Kunstfunken

By Land Steiermark, Abteilung 9: Kultur, Europa, Sport

Listen to a podcast, please open Podcast Republic app. Available on Google Play Store and Apple App Store.


Category: Visual Arts

Open in Apple Podcasts


Open RSS feed


Open Website


Rate for this podcast

Subscribers: 1
Reviews: 0
Episodes: 81

Description

Im KUNSTFUNKEN, dem Kunst- und Kulturpodcast des Landes Steiermark, kommen unterschiedlichste Menschen, die allesamt mit Kunst und Kultur in der Steiermark zu tun haben, ins Gespräch. So kann man Künstlerinnen und Künstler, Kulturschaffende und andere Kulturmenschen hören und auch mehr über interne Abläufe der Kulturabteilung und ihre Projekte, wie die der Kulturstrategie 2030 oder der Steiermärkischen Landesbibliothek erfahren. Präsentiert und moderiert wird der KUNSTFUNKEN von Petra Sieder-Grabner, Lydia Bißmann und Werner Schandor. Produziert von DAS POD (https://daspod.at/).

Episode Date
#79 - Poesie und Social Media: Julia Knaß, Uwe Gallaun und Clemens Setz
Aug 11, 2025
#78 - The show must go on: Andrea Egger‑Dörres und Robert Gössl
Jul 28, 2025
#77 - Erinnerungen in Graz an Graz und weit darüber hinaus: Sibylle Dienesch und Markus Kostajnsek
Jul 14, 2025
#76 - Anarchie und Poetik: Günter Eichberger und Max Höfler
Jun 23, 2025
#75 - Steiermark in Osaka: Im Gespräch mit Tom Lohner und Martin Baasch
Jun 09, 2025
#74 - Lyrik zu ebener Erde: Helwig Brunner, Sonja Harter und Barbara Rauchenberger
May 26, 2025
#73 - Träume, Räume und Figuren: Irmi Horn und Lisa Reiter
May 12, 2025
#72 - Schauspielhaus & Oper Graz: Mit den Intendanten im Doppelgespräch
Apr 28, 2025
#71 - Kulturjournalismus als Lebenshaltung
Apr 07, 2025
#70 - Bauernbund- und Tuntenball: zwei Welten, viele Gemeinsamkeiten
Mar 17, 2025
#69 - Johannes Silberschneider. Hollywood war nie eine Option.
Mar 03, 2025
#68 - Sammeln für die Ewigkeit. Ein Gespräch mit dem Steiermärkischen Landesarchiv Direktor Gernot Obersteiner.
Jan 20, 2025
#67 - Weihnachten gehört uns allen.
Dec 23, 2024
#66 - Eva Ursprung: Kunst macht man sowieso.
Dec 09, 2024
#65 - Christian Winkler aka Franz von Strolchen: das Zusammenbauen von Sinn.
Nov 25, 2024
#64 - Thomas Stipsits über das Schreiben beim Gehen im Wald.
Nov 11, 2024
#63 - Kunstfunken on Tour - Frankfurter Buchmesse 2024
Oct 28, 2024
#62 - Clara Oppel. Rauschen kann bunt sein.
Oct 14, 2024
#61 - Communication24: Knittelfeld statt Chicago
Sep 30, 2024
#60 - Das Landschaftsmuseum im Schloss Trautenfels
Sep 16, 2024
#59 - Constanze Wimmer – Vizerektorin der Kunstuniversität Graz
Sep 02, 2024
#58 - Peter Ulrich und Iliyana Reisenhofer von aXe Graz, Initiative für inklusive Kunstprojekte
Aug 19, 2024
#57 - Fred Ohenhen: Starke Stimme für die Vielfalt.
Aug 05, 2024
#56 - GRRRLS Kulturverein Graz. Anpacken und machen, statt zuschauen und ärgern.
Jul 22, 2024
#55 - Das Museumsforum und das Steirische Feuerwehrmuseum erzählen: „Wer bist du: Steiermark?“
Jul 08, 2024
#54 - „Kunst in Zeiten des Krieges“. Gespräch mit Nastia Khlestova und Johanna Hierzegger vom „Office Ukraine“ Graz
Jun 24, 2024
#53 - Andrea Scrima: Schwer verliebt in Graz
Jun 10, 2024
#52 - Michael Ostrowski: TV-Liebling, Regisseur und Autor
May 27, 2024
#51 - Die Multifunktionskünstler:innen vom Kollektiv VOLT
May 13, 2024
#50 - Willi Gabalier: Ein Tanz auf vielen Hochzeiten.
Apr 29, 2024
#49 - Theaterduo F. Wiesel: Was ist virtuelles Theater?
Apr 15, 2024
#48 - Diagonale 2024: Im Gespräch mit dem neuen Intendanten-Duo Claudia Slanar und Dominik Kamalzadeh
Apr 01, 2024
#47: Helwig Brunner über seinen neuen Roman "Flirren"
Mar 18, 2024
#46: Wer moderiert hier eigentlich? Petra Sieder-Grabner, Lydia Bißmann und Werner Schandor im Gespräch.
Mar 04, 2024
#45: Herbert Nichols-Schweiger. 50 Jahre im Dienste der steirischen Kunst und Kultur.
Feb 19, 2024
#44: Anton Wilflinger. Unsere Bücher sind ein Spiegelbild der Zeit.
Dec 25, 2023
#43: Wilfried Zelinka. Die Kunst, Dinge passieren zu lassen.
Dec 11, 2023
#42: „Rosegger in Bewegung“ in der Steiermärkischen Landesbibliothek.
Nov 27, 2023
#41: Elisabeth Schweeger. Europäische Kulturhauptstadt Bad Ischl Salzkammergut 2024.
Nov 13, 2023
#40: Stefan Schmitzer. Schreiben mit den Ohren, nicht nur mit dem Hirn.
Oct 30, 2023
#39: Medienkünstler Andreas Zingerle. Über seine Arbeit und den Lebensnerv der freien Szene.
Oct 16, 2023
#38: Cordula Simon spricht mit Lisa Höllebauer & Lisa Schantl.
Oct 02, 2023
#37: Lucia Froihofer. Leiterin der Neuen Hofkapelle Graz.
Sep 18, 2023
#36: Der "Friendly Alien" und die Politikwissenschafterin. Im Gespräch mit Kunsthausleiterin Andreja Hribernik.
Sep 04, 2023
#35: Wege zum Jazz mit Otmar Klammer
Aug 21, 2023
#34: Beatrix Vreča. Frau Direktorin, wie liest man ein Foto?
Aug 07, 2023
#33: Die Steiermärkische Landesbibliothek in der NS-Zeit
Jul 24, 2023
#32: KOMM.ST Festival. Wer viel fragt, geht weit irr.
Jul 10, 2023
#31: Eröffnung der Styriarte 2023. Im Gespräch mit Intendant Mathis Huber.
Jun 23, 2023
#30: Yevgeniy Breyger. Der "manuskripte"-Preisträger 2023.
Jun 12, 2023
#29: Itshe Petz & Io Tondolo. Trahütten und seine bärtige Therese.
May 29, 2023
#28: Austrian International Storytelling Festival. A Magical Experience.
May 15, 2023
#27: Cinema Talks. Internationales Kurzfilmfestival in Graz.
May 01, 2023
#26: Die Literatur kann machen, was sie will. 20 Jahre Literaturhaus Graz.
Apr 17, 2023
#25: Steirische Kulturinitiative. Da geht überall noch mehr.
Apr 03, 2023
#24: Filmfestival Diagonale. Es gibt viel zu entdecken.
Mar 20, 2023
#23: Elevate Festival Graz. Im Gespräch mit Bernhard Steirer.
Feb 27, 2023
#22: Kunstverein Stadl-Predlitz | Griessner Stadl. Einmischen ist Muss.
Feb 20, 2023
#21: Caroline Athanasiadis. Griechische Wurzeln und steirischer Touch.
Feb 06, 2023
#20: IG Kultur Steiermark. Der kulturellen Vielfalt verpflichtet.
Jan 23, 2023
#19: Ursula Graber. Ein Tanz zwischen Graz und Girona.
Jan 16, 2023
#18: Das Planetenparty Prinzip
Jan 09, 2023
#17: Alle lernen von allen. Kulturarbeit im internationalen Kontext.
Dec 19, 2022
#16: Die Volkskultur als verbindender Faktor. Im Gespräch mit Simon Koiner.
Dec 12, 2022
#15: Georg Schütky. Gemeinsam an das Sinnlose glauben.
Dec 05, 2022
#14: Michael Pelitz. Sport & Kultur in Personalunion.
Nov 28, 2022
#13: Akademie Graz. Die Meister der Kooperation.
Nov 21, 2022
#12: Ermöglichen und Unterstützen. Das ist sein Job.
Nov 14, 2022
#11: Kulturpreise, Stipendien & Atelierprogramme. Wie funktioniert das eigentlich alles?
Nov 07, 2022
#10: Kulturstrategie 2030. Mit Vertrauen und Zusammenarbeit in die Zukunft.
Oct 24, 2022
#09: Referat Kunst, Kulturelles Erbe und Volkskultur. Ein Blick hinter die Kulissen.
Oct 17, 2022
#08: Forum Stadtpark. Immer wieder erfrischend.
Oct 10, 2022
#07: Jugend-Literaturwerkstatt Graz. Über Potenzialspannen und Understatement im Netz.
Sep 26, 2022
#06: Kulturinitiative Kürbis Wies. Mit den Füßen am Land, im Kopf urban.
Sep 12, 2022
#05: Atelier Schillerstraße. Besser mal in Graz bleiben.
Aug 29, 2022
#04: Freies Atelierhaus Schaumbad. Ein Ort des gemeinsamen Schaffens und Vermittelns.
Aug 05, 2022
#03: Landesbibliothek Steiermark. Hier werden Schätze erschlossen.
Jul 18, 2022
#02: Die Sprache im Vordergrund. Romanautorin und Kabarettistin Ulrike Haidacher zu Gast bei uns.
Jun 21, 2022
#01: Der Reiz des Moments. Komponistin Elisabeth Harnik im Gespräch mit Wolfgang Kühnelt.
May 30, 2022
Pilotfolge: Der Kunstfunken startet!
May 30, 2022
Trailer
Apr 27, 2022