Listen to a podcast, please open Podcast Republic app. Available on Google Play Store and Apple App Store.
«Konkret» gibt es auch als Podcast zum Nachhören! Die wöchentliche Diskussionsrunde mit Claudia Steinmann und ihren Gästen aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft gibt Denkanstösse für die eigene Meinungsbildung und sorgt für mehr Dialog zu aktuellen, politischen und gesellschaftlichen Themen. Hier hören Sie im direkten Schlagabtausch oder im persönlichen Einzelgespräch was Menschen bewegt, zu sagen und erlebt haben. Differenziert und vielleicht auch von einem anderen Blickwinkel aus, gilt es dabei der vermeintlich anderen Meinung zuzuhören. «Konkret» garantiert Spannung, Information und Unterhaltung.
«Konkret» - der Podcast finden Sie auf telez.ch und überall dort, wo Sie Ihre Podcasts hören.
Episode | Date |
---|---|
Drohen bei einer Abschaffung des «Eigenmietwerts» hohe Steuerausfälle, Schwarzarbeit und eine «Verlotterung» der Häuser im Land?
|
Aug 25, 2025 |
Wie teuer soll das Parkieren in der blauen Zone in der Stadt Zürich in Zukunft sein und wer hat überhaupt noch Anrecht auf eine Jahresparkkarte?
|
Aug 18, 2025 |
«Wir können es uns gar nicht leisten, Menschen aus Schwellen- und Entwicklungsländern nicht beim Zugang zu Bildung zu unterstützten»
|
Jul 14, 2025 |
«Weshalb sind Investitionen in Klimaprojekte im Ausland nicht einfach moderner Ablasshandel»?
|
Jun 28, 2025 |
«Wie zwingen uns die Jungen Arbeit und Gesellschaft jetzt neu zu denken»?
|
Jun 23, 2025 |
Fokus Politik Schweiz – Eindrücke aus der laufenden Sommersession 2025
|
Jun 16, 2025 |
Sollen Rentnerinnen und Rentner im Kanton Zürich ihr Haus oder ihre Wohnung verkaufen müssen, um die Steuern für den höheren Eigenmietwert bezahlen zu können?
|
Jun 09, 2025 |
Weshalb finden wir im süssen Nichtstun nach der Pensionierung langfristig kein Glück?
|
Jun 02, 2025 |
Werden die Prinzipien unseres Jugendstrafrechts auch schwersten Gewalttaten noch gerecht?
|
May 26, 2025 |
Fokus Politik Schweiz - Vorschau auf die Sommersession 2025
|
May 19, 2025 |
«Wie kann sich die Schweiz in einer Welt zwischen Machtpolitik und Blockbildung behaupten?»
|
May 12, 2025 |
Maschine schlägt Mensch – Wie lange braucht es unser Bildungssystem in dieser Form noch?
|
May 05, 2025 |
Ein Freihandelsabkommen mit den USA – Was würde das der Schweiz bringen?
|
Apr 28, 2025 |
Was bringt ein Prozent tiefere Gewinnsteuern für Unternehmen – Steuerausfälle oder Mehreinnahmen?
|
Apr 21, 2025 |
Mit welchen Wirtschafts- und Diplomatiepaketen kann die Schweiz jetzt in Washington punkten?
|
Apr 14, 2025 |
Sparmassnahmen des Bundes auf dem Buckel der Städte und Gemeinden?
|
Apr 07, 2025 |
Zieht die Schweiz mit oder riskiert sie Schengen-Dublin?
|
Mar 31, 2025 |
Rückblick auf die Frühlingssession 2025
|
Mar 24, 2025 |
Weshalb ist es eine elementare Staatsaufgabe nicht nur die Medienfreiheit, sondern auch den Journalismus zu sichern?
|
Mar 17, 2025 |
Weshalb wäre aus Ihrer Sicht ein Anschlag wie derjenige im deutschen Aschaffenburg in der Schweiz so nicht passiert?
|
Mar 10, 2025 |
Weshalb bringen Leistungskürzungen die Menschen nicht rascher zurück in den Arbeitsmarkt?
|
Mar 03, 2025 |
Vorschau auf die Frühlingssession 2025
|
Feb 24, 2025 |
Weshalb machen hochalpine Solaranlagen in den Alpen und Windräder im Zürcher Weinland keinen Sinn?
|
Feb 17, 2025 |
Der Reiz von Konsumwelten – Warum wir wann was kaufen?
|
Feb 10, 2025 |
Weshalb setzt die internationale Klimapolitik zwar ehrgeizige Ziele, schafft aber keine realistische Architektur für die Umsetzung?
|
Feb 03, 2025 |
Trump is back in town – Welche Antworten hat die Schweiz auf ein zweites Mal Donald Trump im Weissen Haus?
|
Jan 27, 2025 |
Weshalb herrscht in punkto Wahrnehmung über die vermeintlich zunehmende Ungleichheit in der Schweiz eine so grosse Diskrepanz zur Wirklichkeit?
|
Jan 20, 2025 |
Lebt die Schweiz über ihre Verhältnisse?
|
Jan 13, 2025 |
Weshalb werden direktdemokratische Instrumente bei Bund und Kantonen unterschiedlich eingesetzt?
|
Jan 06, 2025 |
Beherrschen wir die Zeit, oder beherrscht die Zeit uns?
|
Dec 30, 2024 |
Für was lohnt es sich eigentlich zu leben?
|
Dec 23, 2024 |
Eindrücke aus der laufenden Wintersession 2024
|
Dec 16, 2024 |
Weshalb schaffen wir es nicht Bildungsgerechtigkeit herzustellen?
|
Dec 09, 2024 |
Nutzen wir den erdnahen Weltraum vielleicht schon bald als erweiterten Wirtschaftsraum?
|
Dec 02, 2024 |
Vorschau auf die Wintersession 2024
|
Nov 25, 2024 |
Bleiben unsere Netto-Null-Ziele ohne Kernkraft eine Illusion?
|
Nov 18, 2024 |
Bringt der geplante Autobahnausbau die gewünschte Entlastung oder führt sie vor allem zu noch mehr Verkehr und Stau?
|
Nov 11, 2024 |
Was bringt eine einheitliche Finanzierung von ambulanten und stationären Behandlungen?
|
Nov 04, 2024 |
Stärkung der Vermieterrechte zulasten des Mieterschutzes?
|
Oct 28, 2024 |
Wie strikt soll die Schweizer Neutralität ausgelegt und woran gemessen werden?
|
Oct 21, 2024 |
Sind die hohen Zuwanderungszahlen mehr Fluch oder Segen?
|
Oct 14, 2024 |
Trailer
|
Oct 14, 2024 |
Musikfesttage in der Agglomeration – Wie funktioniert das?
|
Oct 08, 2024 |
Rückblick auf die Herbstsession 2024
|
Oct 03, 2024 |