Listen to a podcast, please open Podcast Republic app. Available on Google Play Store and Apple App Store.
Das Zeitalter des Menschen hat begonnen! Willkommen im Anthropozän! Aber was heißt das eigentlich – nicht nur fürs Klima und die Ökosysteme, sondern auch die Frage, wie gute Politik geht, ob Kunst Antworten geben kann, die Rollen von Aktivismus und den Kampf gegen Rassismus und Ungleichheit?
In diesem Podcast erkundet der ZEIT-Journalist und Autor Fritz Habekuß mit Gesprächspartner:innen aus unterschiedlichsten Bereichen das Anthropozän. Mit dabei sind etwa die Klimaaktivistin Luisa Neubauer, der Journalist Mohamed Amjahid, die Bestseller-Autorin Andrea Wulf, die Klimaforscherin Kira Vinke, die Politökonomin Maja Göpel und viele mehr. Das neue Zeitalter zu vermessen bedeutet nicht nur über Krisen zu sprechen – es geht am Ende auch darum, wie man die bessere Party macht als jene, die die Welt kaputt machen.
| Episode | Date |
|---|---|
|
Kim Mortega: Warum wir Natur in unseren Städten brauchen
|
Oct 12, 2023 |
|
Claudius Schulze: Und was sagt die Kunst zum Klima?
|
Aug 21, 2023 |
|
Maja Göpel und Mohamed Amjahid: Klimakrise und Feminismus
|
Aug 21, 2023 |
|
Andrea Wulf: Welche Sprache haben wir für die Klimakrise und das Artensterben?
|
May 31, 2023 |
|
Kira Vinke & Elisabeth Heyne: Wer ist eigentlich dieses "wir"?
|
May 31, 2023 |
|
Luisa Neubauer & Bernd Ulrich – Wie macht man die Rettung der Welt zur besseren Party?
|
May 31, 2023 |