Genauso wichtig ist ihr auch, dass das, was man nach Außen zeigt, zu einem passt und sich stimmig anfühlt.

Bevor wir allerdings schauen, welches Branding zu uns passt, dürfen wir wissen, was uns einzigartig macht. Warum uns jemand bucht. 

Passend dazu haben wir uns etwas überlegt. 

Being you, not Jemand Anderes (nicht verschrieben)
Ich weiß, es braucht Mut, man selbst zu sein. 2 Stunden lang gibt es Inspirationen, es gibt viele gute Impulse. Für Dich. Nimm dir die Zeit. Für Dich. 

Anmeldung über diesen Link möglich, für 0€. 

Zum Video-Interview gelangst Du hier.

Mehr über Annette findest Du auf ihrer Website, sowie auf Instagram.

Was nimmst Du Dir mit aus diesem Gespräch? Schreib uns das gerne an: podcast@julianheck.de.

Viel Freude beim Anhören!

Bleib Dir treu,

Dein Julian

------------------------------------------

Weitere Links:

Brauchst Du einen Klarheitscall? Dann melde Dich bei mir - entweder per Mail oder buche Dir direkt Deinen Termin.

Audio-Training >> Defining Moments <<

Audio- Impulse >>Standing-Out<<

True Brand Training >>ready to attract<<

PS: Dir gefällt mein „Branding Barista“-Podcast? Dann freue ich mich sehr über Deine Rezension oder Bewertung bei Apple Podcasts oder Spotify. Oder Du schickst mir eine E-Mail an podcast@julianheck.de. Danke vorab für Deine Wertschätzung! :)

Lass uns unbedingt auch vernetzen, auf Facebook, LinkedIn und Instagram.


Feb 03, 2023
#43 - Deine Energie macht den Unterschied
00:23:23
Es ist egal, ob Du eine Podcastepisode aufnimmst, oder vor einem wichtigen Gespräch bist - es ist wichtig, in welcher Energie Du bist. Was ich damit meine, erzähle ich Dir heute.

Du kennst das sicher:

Du darfst in der richtigen Energie sein.

Auch wenn ich nicht die Spiritualität in Person bin, ist mir eins bewusst: Die Energie macht den Unterschied. 

Was meine ich mit Energie? Energie in ganz bestimmten Situationen. Die Ergebnisse sind u.a. ganz stark abhängig davon, in welcher Energie Du bist.

Worin besteht also die Herausforderung? Sich in die „richtige“ Energie zu bringen. Sobald Du in einer guten Energie bist, hast Du eine andere Ausstrahlung. Spürbar, sichtbar oder hörbar anhand Deiner Ergebnisse. Im Text liest es sich heraus, und in einem Video hört und sieht man es ebenfalls.

Ich hatte mal, als Beispiel, ein Feedback zur Podcast-Episode über Sallys Welt bekommen.  „Meine Stimme habe wahrlich gelacht!“ - warum? Weil ich so begeistert über das Thema gesprochen habe.

Wenn ich über etwas spreche, was mich nicht ganz so catcht oder wobei ich in keiner guten Energie bin - das merkt man. Und nicht nur das: Die Energie ist ein entscheidender Faktor, ob jemand bei Dir bucht oder nicht.

Wie bei einem Webinar, einem virtuellen Meeting, oder Ähnlichem. Es ist ein Unterschied, ob Du Dir Zeit im Vorfeld nimmst, ggf. Deine Lieblingsmusik anmachst.

Daher möchte ich Dir ein paar Methoden mitgeben, die Dich in eine gute Energie bringen können:

#1 
Musik ist eine wunderbare Methode, um Dich in eine gute Energie zu bringen. Erstelle Dir eine Playlist, die Du vor wichtigen Terminen anhörst. 

#2
Meditation setzt einen Fokus und beruhigt. Vor allem dann sinnvoll, wenn Du nervös bist. Oder auch, wenn Du tagsüber viel zu tun hattest. 

#3
Zeit, die Du Dir nimmst, bevor Du die entscheidenden Termine hast. Nimm Dir ausreichend Zeit im Vorfeld.

#4
Die richtige Umgebung, in der Du Dich befindest. Schaffe Dir einen Wohlfühlort. 

#5
Bringe Dich in eine entspannte Haltung, indem Du nochmal hinausgehst, frische Luft tankst, Dich bewegst, oder Ähnliches. 

#6
Humor. Schaue Dir was Lustiges an, gerne auch im Vorfeld.

#7
Vorfreude ist etwas Tolles, und es bringt Dich in eine wahnsinnig gute Energie.

Wenn Du jetzt merkst, dass Du einen Energiekick für mehr Klarheit gebrauchen kannst, dann melde Dich bei mir - entweder per Mail oder buche Dir direkt Deinen Termin.

Viel Freude beim Anhören!

Bleib Dir treu,

Dein Julian


Weitere Links:

Brauchst Du einen Klarheitscall? Dann melde Dich bei mir - entweder per Mail oder buche Dir direkt Deinen Termin.

Audio-Training >> Defining Moments <<

Audio- Impulse >>Standing-Out<<

True Brand Training >>ready to attract<<

Lass uns unbedingt auch vernetzen, auf Facebook, LinkedIn und Instagram.

PS: Dir gefällt mein „Branding Barista“-Podcast? Dann freue ich mich sehr über Deine Rezension oder Bewertung bei Apple Podcasts oder Spotify. Oder Du schickst mir eine E-Mail an podcast@julianheck.de. Danke vorab für Deine Wertschätzung! :)


Jan 24, 2023
#42 - Interview mit Katrin Hill: Erfolgreich mit Webinaren
00:24:17
Heute habe ich wieder einen sehr kompetenten Gast in meinem Podcast: Katrin Hill.

Katrin Hill ist inzwischen viel mehr als eine Facebook-Marketing-Expertin. Ihr täglich Brot ist Online-Marketing – und eine Kernexpertise sind Webinare. Genau darüber spreche ich mit ihr in diesem kompakten Interview, um zu erfahren, wie sie es geschafft hat, über 10.000 Teilnehmer für ihre Webinar-Serie zu gewinnen, worauf es bei einer hohen Show-up-Rate ankommt und natürlich: Wie man erfolgreich über Webinare verkauft.

Katrin Hill – von der Facebook-Expertin zur Online-Marketing-Expertin. Wir sprechen über ihre Transformation und wie wir viele Teilnehmer für unsere Webinare gewinnen.

Katrin hatte schon über 10000 Teilnehmer in ihren Webinaren - wie sie das geschafft hat, das erfahren wir heute.

Inzwischen empfiehlt Katrin einen Mix für Content und Kundengewinnung. 

Auf die Frage, worüber sie aktuell ihre Kunden gewinnt, erzählt sie von ihrem Weg und ihrer Analyse und kommt zum Entschluss, dass für sie persönlich E-Mail-Marketing der erfolgreichste Weg war. 

Social-Media solle man aber nicht außen vor lassen. Denn es sei wichtig, auch darüber Vertrauen aufzubauen.

Spannend ist auch ihre Erfahrung mit Reels auf drei verschiedenen Kanälen. 

Im Weiteren sprechen wir über das Thema Webinare. Katrin hat diverse Webinare gehalten und die Erfahrung zeigt, dass das Live-Webinar am besten funktioniert. Durch die Webinare wächst ihre Liste am meisten.

Einen Tipp, den sie schon mal mitgeben möchte:

Fange nicht mit großen Teilnehmerzahlen an und nutze gerne ZOOM in der Meeting-Variante. Darüber hat sie auch einen Blogbeitrag geschrieben. 

Ich habe für Dich noch ein paar Golden Nuggets von Katrin erfahren:

Auf die Frage, wie ich an viele Anmeldungen komme, antwortet Katrin mit einem Beispiel einer Kooperation. 

Auch empfiehlt Katrin auf eine Aufzeichnung zu verzichten, um möglichst viele live dabei zu haben. 

Klarheit ist ebenso wichtig in einem Webinar. Als weiteren Tipp gibt sie mit: Schreibe Mails nach der Anmeldung. Füge eine Umfrage ein, mit den Fragen, die Deinem idealen Kunden entsprechen. Dadurch weißt Du, wen Du am Ende im Webinar wie ansprechen musst.

Zum Schluss sprechen wir über Katrins Personal Branding. 

Zum Webinar von Katrin am 24.01.2023 um 14 Uhr: „Mit Webinaren verkaufen!“

Zum Video-Interview gelangst Du hier.

Mehr über Katrin findest Du auf ihrer Website, sowie auf YouTube.

Was nimmst Du Dir mit aus diesem Interview? Schreib uns das gerne an: podcast@julianheck.de.

Viel Freude beim Anhören!

Bleib Dir treu,

Dein Julian


Weitere Links:

Brauchst Du einen Klarheitscall? Dann melde Dich bei mir - entweder per Mail oder buche Dir direkt Deinen Termin.

Audio-Training >> Defining Moments <<

Audio- Impulse >>Standing-Out<<

True Brand Training >>ready to attract<<

PS: Dir gefällt mein „Branding Barista“-Podcast? Dann freue ich mich sehr über Deine Rezension oder Bewertung bei Apple Podcasts oder Spotify. Oder Du schickst mir eine E-Mail an podcast@julianheck.de. Danke vorab für Deine Wertschätzung! :)

Lass uns unbedingt auch vernetzen, auf Facebook, LinkedIn und Instagram.



Jan 21, 2023
#41 - Adieu, Facebook-Gruppe!
00:24:01
Du kaufst ein Programm - mit Begleitung. Du landest sehr wahrscheinlich in einer Facebookgruppe. Das war bei mir auch so - bis jetzt.

Ich nehme Dich heute mit, wieso und wohin ich gewechselt bin.

Eine Facebookgruppe ist für viele Online Unternehmer/innen alternativlos. Bisher bin ich davon ausgegangen, dass ein eigener Community-Bereich zu umfangreich, kompliziert und teuer ist. 

Denn eine Facebookgruppe ist vorteilhaft in vielerlei Hinsicht, deshalb sind sie so begehrt.

Aber ...

In den letzten Monaten habe ich häufig gehört, dass sich viele von Facebook abgemeldet haben. Es gibt sogar wenige, die sich ein Konto angelegt haben, um bei Kursen vollständig teilnehmen zu können. 

Auch die Übersicht lässt zu wünschen übrig. 

Als dritten Punkt möchte ich die Abhängigkeit von einer Plattform erwähnen. Es kann jederzeit passieren, dass sich der Algorithmus verändert, die Gruppenfunktion geschlossen wird oder Ähnliches.

Daher habe ich mich auf die Suche nach Alternativen gemacht. 

Ich nehme Dich in dieser Episode mit auf meine Suche. 

Als Nutzer bekam ich dann die Inspiration für einen Mitgliederbereich inkl. Communitybereich - Memberspot

Gerne möchte ich auf die Vorteile von Memberspot eingehen:

1. Community und Kurs liegen auf einer Plattform - direkt nebeneinander in einem Menü. 

2. Memberspot empfinde ich als sehr übersichtlich - für den Nutzer, aber auch den Anbieter. 

3. Memberspot entwickelt sich kontinuierlich weiter.

4. Memberspot hat ein faires Preismodell. 

5. Support von Memberspot - wenn man den Support anschreibt, bekommt man sehr zeitnah eine Antwort. 

6. Memberspot ist ein deutscher Anbieter. Im Backend und Frontend ist alles auf Deutsch. 

7. Memberspot bietet eine eigene App an, wobei man sein Logo mit integrieren kann. 

Ich werde von Memberspot weder bezahlt noch gesponsert. Ich freue mich einfach, sowas leicht bedienbares gefunden zu haben. 

Und: Ich habe schon ein tolles Feedback von meinen Kunden bekommen. 

Zusammenfassend habe ich mich für Memberspot entschieden, um meiner Community eine Möglichkeit zu bieten, die gekauften Produkte durchzuarbeiten sowie die Community für den Austausch nutzen zu können. Und natürlich habe ich mit Memberspot ein Upgrade meiner Personal Brand gegeben. 

Viel Freude beim Anhören!

Bleib Dir treu,

Dein Julian


Weitere Links:

Brauchst Du einen Klarheitscall? Dann melde Dich bei mir - entweder per Mail oder buche Dir direkt Deinen Termin.

Audio- Impulse >>Standing-Out<< 

True Brand Training >>ready to attract<<

PS: Dir gefällt mein „Branding Barista“-Podcast? Dann freue ich mich sehr über Deine Rezension oder Bewertung bei Apple Podcasts oder Spotify. Oder Du schickst mir eine E-Mail an podcast@julianheck.de. Danke vorab für Deine Wertschätzung! :)


Jan 19, 2023
#40 - 5 Gründe, warum dein Content nicht funktioniert
00:24:15
Du postest, postest und postest ... und irgendwie funktioniert das Ganze nicht. Warum das so sein kann? Darauf gehe ich heute ein.

Du kennst das sicher:

Du hetzt Dich ab, investierst viel Zeit und am Ende kommt nicht das bei Dir herum, was Du Dir wünschst. 

Was bedeutet überhaupt, dass etwas „nicht funktioniert“?

Das bedeutet im Kern für jede/n etwas Anderes. Es gibt kurzfristige Dinge, die dafür oder dagegen sprechen, dass etwas funktioniert. Langfristig ist das Signal: Kunden. Und nicht nur das: Auch Weiterempfehlungen, Einladungen für Interviews und Podcast.

Warum Dein Content nun aber nicht funktioniert?

Grund 1
Mangelnde Relevanz | Wichtig ist, wen Du womit ansprechen willst. Aber auch die Tonalität ist wichtig. Dein Leser darf sich mit Deinen Inhalten identifizieren können.

Grund 2
Fehlende oder keine Emotionen und Persönlichkeit | Wenn Du Deine Geschichten teilst, führt das zu einem vertrauensvollen Beziehungsaufbau. 

Grund 3
Fehlender Sog | Was zieht Menschen in den Beitrag? Das Eine ist Creative - das Visuelle. Der zweite Part ist der Einstieg vom Beitrag. Das darf ineinander übergreifen. Als Tipp: Kümmere Dich nicht nur um tolle Inhalte, sondern auch um die Verpackung. 

Grund 4
Fehlende Kontinuität | Nicht nur Content ist King - auch Kontinuität. Ich empfehle mindestens drei Beiträge pro Woche. Quantität und Qualität dürfen stimmig sein.

Grund 5
Keinen Bedarf wecken | Denn Bedarf wecken bedeutet, dass Menschen verstehen und motiviert werden, den nächsten Schritt zu machen. Daher empfehle ich Dir dringend, spreche über Dein Angebot. 

Zum Ende gebe ich Dir noch einen Bonustipp mit. 

Wenn Du jetzt merkst, dass Du einen Klarheitscall gebrauchen kannst, dann melde Dich bei mir - entweder per Mail oder buche Dir direkt Deinen Termin.

Viel Freude beim Anhören!

PS: Dir gefällt mein „Branding Barista“-Podcast? Dann freue ich mich sehr über Deine Rezension oder Bewertung bei Apple Podcasts oder Spotify. Oder Du schickst mir eine E-Mail an podcast@julianheck.de. Danke vorab für Deine Wertschätzung! :)

PPS: Wenn Du Contentideen brauchst, hole Dir meine 123 Contentideen.

Jan 17, 2023
#39 - 5 Anzeichen, dass deine Personal Brand ein Upgrade braucht
00:23:29
Upgrade? Für Deine Personal Brand. Darauf gehe ich heute ein.

Welche Anzeichen es gibt, die Dir zeigen, dass es Zeit für ein Upgrade Deiner Personal Brand ist.

Anzeichen 1

Du fühlst Dich mit Deiner Positionierung nicht mehr wohl - schiebst die Anpassung aber auf.

Anzeichen 2

Deine Follower/ Deine Community reagiert nicht mehr auf Deine Beiträge bzw. Deinen Content - obwohl Du nichts verändert hast. 

Anzeichen 3

Du kreierst Angebote, die strategisch clever sind, für die Du aber nicht (mehr) brennst. 

Anzeichen 4

Du bist mit angezogener Handbremse sichtbar, aus Sorge, dass Andere da nicht mitkommen oder ein falsches Bild von Dir bekommen.

Anzeichen 5

Du ziehst vermehrt Menschen an, die nicht perfekt zu Dir und Deinem Angebot passen. Menschen, die kein »Perfect Match« sind.

Wenn Du jetzt merkst, dass Du ein Upgrade gebrauchen kannst, dann melde Dich bei mir - entweder per Mail an info@julianheck.de oder über meine Website.

Viel Freude beim Anhören!

PS: Dir gefällt mein „Branding Barista“-Podcast? Dann freue ich mich sehr über deine Rezension oder Bewertung bei Apple Podcasts oder Spotify. Oder du schickst mir eine E-Mail an podcast@julianheck.de. Danke vorab für deine Wertschätzung! :)
Jan 06, 2023
#38 – Unterm Strich: 10 Erkenntnisse aus meinem Jahr 2022
00:27:51
Ende Dezember ist eigentlich die perfekte Zeit für einen Jahresrückblick. Eigentlich. Aber nicht hier. Denn den Jahresrückblick mache ich für mich selbst, mit allen Höhen & Tiefen. Hier in dieser Episode möchte ich etwas teilen, wovon du wirklich profitieren kannst. Deshalb spreche ich viel lieber über einige wichtige Erkenntnisse, die ich in den vergangenen 12 Monaten gewonnen habe. Und hey, wenn dich nur eine Sache davon inspiriert oder dich zum Nachdenken anregt, dann hat sich diese Episode schon gelohnt. 

Ich habe 10 Erkenntnisse für dich mitgebracht. In Kürze:

1. Höre auf dein Bauchgefühl, auch wenn der Kopf etwas anderes sagt.
2. Beschäftige dich mit den Basics, denn sie helfen auf jedem Business-Level.
3. Übernimm Verantwortung für dein Business und schiebe Entscheidungen nicht auf.
4. Struktur und Systeme sind auch für intuitiv agierende Menschen ein Booster.
5. Audio und Video helfen, deine Energie besser zu transportieren.
6. Pizza und Content passen gut zusammen.
7. Investiere, wenn es gut läuft – und nicht, wenn du kurz davor bist, es dir nicht mehr leisten zu können.
8. Wenn du beruflich wachsen willst, arbeite auch am persönlichen Wachstum.
9. Metaphysik ist ein wahrer Schatz, darf aber keine Ausrede sein.
10. Je mehr du du selbst bist, desto egaler kann es dir sein, was andere über dich denken.

Alle Details, Hintergründe und Geschichten zu diesen Erkenntnissen erfährst du in dieser Episode.

Viel Freude beim Anhören!

PS: Dir gefällt mein "Branding Barista"-Podcast? Dann freue ich mich sehr über deine Rezension oder Bewertung bei Apple Podcasts oder Spotify. Oder du schickst mir eine E-Mail an podcast@julianheck.de. Danke vorab für deine Wertschätzung! :)

Dec 30, 2022
#37 – Darf ich vorstellen: Meine TrueBrand-Suite.
00:24:43
Über 6 Jahre mache ich Personal Branding nun hauptberuflich. Über 6 Jahre unterstütze ich Selbstständige dabei, ihre Positionierung zu finden, mit der sie sich wohlfühlen. Ihr Marketing auszurichten auf ihre eigene Art. Mit ihrer Einzigartigkeit zu glänzen.

Es ist jetzt an der Zeit, Personal Branding in jeglichen Facetten neu zu unterrichten – noch tiefer, noch konkreter, noch umsetzungsfreundlicher. Genau deshalb habe ich meine TrueBrand-Suite kreiert.

Die TrueBrand-Suite besteht aus fünf Intensiv-Programmen entlang meiner TrueBrand-Methode:
1. Identität: Deine Einzigartigkeit (Programm: "matchless identity")
2. Positionierung: Deine Business-Ausrichtung (Programm: "business clarity")
3. Präsenz: Dein Marketing-Fundament (Programm: "becoming visible")
4. Relevanz: Deine Marken-Autorität & Expertise (Programm: "road to reputation")
5. Verbindung: Deine Beziehung zur Community (Programm: "create to connect")

Alle fünf Intensiv-Programme entwickle ich ab Januar in Form von Live-Trainings mit den ersten Teilnehmern.

Wer die Suite – also das Bundle aller fünf Programme – bucht, wird zusätzlich ein halbes Jahr lang von mir im TrueBrand-Circle begleitet in einem eigenen Community-Bereich mit der Option, mir jederzeit Fragen und Feedbackwünsche einzureichen. Und mehr.

Im Laufe des Jahres 2023 werden die Programme auch einzeln erhältlich sein zur eigenständigen Umsetzung, wobei ich immer die TrueBrand-Suite inkl. Begleitung empfehle, denn erst die Kombination aller fünf Elemente lässt die Magie im Personal Branding entstehen.

Alle Informationen zur TrueBrand-Suite findest du unter TrueBrandSuite.de
Dec 29, 2022
#36 - Das Ende der Academy: Warum ich mein umsatzstärkstes Angebot vom Markt nehme
00:21:27
Nichts ist mir im beruflichen Kontext schwerer gefallen. Nichts anderes hatte so große Auswirkungen auf meine berufliche Zukunft. Die Rede ist von meiner TrueBrand-Academy, die im April 2023 schließt. Deshalb ist diese Episode sicher meine emotionalste Episode – und dass ich sie jetzt an meinem Geburtstag veröffentliche kommt noch oben drauf. Manchmal gibt es allerdings im Leben wie auch im Business Entscheidungen, die müssen einfach getroffen werden. Damit übernehmen wir Verantwortung: Für uns. Unser Business. Unsere Kunden und die, die kommen werden. Die Zeit um den Jahreswechsel passt dafür natürlich prima, weil es hier sowieso immer um Reflexion geht und die Frage, was wir verändern, Neues kreieren oder loslassen möchten (wenngleich loslassen natürlich immer besonders schwer fällt). Bei mir verändert sich gerade einiges. Das Ende der TrueBrand-Academy ist natürlich das, wo die Veränderung zunächst am größten sichtbar wird. Warum ich mich dazu entschlossen habe, was mir die Entscheidung so verdammt schwer gemacht und welche Auswirkungen das nun hat, das erfährst du in dieser Podcast-Episode. Wo Dinge losgelassen werden, entsteht aber auch Neues. Mit meinem Audio-Training "Defining Moments" ist das erste neue Produkt bereits online, mit meinem TrueBrand-Training "ready to attract" folgt das nächste. Die größte Neuerung folgt aber erst mit meiner TrueBrand-Suite. Darüber spreche ich aber erst in der nächsten Episode genauer. Nur so viel: Im Dezember ist schon der Launch, im Januar geht's los! Viel Spaß beim Reinhören und wie immer: Bleib dir treu. Dein Julian
Dec 04, 2022
#35 - Serge Black im Interview: Erfolg statt Auftragsflaute dank Personal Branding (Teil 2)
00:28:50
Im zweiten Teil geht es um Videos und mehr … Auf die Frage, ob man um Videos drumherum kommt, antwortet Serge ganz klar mit einem Nein. Audio und Video seien die einfachsten und wichtigsten Formate, laut Serge. Und wir beide sagen auch, dass Podcast eine sehr gute Möglichkeit ist, um die eigene Message auch herauszubringen. Podcast ist sicher ein Zukunftsfähiges Medium. Und das Wichtigste bei der Video/Audioproduktion sei der Ton, nicht das Bild, und vor allem die Story. Wenn man die Wahl hat, empfiehlt Serge, sich von Anfang an Unterstützung zu holen. Weitere Tipps rund um die Produktion gibt Serge ebenfalls hier in diesem Teil des Interviews. Was nervt Serge am meisten? Coaches, die den Weg nicht selbst gegangen sind. Zum Schluss möchte ich von Serge noch wissen, was er sich für das restliche Jahr 2022 vorgenommen hat. Serge will einen Workshop machen. Außerdem will er seinen Podcast launchen. Zudem will er für sich Klarheit schaffen. Mehr über Serge findest Du auf seiner Website, sowie auf YouTube. Was nimmst Du Dir mit aus diesem Interview? Schreib uns das gerne an podcast@julianheck.de. Bleib Dir treu Dein Julian
Nov 03, 2022
#34 - Serge Black im Interview: Erfolg statt Auftragsflaute dank Personal Branding (Teil 1)
00:30:50
Heute habe ich wieder einen sehr kompetenten Gast in meinem Podcast: Serge Black. Serge Black – so sein Künstlername. Serge begründet seine Entscheidung anhand zweierlei persönlicher Punkte. Mit Serge habe ich schon in meinem alten Podcast Anfang 2019 gesprochen. Was sich inzwischen bei ihm getan hat, die komplette Wendung seines Lebens, darüber sprechen wir u.a. heute. Er startete als Videograph. Auf die Frage, ob Serge einen Schlüsselmoment hatte, antwortet er sehr ausführlich. Er ging verschiedene Wege. Vor allem verstand er, dass Personal Branding das A und O ist und funktioniert. Er bekam nach seinen ersten Videos viel Feedback, was ihn ermutigte, sich auf Personal Brand zu fokussieren. Personal Branding ist eine langfristige Investition, nichts Kurzes mit schnellen Ergebnissen. Kaltakquise ist nicht seins – und für ihn auch nicht das Richtige. Personal Branding ist seins. Serge würde allen empfehlen, die viel machen und tun, und das Gefühl haben, es tut sich nichts, auch die stillen Follower zu beachten. Und immer wieder das eigene Angebot kommunizieren. Vor 2022 war Serge Freelancer als Content Creator tätig für verschiedene Industriekunden. Parallel hat er an seinem Personal Branding gearbeitet. Anschließend wollte er Content Marketing für große Unternehmen machen, sowie Workshops anbieten. Im Sommer 2022 wurde Serge durch verschiedene neue Situationen bewusst, was ihm eigentlich richtig Spaß macht. Er hat große Freude, durch das Sommerloch, an seiner eigenen Contentproduktion und nicht nur das: Er wusste plötzlich, er will sein Wissen und seine Expertise weitergeben. Serge hilft Solopreneuren Geld mit der eigenen Personal Brand zu verdienen. Kreativ und frei. Inzwischen ist Serge auch auf TikTok aktiv. Und er sagt auch, dass es nicht zwingend auf die Follower-Anzahl ankommt. Und auch hier merkt er: Als Solopreneur macht es wenig Sinn, überall aktiv zu sein. Sein Fokus liegt woanders und Serge empfiehlt, sich maximal auf 2-3 Kanäle zu fokussieren.
Nov 03, 2022
#33 - Erzähl deine Story: Wie bist du zu dem geworden, der du heute bist?
00:13:12
„...meine Story ist nichts Besonderes...“ Ich sage: Es ist egal, denn wenn Du damit herausgehst, gerade im Personal Branding, dann machst Du den Unterschied. Denn gerade im Personal Branding spielt Deine Geschichte eine wichtige Rolle. Denn Deine Geschichte hat Dich zu dem heutigen Menschen gemacht. Sie hat Dich geprägt, sie ist Deine Quelle Deiner Einzigartigkeit. Deine Story ist die Basis einer vertrauensvollen Bindung zu anderen Menschen. Zu Deiner Community. Zu Deinen Kunden. Jede Story ist einzigartig - auch Deine. Oft höre ich: „Ich habe keine besondere Story." - oh doch, auch Deine Geschichte ist erzählenswert. Jeder Mensch hat etwas, was es wert ist, mit anderen Menschen zu teilen. Dafür muss es keine Heldenstory sein. Auch keine „vom Tellerwäscher zum Millionär“-Story. Menschen interessieren sich für Menschen - dementsprechend auch für Deine Geschichte. Was ist Dein roter Faden im Leben? Wie erklärt Deine Vergangenheit Deine Gegenwart? Der rote Faden muss nicht bedeuten, dass alle Stationen / Ereignisse zusammenhängen. Sondern viel mehr: „Warum habe ich an dieser Station so entschieden?“ Letztendlich bin ich fest davon überzeugt, dass Persönlichkeit verbindet. Immer wieder bekomme ich mit, dass viele Menschen nicht wissen, was sie erzählen und teilen sollen und verpassen daher was im Personal Branding und im Marketing. Wenn Du nun herausfinden möchtest, was Deine prägenden Momente sind und waren, und wie Du zu dem Menschen geworden bist, der Du heute bist. Was hat Dich dorthin gebracht, und was kannst Du für Dein Marketing aufbereiten? Das kannst Du in meinem Audiotraining entdecken und anwenden. [»Defining Moments«](https://www.julianheck.de/dm) steht für Deine Story. Im Personal Branding basiert alles auf Dir, Deiner Persönlichkeit, Deiner Geschichte. Was sind Deine [„Defining Moments“](https://www.julianheck.de/defining-moments/) – deine prägenden Momente –, die Dich an den Punkt geführt haben, an dem Du mit Deinem Business heute stehst? Ich hoffe, ich konnte Dich wieder inspirieren und wir sehen uns auch auf TikTok. Lass uns unbedingt auch vernetzen, auf Facebook, LinkedIn und Instagram. Ich freue mich über Deine positive Bewertung und das Teilen meines Podcasts. Schreibe mich bei Fragen und Anregungen gerne immer an: podcast@julianheck.de. Bleib Dir treu, Dein Julian Zu meinem Audiotraining [»Defining Moments«.](https://www.julianheck.de/dm) Lass uns über LinkedIn und Instagram vernetzen.
Oct 27, 2022
#32 - Meine Hassliebe zu Storytelling – und was letztlich überwiegt
00:12:49
Die Einen hassen es – die Anderen lieben es: Die Rede ist von Storytelling! Ich habe eine Hassliebe entwickelt! Und es gibt eine klare Tendenz. Was ist das Erste, was Dir in den Sinn kommt, wenn Du an Storytelling denkst? Mir kam immer »langatmig«, »unnötig aufgebläht«, usw. in den Sinn. Ich denke immer an die Fachbücher der US-Autoren – viel Story, wenig Inhalt. Dagegen bin ich eher jemand, der gerne direkt zum Punkt kommt. Zusätzlich mag ich eine hohe Inhaltsdichte. Und na klar, das führt zu inhaltlich vollen Webinaren, die ich anbiete. Kein Kommentar 😅 In 90 oder 120 Minuten transportiere ich teilweise viel zu viel Inhalt. Ich bin niemand, der mehr Storys erzählt, als Inhalte weitergibt. Und genau das ist mein Hassanteil meiner Hassliebe zu Storytelling. Gleichzeitig gibt es natürlich auch den Anteil der Liebe, meiner Hassliebe zu Storytelling. Ich habe irgendwann verstanden, dass die Verpackung von Inhalten mindestens genauso wichtig ist, wie der Inhalt per se. Ein gutes Beispiel ist die Praline. Wenn ich die gute Praline in einen alten Schuhkarton stecke, würde sie niemand entdecken. Wenn diese allerdings schön verpackt und mit schönen Worten ummantelt wird, umso mehr hast Du Lust, diese Praline auszupacken und zu genießen. Eine gute Verpackung sorgt dafür, dass Dich der Inhalt interessiert und Du neugierig wirst. Letztendlich darf Storytelling nicht belanglos oder überflüssig sein. Es ist kein Füllmaterial. Storytelling hat die Aufgabe, Fakten und die Inhalte schmackhaft zu machen. Storytelling bringt Emotionen rein und lässt den Inhalt erinnerungswürdig werden. Und wenn Du als Personal Brand der Inhalt bist, dann erinnern sich andere an Dich und an das, was Du erzählst. Und wie das geht, erinnerungswürdig mit Deiner Story zu werden, das erfährst Du in meinem brandneuen Audiotraining »Defining Moments«. Im Personal Branding basiert alles auf dir, deiner Persönlichkeit, deiner Geschichte. Was sind deine [„Defining Moments“](https://www.julianheck.de/dm/) – deine prägenden Momente –, die dich an den Punkt geführt haben, an dem du mit deinem Business heute stehst? Ich zeige dir in meinem Audio-Training [„Defining Moments“](https://www.julianheck.de/dm), weshalb jeder eine erzählenswerte Story hat – auch du –, warum sie für dein Personal Branding so essenziell ist und ich führe dich durch den Prozess, wie du deine persönliche Story findest. Es ist Zeit, stolz auf sie zu sein und sie zu erzählen. Mich würde es abschließend sehr interessieren, wie Deine Meinung zu Storytelling ist. Schreibe es mir gerne über die Social-Media-Kanäle. Ich hoffe, ich konnte Dich wieder inspirieren und wir sehen uns auch auf TikTok. Lass uns unbedingt auch vernetzen, auf Facebook, LinkedIn und Instagram. Ich freue mich über Deine positive Bewertung und das Teilen meines Podcasts. Schreibe mich bei Fragen und Anregungen gerne immer an: podcast@julianheck.de. Bleib Dir treu, Dein Julian
Oct 18, 2022
#31 - Inspirieren lassen von Vorbildern:
00:16:09
In Interviews werde ich gerne gefragt, ob ich Vorbilder habe. Ich habe eigentlich keine Vorbilder als solches – sondern lasse mich gerne von Menschen und Unternehmen inspirieren. Wenn Du wissen willst, wer oder was mich inspiriert, schreibe mir gerne in den sozialen Medien und ich mache eine Episode daraus :) Was ist also wichtig, wenn Du Dich richtig inspirieren lassen möchtest. 5 Tipps fürs richtige inspirieren lassen Tipp Nr. 1 - Es heißt inspirieren, und nicht kopieren! Was bei Anderen funktioniert, funktioniert nicht zwingend bei Dir! Denn Du bist das Original - und das soll und darf Deine Community spüren. Egal ob Design, Wortwahl, Programm - lasse Dich inspirieren, aber kopiere nicht. Tipp Nr. 2 - Wähle Deine Inspirationen sorgfältig aus und lasse Dich nicht verunsichern Wir bekommen unterschiedliche und viele Tipps - dadurch kann es schnell passieren, dass wir uns verunsichern lassen. Wähle aus, wer Einfluss auf Dein Denken und Handeln nehmen darf, denn nichts Anderes passiert beim Inspirieren lassen. Dies gilt auch für Social Media, denen Du folgst. Tipp Nr. 3 - Lasse Dich von Menschen außerhalb Deiner eigenen Branche inspirieren Dort liegt die (meiner Meinung nach) größte Inspirationsquelle. Zum Beispiel Leistungssportler, Politiker - wie treffen sie Entscheidungen? Dadurch bekommen wir einen anderen Blickwinkel. Tipp Nr. 4 - Sei Dir bewusst, in welcher Situation Entscheidungen getroffen wurden und werden Jede/r hat unterschiedliche Ausgangsbedingungen. Wenn jemand von 0 auf 100 erfolgreich wird - frage Dich immer, was war die Ausgangssituation? Und vergleiche Dich anschließend nicht. Tipp Nr. 5 - Was würde die Person oder das Unternehmen tun? Wenn Du mal nicht weiter weißt, oder eine wichtige Entscheidung ansteht - was würde Person | das Unternehmen „X“ tun? Stelle Dir vor, Du würdest jederzeit an der Inspirationsquelle zapfen können. Was würde man Dir in dem Moment raten? Ich hoffe, ich konnte Dich wieder inspirieren und wir sehen uns auch auf TikTok. Lass uns unbedingt auch vernetzen, auf Facebook, LinkedIn und Instagram. Ich freue mich über Deine positive Bewertung und das Teilen meines Podcasts. Schreibe mich bei Fragen und Anregungen gerne immer an: podcast@julianheck.de. Bleib Dir treu, Dein Julian
Oct 10, 2022
#30 - Zitate posten als Personal Brand? Ja, aber...!
00:12:24
Zitate - überall Zitate! Sinnvoll, oder nicht? Jein! Du schaust Storys, Reels, Beiträge, Anzeigen - Zitate werden gerne genutzt. Es funktioniert - bei jeglichen Social-Media-Kanälen. Zitate sind beliebt. Denn... ... sie inspirieren ... sie sind leicht verdaulich ... aus Creatorsicht sind sie simpel produziert Würde ich Dir empfehlen, als Personal Brand Zitate zu verwenden? Wir starten mal mit meinem Nein: Mit Zitaten lässt Du anderen den Raum, zu sprechen, zu inspirieren. Zitate sind beliebig – Jede/r kann sie nutzen – Deine Worte eher nicht. Mit Zitaten bindest Du niemanden an Dich. Kein Wiedererkennungswert. Ich darf aber auch an dieser Stelle zugeben: Ich liebe Zitate! Daher gibt es auch ein klares JA für Zitate im Marketing: Mit Zitaten machst Du andere zum Fürsprecher für Deine Themen, Deine Haltung. Wie z. B. Buddha, Steve Jobs, etc. | Mit einem Zitat unterstreichst Du Deine Meinung. Zitate inspirieren und motivieren. Ich verwende auch gerne Zitate – mit folgenden Voraussetzungen: Zitate sollten zu 100 % zu Dir passen, und Deine Positionierung unterstreichen. Zitate solltest Du immer in den Kontext setzen und mit etwas ergänzen. Du kannst es mit Deiner Meinung ergänzen, oder dieses Zitat ist Dein Aufhänger für Deinen Beitrag. Zitate dürfen ein Teil Deines Contentmixes sein. Allerdings ein kleiner Teil. Denn das Wichtigste im Personal Branding bist Du. Zusammenfassend kann ich Zitate bedingt empfehlen. Die Häufigkeit ist entscheidend. Ich hoffe, ich konnte Dich wieder inspirieren und wir sehen uns auch auf TikTok. Lass uns unbedingt auch vernetzen, auf Facebook, LinkedIn und Instagram. Schreibe mich bei Fragen und Anregungen gerne immer an: podcast@julianheck.de. Bleib Dir treu, Dein Julian
Oct 05, 2022
#29 - Timo Heinz im Interview: Online authentisch verkaufen (Teil 2)
00:33:34
Im zweiten Teil geht es weiter um „Online authentisch verkaufen“ mit Timo. Auf die Frage, wie wichtig für Timo Personal Branding ist, antwortet er ausführlich. Für Timo darf das zusammenpassen – und er sieht es als Dreh – und Angelpunkt, gerade bei Beratungs- und Verkaufsgesprächen. Timo lässt uns auch an seiner Vision teilhaben - und was dahinter steckt. Timo will weniger Skriptverkäufer sehen, sondern mehr Authentizität beim Verkaufen. Und was sind die Schattenseiten am Unternehmertum? Darauf geht Timo ebenfalls kurz ein. Ihm ist es auch wichtig, dass mehr über die Durststrecken gesprochen wird. Zudem spricht er über eine weitere Schattenseite - das „Allein sein“ – bzw. Menschen und Umfeld, die man verliert, die den Weg nicht mehr mit einem gehen (können). Zum Schluss spricht Timo über seine drei Unternehmenswelten. Mehr über Timo findest Du auf seiner Website, sowie auf Instagram.
Aug 23, 2022
#28 - Timo Heinz im Interview: Online authentisch verkaufen (Teil 1)
00:29:25
Aktueller Geschäftsführer von onlinebusinesspodcast.de und jemand, der gerne ausprobiert. Wir starten direkt mit der Pizza ;) Timo spricht über seinen Einstieg in die Online-Business-Welt. Zum Onlinebusinesspodcast kam Timo als Kunde. Ihn interessierte schon immer die Online-Welt, sowie auch die Möglichkeiten online Geld zu verdienen. Zukünftig wird es um „Online authentisch verkaufen“ gehen. Warum hat „Verkaufen“ ein so schlechtes Image? Wir speichern unsere negativen Verkaufserlebnisse, und dadurch fällt uns das Verkaufen so schwer. Dagegen kaufen wir gerne. Dazu nimmt uns Timo in seine eigene Erfahrung mit, und vergleicht das mit der heutigen „Masche“ - Stichwort: Instagram Nachrichten. Was hält Timo von „Hast Du noch freie Kapazitäten?“ … ähnlich wie „Hast Du noch Platz für neue Kunden?“ - nicht zielführend und anstrengend. Wie fühlt sich Verkaufen nicht als Verkaufen an? Dazu teilt Timo seine Tipps. Unter anderem: Sei Du selbst beim Verkaufen! Und als Zweites: Hinterlasse jeden Menschen, besser als Du ihn vorgefunden hast. „Haste Bock, das alles alleine umzusetzen oder wollen wir das gemeinsam machen?“ Zudem spricht er das Sicherheitsbedürfnis bei den Interessenten an. Auch das „Ich muss noch eine Nacht darüber schlafen“ spricht Timo humorvoll an.
Aug 23, 2022
#27 - 5 Gründe, kein Personal Branding zu betreiben
00:13:30
5 Gründe, kein Personal Branding zu betreiben, in einem Personal Branding Podcast? Seltsam? Nicht unbedingt! In dieser Episode spreche ich über die 5 Gründe, weshalb ich es nicht empfehle. Vorab: Ich liebe Personal Branding, und ich weiß, was es bewirken kann im positiven Sinne. Und gleichzeitig gibt es definitiv Gründe dafür, kein Personal Branding zu betreiben, auf die ich nun eingehen möchte. Grund 1 Kein Personal Branding betreiben, wenn Du vor Businessgründung vorhast, dieses Unternehmen zu verkaufen. Ausnahme: Es kann dennoch sinnvoll sein, zusätzlich zur Unternehmensmarke eine Personenmarke aufzubauen. Dennoch ist es wichtig, dass die Unternehmensmarke nicht von der Personenmarke abhängig ist. Grund 2 Du willst eine Unternehmensmarke aufbauen, mit einem Team und Produkten. Gerade, wenn Du hier im Background tätig bist, ist Personal Branding nicht das Richtige. Grund 3 Wenn Dein Image leidet, als Personal Brand. Denn dann leidet immer sofort auch Dein Business. Das Risiko ist sehr groß. Grund 4 Im Rampenlicht stehen ist nicht Dein Ding? Videos machen? Fotos? Live? Wenn das so ist, dann kann Personal Branding unglaublich schwer sein, und ist nicht zwingend das Richtige für Dich. Als Introvertierte/r, so wie ich es bin, ist es am Anfang oft eine Hürde, die sich aber legen kann. Wenn Du generell sagst, dass das nicht zu Dir gehört und Du lieber im Hintergrund agierst, dann würde ich Dir vom Personal Branding abraten, einfach, weil Du es wahrscheinlich nicht durchhältst. Grund 5 Ein letzter Grund, warum ich Dir vom Personal Branding abrate ist, wenn Du nicht dafür bereit bist, täglich in Deine Sichtbarkeit zu investieren. Egal, auf welche Wege. Digital und Offline würde ich immer empfehlen. Ich hoffe, ich konnte Dich wieder inspirieren und wir sehen uns ab sofort auch auf TikTok. Lass uns unbedingt auch vernetzen, auf Facebook, LinkedIn und Instagram. Schreibe mich bei Fragen und Anregungen gerne immer an: podcast@julianheck.de. Bleib Dir treu, Dein Julian
Aug 14, 2022
#26 - Personal Branding leben heißt: Täglich Spuren hinterlassen
00:11:00
Stell Dir vor, Du hast jeden Tag eine Chance, etwas Gutes für Dich zu tun und lässt die Chance links liegen? Darüber soll es heute gehen. Personal Branding leben heißt: Täglich Spuren hinterlassen! Personal Branding ist nichts für Faule – denn, Personal Branding kostet Zeit und Energie. Oft höre ich: „Ich habe doch keine Zeit für Personal Branding!“ Auch ich habe nicht immer so viel Zeit dafür – dennoch ist es wichtig: Das ist Dein Business. Du willst davon leben. Es sollte nicht nebenher passieren, oder „on top“ geschehen. Ich empfehle, Personal Branding als Teil Deines Arbeitstages zu betrachten. Nimm Dir die Zeit dafür und plane Personal Branding als Termin ein. Und zwar täglich. Es ist nicht wichtig, für wie viele Menschen Du Content produzierst. Aber dass Du es tust, das ist wichtig. Und gerade auch online. Nie war es einfacher als jetzt, so viele Menschen zu erreichen. An jedem Tag können wir so viel für unsere Zielgruppe tun, um in Erinnerung zu bleiben. Wir müssen dafür nicht einmal das Haus verlassen. An jedem Tag können wir einen Samen setzen. An jedem Tag können wir Spuren hinterlassen. Ergreife die Chance. An jedem Tag. Ich hoffe, ich konnte Dich wieder inspirieren und wir sehen uns ab sofort auch auf TikTok. Lass uns unbedingt auch vernetzen, auf Facebook, LinkedIn und Instagram. Gerne lade ich Dich auch zu meinem Personal-Branding-Training am 02.08.2022 ein. Anmelden kannst Du Dich direkt [hier. ](https://www.julianheck.de/personal-branding-training/) Und wenn Du Lust auf ein kulinarisches Erlebnis hast inkl. Content-Ideen und mehr, dann hole Dir jetzt Dein Ticket für [„Content con Pizza“](http://www.julianheck.de/ccp) am 24.09.2022 in Weiterstadt auf meiner Website: www.julianheck.de/ccp – denn am Mittag gibt es die neapolitanische Pizza aus meinem Pizzaofen, den ich mitbringen werde. Schreibe mich bei Fragen und Anregungen gerne immer an: podcast@julianheck.de. Bleib Dir treu, Dein Julian
Aug 01, 2022
#25 - Warum ich mit TikTok starte – und was das mit mir macht
00:18:59
Ich bin jetzt bei **TikTok** – als introvertierter – und ja, es macht mir sogar Spaß. Welche Erfahrungen ich damit gemacht habe, darüber spreche ich in dieser Folge. Bisher kennt meine Community TikTok als Kanal für Teenager. Inzwischen hat sich TikTok verändert und man kann es für das eigene Business verwenden. Ein Video machen, indem Du mich tanzend vor der Kamera siehst, wirst Du nicht erleben. Aber Social Media entwickelt sich stetig weiter – auch TikTok. Als Experte für Personal Branding beschäftige ich mich täglich mit Branding, und den relevanten Neuigkeiten. Ich bin der Meinung, dass TikTok derzeit das Instagram von damals ist. Was das bedeutet? Ich beschäftige mich nun auch mit TikTok – und eben auch mit Videos. Anfang Juni habe ich mich mit Reels für Instagram herangetraut. Und habe gutes Feedback erhalten. Seitdem mache ich regelmäßig Videos, und Reels. Wie gehe ich an die Erstellung ran? Ich überlege mir ein Thema und erstelle die Videos mit weniger Strategie, aber viel Authentizität. Ganz nach dem Motto „Einfach machen!“. Als Tipp an dieser Stelle: Integriere die Aspekte Stück für Stück. Denn wenn Du alles auf einmal richtig machen willst, bist Du ggf. zu verkopft und das merkt Deine Community. Durch die TikTok- und Reel-Reise habe ich drei elementare Dinge für mich gelernt: 1.Eine spielerische Herangehensweise, ohne Druck – hilft beim Dranbleiben. Als jemand, der keine Videos mochte und introvertiert ist, habe ich Spaß daran gefunden. 2. Täglich Videos produzieren – Das braucht Kreativität, und Disziplin. Aber hab Spaß daran. 3. Hochformat Kurzvideos – ist ein spezielles Format, was spezielle Anforderungen hat. Auch hier spielt die Kreativität eine große Rolle. Wenn Du 123 Content-Ideen brauchen kannst – schnappe Dir meine [123 Content-Ideen](https://julianheck.de/123contentideen), indem Du Dich mit Deiner E-Mail-Adresse registrierst. Kostenfrei. Diese Ideen kann jeder für sich nutzen. Es sind keine internationalen, kuriosen Feiertage dabei, falls Du davor Sorge hast. Ich hoffe, ich konnte Dich wieder inspirieren und wir sehen uns ab sofort auch auf TikTok. Lass uns unbedingt auch vernetzen, auf Facebook, LinkedIn und Instagram. Gerne lade ich Dich auch zu meinem Personal-Branding-Training am 02.08.2022 ein. Anmelden kannst Du Dich direkt [hier. ](https://www.julianheck.de/personal-branding-training/) Und wenn Du Lust auf ein kulinarisches Erlebnis hast inkl. Content-Ideen und mehr, dann hole Dir jetzt Dein Ticket für [„Content con Pizza“](http://www.julianheck.de/ccp) am 24.09.2022 in Weiterstadt auf meiner Website: www.julianheck.de/ccp – denn am Mittag gibt es die neapolitanische Pizza aus meinem Pizzaofen, den ich mitbringen werde. Schreibe mir bei Fragen und Anregungen gerne immer an: podcast@julianheck.de. Bleib Dir treu, Dein Julian
Jul 19, 2022
#24 - Björn Tantau im Interview: Erfolg in Social Media (Teil 2)
00:24:51
Im zweiten Teil geht es nochmal mehr um die Details von Social-Media. Auf die Frage, wie zahlt was auf den Erfolg ein, antwortet Björn ausführlich und stellt die Medien gegeneinander auf. Auch das sei allerdings Zielgruppenabhängig. Ebenso spricht Björn über TikTok und sein Nutzen. Und ob TikTok Zukunft hat. Wichtig sei bei allen Medien, und nicht nur dort, das Dranbleiben und sich weiterbilden. Und vor allem auch das Zielgruppenverständnis sei sehr wichtig, was einige oft außer Acht lassen. Björn gibt zum Abschluss noch einen Ausblick in die Social-Media-Zukunft. Mehr über Björn findest Du auf seiner Website, sowie auf Instagram. Was nimmst Du Dir mit aus diesem Interview? Schreib uns das gerne an podcast@julianheck.de. Und wenn Du Lust auf ein kulinarisches Erlebnis hast inkl. Content-Ideen und mehr, dann hole Dir jetzt Dein Ticket für „Content con Pizza“ am 24.09.2022 in Weiterstadt auf meiner Website: www.julianheck.de/ccp – denn am Mittag gibt es die neapolitanische Pizza aus meinem Pizzaofen, den ich mitbringen werde. Bleib Dir treu, Dein Julian ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Lass uns unbedingt auch vernetzen, auf Facebook, LinkedIn und Instagram. Du interessierst Dich für die TrueBrandAcademy?
Jun 09, 2022
#23 - Björn Tantau im Interview: Erfolg in Social Media (Teil 1)
00:26:17
Heute habe ich wieder einen sehr kompetenten Gast in meinem Podcast: Björn Tantau. Unternehmensberater, Keynote-Speaker, Coach, Autor und „alter Hase“ in der Marketing-Bubble. Björn spricht über seinen Einstieg in die Marketing-Branche. Vorab arbeitete Björn in der Finanzdienstleistungsbranche. Ihn interessierte schon immer die Online-Welt, sowie auch die Möglichkeiten via Social-Media. Heute begleitet er seine Kunden via Coaching auch im Bereich Social-Media. Was ihn besonders begeistert an Social-Media? Die vielseitigen Möglichkeiten, die man dort hat und welche Hebel man nutzen kann, um darüber erfolgreich zu sein. Er verrät außerdem, warum es nicht funktioniert, 3 Postings zu machen, um damit viele Kunden zu generieren. Sondern: Kontinuität ist wichtig. Und warum eine Strategie sinnvoll und wichtig ist, darüber spricht Björn ebenfalls. Sollte man täglich bei Social-Media aktiv sein? Oder nicht? „Es kommt darauf an – denn es darf in Deinem Arbeitsalltag integrierbar sein. Falls es nicht täglich möglich ist, dann gerne regelmäßig. Und regelmäßiges Posten bedeutet nicht tägliches Posten.“, so Björn. Björn spricht auch über Personal Branding – mein liebstes Thema. „Man muss nicht zwingend in die Öffentlichkeit gehen.“ Und auch hier kommt es darauf an, was Dein Ziel ist. Wen willst Du wie ansprechen.
Jun 09, 2022
#22 - Wiedererkennungswert steigern - Darauf solltest du achten
00:16:34
Im Personal Branding sollten wir unseren Wiedererkennungswert steigern. In dieser Folge erkläre ich Dir, was Du beim Design beachten musst. Aber auch, worauf es noch ankommt. Schon gehört? „Steigere Deinen Wiedererkennungswert!“ - Prinzipiell eine tolle Sache! Auch ich empfehle Dir, Deinen Wiedererkennungswert zu erhöhen. Wir konkurrieren mit jede/m, der/die was ins Netz stellt. Erfolgsdefinition von Personal Branding ist: Wenn Menschen an Dich denken, wenn bei ihnen ein Bedarf entsteht, wofür Du eine Lösung hast. Häufig wird beim Wiedererkennungswert nur an Farben bzw. Design gedacht. Ich habe Dir heute mal drei Ansätze mitgebracht: Design | Visueller Wiedererkennungswert – Hierbei geht es um Formen, Farben, Schriften, Fotos. An dieser Stelle gebe ich Dir drei Tipps mit: Gönne Dir einen Designer. Lasse Dir Vorlagen erstellen für Social Media. Fotoshooting! Inhaltlicher Wiedererkennungswert - Deine Klarheit in Deiner Positionierung ist wichtig. Auch Deine Sichtweise, sowie andere zu inspirieren. Sei authentisch und Du. Tonalität - Deine Worte und Deine Art zu artikulieren erhöhen Deinen Wiedererkennungswert. Wie ist Dein Schreibstil? Nutzt Du bestimmte Worte? Gerne gebe ich Dir die folgenden Reflektionsfragen mit: Wenn man von Deinen Beiträgen, Deinen Namen löscht, würde man erkennen, dass es Dein Text ist? Dein Beitrag? Wiederholst Du Deine Story? Verpacke sie anders, aber Dein Thema kannst Du wiederholen. Dazu empfehle ich Dir die Podcastfolge zum Thema: Wiederholungen. Was denken und fühlen andere in Verbindung mit Dir? Welche Werte kommen hoch? Welche Adjektive kommen hoch? Wenn Du noch 123 Content-Ideen brauchst – schnappe Dir meine 123 Content-Ideen, indem Du Dich mit Deiner E-Mail-Adresse registrierst. Kostenfrei. Diese Ideen kann jeder für sich nutzen. Es sind keine internationalen, kuriosen Feiertage dabei, falls Du davor Sorge hast. Ich hoffe, ich konnte Dich wieder inspirieren und Dein Wiedererkennungswert baut sich auf. Lass uns unbedingt auch vernetzen, auf Facebook, LinkedIn und Instagram. Und wenn Du Lust auf ein kulinarisches Erlebnis hast inkl. Content-Ideen und mehr, dann hole Dir jetzt Dein Ticket für „Content con Pizza“ am 24.09.2022 in Weiterstadt auf meiner Website: www.julianheck.de/ccp – denn am Mittag gibt es die neapolitanische Pizza aus meinem Pizzaofen, den ich mitbringen werde. Schreibe mir bei Fragen und Anregungen gerne immer an: podcast@julianheck.de. Bleib Dir treu, Dein Julian
Jun 01, 2022
#21 - Interview mit Stephan Klundt: Netzwerken beginnt beim Mindset
00:36:08
„Wenn Menschen zusammen kommen, passiert immer etwas Verrücktes!“ Heute bin ich wieder nicht allein im Podcast – sondern habe einen besonderen Interviewgast dabei – Stephan Klundt. Gründer der Pioneers Media GmbH, Netzwerker und Eventveranstalter. Stephan hat nicht nur im Eventbereich gearbeitet. Er probiert aus, und macht das, was ihm Freude macht. Er hat das Talent, auch auf die vermeintlich kleinen Dinge zu achten. Er möchte für seine Gäste ein besonderes Event schaffen, mit einer besonderen Atmosphäre. „Wenn Menschen zusammen kommen, passiert immer etwas Verrücktes!“ Stephan hat sein eigenes Event das erste Mal in 2019 veranstaltet, die Pioneers Summit, die auch dieses Jahr wieder stattfinden wird. Er startete allerdings ganz klassisch: Er hatte sein Fachabitur gemacht, und währenddessen gekellnert. Für ihn war es normal, 17/18 Stunden pro Tag zu arbeiten, wie z. B. bei Hochzeiten. Eines Tages fragte er den DJ, was er denn für den Tag bekomme. Und seitdem war ihm klar: Er will immer Spaß bei dem haben, was er tut. Und natürlich auch damit gutes Geld verdienen. Was mich interessierte, wie Stephan es schaffte, namhafte Personen auf seine Bühne zu bekommen. Was ist dabei das Wichtigste? Mindset! Es sei kein Hexenwerk. Er hat viel Mindsetarbeit betrieben. Er wusste, wen er wollte. Menschen lieben es, wenn sie ein Feuer spüren. Sein wichtigster Tipp: Bleib hartnäckig und zeig Dein Feuer! Und nicht nur das. Es ist vor allem wichtig, ein Netzwerk zu haben. Das Netzwerk gilt für ihn nicht nur als Marketingkanal, sondern auch als Möglichkeit, mehr zu lernen. In einem Netzwerk unterstützt man sich. Netzwerken und Weiterempfehlungen sind Gold wert. Wie wichtig ist das Zusammenspiel von Personal Branding und Netzwerken? „Wir können Kompetenz durch die digitalen Medien nicht mehr richtig einschätzen.“ Daher ist das Zusammenspiel sehr wichtig, denn nur wem ich vertraue, mit dem möchte ich mich verbinden und dementsprechend auch zusammenarbeiten. Was ist mit Menschen, die introvertiert sind? Die nicht wissen, wie sie loslegen. Arbeite an Deiner Brand, an Deinem Selbstwert. Was tut Dir gut? Probiere aus! Ein weiterer Tipp von Stephan: Schreibe Dir auf, wenn Du vor etwas richtig Angst hast. Und es als Spiel zu sehen. Was ist das Schlimmste, was passieren kann? Und am Ende stelle Dir Frage: Kannst Du damit leben? Wie kannst Du das Beste anschließend daraus machen? Was lernst Du daraus? Stephan arbeitet gerne mit Pionieren. Für ihn bewegt ein Pionier etwas. Und die Zeit der Pioniere sei jetzt. Warum eigentlich? In der Zeit der Pandemie seien viele Menschen aus Angst zurückgewichen – Pioniere gehen voran und versuchen etwas in Krisen zu erschaffen. Inzwischen gibt es neben dem Pioneers Summit auch den Pioneers Circle, welches ganzjährig stattfindet. Seine Mission ist: Gemeinsam schaffen wir das richtige Umfeld, um einfach mehr bewegen zu können. Beim nächsten Pioneers Summit am 17.09.2022 in der Jochen-Schweizer-Arena bin auch ich dabei, als Gastgeber. Ich freue mich wahnsinnig darauf. Schön hat Stephan beim Vorstellen des Pioneers Circle auch zitiert: „Wir haben zwei Hände, eine zum Nehmen und die andere zum Geben.“ Danke, Stephan, für Deine Zeit und Deine Inspirationen. Mehr über Stephan findest Du auf LinkedIn, auf seiner Website und demnächst auch auf YouTube. Was nimmst Du Dir mit aus diesem Interview? Schreib uns das gerne an podcast@julianheck.de. Und wenn Du Lust auf ein kulinarisches Erlebnis hast inkl. Content-Ideen und mehr, dann hole Dir jetzt Dein Ticket für „Content con Pizza“ am 24.09.2022 in Weiterstadt auf meiner Website: www.julianheck.de/ccp – denn am Mittag gibt es die neapolitanische Pizza aus meinem Pizzaofen, den ich mitbringen werde. Bleib Dir treu, Dein Julian
May 17, 2022
#20 - Warum ich meine Facebook-Gruppe mit über 3.000 Mitgliedern schließe
00:14:47
Ist das nicht verrückt? Meine Facebook-Gruppe mit über 3000 Mitgliedern werde ich schließen? Ich verrate Dir heute, warum ich das mache. Lange bevor ich LinkedIn nutzte, nutzte ich hauptsächlich Facebook. Vor allem die Facebook-Gruppen – früher war es tatsächlich auch einfacher, Reichweite darüber zu generieren. Ich habe zunächst eine Solopreneur-Gruppe erstellt, und später eine Gruppe für Personal Branding. Mit der Zeit habe ich die Solopreneur-Gruppe vernachlässigt. Stichwort: Fokus. Eine Facebook-Gruppe zeigt Dich als Experte/in. Du kannst mit der Community agieren. Stärkere Präsenz Deiner Person und vor allem auch, das Werben innerhalb der Gruppe ist für Dich erlaubt, auch wenn Du es sonst nicht gerne hast. Denn es ist Deine Gruppe, also Deine Regeln. Was ich feststellen durfte, Du musst die Gruppe aktiv halten, sonst passiert leider gar nichts. Es ist mit einem hohen Aufwand verbunden. Und irgendwann kam mir die Frage: Was bringt mir die Gruppe eigentlich noch? Außerdem fühlte ich mich ab einem bestimmten Zeitpunkt genervt, und energielos, um die Gruppe bei Laune zu halten. Ich durfte reflektieren, in welche Kanäle ich meine Energie stecke. Ich kann nicht auf allen Hochzeiten tanzen. Daher habe ich mich dazu entschieden, beide Gruppen zu archivieren. Deswegen bin ich nicht weg. Lass uns auf meinen anderen Kanälen verbinden. Auf LinkedIn, hier über den Podcast oder auf Instagram. Oder schnappe Dir meine 123 Content-Ideen. Loslassen schafft Raum für Neues, oder zur Vertiefung. Was mir noch wichtig ist: Unternehmertum bedeutet, Entscheidungen zu treffen. Ich hoffe, ich konnte Dich wieder inspirieren und Du weißt, worin Du Deine Energie steckst. Lass uns unbedingt vernetzen auf Facebook, LinkedIn und Instagram. Und wenn Du Lust auf ein kulinarisches Erlebnis hast inkl. Content-Ideen und mehr, dann hole Dir jetzt Dein Ticket für „Content con Pizza“ am 24.09.2022 in Weiterstadt auf meiner Website: www.julianheck.de/ccp – denn am Mittag gibt es die neapolitanische Pizza aus meinem Pizzaofen, den ich mitbringen werde. Schreibe mir bei Fragen und Anregungen gerne immer an: podcast@julianheck.de. Bleib Dir treu, Dein Julian
May 14, 2022
#19 - Schluss mit Content-Frust – So gehen dir nie Ideen aus
00:17:01
Julian, was soll ich posten? Mit dieser Folge sollte sich der Content-Frust erledigen. Denn Du erfährst heute, welche Voraussetzungen es braucht für guten Content und meine drei konkreten Tipps, wie Du guten Content für Dich kreierst. Und warum Wiederholungen auch wichtig sind – darauf bin ich in der Vergangenheit bereits eingegangen. Hier kommst Du zur Podcastfolge. Mein Geheimnis dabei? Ich denke den ganzen Tag in Content. Und das ist letztendlich eine Frage der eigenen Haltung zum Thema Content. Aber welche Voraussetzungen gibt es? Sei Experte für Dein Thema. Kenne Dich in Deinem Thema aus, bilde Dich in diesem Bereich fort, damit Du am Ball bleibst. Kenne Deine eigene Zielgruppe. Verstehe die Probleme und Bedürfnisse Deiner Zielgruppe. Was ist für Deine Zielgruppe relevant? Hab Lust und Freude an Content. Freude daran, andere Menschen zu inspirieren - ohne Druck und Zwang. Nun geht es um meine konkreten Tipps gegen Deinen Content-Frust. Content-Baum – kannst Du Dir wie eine Mindmap vorstellen, nur dass Dein Hauptthema nicht in der Mitte steht, sondern 3–4 Unterthemen ganz unten, quasi an der Wurzel. Überlege Dir dazu auch immer gleich ganze Sätze bzw. Überschriften. Stelle die W-Fragen. Welche Geschichten und Anekdoten kannst Du zu den Überschriften erzählen? Gehe mit offenen Sinnen durch den Tag und führe ein Ideen-Buch, in dem Du alles notierst. Wenn Du online oder offline unterwegs bist, wenn Du ein Buch liest, etc. - es kommt meistens vor, dass Du dadurch immer Ideen bekommst. Wenn Dir nichts kommt, schaue Dich um an Deinem Arbeitsplatz. 123 Content-Ideen – schnappe Dir meine 123 Content-Ideen, indem Du Dich mit Deiner E-Mail-Adresse registrierst. Kostenfrei. Diese Ideen kann jeder für sich nutzen. Es sind keine internationalen, kuriosen Feiertage dabei, falls Du davor Sorge hast. Ich hoffe, ich konnte Dich wieder inspirieren und Dein Themenspeicher füllt sich schon. Viel Freude mit meinen 123 Content-Ideen. Lass uns unbedingt auch vernetzen, auf Facebook, LinkedIn und Instagram. Und wenn Du Lust auf ein kulinarisches Erlebnis hast inkl. Content-Ideen und mehr, dann hole Dir jetzt Dein Ticket für „Content con Pizza“ am 24.09.2022 in Weiterstadt auf meiner Website: www.julianheck.de/ccp – denn am Mittag gibt es die neapolitanische Pizza aus meinem Pizzaofen, den ich mitbringen werde. Schreibe mir bei Fragen und Anregungen gerne immer an: podcast@julianheck.de. Bleib Dir treu, Dein Julian Lass uns über LinkedIn und Instagram vernetzen. Kostenfreies Klarheitsgespräch. Du interessierst Dich für die TrueBrand-Academy? Zur Facebook-Gruppe „Personal Branding mit Herz & Hirn“
May 04, 2022
#18 - Content zum Anbeißen: Content con Pizza
00:14:15
Content con Pizza - schräge Kombination? Wie es dazu kam, erzähle ich Dir heute. Als Kaffeefreak kennst Du mich. Aber auch seit meiner letzten Folge zu Sallys Welt weißt Du, dass ich auch gerne backe. Vor allem Pizza. Mein Motto könnte auch lauten: Wenn schon, denn schon. Dieses Zitat zieht sich bei mir in verschiedenen Lebensbereichen durch. Ob die Kaffeezubereitung, ob die Brotzubereitung oder eben auch nun bei der Pizza. Dadurch, dass ich alles a la „Wenn schon, denn schon“ mache, habe ich mich sehr intensiv mit der Zubereitung beschäftigt - und es kam ein eigener Pizzaofen. Was ich Dir heute speziell nochmal mitgeben möchte - finde persönliche Andockpunkte. Auf Facebook habe ich meine Pizza geteilt - und auf Instagram. Was ist passiert? Es kamen Nachfragen zur Zubereitung, zum Rezept, zum Ofen usw. Dadurch reifte in den letzten Wochen eine Idee - denn ich wünsche mir wieder ein Live-Event. Und mir kam die Idee zu einem Workshop - inkl. meiner Pizza. Die ersten positiven Rückmeldungen kamen schnell. Anschließend folgte mein Angebot. Text überlegt, Grafiken gestaltet, Produkt angelegt, Location gebucht. „Content con Pizza“ ist geboren. Ein Tagesworkshop. Wann wird das Ganze stattfinden? Am 25.06.2022 von 10:00 h - 18:00 h in Weiterstadt bei Darmstadt. Wir werden u. a. auf folgende Punkte eingehen: Wie kreierst Du besseren Social-Media Content, mit dem Du besser verkaufst Content, der begeistert Content, mit dem Du Vertrauen aufbaust Wie findest Du gute Einstiege Wie bringst Du Persönlichkeit rein Wie weckst Du Bedarf u. v. m. Und es wird ein kulinarisches Erlebnis – denn am Mittag gibt es die neapolitanische Pizza aus meinem Pizzaofen, den ich mitbringen werde. Hole Dir jetzt Dein Ticket auf meiner Website: www.julianheck.de/ccp Ich hoffe, ich konnte Dir diesen einzigartigen Tag schmackhaft machen und freue mich, Dich am 24.09.2022 in Weiterstadt begrüßen zu dürfen. Schreibe mir bei Fragen und Anregungen gerne immer an: podcast@julianheck.de.
May 02, 2022
#17 - Sallys Welt: 5 Dinge, die mich fürs Business inspirieren
00:26:55
Sallys Welt – nein, heute geht’s nicht ums Backen. Sally und Murat schätze ich sehr und das, was die Beiden aufgebaut haben, in den letzten Jahren, inspiriert mich in meinem Business. Und hier nehme ich Dich heute ein bisschen mit. Damals bin ich zufällig auf Sally auf YouTube gestoßen. Ich backe nicht oft. Sallys Welt – ihr YouTube Kanal ist inzwischen zehn Jahre alt geworden. Damals startete Sally mit einem Nusszopf in der heimischen Küche. Heute ist aus dem Nusszopf-Video ein Unternehmen geworden - Sallycon Valley Sie hat über 2 Mio. YouTube Abonnenten. Eine eigene Produktlinie. Eine Kooperation mit Lidl. Und viel mehr. Fünf Dinge, die mich am meisten inspirieren bei Sallys Welt: Liebe zum Detail Man spürt es überall – auf Social Media, auf YouTube, in den Produkten. Die Begeisterung, die sie haben, ist ansteckend. Ob die Begeisterung zum Backen, aber auch zum Unternehmertum. Was nehme ich daraus mit? Die Liebe darf immer wieder neu entfacht werden. Klare Werteorientierung Fans werden als Zuschauer auf Augenhöhe gesehen. Qualität und Nachhaltigkeit ist denen wichtig. Auch, dass ihre Kinder mit eingebunden werden, empfinde ich als sehr authentisch. Es geht nicht vorrangig um Perfektion. Auch die Unternehmenskultur finde ich sehr angenehm. Enorm hoher Qualitätsanspruch Das ist den Beiden wichtig – wenn sie selbst Produkte nutzen, aber auch das was sie rausgeben. Produkte werden zu Ende gedacht. Mindset Sally und Murat haben ein grandioses Mindset. Sie haben große Visionen, an die sie glauben, und die sie erreichen wollen. Das Video dazu kannst Du dir hier ansehen: It all starts in your head. No matter where you are. Personal Branding Personenmarken – Sally und Murat. Die Beiden haben so klare Werte, sind authentisch und vermitteln einem das Gefühl, dass man sie gut kennt. Sehr bodenständig. Sally unterscheidet sich deshalb, weil sie Sally ist. Und auch Murat macht es auf seine Art. Mich inspirieren die Beiden jedes Mal aufs Neue. Wenn ich Dir mit dieser Folge meine Begeisterung mitgeben kann, und Du dadurch inspiriert bist, freut mich das natürlich. Schreibe mir gerne Deine Gedanken an podcast@julianheck.de. Bleib Dir treu, Dein Julian
Apr 22, 2022
#16 - Künstliche Verknappung - Wie viel ist noch okay?
00:15:18
Nur noch 3 Plätze … Nur noch 2 Stunden… Heute spreche ich über die Verknappung als Marketingtool. Wie heißt es so schön: „Willst Du gelten, mach Dich selten!“ Die Frage ist, wie viel Verknappung ist okay? Wo widerfährt uns die Verknappung immer wieder? Wozu dient die Verknappung? Natürlich zur Umsatzerhöhung. Aber es hilft auch zwecks Entscheidungsfindung des Kunden. Ich gehe auf ein paar Beispiele im Alltag ein. Denn so selten ist eine Verknappung nicht. Du kennst sicher Seiten wie Booking.com oder Ähnliches. Auch Sätze wie „Solange der Vorrat reicht“ gehören zum Marketing. Ebenso habe ich dieses Mal bzgl. meiner TrueBrand-Academy zwei Verknappungstools mit eingebaut. Deswegen empfehle ich Dir unbedingt, Verknappung mit ins Marketing einzubinden. Aber es darf zu Dir und Deinen Werten passen. Es darf zu Deinem Business passen. Wichtig ist es, diesen Effekt zu nutzen und damit nicht zu übertreiben. Du kannst unterschiedliche Verknappungstaktiken anwenden. Es darf sinnvoll sein – für Dich und Deinen Kunden. Zum Beispiel, wenn Du mit einem Anreiz arbeitest, oder mit einem Anmeldezeitraum. Was ich unnötig finde, sind die Countdowns, die mir nur 15 Minuten Zeit geben. Oder auch das Intransparente – „es könnte sein, dass ich heute oder morgen den Preis erhöhe.“ Nutzt Du die Verknappung? Wie hast Du es bisher eingesetzt? Ich freue mich natürlich, wenn Du das mit mir teilen magst. Und ebenso freue ich mich darüber, wenn ich Dich mit dieser Folge wieder inspirieren konnte. Bleib Dir treu, Dein Julian
Apr 20, 2022
#15 - Das ist meine TrueBrand-Academy [Vorstellung]
00:21:49
Was ist eigentlich diese TrueBrand Academy, von der ich immer spreche? Taugt die wirklich was? Überzeuge Dich selbst. Im Sommer 2020 hatte ich die Idee einer Membership, mit einem Zusammenhalt. Wertebasiert. November 2020 war der Startschuss der TrueBrand-Academy. Seitdem gab es über 30 Lernformate, mehr als 80 Q&A Sessions und aktuell sind über 180 Mitglieder dabei, die ihr Business pushen wollen. Gemeinsam. Die TrueBrand-Academy ist eine Herzensangelegenheit. Es geht dort mehr als um das Branding. Es geht um Produktentwicklung, um Preise, um Marketing – im Grunde ist es eine Art Business-Mentoring-Membership. Wie kam der Name zustande? Eine Marke sollte authentisch, echt und wahrhaftig sein. Damals war das so, dass ich ein Gewinnspiel machte. Ich bat um Vorschläge für die Namensfindung für das Communityangebot und versprach 1 Jahr kostenfreie Mitgliedschaft. Am Ende kam der Name von mir. ;) Die TrueBrand-Academy ist kein A-Z Intensivprogramm. Sondern eher ein Buffet. Man kann sich bei Bedarf an verschiedenen Punkten bedienen. Aber auch eine Auszeit, falls Du satt bist, ist in Ordnung. Die Academy ist das stützende Element für die Basis. Eine Möglichkeit, die nebenbei läuft. Worum geht es also in der Academy? Wie finde ich meine Persönlichkeitsfaktoren? Wie bringe ich Emotionen in mein Marketing ein? Wie finde ich Themen, über die ich schreiben kann? Wie kann ich mit meinem Content Bedarf wecken? Wie entwickle ich Produkte und launche diese? Wie nutze ich LinkedIn? Was ist wichtig bei LinkedIn? Wie fokussiere ich mich? Es gibt diverse Gastbeiträge, wie z.B. von Andrea Ballschuh und Bonus-Sessions. Zum Jahresende gibt es immer eine Jahresplanung, begleitet mit Wochenplan u. v. m.. Worauf ich mich besonders freue? Auf ein Live-Event in der zweiten Jahreshälfte 2022. Was mir zum Schluss noch besonders wichtig ist? Es geht in der Academy nicht nur um Inhalte – sondern um den Communityfaktor. Fragen? Dann buche Dir Dein kostenfreies Klarheitsgespräch oder schreibe eine Mail an podcast@julianheck.de. "Wenn Du dir mit Deinen Entscheidungen immer sicher bist, wächst Du nicht!" - Heath Ledger Bleib Dir treu, Dein Julian
Apr 05, 2022
#14 - Zu wenig Reichweite? Zwei wichtige Faktoren!
00:12:55
Relevanz & Verpackung Reichweite ist nicht alles. Aber ohne Reichweite ist alles nichts. Wir brauchen Reichweite, um die Sichtbarkeit und Aufmerksamkeit zu erhöhen. Denn ohne Reichweite sind wir Sender ohne Empfänger. Du brauchst keine Tausende Empfänger, um Umsatz zu machen. Du brauchst nur die richtigen Empfänger. Das bedeutet, dass das Menschen sind, die gerne bei Dir kaufen wollen. Dabei gibt es allerdings zwei häufige Probleme: 1. Du erreichst zu wenige Menschen. 2. Es reagieren zu wenige Menschen. Beide Probleme, vor allem aber das zweite Problem, kann zweierlei begründet werden: 1. Dein Content ist nicht relevant genug. 2. Dein Content ist nicht gut genug verpackt. Ich gehe auf beide Begründungen ein. Fehlende Relevanz Was bedeutet relevant konkret? Etwas oder jemand ist bedeutsam; wichtig. Relevanter Content braucht eine klare Zielgruppe (wen sprichst Du an). Relevanter Content bedeutet für jemanden, dass das in seiner Situation gerade wichtig ist. Also ist es für Dich wichtig, die Relevanz zu erkennen, indem Du Probleme & Bedürfnisse, Fragen, Emotionen erkennst und spürst. Häufiger Fehler, den ich immer wieder sehe bzw. mitbekomme: Zu sehr Expertenbrille statt Zielgruppenbrille. Besser die Zielgruppenbrille aufsetzen und schauen, was ist für die Zielgruppe relevant und dementsprechend Content erstellen. Schlechte Verpackung Häufig ist auch die Verpackung schlecht. Nehmen wir das Beispiel einer Pralinenverpackung. Hierbei ist der Inhalt genauso wichtig, wie die Verpackung. Wir müssen für das, was wir transportieren wollen, die richtige Art der Verpackung finden. Die Verpackung darf also zur Zielgruppe passen. Was ist außerdem wichtig, bei der „Verpackung“? Das Visuelle, sowie die Tonalität. Denn ist die Verpackung undurchdacht / unpassend, bleiben wenige hängen, egal wie gut der eigentliche Inhalt ist. Fazit: Relevanz & die richtige Verpackung sind wichtig, um Reichweite zu erzeugen und die Reichweite zu nutzen. Fragen? Dann buche Dir Dein kostenfreies Klarheitsgespräch oder schreibe eine Mail an podcast@julianheck.de. Gerne lade ich Dich auch ein zum Live Training zum Thema [„Personal Branding“](http://julianheck.de/pbt) am 31.03.2022 - also schon morgen. Sehen wir uns? Es wird auch eine Aufzeichnung geben, falls Du nicht live dabei sein kannst. Bleib Dir treu, Dein Julian ----------------------------------------- Lass uns über [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/julianheck) vernetzen. Du interessierst Dich für die [TrueBrandAcademy](https://www.julianheck.de/truebrandacademy)? Zur Facebook Gruppe ["Personal Branding mit Herz & Hirn"](https://www.facebook.com/groups/personalbranding.julianheck)
Mar 30, 2022
#13 - Andrea Ballschuh im Interview: Mit Videos begeistern (Teil 2)
00:30:44
Im zweiten Teil verrät Andrea ihre besten Video-Tipps. Technik ist vielleicht nicht das Einzige und nicht das Entscheidendste, was bei Videos wichtig ist. Technik ist das Gefäß. Aber der Inhalt muss stimmen. Es nützt die schönste Verpackung nichts, wenn der Inhalt nicht passt oder Du nicht authentisch bist. Andrea empfiehlt, wenn Du Videos machen willst, erstmal zu üben und die Kamera zu Deinem Freund werden zu lassen. Wichtig sei aber vor allem, dass Du authentisch bist. Egal, ob Du einen Akzent hast oder nicht. Sie empfiehlt auch Videos nicht zwingend an einem Stück aufzunehmen. Oder auch einen Spickzettel zu nutzen – nur nicht Teleprompter. Und was sagt Andrea zu introvertierten Menschen in Kombination mit einem Video? Ganz klar, es ist das beste Format für Introvertierte – denn Du bist allein vor der Kamera. Auch hier verrät sie etwas über Calvin Hollywood. Hier kommst Du zum Interview mit Calvin - https://www.julianheck.de/blog/calvin-hollywood-im-interview Wen sie ebenfalls empfiehlt im Kontext der Rhetorik ist René Borbonus. (https://www.rene-borbonus.de/home.html) Denn die Kamera ist das Tor zu Deinen Kunden. Die Onlinewelt ist sehr laut – Du musst nicht lauter sein als alle anderen, sondern klarer. Laut durch Deine Klarheit. Die Menschen wollen nicht mehr zugedröhnt werden. Warum das Video so stark in der Kundengewinnung? Im Video nimmt man die Energie der Person stärker wahr als in Texten. Ein Video lügt nicht. Vertrauen wird schneller aufgebaut, und Kaufentscheidungen werden schneller getätigt. Ihr wichtigster Tipp, wenn Du ein Coaching bei Jemanden buchen möchtest: Schau Dir Videos von dem Coach an, und schau, ob Du etwas fühlst. Kann man mit Videos auch etwas falsch machen? Ja, das kann man. Aber nutze dafür Übungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel in Andrea´s Facebookgruppe „Kamerahelden“ (https://www.facebook.com/groups/videotraining.mit.andrea.ballschuh ), oder übe mit Menschen, die Dir objektiv ein Feedback geben. Zum Schluss sprechen wir über mein liebstes Thema. Was Andrea über Personal Branding sagt, erfährst Du hier auch. Persönlichkeit verbindet – ist auch ihre Meinung. Und wenn Du mit Andrea zusammenarbeiten möchtest, schaue bei ihr vorbei: https://www.linkedin.com/in/andrea-ballschuh/ https://andrea-ballschuh.com/ https://www.facebook.com/andrea.ballschuh
Mar 25, 2022
#12 - Andrea Ballschuh im Interview: Mit Videos begeistern (Teil 1)
00:29:23
Mit Videos begeistern. Heute bin ich wieder nicht allein im Podcast - sondern habe einen besonderen Interviewgast dabei – Andrea Ballschuh. Andrea kenne ich aus dem Fernsehen. Seit 25 Jahren arbeitet sie als Moderatorin und seit langem auch als Coach für Videos. Für mich steht Andrea für Authentizität und das Begeistern, gerade auch im Kontext mit Videos, wovor sich Einige noch scheuen. Andrea und ich sprechen (nicht nur) über ihren Weg. Bereits mit 11 Jahren stand sie vor der Kamera. Ihre Mutter schickte sie damals zum Casting. Aber sie wollte damals nie zum Fernsehen. Sondern zum Radio. Andrea war und ist immer dankbar, für die Dinge, die ihr widerfahren. Nach dem Abitur flog sie in die USA, als Au-Pair. Englisch konnte sie nicht. Innerhalb von drei Monaten beherrschte sie die Sprache. Und vor Ort wollte sie unbedingt zum Radio – mit 19 Jahren machte sie als ehemals DDR-Lebende ein Praktikum beim Radio in L.A. Als sie wieder nach Deutschland kam, war ihr klar, sie will zum Radio. Nach 1,5 Jahren fand sie ihren Job, und dass, weil der Programmchef Andrea´s Leidenschaft spürte. Dann kam eins zum anderen. Immer wieder wird sie gefragt: Wie werde ich Moderatorin? Letztendlich hat es mit viel Glück zu tun, aber auch ihre Leichtigkeit und ohne Druck hat sie dorthin gebracht. Quasi wie ein kleines Mädchen, welches neugierig alles ausprobieren mag, ohne den Druck dahinter, etwas haben zu müssen. Inzwischen arbeitet sie immer noch beim Fernsehen, aber wesentlich weniger. Sie suchte nach ihrem Sinn. Und stellte sich immer die Frage: „Bin ich wirklich hier, um Menschen ihre Langeweile zu nehmen?“ Nein, und das ist gut so, dass sie das erkannt hat. Denn so wusste sie, dass sie was ändern muss und suchte sich Unterstützung. Sie wollte unabhängig sein. Und so traf sie auf Calvin Hollywood.Wenn Du Calvin noch nicht kennst, höre unbedingt ins [Interview mit ihm](https://www.youtube.com/watch?v=xI_ICa7jTlQ) rein. Calvin unterstützte sie, wo er konnte. Und er glaubte an sie. Einfach war dieser Weg nicht, aber er hat sich gelohnt. Sie gibt wertvolle Video-Coachings. Zum Beispiel auch am 04.04.2022, 18 Uhr gibt es einen [kostenfreien Workshop. ](http://dein-videobooster.de) Andrea verstand: „Kunden kaufen nicht wegen der Zertifikate, sondern wegen der Persönlichkeit“ – und ist Calvin sehr dankbar. Sie spricht auch über ihre Follower – denn das waren keine Kunden, sondern Fans. Viele Follower sind nicht gleich viele Kunden. Der Wert ihrer Arbeit wurde ihr mit den ersten Kunden bewusst – sie wollte etwas bewegen. Sie hat den Sinn in ihrer Arbeit gefunden. Andrea sagt: „Energie ist lauter als jedes Wort“ und das beschreibt auch ihre Erfahrung. Denn wenn Jemand in einer unsicheren und schlechten Energie vor die Kamera tritt, spüren das die Zuschauer. Weiter geht´s in der nächsten Folge... Bleib Dir treu, Dein Julian
Mar 25, 2022
#11 - Feintuning lohnt sich – kleine Veränderungen mit großer Wirkung
00:13:59
Feintuning lohnt sich – kleine Veränderungen mit großer Wirkung Suchst Du nach den großen Veränderungen, die Dein Business zum Abheben bringen? Heute erfährst Du, warum Du es nicht brauchst und das Feintuning wichtiger ist. Wenn etwas mal nicht so läuft, musst Du nicht alles in Frage stellen und komplett Dein Business umschmeißen. Ich erkläre es Dir anhand eines Beispiels, wie meine Kaffeezubereitung. Da liegt es an Kleinigkeiten, die meinen Kaffee für mich perfekt werden lassen. Welche 180° Drehungen suchen wir, bzw. wo denken wir, dass wir das machen müssten? Zum einen bei der Positionierung – müssen wir uns wirklich komplett verändern, unsere Positionierung verändern? Oder auch bei einem Produkt – wenn es nicht funktioniert, ist es wirklich notwendig, immer wieder ein neues Produkt zu kreieren? Reicht nicht ein Feintuning? Eine Website komplett neu erstellen? Auch nicht nötig. Eine neue Website bringt nicht zwingend neue Ergebnisse. Der gleiche Punkt betrifft auch Social-Media. Die Suche nach dem nächsten großen Shift ist nicht immer notwendig, bzw. auch nicht zwingend erfolgreich. Häufig sind die kleinen Dinge relevant. Das Suchen der richtigen Stellschrauben führt zur gewünschten Veränderung. Drei Aspekte habe ich Dir dafür heute mitgebracht: 1. Experimente 2. Reflektion 3. Wissen Experimente Dinge lieber ausprobieren – denn Experimente brauchen keine Perfektion. Kleine Dinge verändern. Zum Beispiel statt bisher Grafiken teilen, mal mit einem Video austauschen. Mehr live gehen. Reflektion Immer wieder zurückschauen, was funktioniert bei mir und was nicht. Zum Beispiel beim Newsletter – seit vielen Monaten schreibst Du einen Newsletter. Darüber kommen aber keine Kunden. Was kannst Du also tun. Reflektieren und hinterfragen. Wo kann ich Kleinigkeiten anpassen. Wissen Hole Dir Unterstützung. Egal wie, aber hole Dir Unterstützung von Menschen, die weiter sind, die mehr Wissen haben. Die Dich begleiten. Wie Du Stellschrauben findest, welche das sein können und das anhand von Beispielen gebe ich Dir heute mit. Wollen wir gemeinsam bei Dir mal schauen, was ein Hebel bei Dir sein kann? Dann buche Dir dein kostenfreies Klarheitsgespräch: www.julianheck.de/termin. Bleib Dir treu, Dein Julian
Mar 24, 2022
#10 - Schon alles gesagt?! – Warum Wiederholung im Branding wichtig ist
00:16:15
„Ich habe schon alles gesagt – ich wiederhole mich ständig.“ Ich spreche heute darüber, warum das Wiederholen so wichtig ist. Kennst Du das Gefühl, ALLES schon gesagt zu haben? Das ist gar nicht das Problem – denn die Wiederholung ist im Personal Branding das A und O. Wenn mir Jemand sagt, er habe schon alles gesagt – dann sage ich Nein und Ja. Warum Nein? Dein Thema entwickelt sich stetig weiter – vielleicht nicht Dein Kernthema an sich, aber Einflussfaktoren ändern sich. Du entwickelst Dich natürlich auch weiter. Deine Ansichten ändern sich. Warum Ja? Es fühlt sich vielleicht erstmal seltsam an, wenn Du dich wiederholst. Aber das Wiederholen empfehle ich Dir. Personal Branding hat etwas mit Wiedererkennungswert zu tun – dazu gehören Wiederholungen. Ich empfehle Dir vor allem das Wiederholen von Dingen, die Dir wichtig sind. Wie z.B. Werte, bestimmte Betrachtungsweisen und auch das, was Du verkaufen willst. Denn dann verknüpfen Menschen das mit Dir. Wenn Du dazu noch mehr wissen willst, und Teil meiner TrueBrand-Academy sein möchtest, dann melde Dich unbedingt bei uns unter podcast@julianheck.de. Gerne lade ich Dich auch ein zum Live Training zum Thema "Personal Branding" am 31.03.2022. Sehen wir uns? Bleib Dir treu, Dein Julian
Mar 15, 2022
#9 - Calvin Hollywood im Interview: Communityaufbau & Heißakquise (Teil 2)
00:36:21
Communityaufbau & Heißakquise Im zweiten Teil geht Calvin auf den Begriff "Heißakquise" ein. Was das eigentlich bedeutet und was das mit dem Verkauf zu tun hat. Und er spricht darüber, warum er seine Community persönlich betreut und warum er 80% kostenfrei rausgibt. Auch geht er auf die Frage ein, weshalb er so oft live geht und gibt Dir seine Tipps mit, denn Alles ist eine Frage der Perspektive Seine Message für Dich: Sei Du! Beim Content. Zeige auch Dinge, die Du magst, die Du nicht kannst oder nicht magst. Denn es geht um Deine Person. Deine Kunden kaufen von Dir. Du baust mit Deiner Persönlichkeit Vertrauen auf. Und warum er das Zeigen von seinen Erfolgen empfiehlt - solange Du weißt, woher Du kommst. Mehr über Calvin findest auf seinem Blog oder auf seiner Website, sowie auf Instagram. Wenn Du jetzt zudem mehr über Personal Branding erfahren willst, schreibe uns eine E-Mail an podcast@julianheck.de oder sei unbedingt am 31.03.2022 beim LiveTraining dabei. Bleib Dir treu, Dein Julian
Mar 11, 2022
#8 - Calvin Hollywood im Interview: Communityaufbau & Heißakquise (Teil 1)
00:36:33
Communityaufbau & Heißakquise Heute bin ich nicht alleine im Podcast - sondern habe einen besonderen Interviewgast dabei - Calvin Hollywood. Calvin kommt aus der Fotografie und war bekannt als Photoshop-Experte - er bezeichnet sich als Mentor, Autor, Podcaster, Speaker, Coach, etc. - für mich ist Calvin Mister Community. Calvin selbst sagt über sich, er sei der Businesscoach im Sportanzug. Und was ihn auf den Punkt bezeichnet, ist, dass er ein Communityliebhaber ist. Er spricht heute über seinen Weg vom Photoshop-Experten bis heute zum erfolgreichen Businesscoach und Speaker. Und nicht nur das - er verrät seine Erfolgsgeheimnisse und wie es "damals" war, sein Business aufzubauen. Außerdem spricht er auch über seine Erfahrungen und den Umgang mit Hatern. Wofür steht heute die Marke Calvin Hollywood? "Für ein authentisches Business und Unternehmertum, welches sich sehr stark an die Herzen der Menschen orientiert. Mensch zu Mensch. Ehrlich. Ethisch. Ein Unternehmen mit Werten." Seine Unternehmens- bzw. Gründerwerte sind Karma (Wir denken zuerst an die Anderen) Selbstverwirklichung Vertrauen (in die Community und in die eigenen Leistungen) Wert (Niemand verkauft sich unter Wert) Und sein Eyeopener war das Buch "Das Café am Rande der Welt!". Außerdem spricht er über seine Einkommensquellen und Vieles mehr. Mehr über Calvin findest auf seinem Blog oder auf seiner Website, sowie auf Instagram. Wenn Du jetzt zudem mehr über Personal Branding erfahren willst, schreibe uns eine E-Mail an podcast@julianheck.de oder sei unbedingt am 31.03.2022 beim LiveTraining dabei. Bleib Dir treu, Dein Julian
Mar 10, 2022
#7 - Personal Branding bringt Umsatz
00:14:20
Personal Branding ist ein echter Umsatzbringer – aber es dauert eine Weile. Du erfährst heute Warum das so ist Und was Du tun kannst Kennst Du das Versprechen, „Mit mir bekommst Du 3-5 Anfragen pro Woche!“ ? Das nehme ich heute als Beispiel und als Aufhänger für diese Episode. Ich kann Dir das Versprechen nicht geben – denn Personal Branding braucht Zeit. Wenn Dir das Jemand aber verspricht – dann liegt ein gutes Selbstbewusstsein vor, oder es handelt nicht nur von Personal Branding. In den meisten Fällen wirkt das nicht nach 6 Wochen, auch wenn es nicht unmöglich ist. Gary Vaynerchuk sagte mal: „Verkaufen ist ein Sprint!” und „Branding ist ein Marathon.“ Du kannst Dir das so vorstellen, dass der Verkauf als Solches die aktive Akquise ist. Letztendlich ist es der direkte Kontakt, ob Jemand kauft oder nicht. Im Markenaufbau also Branding geht es um Sog erzeugen – sodass Andere auf Dich zukommen. Ich nutze immer gerne das Bild einer exponentiellen Kurve für die Auswirkungen von Personal Branding. Wir machen sehr viel am Anfang. Wir bauen auf, wir produzieren und zeigen viel. Am Anfang kommt nichts bis wenig zurück. Aber wenn Du dranbleibst, wenn Du geduldig bist, kommen die Anfragen. Je besser Du für etwas stehst, je mehr Du dafür wahrgenommen wirst, desto eher generierst Du Anfragen und Kunden. Umso wichtiger ist die Klarheit für Dich im Business. Wofür stehst Du? Umso konsequenter Du das nach Außen trägst, umso eher generierst Du Anfragen. Im Branding braucht man ca. 7 Kontaktpunkte, bis Jemand kauft. Im Online Business sind es sicherlich mehr. Verschiedene Berührungspunkte können sein, eine Landingpage, Website, etc. Letztendlich sagt Jede/r was Anderes – was Kunden generiert bzw. Ergebnisse bringt. Ich sage, dass es die Mischung macht. Personal Branding bringt Umsatz – aber nicht allein und sofort. Die Kombination führt zu Erfolg. Wenn Du jetzt mehr über Personal Branding erfahren willst, schreibe uns eine E-Mail an podcast@julianheck.de oder sei am 31.03.2022 beim LiveTraining dabei. Bleib Dir treu, Dein Julian
Mar 07, 2022
#6 - Storytelling - aber ohne Reden um den heißen Brei
00:14:12
Storytelling verbinden viele mit einer Heldenreise – das meine ich aber nicht. Für mich bedeutet Storytelling, Geschichten erzählen. Geschichten aus der Vergangenheit, Geschichten aus dem Alltag. Schon früher haben wir uns Geschichten erzählt – einfach weil es auch Freude macht und die, die zuhören, sich Geschichten besser merken können! Storytelling lässt Bilder im Kopf entstehen – so wie auch bei Steve Jobs: „Du hast 1000 Songs in Deiner Tasche“ – das ist Storytelling. Wenn es darum geht, etwas zu vermitteln, dann empfehle ich Geschichten. Dies bleibt hängen. Fakten eher weniger. Sprich über Emotionen, Geschichten – erzähle etwas, statt zu berichten. Meine Empfehlung an Dich: Beschäftige Dich mit Storytelling. Was hast Du in den letzten Tagen erlebt, womit Du eine Brücke schlagen kannst? Gerne gebe ich Dir noch 2 Tipps mit: Mache Dir Notizen – was kannst Du aus Deiner Vergangenheit erzählen? Wann hast Du die besten Ideen? Notiere Dir alles – auch wenn Du jetzt noch keine Verbindung zu Deinem Thema/Business hast. Und ich möchte Dir ein tolles Buch empfehlen: Tell me https://amzn.to/3puGNJc (Affiliate-Link) Wenn Du magst, dass Dich Jemand unterstützt, Deine Geschichten zu finden, dann schreibe mir gerne an podcast@julianheck.de. Wir finden gemeinsam Deinen roten Faden. Bleib Dir treu, Dein Julian
Mar 03, 2022
#5 - Marketing in Krisenzeiten
00:14:03
Marketing in Krisenzeiten Ich habe lange überlegt, ob ich diese Folge aufnehmen soll. Ob es richtig ist. Heute wird es darum gehen, ob es möglich ist, in Krisenzeiten Marketing zu betreiben. Meiner Meinung nach gibt es kein richtig oder falsch. Diese Episode ist kein Ratgeber, sondern meine Sicht auf die Dinge. Das Letzte, was wir brauchen, sind Vorwürfe und Konfrontationen – wir sind uns einig, wir wollen Frieden. Im Personal Branding ist es so, dass was wir öffentlich machen, auch bewertet wird. Also auf Deine Marke einzahlt. Aktuell sollten wir uns als Mensch entscheiden – und das ist unterschiedlich. Vorwürfe sind hier fehl am Platz. Gerne möchte ich Dir empfehlen, dass zu tun, was für Dich gerade wichtig ist. Ziehst Du dich zurück, ist es genauso okay, wie Deine Meinung zu vertreten und auf einer Demo zu sein. Meine Entscheidung aktuell, am 28.02.2022 ist, dass ich mit dem Marketing weitermache, aber mit Feingefühl. Was also können wir tun? Was kann ich tun? Dafür haben wir für Dich ein paar Informationen und Links zusammengetragen. Zum Schluss: Bitte vergiss nicht, auf Dich zu achten. Etwas zu tun, was Dir guttut. Bleib Dir treu, Dein Julian
Feb 28, 2022
#4 - Ich liebe LinkedIn, doch LinkedIn ist mir auch egal
00:11:30
Ich liebe LinkedIn und ich verdiene damit mein Geld – aber um ehrlich zu sein, ist mir LinkedIn auch egal. Warum das so ist? Das erfährst Du heute! Ja, ich weiß, es klingt im ersten Moment komisch. Denn ich mache viel, was mit LinkedIn zu tun hat. 100 Stunden LinkedIn LinkedIn Masterclass Individuelle Beratungen rund um Social Selling und Personal Branding im Kontext zu LinkedIn LinkedIn ist definitiv meine Social-Media-Liebe – denn ich nutze LinkedIn viel mehr als die anderen Plattformen und ich gewinne über LinkedIn mit Abstand die meisten Kunden. Gleichzeitig sage ich auch, dass es für mich absolut in Ordnung ist, wenn es LinkedIn nicht mehr gäbe. Dazu gebe ich Dir eine Übung mit – wenn Du vor 1000 Menschen Deiner Zielgruppe sprechen würdest, was ist Dein Thema? Bei mir? Nicht LinkedIn  Einen wirklichen Unterschied bei LinkedIn macht Positionierung. Klarheit. Verkaufen. Das vermittle ich zum Beispiel in meinem dreimonatigen LinkedIn-Masterclass-Programm, oder in einer individuellen Beratung. Dort verrate ich alles, was mit LinkedIn zusammenhängt. Wichtig dabei bleibt hier auch der Content, und die Message, was ich vermitteln möchte. Am Ende geht es bei mir immer um Klarheit im Innen und Klarheit im Außen. Ich bleibe dabei nicht nur auf einer Plattform, aber ich habe meine Favoriten  Der Kanal, den Du nutzt, darf zu Dir passen! Willst Du nun noch mehr wissen? Dann schreibe uns unbedingt eine E-Mail an podcast@julianheck.de oder lass uns vernetzen. Bleib Dir treu, Dein Julian
Feb 26, 2022
#3 - "Du Fettsack" – Mein Umgang mit Kritik & Hate
00:18:35
„Julian, Du Fettsack!“ Ich verrate Dir heute, wie Du mit Hate-Kommentaren und Kritik umgehen kannst. Personal Branding im Kontext mit Sichtbarkeit – Da bleibt es nicht unbedingt aus, dass Du Gegenwind bekommst - früher oder später. „Jemand könnte ja etwas Böses wollen“ Du kannst es ignorieren – aber, es gehört dazu, sobald Du dich sichtbar machst. Vor allem auch dann, wenn Du deine Meinung äußerst. Und es gibt einen Unterschied zwischen „Hate“ und „Kritik“. Kritik ist sehr wertvoll – vor allem dann, wenn wir darum bitten. Ungefragte Kritik gibt es von mir nicht und gleichzeitig freue ich mich über konstruktive Kritik. Es zeigt mein Wachstumspotential. Aus jedem Punkt nehme ich etwas für mich und mein Business mit. Was aber, wenn ein Kommentar ohne Sinn und Verstand ist, wenn es unter die Gürtellinie geht, oder gar Dich angreift, dann ist es Hate. Mit Potential aufzeigen hat es nichts zu tun. Daher meine erste und grundsätzliche Empfehlung im Personal Branding: Ecken und Kanten zeigen ist das A und O. Eine Haltung im eigenen Themengebiet entwickeln, und diese Haltung auch im Außen zeigen. Am Anfang dürfen es sogenannte „Rundungen“ sein – und mit der Zeit schleifen wir sie zu Ecken und Kanten. Haltung macht uns greifbar – „Everybody´s Darling“ ist keine Lösung und stresst Dich nur. Und ja, tatsächlich nehmen sich Menschen dafür Zeit – zu kritisieren oder zu haten. Sogar unter Facebook-Anzeigen, oder die sich den ganzen Tag dafür frei räumen, zu kritisieren, wo es nur geht. Und natürlich ist das alles andere als cool. Kritik gehört dazu – und perlt nicht ab – aber der Umgang ist ein Anderer. Meine Empfehlung: Lass die Hate-Kommentare nicht an Dich ran. Sieh es bitte so, dass ein Kommentar niemals Dich als Person meinen kann, weil die Person, von der es ausgeht, Dich nicht kennt. „Was Peter über Paul sagt, sagt mehr über Peter als über Paul!“ In diesem Zusammenhang bleib bitte bei Dir, stehe zu Deinen Ecken und Kanten und lerne den Umgang mit diesem Gegenwind. Ich hoffe sehr, und freue mich, wenn Du hier dabei bleibst und aus dieser Folge viel für Dich mitnehmen konntest. Lass uns sehr gerne vernetzen. Bleib Dir treu, Dein Julian
Feb 25, 2022
#2 - Personal Branding ist keine Ego-Nummer
00:09:46
Beim Personal Branding – geht es doch eigentlich nur um Dich, oder? Was Du heute für Dich mitnimmst - Selbstdarstellung ist gar nicht schlimm - Was ich mit Selbstdarstellung verbinde - Wie Du Selbstmarketing für Dich nutzen kannst Wir starten mal mit der Selbstdarstellung. Wir assoziieren zunächst etwas Egoistisches oder Negatives damit. Ist das wirklich so? Es kommt auf das WIE an. Wie stellen wir uns dar. Warum machen wir Selbstmarketing. Es geht nicht um unser Ego. Wir machen Selbstmarketing aus einer anderen Intention heraus. Wir erfüllen damit einen bestimmten Zweck. Machen wir uns sichtbar, um sichtbar zu sein oder um ein bestimmtes Ziel zu erreichen? Die meisten Personen machen es für ein Ziel – Kundengewinnung. Wir zeigen unsere Expertise, wollen inspirieren, begeistern und Vertrauen schaffen. Mit unserem Selbstmarketing möchten wir Vertrauen aufbauen, wir bauen unsere Beziehung/en auf. Meine Vision ist kein Heck-Tower – sondern mit meiner Botschaft möchte ich viele Menschen erreichen. Ich möchte mich zeigen, um Dir eine Inspiration zu sein. Wie das funktioniert? Selbstdarstellung? Selbstmarketing? Personal Branding? Abonniere unbedingt und gerne diesen Podcast – darauf und auf viel mehr gehe ich in Zukunft ein. Ich hoffe sehr, und freue mich, wenn Du hier dabei bleibst und aus der Folge viel mitnehmen konntest. Lass uns sehr gerne vernetzen. Bleib Dir treu, Dein Julian
Feb 23, 2022
#1 - Was ist Personal Branding
00:15:47
Personal Branding – erstmal ist dieser Begriff nichts-sagend. Und doch ist es meine Leidenschaft. Daher sprechen wir heute über diesen englischen Begriff. Du nimmst aus der heutigen Folge für Dich mit • Was sich hinter Personal Branding verbirgt • Was ich darunter verstehe • Was eine sehr bekannte Person über Personal Branding sagt Viele denken zunächst bei dem Begriff „Personal Branding“ an Design, an ein Logo, an Corporate Design, an Farben, uvm. Branding hat natürlich mit Visuellem zu tun, und mit dem Wiedererkennungswert. Das Design ist allerdings nur ein kleiner Teil vom Personal Branding. Jeff Bezos sagt zum Beispiel: „Deine Marke ist das, was andere Leute über Dich sagen, wenn Du nicht im Raum bist.“ Ich kann dem zustimmen, und ergänzen mit: „Eine Marke ist das, was andere Leute über Dich sagen und fühlen, egal, ob Du im Raum bist oder nicht!“ Was fühlen Andere, wenn sie an Dich denken? Was wird empfunden, wenn man an Dich und Dein Business denkt? Welchen Eindruck hinterlässt Du in Herz & Hirn Deiner Zielgruppe? Wichtig hierbei sind auch Inhalte, die Art und die Bildsprache, neben dem Wiedererkennungswert durch Design. Klarheit im Innen sorgt für ein Strahlen im Außen – fehlende Klarheit ist eine Bremse. Wie gehe ich hier konkret vor? Zunächst brauchen wir die Klarheit. Was bringst Du mit, als Person? Was sind Deine Eigenheiten? Was ist Deine Geschichte? Nehmen wir mal einen Joghurt – ich nehme gerne den Joghurt als Beispiel. :) Wir können diesem Joghurt was zuschreiben – ob vorhanden oder nicht. Bei Dir, als Mensch, ist es anders. Es ist alles bereits da – wir putzen es raus. Wir schauen, welche von Deinen Eigenschaften wir fürs Branding nutzen und was weniger Sinn macht. Also was stellen wir ins Schaufenster. Aus dem, was bereits da ist, in Kombination mit der Message und dem Angebot, entwickeln wir Dein Branding. Am Ende geht es in erster Linie um die Klarheit und im zweiten Schritt um die Sichtbarkeit. Das Gute ist, dass wir beim Personal Branding viel mehr mit unserer Persönlichkeit arbeiten können. Denn, Du ahnst es, Persönlichkeit verbindet. Wenn Du nun denkst, okay, hier kann ich sicher noch Einiges tun, mein Branding entwickeln, dann fühle Dich dazu eingeladen, mit mir Kontakt aufzunehmen. Ich hoffe sehr, und freue mich, wenn Du hier dabei bleibst und aus der Folge viel mitnehmen konntest. Lass uns sehr gerne vernetzen. Bleib Dir treu, Dein Julian
Feb 22, 2022
#0 – Willkommen beim Branding Barista
00:16:31
Endlich geht es los mit BRANDING BARISTA! Ich erzähle Dir in der heutigen Folge, wer ich bin, wie es dazu kam und was es mit Branding Barista auf sich hat. Seit einigen Jahren mache ich Personal Branding mit Herz & Hirn. Warum Herz & Hirn? Einerseits geht es um den Verstand, aber auch das Emotionale ist elementar. Zu Personal Branding gehört für mich eine Palette an verschiedenen Dingen - wie Sichtbarkeit, Social Media, Deine Einzigartigkeit und viel mehr. Ich begleite andere Selbstständige dabei, sich zu profilieren und zu unterscheiden - aber vor allem dabei, Kunden zu finden, ohne sich zu verstellen. Deswegen ist meine Botschaft - BLEIB DIR TREU! Denn Persönlichkeit verbindet - Menschen kaufen von Menschen. Ursprünglich komme ich aus einer anderen Branche - ich war Journalist. Freier Journalist. Ich habe für viele bekannte Magazine und Zeitungen geschrieben, wie für den STERN. Das Texten und Schreiben liegt mir - dort fühle ich mich wohl - doch verlasse ich immer mehr meine Komfortzone, beim Erstellen von Videos, aber auch bei der Podcast-Aufnahme. Warum heißt dieser Podcast BRANDING BARISTA? Ich bin ein echter Kaffee-Freak - ich trinke nicht übermäßig aber gerne guten Kaffee. Mit meiner Siebträgermaschine genieße ich das Zubereiten und das Trinken von gutem Kaffee. Ein richtiger Genussmensch! Und es geht hier nicht nur um den Kaffee - sondern Du wirst hier viel über Service, Branding und Sichtbarkeit hören. Ich serviere Dir einerseits einen Espresso-Shot - also was Kurzes, Knackiges. Und es wird einen Cappuccino geben - tiefer gehende Folgen, die Dich inspirieren. Latte Macchiato steht für Interviews mit tollen Gesprächspartnern. Ich möchte Dich ermutigen, Deine Einzigartigkeit zu leben. Egal, welche Makel du hast. Denn es geht am Ende um Deine Individualität. Branding hat einfach einen unglaublichen Einfluss in jeden Deiner Business-Bereiche. Ich hoffe sehr, und freue mich, wenn Du hier dabei bleibst. Lass uns sehr gerne vernetzen. Bleib Dir treu, Dein Julian
Feb 20, 2022